Ruhe, Weihnachten und hoffnungsvolle Symbolreflexion

Lange habe ich die Ruhe eines Sonntags so genossen wie in den letzten Wochen. Und es war in diesen Wochen auch regelmäßig so, dass nach einer durchweg arbeitsintensiven und sehr geschäftigen Arbeitswoche inklusive des Samstags der Sonntag die erste und einzige Ruhephase möglich gemacht hat. Wenn es gelingt, das bis in die Weihnachtszeit hinein so umzusetzen, fände ich das toll. Noch toller natürlich, wenn die Weihnachtszeit insgesamt von weniger Geschäftigkeit gezeichnet sein könnte. Überhaupt richtet sich mein Blick jetzt wieder stärker in Richtung Weihnachten. Nicht nur, weil jetzt bestimmte Kommunikationsaufgaben Weihnachten zum Thema haben und die Zahl dieser Aufgaben bis Ende November noch weiter zunehmen wird. Auch weil die Bedeutung der Weihnacht in diesem Jahr willkommener und wichtiger als jemals zuvor erscheint. Da lohnt es sich besonders, gut vorbereitet und mit so viel Aufmerksamkeit und Achtsamkeit wie möglich die Zeit vor und um Weihnachten zu gestalten. Der Weihnachtsbaum ist nur ein, wenn auch sehr prominenter, Höhepunkt in dieser Symbolreflexion. Natürlich gehören zahllose eindrucksvoll andere Symbolformen dazu, und es gehört die weihnachtliche Geschichte dazu, in der so viel Hoffnungsvolles für alle steckt, die in christlicher Weise erzogen wurden, aber auch viele andere, die sich dem spirituellen Zauber der Weihnacht kaum entziehen können. Weihnachten und seine Symbole können mehr denn je einen wirklichen fortschrittlichen Unterschied gegenüber Hoffnungslosigkeit, Angst, Intoleranz und Orientierungslosigkeit machen.

Weihnachten und Handarbeit mit der Mensch-Baum-Symbolik

Das geht so rasend schnell. Jetzt ist schon in genau 4 Wochen Heilig Abend. Da gibt’s noch einiges in der kurzen Zeit abzuarbeiten. Ich hoffe, die Weihnachtszeit wird dadurch nicht weniger eindrücklich, jedenfalls gebe ich mir wie immer Mühe, die Geschäftigkeit bei der Projektarbeit die Aufmerksamkeit für Advent und Weihnachten nicht untergehen zu lassen. Die Manufakturarbeiten laufen bis dahin sicher weiter, wie immer mit einigen Anfragen, die in letzter Minute noch fertiggestellt werden müssen, so ist es auch in dieser Saison zu erwarten. Aber das macht die Sache auch atmosphärisch und spannend. Eigentlich gehören genau solche Last Minute Aufträge mit zur Essenz dieses besonderen Kommunikationsprojekts rund um die Ästhetik und Symbolik der Bäume und letztlich zur Selbstspiegelung in der Lebenssymbolik der Bäume.

Weihnachtliche Konjunkturwellen

Zuletzt war ich bei dem Thema eher pessimistisch, hatte den Eindruck, die bisweilen zu beobachtende Aversion gegen Weihnachten würde dieses Jahr deutlicher um sich greifen. Aber jetzt bemerke ich sogar einen besonders frühen Start der Weihnachtssaison, u. a. an der frühen Berichterstattung und Themensetzung in den Medien ablesbar. Dann sollten meine adventlichen Grüße, die einige Tage früher rausgingen als im letzten Jahr, also doch noch wahr- und angenommen worden sein. Immerhin habe ich ja auch einige Rückmeldungen erhalten, die nicht nur von Höflichkeit zeugten, sondern durchaus von einer Beschäftigung und Zuneigung mit bzw. zu Weihnachten. In Kürze werden wir zuhause wieder weihnachtliche Atmosphäre und Ausschmückungen realisieren. Auch das ist auf den Straßen schon merkwürdig früh zu beobachten, inklusive der ersten Weihnachtsbaumhändler, die schon vor einer Woche mit dem Installieren Ihrer Verkaufsareale und dem Aufstapeln geschnittener Weihnachtsbäume begonnen haben.

Auf Symbole und ihre kreative Verarbeitung aufmerksam machen

Es ist gut und beruhigend, dass ich mit meiner Projektarbeit gut vorankomme. So bleibt noch die Chance, all die jahreszeitenbezogenen Projekt weiterzuverfolgen und nicht zu vernachlässigen. Auch wenn die Zeitanteile dafür vergleichsweise gering ausfallen, sind sie mir doch ebenso wichtig wie das andere, auf externe Aufträge und fremde Bedürfnislagen und Gedanken bezogene professionelle Tun. Es ist eigentlich ein Bestreben und gleichzeitig eine Form von Luxus, beides parallel mit einer gewissen Gleichmäßigkeit zu betreiben. Ein Luxus, den viele heutzutage für antiquiert, vielleicht gar für nicht erstrebenswert halten. Ich meine aber, dass die kontinuierliche kreative Arbeit mit Symbolen sehr wichtig ist, wenn man sich individuell weiterentwickeln und nicht nur auf einem bestimmten Stand verharren will. Auch wenn man nicht irgendwelchen zeitgeistigen Gedanken für sich zum Maßstab nehmen will. Jedenfalls versuche ich bei allem, was ich tue, nicht nur die eigenen Interessen zu verwirklichen. Es geht immer auch um eine Mitteilung oder, wenn man so will, um eine Aufklärung, eine Erinnerung an die Dinge, die so häufig vernachlässigt werden. Das Baumtagebuch ist für mich nur ein, aber ein wichtiger Bestandteil dieses Aufmerksam-Machens.

Das Verständnis symbolischer Formen pflegen

St. Martin ist in den jahreszeitlichen Gesprächen immer noch ein Thema, aber eher als Reminiszenz an die Kindheit verstanden. Oder als Ritual, das mit heutigen Kindern in Verbindung gebracht wird. Manche angeknüpften Traditionen, wie die Martinsbrezel, oder in anderen Regionen ein Martinsmännchen, Hefegebackenes, das zu dem Fest traditionell gebacken und verzehrt wird. Daran erinnern sich viele immer noch. Auch M. legt auf die Martinsbrezel großen Wert. Und wie alles, was an die Kindheit erinnert, bin ich für solche Anlehnung sehr dankbar und weiß tatsächlich auch selbst etwas damit zu verbinden. Wie es überhaupt wünschenswert erscheint, Traditionen, insbesondere solche mit christlichem Bezug, zu pflegen und damit ihren Sinn weiterzuentwickeln und überhaupt nachhaltig zu verstehen. Der Sinn für Symbole geht ohnehin immer mehr verloren. Da können Feste, Traditionen und Rituale sehr hilfreich sein. Sie können dem Symbolverfall und dem zunehmenden Unverständnis für symbolische Formen entgegenwirken helfen. Damit der kulturelle Schatz an tradierten und tradierbaren Werten nicht nur auf so verbreitete Symbolformen wie den Weihnachtsbaum beschränkt bleibt.

Themen für den Jahresabschluss und das Leben

Jetzt erlebe ich wieder diese Geschwindigkeit, mit der die restlichen Wochen des Jahres dahinstreichen. Es ist, als wenn sich die Geschwindigkeit der Lebenszeit zunehmend beschleunigt, je näher wir dem Weihnachtsfest kommen. Eine wiederkehrende Erfahrung, und doch keine, an der sich etwas ändern ließe. So bemühe ich mich, die wichtigen Projekte dieses Jahres rechtzeitig zum Abschluss zu bringen und möglichst neue zu initiieren, die mit dem neuen Jahr und neuem Elan ihre Fortsetzung finden können. Darunter ist viel professionelle Kommunikation, aber auch wieder Symbolarbeit, vor allem Beispiel der Bäume, die nicht zum Hauptberuf gehört, aber deshalb nicht weniger professionelle Formen annimmt. Das bin ich dem Thema, seiner archetypischen Stärke und dem schuldig, was diese Beschäftigung mir und denen bringt, mit denen ich thematisch und geistig auf ähnlichen Ebenen mich bewege. Für uns alle hoffe ich, dass der geistige Freiraum immer wieder darstellbar sein wird, ohne den diese Themen keine Chance auf Weiterentwicklung haben können.

Kindliche Prägung und archetypische Symbolformen

Die biografische Dokumentation ist schwieriger und zeitaufwändiger, als ich es erwartet hatte. Aber sie ist auch eine einmalige Gelegenheit, die eigene Kindheit und die Verbundenheit mit der Familie ins Gedächtnis zurückzuholen. Vieles kommt dann wieder zu Bewusstsein, das im Erwachsenenalltag und beider zeitlichen Distanz verschüttet schien, es aber nicht wirklich ist. Das zeigt, wie wichtig die Kindheit ist und wie prägend für die gesamte restliche Lebenszeit. Ob meine Affinität zu archetypischen Symbolen wie den Bäumen, überhaupt die Begeisterung für symbolische Formen unterschiedlicher Form ihre Wurzeln in der Kindheit hat, weiß ich nicht wirklich zu sagen. Aus den Fotografien vermag ich das nicht herauszulesen. Aber es kann sein, dass ich mit der weiteren Beschäftigung mit diesem Projekt noch neue Erkenntnisse oder zumindest Deutungsansätze zu dem Thema finde.

Alltag, Bäume und Archetypen

So viel unverhoffte Wendungen. Die Erlebnisse dieses Tages reihen sich ein in die Kette von Unwahrscheinlichkeiten, die für uns schon zur Normalität geworden sind. Fast scheint es, als ob nichts mehr erschrecken könnte. Meine Gedanken gehen an solchen unwahrscheinlichen Tagen eigentlich immer auch in Richtung der Bäume, zumindest in Annäherung, z. B. in Form ihres Holzes, das wir zum Heizen verwenden, das von unseren eigenen Fichten stammt, die irgendwann einmal als Weihnachtsbäume dienten. Das ist nur eine der Assoziations- und Kausalketten, die sich mir täglich in Bezug zu den Bäumen und ihrer Symbolik begegnen und die Teil meines Alltagslebens geworden sind. Natürlich liegt das an der Affinität zu diesem speziellen Archetypus. Andere mögen ähnliche Gedankenketten an Steine, Berge, Engel oder Vögel knüpfen. Bei mir und einigen aus der Familie sind es eben die Bäume und alles, was im Spiegel der Bäume unsere Wahrnehmung ökologischer Prozesse betrifft. Es ist schön und erleichtert es, immer wieder ein Gleichgewicht zu finden, wenn man Zugang zu mindestens einem archetypischen Symbolsystem hat und diesen Zugang im Alltag integrieren kann.

Geistige Zukunftsperspektiven

Das wird hoffentlich der letzte Besuch bei V. in S. gewesen sein, da uns allen inzwischen die Geduld ausgeht und wir uns eine Rückkehr zu gewohnten Abläufen wünschen. Immerhin waren die letzten vier Wochen mit gewissen Erkenntnissen und Einsichten verbunden, die wir anders wohl nicht hätten gewinnen können. Auch wenn das alles nicht sehr erfreulich ist, gehört es wohl zur Realität des aktuellen Gesundheitssystems. Irgendwie ergänzt sich diese Erfahrung mit der erschreckenden Nüchternheit alles dessen, was mir kommunikativ und kulturell derzeit entgegentritt. Wie weit sind wir von der Gedankenwelt der Zeit vor hundert oder besser noch 120 Jahren entfernt, als sich auf allen Ebenen des Geisteslebens nicht nur in Deutschland so viel bewegt hat. Selbst den weniger aktiv Beteiligten dürfte das damals nicht entgangen sein. Solche geistige Aufbruchstimmung ist uns heute vollständig abhandengekommen. Stattdessen ähnelt alles einem Wunsch, das pure Durchhalten und Überleben möglichst abzusichern. Keine guten Voraussetzungen für alle Bemühungen, die auf die Arbeit mit und die Vermittlung von Symbolen abzielen, so auch für die Initiativen der Wunschbaum-Projekte. Ich hoffe, wir werden wieder zu einem geistigen Klima zurückkehren, in dem wirkliche Zukunftsentwicklung im Sinne eines Fortschritts wieder möglich wird. Ich denke, aber, dass wir vor dem Voranschreiten erst wieder vieles aufholen und rekonstruieren müssen, was uns aktuell verlorengegangen scheint.

Bäume, Holzarten und Symbolverständnis

Das Thema der Drei-Hölzer-Kombinationen begleitet mich weiter. Das ist interessant, denn in dieser Häufigkeit kamen diesbezügliche Anfragen in den letzten Jahren nicht. Auch wenn ich schon einige spannende Wunschbaum-Kombinationen in den vergangenen 20 Jahren realisieren durfte. Aber generell scheint es so, dass die Zahlensymbolik, wie überhaupt bei einigermaßen aufgeschlossenen Menschen, der Sinn für die symbolischen Ebenen des Lebens und der Kommunikation wieder einen größeren Raum im Denken und Wünschen einnimmt. Das bemerke ich dann an einer gestiegenen Nachfrage an meinen Symbolformen rund um die Bäume und deren Holzarten, ihre Bedeutungen, Energien und ästhetischen Qualitäten. Alles zusammen kann wiederum zurückwirken und das Verständnis und das Verstehen symbolhafter Zusammenhänge im eigenen Leben auf eine höhere Ebene transportieren.

Den Wert der Symbole wieder erkennen

Zwischendurch nehme ich doch auch verschiedene Anzeichen von Lockerung und Entspannung wahr. Aber die Grundstimmung bleibt eine angespannte, schwebende und ratlos machende. Das wirkt bis in die Aufmerksamkeit auf sprachliche und ästhetische Symbole hin. Gerade das beobachte ich jetzt in verstärkter Form, betrifft es doch den Kern meiner Arbeit und das Wesentliche meiner Expertise. So verwundert es nicht, dass selbst in Bereichen wie der Baumsymbolik, die gewöhnlich auf „freiwilliger“ Kommunikation aufbaut, die Reaktionen bisweilen merkwürdig distanziert daherkommen, gerade so, als ob es in Krisenzeiten anrüchig erschiene, sich auch nur kurzzeitig den symbolischen Grundlagen unseres Alltagslebens zu widmen. Kann sein, das ist nur ein individueller Eindruck. Da ich aber so viel und durchaus selbstkontrolliert über das Thema nachdenke und schon so viel Erfahrung mit der Symbolkommunikation mitbringe, gehe ich davon aus, dass an der Beobachtung etwas Wahres ist. Es wird ein gutes Stück zusätzlicher Arbeit, dem entgegenzuwirken. Das sehe ich schon fast als meine Pflicht, auch weil es derzeit zu wenige tun.

Symbolformen und tiefer liegende Bedeutungen

In diesen Tagen werden die Menschen noch nervöser als zuletzt ohnehin schon. Krisenkommunikation und Krisenstimmung ohne Ende, dabei stand das Ende schon so einige Male gefühlt bevor. Ich denke, es ist heute noch nicht absehbar, welche langfristigen Wirkungen auf die Seele, die Motivation und durchaus auch die geistige Entwicklung diese Situation in allen Gesellschaften haben wird. Es scheint mir aber so, als ob gerade die hässlichsten Persönlichkeitsebenen und Wesenszüge in solcher Zeit häufiger an die Oberfläche treten und sich praktisch auswirken als uns lieb sein kann. Ich praktiziere es selbst und geben es Leuten, die überhaupt zugänglich scheinen, als eine Möglichkeit gerne weiter, die Dinge und Handlungen in ihren tiefer liegenden Bedeutungen zu begreifen und in diesem Sinne auch zu reagieren. Symboldenken und Symbolkommunikation ist im Alltag überall gegenwärtig und kann sich an verschiedensten Anlässen und Formen orientieren. Die Bäume als starke Symbole des Lebens und ihre Alltagsbedeutung sind da nur eine, wenn auch eine sehr lebensnahe Möglichkeit.

Motivierende Symbolthemen

Meine Beobachtung der Stimmungslage Anfang November sehe ich jeden Tag bestätigt. Selbst Menschen, von denen man anderes gewöhnt war, scheinen wie gelähmt. Da macht sich weder Zuversicht noch Engagement bemerkbar, wie es sonst gegen Ende des Arbeitsjahres erwartbar gewesen ist. Vielmehr scheint sich eine große und flächendeckende Verunsicherung und Orientierungslosigkeit verfestigt zu haben. Da fällt es durchaus schwer, Gegenakzente zu setzen, qualitätvolle Grundlagen zu legen, auf denen professionelle Beratung und Kooperation aufbauen kann. Dennoch versuche ich die Ruhe und Weitsicht, die ich u. a. durch die laufende Beschäftigung mit Symbolthemen wie den Bäumen als Archetypen des Lebens und davon abgeleiteten Symbolformen gewinne, gerade in solch schwierigen Zeiten zur Wirkung zu bringen. So kann ein motivierender Fluss eher wiederhergestellt werden.

Archetypische Formen und professionelle Kommunikation

Das Thema der archetypischen Formen und des kollektiven Unbewussten ist schon ein sehr spezielles, vor allem in der Art, wie C. G. Jung das vor sieben bis zehn Jahrzehnten in vielen Einzelheiten und tiefgehend ausgeführt und erforscht hat. Aber die Lektüre ist gerade deshalb anregend, kann man sich doch in den zwanziger Jahren des 21. Jahrhunderts kaum noch vorstellen, dass wissenschaftliches Interesse und wissenschaftliche Praxis sich derartigen Themenfeldern zuwenden kann, und vor allem über einen so langen Zeitraum verfolgt werden kann. Natürlich habe ich bei dieser Lektüre immer den Baum als meinen Lieblingsarchetypen vor Augen, auch wenn es in den Beiträgen Jungs meist um ganz andere und weit vielgestaltigere Archetypen geht. Nur anhand der Bäume kann ich das ganz gut in eigenes Denken und Beobachten transformieren. Auch wenn das Thema so gar nicht dem aktuellen Mainstream entspricht, bin ich ziemlich sicher, die damit zusammenhängenden Überlegungen und Beobachtungen gut für meine Arbeit nutzen zu können. Denn es geht um Grundlegendes, das auch allen Kommunikationen zugrunde liegt und ganz wesentlich unser Denken, unsere Wahrnehmungen und Handlungen beeinflusst. Das muss interessant sein, will man z. B. die Wirkung und Eignung sprachlicher und präsentativer Formen für professionelle Kommunikationsarbeit und -beratung lebensnah einschätzen.

Arbeiten mit Symbolen des Lebens

Die Themen verschieben sich für mich und auch für viele, mit denen ich rede, inzwischen in Richtung des Symbolischen. Das ist symptomatisch für diese Jahreszeit, wenn die Außenorientierung nachlässt und das Reale gerade in der Natur nicht mehr so motivierend wirkt. Dann treten die Symbole und Bedeutungen in den Vordergrund, in Bezug auf die Bäume, wie auch in Bezug auf alles Vegetabile, das für das Leben in seinem zyklischen Sein steht und in dem wir eigenes Sein so gut und gerne spiegeln. Ich wünsche mir viel Gelegenheit und Tiefe für diese innere Arbeit mit und an den Symbolen des Lebens.

Sich über Symbolarbeit aufrichten

Das Schauerwetter hat es heute kaum möglich gemacht, sich länger draußen aufzuhalten. Schade, dass wegen dieses wenig sommertypischen Wetters Sommerfeeling nicht wirklich entstehen kann. Passt irgendwie zu den verqueren Verhaltensmustern und der unübersichtlichen Stimmungslage unter den Menschen. Wie wenn die natürlichen Umweltbedingungen das Innere der Menschen spiegelte. Vielleicht ist das zurzeit wirklich so. Immerhin schaffen wir es, uns im Alltag durch das bewusste Arbeiten mit Symbolen aufzurichten, aufrechtzuerhalten, wozu immer wieder auch vegetabile Symbolik einen Beitrag leistet. Lustig fand ich Ms Idee, die überschüssigen Wunderbäumchen, die ja noch in ihren kleinen Pflanztöpfen bleiben mussten und deshalb dachten, sie seien schon ausgewachsen, in einer Dreiergruppe zwar im eigenen Topf, aber doch zu den Sommerblumen zu gesellen. Sie wirken dann wie ein Blumenstock, nur eben mit der Anmutung von Bonsai-Stauden, die alle Eigenschaften der großen zeigen, inklusive schon ausgebildeter Blüten und Fruchtstände, nur eben in der Miniaturausführung.

Die passende innere Symbolwelt pflegen

Dass ich gestern diese Anmerkung zu traditionellen Vorstellungen von Urlaubszeit hatte, war kein Zufall. Auch heute, fast am Ende des Hochsommermonats Juli, wirken die ganze Atmosphäre und die Ausstrahlung der Menschen auf mich so, als ob der absolute Höhepunkt dieser besonderen Stimmung erreicht ist, einer Stimmung, die wie gewollte Auszeit anmutet. So stillstehend, so wenig auf Erwiderung und Reaktion ausgerichtet erlebe ich die Menschen selten. Da scheint sich aktuell alles zu kumulieren, was als nach innen gerichtete Fluchttendenz in den vergangenen 1 ½ Jahren zwangsweise eingeübt wurde. Was würde ich ohne die Bäume tun, die als lebende Individuen im Garten und in der Landschaft auf mich wirken, mit denen ich mich auseinandersetze, fast schon in einen stummen Dialog trete. Die ich aber auch in vielfältigen kreativen Projekten sprachlich, präsentativ und interaktiv reflektiere, symbolisch verarbeite und kunsthandwerklich in eine neue vermittelbare Form bringe. Ohne diesen für mein Leben prägenden Archetypus wären solche Zeiten schwer zu ertragen, jedenfalls ohne seelischen Schaden zu nehmen. Ich wünsche allen, dass sie eine für sie passende Symbolwelt pflegen oder ersten entdecken können, die in inneren Handlungen etwas kompensieren kann, was außen nicht präsent oder ganz verloren gegangen ist.

Symbole des Lebens und der Entwicklung

Ein Feiertagsspaziergang war heute nicht möglich, oder jedenfalls wäre er nicht attraktiv gewesen, zu unbestimmt war die Witterung. Aber die Ruhe des Tages konnten wir doch in uns auf- und in der Wochenmitte als Geschenk wahrnehmen. Im Gespräch waren heute die Bäume gleich mehrfach Thema. Als Reminiszenz an unsere frühere Garteneinfassung mit der dichten Zypressenhecke, als Kommentar über die Wuchsfreude unserer beiden Feigenbäume, die sich sehr gegensätzlich bisher entwickeln, und als Hinweis einer Bekannten auf eine seltenere Baumart, die häufiger in Parks oder öffentlichen Grünflächen anzutreffen ist, den Amberbaum. Wieder ein Zeichen, dass die Bäume für viele Menschen auch im Alltag eine größere Rolle spielen und immer wieder Aufhänger und symbolische Träger einer Vielzahl von Bedeutungen sind, die im Zusammenhang mit der Reflexion des Lebens und seiner Entwicklung stehen.

Früher Start der Manufaktur

Gleich am ersten Arbeitstag des Jahres konnte ich meine Manufakturarbeit fortsetzen. Das hat gut auf den Samstag gepasst, der ohnehin zu meinen bevorzugten Wochentagen für diese Arbeiten zählt. Und am Montag werde ich dann die ersten beiden Aufträge für dieses Jahr auch schon abschließen können. Einen besseren Auftakt in dieses Arbeitsjahr als in Form einer solchen kunsthandwerklichen Arbeit kann ich mir kaum denken. Spannend war es zudem. Wieder einmal ein Lebensbaum-Armband aus dem Holz der Ulme, was in jüngster Zeit ungewöhnlich häufig angefragt wurde, und eine nicht weniger ungewöhnliche Kombination von Olivenbaum und Libanon-Zeder. Letzteres ist für einen Interessenten aus Dänemark bestimmt, auch etwas Neues, denn dieses europäische Land war bisher noch nicht auf meiner Anfrageliste. Ich freue mich auf dieses kunsthandwerkliche Jahr und hoffe auf wieder mehr Themenoffenheit und damit mehr Aufmerksamkeit auf Symbolisches, als dies zuletzt auf Grund der Krise möglich war.

Symbole und Zuversicht zu Neujahr

So viel anders als im Vorjahr fühlte sich dieser Neujahrstag nicht an, aber das war auch nicht überraschend. Vs Geburtstag hat den Tag dann doch in Bewegung gehalten, aber bei der Gelegenheit solche Menschen zu sehen und zu sprechen, mit denen man wirklich verbunden ist, hat etwas Tröstliches, für V. sowieso, aber auch die anderen. Auch das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, ein fester Termin für uns als Fernsehzuschauer, fiel natürlich aus der Reihe des Gewohnten. Ein so tolles Orchester mit dieser wunderbaren Musik vor vollständig leerem Raum und lediglich virtuell zugeschaltetem Publikum. Das hatten die Musiker wie auch die Zuschauer so noch nicht erlebt, und hoffentlich wird es auch nie mehr vorkommen. Aber als Symbol und Mutmacher, erst recht wegen der Musik, die dadurch nicht schlechter wurde, war es wichtig, es stattfinden zu lassen. Wie ich überhaupt allen Kulturschaffenden nur wünschen kann, dass diese Zwangspause endlich beendet werden kann, so bald als irgendwie möglich. Wir müssen uns aufrichten und stark machen in den nächsten Monaten. Dazu tragen Symbole und Traditionen sicherlich in größerem Umfang bei, als man in Nicht-Krisen-Zeiten vielleicht gemeinhin denkt. Mein Beitrag in dieser Zeit wie auch in schöneren Situationen sind die Wunschbaum-Projekte, denen ich viel Aufmerksamkeit und Interaktion im neuen Jahr wünsche.

Weihnachten und seine Symbole nicht aus dem Blick verlieren

Nun fliegt die Adventszeit doch wieder davon, wie in den Vorjahren, schon der dritte Advent und eigentlich eine schöne weihnachtliche Stimmung. Wenn nicht dieses eine alles beherrschende Thema wäre. Das wirkt dann nachträglich als atmosphärische Bremse und lässt inzwischen jeden mit Ratlosigkeit zurück. Schwer, in der Situation in die Zukunft hinein zu planen, Vorhaben mit Elan weiterzubringen, Neues zu beginnen, wenn man das Gefühl hat, es gibt gerade Grundlegenderes. Ob das so ist kann auch außerhalb von Verschwörungsgedankengut sicher einschränkend bezweifelt werden. Mir scheint, das Grundlegende liegt doch auf einer anderen Ebene und ist eher in der weihnachtlichen Tradition und ihren Symbolen zu finden, in allem, was dies für unser geistiges Leben und unseren Lebensplan, die Selbstwahrnehmung und persönliche Entwicklung bedeutet. Das sollten wir nicht aus den Augen verlieren, sondern sogar verstärkt in den Blick nehmen. Eine meiner persönlichen symbolischen Vermittler ist immer schon der Weihnachtsbaum gewesen. Ich hoffe, ihn noch vor dem angekündigten Herunterfahren der Wirtschaft besorgen zu können. Sonst stehe ich möglicherweise auch noch beim Weihnachtsbaumhändler vor verschlossenen Türen – kaum vorstellbar.

Der Weihnachtsbaum als Symbol der Feiertagskultur

Die emotionale Bestimmung im Advent, ein besonderer Augenmerk auf die Ästhetik vorweihnachtlicher Symbole und Formen, das hat mein Erleben früherer Jahre in dieser Zeit des Jahres immer sehr geprägt. Ich merke, dass sich das, nachdem es in den vergangenen Jahren etwas abgeblasst war, nun doch wieder einholt und meine Aufmerksamkeit sich der damaligen ähnelt. Es ist ganz spannend, das an mir selbst zu beobachten, da sich auf anderen Ebenen natürlich vieles verändert hat. Es gibt aber diese Themen und die Formen, sich ihnen zu widmen, die wie überzeitlich wirksam sind, wodurch ich oft Déjà-vus erlebe. Das Symbol des Weihnachtsbaums ist ein wichtiges Element dieses Erlebens. So finde ich immer wieder Gefallen an den alten und kontinuierlich neu erfundenen und kreierten Formen, den Weihnachtsbaum als Symbol des weihnachtlichen Ereignisses zu fassen und ihn als anziehendes und motivierendes Zeichen mit tiefer Bedeutung einzusetzen. Dieser Faszination kann sich meiner Beobachtung nach kaum jemand entziehen. Und wenn M. in diesen Tage immer wieder von wild fremden angesprochen wird auf ihre Weihnachtsbaum-Pins und kleinen am Revers angebrachten Broschen, dann zeugt das von einer zeitlosen Ästhetik, die Menschen unterschiedlichen Alters und sonstiger Couleur begreiflich ist und bleibt. Es ist schön, solche Konstanten in ansonsten so unbestimmten und wechselhaften Umfeldern zu erblicken. Gut ist das für die Seele, aber auch für die Stabilität und Lebendigkeit feiertäglicher Kultur.

Zur symbolisch-ästhetischen Ausgestaltung der Weihnachtszeit

Diese Tage und Nächte fühlen sich so richtig wie Winter an. Nicht unbedingt die angenehmste Ausformung des Winterwetters, aber eine, die uns das Verabschieden und Abschließen dieses Jahres leicht macht. Tatsächlich mehren sich jetzt schon die Mails und sonstigen Mitteilungen, die Weihnachts- und Neujahrsgrüße vorwegnehmen, so als ob Heilig Abend unmittelbar vor der Tür stünde. Als wenn manche es nicht erwarten könnten. Gefühlt ist aber noch enorm viel zu erledigen, zum Abschluss zu bringen, neu zu initiieren, bevor das neue Jahr seine eigenen Startverzögerungen mit sich bringt und die Dinge mit erneuertem Schwung wieder aufgegriffen oder weitergeführt werden können. Es ist uns dank der Dekorationsanstrengungen ganz gut gelungen, die weihnachtliche Stimmung schon zu Beginn der Adventszeit wahrzunehmen und zu schätzen. Umgeben von so vielen kleinen Weihnachtsbaumsymbolen und -figuren aus verschiedensten Materialien und mit unterschiedlichster Gestaltung sowie anderen Weihnachtssymbolen ist das allerdings auch leicht. Nein, ich empfinde dieses Gefallen an der symbolisch-ästhetischen Ausgestaltung der Weihnachtszeit, wie sie in den letzten Jahrzehnten in unserer Region entstanden ist, keineswegs als kitschig oder abschreckend. Ich finde das im Gegenteil bereichernd, zumal es dazu beiträgt, Weihnachten als christliches Hochfest in seiner ganzen tiefen und die Seele berührenden Bedeutung zu erfahren.

Die Aufmerksamkeit auf spezielle Motivfelder

Es freut mich wahnsinnig, dass meine jüngsten Fotografien bisher weitgehend angenommen wurden. Dieses spezielle Sujet mit den Samen des Wunderbaums und den Filz-Hintergründen hätte durchaus auch anders eingeschätzt werden können. Dass ich an diesen sehr speziellen Motiven dran geblieben bin, war insofern richtig. Jetzt bin ich aber gespannt, ob es auch Interessenten für solche Aufnahmen gibt. Möglicherweise könnte der Rizinus als Giftpflanze des Jahres 2018 zumindest bis Jahresende noch größere Aufmerksamkeit genießen. Ich denke, dass er aber auch darüber hinaus als Zierpflanze beliebt bleiben kann. Dass man mit den Samen vorsichtig umgehen sollte, wissen inzwischen wohl auch die meisten, ein Verdienst dieser Auszeichnung. Der Garten und seine Pflanzen werden für den Rest des Jahres nicht mehr so im Fokus stehen. Dafür nehmen die Symbolpflanzen, besonders rund um die Advents- und Weihnachtszeit, einen größeren Raum ein.

Symbolkommunikation und Reserven

Das sind für uns alle keine guten Tage. M. ist heute erneut eines ihrer unseligen Malheurs passiert, die immer wieder einen Rückschlag bedeuten. Da sind Gespräche über einen ungewöhnlich leutseligen Vogel schon das Positivste, das man als Symbolkommunikation zwischen all den Widrigkeiten in sich aufnehmen kann und das dann auch gerne tut. Ich bin froh, dass an diesem Wochenende zum ersten Mal seit langem keine allzu anstrengenden Projekte anstehen. Vielleicht Gelegenheit, ein Stück weit zur Ruhe zurückzufinden und mit Kontemplation und Lektüre, vielleicht zur Symbolik der Bäume, neue Energie zu tanken.

Symbole, Archetypen, Regeneration

Vier weitere Symbolarmbänder sind abgeschlossen. Wegen der zahlreichen arbeitsintensiven anderen Projekte war das eine Mammutarbeit, die selbst mir einige Geduld abverlangt hat. Und die nächste Anfrage lässt vermuten, dass der Faden in Sachen Baumkreis und Lebensbäume so schnell in diesem Jahr nicht abreißt. Für mich eine Bestätigung, ein zeitloses Lebensthema als Arbeitsgrundlage zu pflegen, das die Menschen immer bewegen wird, auch wenn drumherum viel Aufregung und Ablenkung durch politische, wirtschaftliche und kulturelle Turbulenzen herrscht. Eine Sehnsucht nach der natürlichen Grundlagen und archetypischen seelischen Formen ist für viele vorhanden und wichtig, wenn es darum geht, sich zu erden und zu regenerieren.

Beiträge zur Symbolkultur

Nun geht es also doch nahtlos weiter mit der intensiven Arbeit an gleich vier Lebensbaum-Holzarten. So setzt sich die Aktivität der Wunschbaum-Manufaktur fast unterbrechungslos fort, eine ähnliche Situation wie schon einige Male in den Monaten vor und nach Weihnachten. Die Motive, Schwerpunktfaktoren und Aufmerksamkeitsschwankungen sind kaum erklärbar und auf bestimmte Faktoren zurückführbar. Aber es hat wohl sehr viel mit der Zuversicht der Menschen zu tun, und die ist eng an Situationen gebunden, die es erlauben, den Blick auch einmal über den Horizont der notwendigen Alltagsvollzüge hinaus auszudehnen. Mir scheint, so häufig und selbstverständlich ist das nicht mehr. Umso mehr schätze ich die Möglichkeiten, Beiträge zur Ausgestaltung dieser von Symbolkultur geprägten Zeiten zu leisten.

Symbole fordern das Typische

Jetzt häufen sich wieder die Situationen, dass die bevorrateten Kanteln nicht dem entsprechen, was man typischerweise von einer Holzart erwartet. Den Fall hatte ich schon öfters, wobei es immer gewisse Toleranzspielräume gibt. Aber bei dem Abschnitt des Walnussbaums, den ich heute ausgewählt und dann zu einem Stab gedreht habe, war die Abweichung dann doch zu augenscheinlich. Natürlich ist es Nussbaum, aber eben aus einem Bereich des Stamms, der hart an der Grenze zum Splintholz lag. Bei diesem speziellen Exemplar war wohl der Splintholzanteil mit seinem viel helleren und weniger kontrastreichen Holz sogar überwiegend. Das war dann zum einen nicht kombinierbar mit der Hauptperle, die von der typischen Art vorbereit war, vor allem aber würde das die späteren Armbandträger irritieren. Eben weil die in Holz gefasste Form symbolisch steht für den Baum, seine Eigenschaften und seine sinnbildliche Spiegelung des Menschencharakters, ist es wichtig, dass die jeweilige Art gut unterscheidbar ist. Heute war das mit Mehrarbeit verbunden, da ich einen der Stäbe zweimal herstellen musste. Und sogleich ist die Liste der Vorbereitungsarbeiten wieder länger geworden. Denn es wird notwendig sein, die Kantelvorräte zu ersetzen. Ich hoffe, noch geeignete Abschnitte zu finden.

Inhaltsdenken und Symbolkommunikation als Programm

Die Lektüre der Betrachtungen Rudolf Steiners zu Weihnachten und seiner Symbolik, in der der Weihnachtsbaum eine wichtige, aber nicht ausschließliche Rolle spielt, ist nicht einfach nur ein Ritual für die Zeit zwischen den Jahren geworden. Ich entdecke immer wieder Neues darin und glaube auch, die Vielschichtigkeit der Thematik zunehmend besser zu erfassen, die immer auch über den engeren Themenrahmen hinaus auf Grundsätzlicheres und weiter Reichendes verweist. Ich vergleiche das gerne mit dem, was ich von der Erzählung und Interpretation der Kirche kenne, auch mit dem, was wir als Kinder gelernt haben. Und stelle fest, dass selten ein Widerspruch besteht, diese Betrachtungen und Blickwinkel aber eine viel tiefer gehende Erklärung und sinnhafte Begründung bieten. An diesem Interesse hängt natürlich viel mehr. Es geht mir auch darum, die Beschäftigung mit Inhalten, symbolischen Formen, sinnhaften Erzählungen und Erklärungen für mich selbst, aber letztlich auch in meiner Kommunikation wieder deutlicher in den Aufmerksamkeitsfokus zu rücken. Mein Gefühl ist, dass wir diese Ebenen sträflich vernachlässigen, vielleicht sogar zunehmend vernachlässigen und uns damit ein Entwicklungspotenzial verloren geht. Nicht selten denke ich, wir sind in dieser Hinsicht rückschrittlich. Das rein formale Denken, das Arbeiten nach in Formen begründeten Verfahren ist ausschließlich praktiziert eine Sackgasse. Auch wenn ich das ohnehin immer schon verkörpere, das Inhaltsdenken und die Symbolkommunikation als Programm einer fortschrittlichen Entwicklung zu propagieren, soll mein vornehmliches Ziel in der Arbeit des kommenden Jahres sein.

Gemeinsamkeiten hervorholen

Trotz des Überangebots an nachzuholender Arbeit habe ich diesen 3. Advent als einen vorweihnachtlichen Tag mit Ruhe und Entspannung wahrgenommen. An diesem Tag sind mir viele meiner Projekte wieder begegnet, die Holzarbeit, die symbolische Arbeit mit den Bäumen, die Baumfotografien, aber auch Biografisches, das nicht unmittelbar mit den Bäumen in Verbindung steht. Besonders der Weihnachtsbaum spielt in diesen Tagen in den meisten meiner kreativen Erzeugnisse eine Rolle. Teils in der Form, dass meine Arbeiten bei anderen als Geschenk unterm Weihnachtsbaum liegen werden. Das freut mich ganz besonders, zeigt es doch, dass Formen, die auf archetypischen Symbolen aufbauen, wirklich Gemeinsamkeit herstellen – oder besser eine eigentlich immer schon vorhandene Gemeinsamkeit aus den unbewussten Tiefen hervorholen können. An einem so emotionalen Fest wie Weihnachten die Gelegenheit zu haben, dies in Verbindung mit verschiedenen Menschen zu erreichen, ist eine der schönsten Bestätigungen meiner Wunschbaum-Projekte.

Symbolarbeit und Aufmerksamkeit

Ein eng getakteter Arbeitstag, der mich von einer Aufgabe zur nächsten rotieren ließ. Diesmal war die handwerkliche Arbeit unterlegen, da ich die dafür notwendige Ruhe nur eingeschränkt realisieren konnte. Aber Unterbrechungen dieser Art können auch heilsam sein und längere Prozesse letztlich im Fluss halten. So denke ich, dass zu viel Konzentration in nur einer Richtung der Ergebnisqualität der einzelnen Arbeit eher schadet. Das gilt auch für die symbolische Arbeit mit Bäumen und ihrem Holz. Als Symbolarbeit ist sie eben immer in Kommunikationsprozesse eingebunden, die manchmal besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.