Sommerliches Gartenleben

Die Aufteilung meiner verschiedenen Wochenendprojekte ist mir ganz gut gelungen. Wohnungsrenovierung und Holzarbeit unter einen Hut zu bringen, verlief problemlos, wenn auch mit nicht wenig Anstrengung verbunden. Jedenfalls ist die Renovierung abgeschlossen und die Holzarbeit kann ich Anfang der kommenden Woche fertigstellen. Damit hat sich wieder einmal ein Stau aufgelöst und weniger termingebundene Arbeiten können in den Vordergrund treten. Davon gibt’s jede Menge, so dass ich gerade diese Hochsommermonate für ihre Erledigung nutzen will. Am schönsten sind die kleinen Zwischenphasen, bewusst gesetzte Pausen, die wir gerne zusammen im Garten verbringen. Die Blumen vor allem machen uns in diesen Wochen jede Menge Freude, ganz besonders die nach und nach zur Blüte kommenden Strohblumen, von dem gekauften Exemplar des Vorjahres abgesehen eine Novum für uns. Aber auch die Riesensonnenblume, die mit aktuell ca. 3 Metern Höhe schon fast die Ausmaße eines Baums angenommen hat. Ein besonders hoch gewachsenes Exemplar, das wir schon seit Jahren nicht mehr hatten, und dass sich interessanterweise selbst gezüchtet hat. Gepflanzt haben wir jedenfalls keine. Es sind solche Neuerungen und ungeahnte Akzente im Verlauf der Vegetationsperiode, die das Leben mit und im Garten so spannend und anregend gestalten.

Strohblumensommer

Orangefarbene Strohblumenblütenköpfe

Die Strohblumen stehlen zurzeit unseren so vitalen Bäumen des Gartens die Schau. Dabei hatte ich bis vor zwei Wochen kaum noch Hoffnung, dass mein erstes Experiment, die Blumen aus Samen zu ziehen, überhaupt noch Erfolg haben könnte. Tatsächlich haben sie monatelang nur lange grüne Stängel und Blätter gebildet. Aber mit der Wärme kamen dann doch noch die Blüten, häufig sogar mehrere, da die Blütenköpfe oben oft Seitenäste bilden. Die orangenen haben es mir besonders angetan, aber auch die anderen Farben sind schön. Vor allem freut es mich, dass ich endlich herausgefunden habe, wie man sie am geschicktesten trocknet und wann der geeignete Zeitpunkt ist, sie zu schneiden. So werden wir sehr wahrscheinlich am Ende des Sommers einen Trockenblumenstrauß aus ganz unterschiedlich farbigen und geformten Strohblüten zusammenstellen können. Der Nachmittag stand, um den Bäumen doch noch zu ihrem Recht zu verhelfen, wieder im Zeichen der Vorbereitung neuer Armbandprojekte. Der erste Arbeitsschritt ist bereits realisiert. Eine gute Grundlage, mit den Abschnitten von Kiefer, Quitte, Walnussbaum, Esskastanie und Tanne in der nächsten Woche schöne Holzperlen inmitten unserer sommerlichen Gartenatmosphäre herzustellen.

Kräuter- vs. Bäumesommer

Es scheint, dass in diesem Sommer die Kräuter stärker im Fokus stehen als die Bäume. Sie zeigen mehr Präsenz, laden eher zum Betrachten, Sammeln und zur Verwendung in dekorativen Arrangements ein. Tatsächlich hat sich die ewig feucht-nasse Witterung förderlich erwiesen für deren Wachstum. Gerade vom Rainfarn sind an Wegrändern und in Wiesen große Areale mit strahlend gelben Fächerblüten zu finden. Ideal, um Kränze zu binden. Den Mischkranz aus Rainfarn und Lavendel haben wir ja schon realisiert. Heute hat M. angeregt, noch einmal etwas zu sammeln, um einen größeren Kranz, vielleicht nur mit Rainfarn zu realisieren, vielleicht auch mit einer Mischung verschiedener Sommerblüten und -früchte, z. B. mit den skurril geformten Fruchtständen und Lianen der Waldrebe, die später im Herbst eine regelrechte Wolle ausbilden. Auch wenn diese Kräuter uns derzeit so viel Freude machen, wünsche ich mir dennoch noch eine sommerliche Phase, die mich in die Baumlandschaft hinaus leitet und während derer ich mindestens eine Fotoreihe umsetzen kann, die das Licht des Sommers im Grün und in den Holzstrukturen der Bäume spiegelt.

Sommersonntag in Ruhe

Ein Sonntag der Ruhe, und der war einmal wieder notwendig. Interessanterweise scheint dieses Bedürfnis allgemein verbreitet zu sein. Auch die Nachbarschaft und, nach der zurückhaltenden Geräuschkulisse aus der Ferne zu schließen, die weitere Region scheint auf Relaxen eingestellt zu sein. Der letzte Tag des Juli, da ist man schon gedanklich beim August, und bei dem Gefühl, dass der Sommer seinen Höhepunkt schon fast überschritten hat. Das dämpft die Aktivität und den Willen, jetzt schon neue Projekte anzugehen. Ich ertappe mich selbst dabei, dass ich mich dem konkreten Landschaftseindruck zurzeit weitgehend entziehe und mich auf das Beobachten der Veränderungen beschränke, die der Garten, die vielen blühenden Blumen und die sich prächtig entwickelnden Bäume dort in ihren Farben, Blütenformen und dem Blattgrün zeigen, vor allem aber im Licht, das mal reflektiert wird, mal durch transparente organische Strukturen hindurchgeleitet wird. Zusammen ergibt das diesen oasenhaften Eindruck, den wir inmitten grüner Pflanzen im Hochsommer haben können, wenn wir denn die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit aufbringen, die auch dafür unerlässlich ist.

Sommerverlaufsprognosen

Bei der schwülen Sommerwärme, die so ganz ausfällt als in den Vorjahren ist selbst der überwiegend baumbestandene und schattige Friedhof weitgehend menschenleer. Es zieht nicht viele nach draußen in diesen Tagen, die ganze Sonntagsszene wirkte ungewöhnlich ruhig. Sicher eine Folge des anhaltend tropischen Klimas, von dem ich hoffe, es wandelt sich in Richtung trockener Sommerhitze oder noch besser moderater Sommerwärme mit viel offenem Himmel und Licht. Für letzteres haben wir eindeutigen Nachholbedarf. So rechne ich eigentlich mit einer nach hinten verschobenen Ausdehnung des Sommers. Und das hieße ein hochsommerlicher August und endlich wieder ein ausgedehnter Altweibersommer, die gerade in Bezug auf die Baumimpressionen seine ganz besonderen Reize entfalten kann.

Ein Hitzetag mit sonnengetränktem Rainfarn

Ein Gutes hatte der gestrige Ausflug zu den Kiesweihern, an denen ich die vermuteten Seerosen nicht gefunden habe. Bei der Gelegenheit nämlich bin ich auf eine größere Ansammlung von Rainfarn gestoßen. M. und ich hatten in den vergangenen Tagen an den Weg- und Straßenrändern vergeblich danach Ausschau gehalten. Die Pflanze zeigt tatsächlich von Jahr zu Jahr sehr wechselhafte Vitalität und verschwindet auch mal vollständig an Standorten, an denen sie lange konzentriert gewachsen ist. Auf dieser Wiese aber fühlt sie sich in diesem Jahr offenbar sehr wohl. Vor allem waren die gelben Schirmblüten auch in genau dem richtigen Entwicklungszustand, um nach dem Trocknen eine gute Haltbarkeit erwarten zu können. Jedenfalls bin ich heute erneut aufgebrochen und habe ein dickes Bündel Rainfarn geschnitten. Das wird erst noch einige Tage im Wasser frisch gehalten, bis M. hoffentlich dazu kommt, einen Kranz zu binden. Die Menge dürfte ausreichend sein. Ein richtiger Hitzetag war das. Ein längere Phase mit diesem Wetter wird auch die Bäume in Wassernot versetzen. Bei den Hainbuchen und Wildkirschen konnte ich heute schon eine sehr ledrige Blattstruktur erkennen, die von intensiver und lang anhaltender Sonneneinstrahlung zeugt. Am Donnerstag sollen zum Ausgleich die nächsten Hitzegewitter kommen. Hoffentlich mit gleichmäßigem Regen, die unsere Gießwassertanks wieder auffüllt, und ohne Extreme, die unsere so schön gewachsenen Blumen zerstören könnten.

Sommerliche Gelegenheiten

Jetzt haben wir das Klima, was ich mit Hochsommer typischerweise in Verbindung bringe. Sehr sonnige und trocken-heiße Abschnitte im Wechsel mit schwülen Phasen, bei meist klarem, nur leicht durchwölktem Himmel. Das ist eine Erholung für die Fotovoltaik, die seit Monaten an Unterforderung leidet, und ein Katalysator für menschliche Aktivität und Aufbruchstimmung. Das mag sich noch eine Weile erhalten, bis die Urlaubszeit einen Rückzug der anderen Art einleitet. Letzteres schreckt mich als Anti-Urlauber weniger, da man dann besonders intensiv an Projekten arbeiten kann. Und worauf ich mich in dieser Zeit wirklich freue, ist die vermehrte Gelegenheit, die sommerliche Baumlandschaft zu Fuß zu erkunden und die für diesen Sommer charakteristischen Eindrücke zu gewinnen. Einiges davon hoffe ich in ebenso eindrucksvollen Fotografien festhalten zu können. Die technischen Voraussetzungen dafür sind jetzt besser denn je.

Ungewohnte Pflanzenentwicklung

Was soll man noch sagen. Die Sonne hat sich vollständig verabschiedet. Dazwischen immer wieder Regenschauer, bei einem Wechsel von kühlen Phasen und schwüler Wärme. Kein gutes Wetter für den Organismus, besonders für Wetterfühlige. Da ist einem auch der Umstand kein Trost, dass sich die Pflanzen ganz wohl fühlen. Einige besonders lichtbedürftige allerdings entwickeln sich anders als gewöhnlich. Unsere selbst gezogenen Strohblumen z. B. bilden unheimlich viel Grün, aber nur vereinzelt überhaupt eine Blüte, die zudem dann sehr klein und unauffällig ausfällt und unter dem vielen Blattgrün fast untergeht. Ich schätze, bei normalem Hochsommerklima wären sie anders ausgewachsen und hätte jetzt die Form, die ich mir eigentlich vorgestellt habe. Mit den Früchten des Feigenbaums wird es wohl ähnlich verlaufen. Viel zu wenig Sonne und auch nicht genug Wärme. Beides ist notwendig, damit die Feigen noch vor dem Spätherbst ausreifen können. Davon sind wir weit entfernt. Außer einer Hand von Vorfeigen sind noch gar keine als Früchte erkennbaren Feigen zu sehen. Es wird sich also alles sehr stark nach hinten verschieben, vermutlich so lange, dass es dann einfach schon zu spät wird. Schade, ich hätte dem Baum in seinem vermutlich letzten Jahr in dieser Form mehr Glück und Erfolg gewünscht.

Sommerstatistik

Die Ansichten mehren sich, dass das mit dem Sommer in diesem Jahr wohl nichts mehr wird. Befremdend pessimistisch klingt das, jetzt Ende Juni, eine Woche nach dem meteorologischen Sommeranfang. Und doch sieht man sich zu dieser Auffassung gedrängt, so unglaublich wenig Licht begegnet uns, und so wenig konstante Wärme. Dabei ist es keine völlige Rarität. Beim Blick auf die langjährige Sonnenstundenstatistik stelle ich fest, dass der Juni 2012 vergleichbar trüb und sonnenarm ausgefallen war. Man vergisst oder vielmehr verdrängt so etwas sehr schnell. Nicht sehr erfreulich für uns Menschen, aber die Bäume scheinen sich bei diesem nass-lauem Wetter ziemlich wohl zu fühlen. Die meisten Arten entwickeln sich prächtig, jetzt weniger starker menschlicher Beobachtung ausgesetzt, weil es einen nicht so sehr nach draußen zieht. Da kann man ins Zweifeln kommen, ob die auch im Baumtagebuch so häufig diskutierte enge Beziehung der Menschen zu den Bäumen ihrer Lebenswelt auch auf Gegenseitigkeit beruht. Vielleicht brauchen wir die Bäume dringender als sie uns.

Gartensommerfeeling

Der Garten nimmt jetzt die dschungelartige Gestalt an, die wir von den letzten Hochsommern gewohnt sind. Das Grün wird täglich dichter, von den Außenblättern der Blumen am Boden, vom üppiger werdenden Laub der Bäume, von den über Drähte geleiteten Weinreben, die hier und da noch Lücken fürs Sonnenlicht lassen und ansonsten das Licht filtern und in hellen Grüntönen nach unten weiterreichen. Gerade im Hochsommer, bei brütender Mittagshitze, ist das eine echte Wohltat. Nachdem wir diese anhaltende Regenphase hinter uns haben, hoffentlich spätestens Mitte kommender Woche, wird sich das Gartensommerfeeling sicher endgültig einstellen. Gut so, nach derart langer Wartezeit und dem Ausreizen sämtlicher Toleranzspielräume.

Unsichere Honigsaison

V. macht sich allmählich Sorgen um den weiteren Verlauf der Honigsaison. Nachdem es so erfreulich begonnen hat, ist diese wetterbedingte Flaute jetzt so langanhaltend, dass nicht nur die Robinienblüte ausgefallen sein dürfte. Auch der Beginn der länger währenden Brombeerblüte fällt weitgehend ins Wasser. In solchen Phasen konsumieren die Bienen erfahrungsgemäß ihren gerade erzeugten Honig gerne selbst. Schlecht für unsere Bilanz und für die Kontinuität und Vielfalt der diesjährigen Saison. Vielleicht bringt das Ende der Woche endlich die Wende und versöhnt uns mit diesem seltsamen Sommer, der noch keiner werden wollte.

Gebremster Schwung

Dass der Wonnemonat so regnerisch zu Ende geht, hätte ich nicht für möglich gehalten. Wieder eine dieser seltsamen und für die Jahreszeit untypischen Wetterlagen, wie wir sie schon seit Jahren immer wieder erleben. So wird sich die Sonnenstundenbilanz des Jahres noch einmal verschlechtert haben. Und im gleichen Maße wächst die Hoffnung auf einen richtig schönen Sommer. Von der wahrscheinlich verregneten Robinienblüte abgesehen, tut auch den Blumen zu viel Regen nicht gut. Ein stabilere Hochdrucklage wäre das, was wir jetzt bräuchten, um den Schwung nutzen zu können, in den die Vegetation sich schon einmal versetzt hat. Ein Schwung, der sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Gemütsverfassung und die Entscheidungsfreude der Menschen auswirkt.

Den Sommer verabschieden

Ich fürchte, der Wetterwechsel von dieser letzten Hochsommerphase mit extremer Hitze zu diesem Herbstwetter wird nicht wenigen schlecht bekommen. Das war einfach zu abrupt, ein sanfterer Übergang wäre für den Organismus weitaus angenehmer. So habe ich den Ausflug ins französische R. zu dieser Jahreszeit noch nie so unangenehm in Erinnerung. In der Regel hatten wir noch sehr angenehmes Spätsommerwetter. Schön war es trotzdem, zumal uns zwischendurch Phasen mit wärmenden Sonnenstahlen vergönnt waren, die für etwas Ausgleich sorgten. Jetzt ist die Zeit für den Start des Altweibersommers und ich hoffe, er wird uns nicht nur das erste echte Herbstlaub bescheren, sondern vor allem dieses typische warme Licht und viel Sonne, die uns hilft, den Sommer zu verabschieden.

Schattenbäume im Sommer

Die Idee, Ws Geburtstag mit einem gemeinsamen Essen zu begehen, war sicher die richtige für diesen heißen Tag. Zumal man im Esszimmer direkt vor der Tür parken kann und draußen eine Reihe Schatten spendender Bäume stehen. Einer davon hat unseren Fahrzeugen Kühle beschert und unter einem anderen haben wir zum Dessert gesessen. Dass das ein Walnussbaum war, hat sich ausnahmsweise nicht als nachteilig erwiesen. Einschläfernde Wirkung hatte er jedenfalls nicht. Bei dem leckeren Espresso Madeleine wäre das auch verwunderlich gewesen. Den zweiten Teil des kulinarischen Geburtstags haben wir im Garten verbracht. Zwar deutlich heißer als im Inneren des Hauses, aber auch schöner, mit Blick auf das viele dichte Grün. Irgendwann hat man sich dann auch an die Hitze gewöhnt. Ein wenig Entspannung in sommerlicher Gartenatmosphäre. Genau das Richtige für diesen Sonntag.

Garten-Dschungel

Unser Garten verwandelt sich in diesem Sommer zunehmend in einen Dschungel. Die Sonnenblumen senken sich nach den zwischenzeitlichen Regengüssen regelmäßig Richtung Boden und müssen dann stabilisiert werden. Ihre Zeit ist schon bald abgelaufen, was daran erkennt, dass sich die Vögel bereits auf die Kerne stürzen, die schon ausgereift sind. Der Feigenbaum neigt seine inzwischen ausladenden Äste ebenfalls immer weiter, so dass man sich bücken muss, wenn man den Pfad bis zur Hecke passieren will. Und das Weinlaub strebt jetzt auch seinem Höhepunkt entgegen, wenige Wochen vor der Lese. Ein Gesamteindruck von grüner Oase, der sich im September schon stark verändern wird. Wenn das Weinlaub geschnitten ist und die Bäume schon erste Blätter verlieren, wird es lichter im Garten. Aber das Licht wird nicht mehr so blendend sein, eher warm, vor allem am späten Nachmittag bei tiefstehender Sonne. Auf diese Zeit des Altweibersommers freue ich mich jedes Jahr aufs Neue, weil ihr so ein anregender, noch vom Sommer inspirierter Übergangscharakter eigen ist.

Freundlicher Sommer

Die vergleichsweise kühlen Temperaturen tuen inzwischen gut, da man sich seit einigen Tagen wieder daran gewöhnen konnte. Sicher eine Zeit der Erholung auch für die Pflanzen und Bäume. Und die nächste Hochsommerphase, wenn auch nicht so heftig wie zuletzt, erwartet uns schon gegen Ende der Woche wieder. So hat sich der Sommer noch nicht aufgegeben, gestaltet seinen Verlauf vielmehr menschen- und pflanzenfreundlich und gibt uns kaum Anlass zum Klagen. Ich freue mich auf die entspanntere, weil private Holzarbeit der nächsten Tage, die das ansonsten konzentrierte Arbeiten an virtuellen Projekten flankiert und ein Stück weit ausgleicht.

Stimmige Baumsymbolarbeit

Die Vorarbeiten für das nächste Projekt Anfang der neuen Woche sind schon abgeschlossen. Und mein Plan zur Realisierung von gleich 9 Bändern parallel ist bis zum Wochenende ebenfalls aufgegangen. Eine durchaus beachtliche Leistung angesichts der Außentemperaturen an fast jedem dieser Tage. Ich bin froh, demnächst verschiedene Briefsendungen verschicken zu können. Und das ist alles dabei: Ulme, Linde, Pappel, Apfelbaum, Tanne, Holunder und Zürgelbaum. Teils dem Lebensbaumkonzept folgend, teils in der Partnervariante sind damit verschiedene sehr schöne und in den Dimensionen teils ungewöhnliche Armbänder entstanden. Einige neue Abbildungen zum Erweitern meiner Beispielsammlung sind ebenfalls möglich. Für mich zu diesem Zeitpunkt eine sehr stimmige Arbeit in der Mitte des Hochsommers.

Ausnahmsweise typisch: Sommer 2015

Dieser Sommer ist wirklich außerordentlich. Aber wie ein Vergleich mit der Sonnenstundenstatistik der Vorjahre zeigt, liegt das Besondere nicht im Lichtreichtum, der durchaus vergleichbar mit den Vorjahren ist. Es ist die teils lang anhaltende Wärme, die bisweilen in ungewohnte Hitze ausartet. So viele Über-Dreißig-Grad-Tage hatten wir wohl schon lange nicht mehr, wenn überhaupt jemals. So können wir uns über den Sommer insgesamt sicherlich nicht beklagen. Und auch mein Credo vom Verschwinden oder zumindest Verwässern der Jahreszeiten ist durch diesen Sommerverlauf abgeschwächt. Denn diese Witterung ist zweifelsohne jahreszeitentypisch, auch in Kombination mit den Regenphasen und der hohen Luftfeuchtigkeit vieler Sonnentage. Ein Wetter, den Pflanzen meist guttut. Die ums Haus herum bedürfen natürlich besonderer Pflege und guter Wässerung. Aber auch die Bäume, die normalerweise nicht gewässert werden, scheinen diese Form des Sommerwetters gut zu vertragen. Ich freue mich insofern auf den weiteren Verlauf und hoffe auf einen ebenso konstanten Altweibersommer im September.

Sommerblättertransparenz

Das war einmal wieder ein stimmiger Einundzwanzigster. Diese Tage haben meist etwas Anregendes. Und tatsächlich bin ich heute sehr gut mit verschiedenen im Abschluss befindlichen Projekten vorangekommen. Und dann dieses Hochsommerklima, das am Nachmittag mit voller Wucht zurückgekehrt ist. Man kann sich schon wie im Urlaub fühlen, so mediterran wirken die sommerlichen Szenen inzwischen im Südwesten Deutschlands. Unsere Sonnenbäume mögen das, und die eher mit Schatten assoziierten zeigen sich bisher zumindest nicht gestört. Unterdessen wuchert das Grün im Garten immer weiter und wird zunehmend die lichte Transparenz des Laubs sichtbar werden lassen. Baumblätter im Gegenlicht gehören dann auch zu meinen Lieblingsmotive während dieser Jahreszeit. Mit dem neuen Objektiv will ich in den nächsten Wochen eine neue Serie dazu ins Leben rufen.

Garten zwischen Grün, Licht und Wachstum

Der Garten präsentiert sich in diesen Tagen in einer ungewöhnlichen Pracht. Die vielen blühenden Blumen, das intensive und immer noch stärker werdende Grün des Baumlaubs, der Wechsel von Licht und Schatten und die transparenten Bereiche des Blattwerks. Und schließlich die ersten, langsam wachsenden Früchte. Es gibt doch mehr Feigen, als ich zuletzt dachte. Zwar nur an den Endtrieben, aber zahlreich auftretend. Sie sind nur ziemlich spät an. Ob alle noch zur Reife gelangen werden, scheint ungewiss und wird wesentlich vom weiteren Licht- und Temperaturverlauf des Sommers abhängen. Und davon, wie lange der Sommer den Herbst vor sich herschiebt. Vielleicht wird es die letzte Fruchtsaison des Baums werden. Vielleicht werden wir ihn aber doch noch versuchsweise über den Winter retten. Das nächste Frühjahr wird seine Überlebenschancen dann wohl endgültig offenbaren.

Hitzeherbstzeichen

Die Hitze der letzten Wochen hat schon Spuren hinterlassen, die in der Baumlandschaft auf den ersten Blick erkennbar sind. Bäume mit relativ filigranen Blättern zeigen jetzt schon tatsächlich Anzeichen herbstlicher Färbung. So habe ich es heute bei einigen Ebereschen beobachtet, was für die Jahreszeit natürlich absolut ungewöhnlich ist. Normalerweise kommt diese Färbung erst, wenn die roten Früchte bereits ihr knalligstes Orange hinter sich haben und in überreifem Zustand schon in Richtung Dunkelrot-Braun gehen. Zurzeit aber sind sie noch gar nicht richtig ausgereift – und dann die teils bräunlichen Blätter. Also war die anhaltend hohe Temperatur bei trockener Luft doch ein Stressfaktor. Bei einigen unseren Kübelpflanzen, die sonst unempfindlich schienen, haben wir das schon feststellen können. Nun also sind auch einige Baumarten betroffen. Ich hoffe, die moderateren Temperaturen, der zwischenzeitliche Nieselregen und die Gewitterschauern werden auch für diese Arten eine Erholung bedeuten, so dass kein wirklicher Schaden entstehen wird.

Der ruhige Sommer

Noch einmal ein richtig heißer Tag. Ich schätze, das war jetzt der Höhepunkt des Hochsommers. Es wird jetzt moderater weitergehen. Für mich wichtig ist das Licht, die Temperaturen können ruhig niedriger sein. Aber das Sonnenlicht gibt uns allen die Energie und letztlich auch den Eindruck der Jahreszeit. Ich freue mich, in den nächsten Wochen das Grünen, letzte Blühen und beginnende Fruchten vieler Baum- und Straucharten beobachten zu können. Mit dem richtigen Licht werde ich hoffentlich auch wieder meine Fotoserien aufgreifen und das Portfolio der Baumfotografien erweitern. Den „ruhigen“ Sommer würde ich diese Zeit nennen, die voraussichtlich vor uns liegt. Vielleicht der schönste und gelassenste Abschnitt, wenn die sonstigen Umstände passend sind.

Licht vs. Wärme

Ich glaube, man redet von Hundstagen, muss aber mal nachschlagen, wovon der Ausdruck abgeleitet ist. Das ist schon eine außergewöhnliche Atmosphäre, die am Nachmittag sogar zu einem Stromausfall geführt hat. Ob einfach zu viel Energie umgesetzt wird, bei so ungebändigter Sonnenkraft? Die Bäume haben es in diesen Tagen schwer, überhaupt alle Pflanzen. Denn sogar die Arten beginnen welke Blätter zu zeigen, die sonst sehr anspruchslos sind und vielleicht einmal die Woche gegossen werden müssen. Derzeit wird unser Regenwassertank arg geschröpft. Wenn zwischendurch keine Gewittergüsse kommen, wird uns bei anhaltender Hitze das gesammelte Wasser ausgehen und wir müssen dann, was im Hochsommer immer mal wieder tageweise notwendig wurde, auf Leitungswasser zurückgreifen. Hoffen wir zu Gunsten von Menschen, Tieren und Pflanzen auf einen moderaten, lichtreichen Hochsommer, der es mit der Temperatur nicht übertreibt. Denn das Licht ist es in ersten Linie, was wir so dringend benötigen.

Der Hitze Rechnung tragen

Viele fühlen sich jetzt tatsächlich an den Jahrhundertsommer erinnert. Und wenn man beobachtet, wie sich die Hitze von Tag zu Tag weiter anstaut, ist eine vergleichbare Rekordmarke durchaus wahrscheinlich. Von allem abgesehen, was man Belastendes damit verbinden kann, genieße ich vor allem die Zeitlosigkeit, die von solchen Wetterlagen ausstrahlt. Es ist dann wie zu anderen „Auszeiten“, z. B. während der Fastnachtstage, dass die üblichen Motivations- und Planungsregeln außer Kraft gesetzt scheinen und man sich meist willig den natürlichen Umständen ergibt, was so manches weniger tragisch erscheinen lässt. Ich mag diese Zeiten, weil konzentriertes Arbeiten dann besonders leicht ist, eben weil es von außen eher nicht erwartet wird. Bei einem Verhalten, das der Hitze Rechnung trägt, kann es uns eigentlich besser gehen als den Pflanzen da draußen, die das richtige Gleichgewicht zwischen Verdunstung, Wachstumsstreben und Flüssigkeits- und Nährstoffnachschub finden müssen. Die Bäume sind dabei auf sich alleine gestellt, aber zumindest die Blumen ums Haus herum unterstützen wir dabei tatkräftig.

Omega-Hoch

Interessant, in puncto Sonnenstunden waren bei uns die Monate April, Mai und Juni fast identisch. Auch das wieder ein Beleg für das tendenzielle Verschwinden der Jahreszeiten. Besonders die Frühlingsmonate waren in den vergangenen Jahren besonders Lichtreich, und oft auch der Herbst. Ausgerechnet im Hochsommer mischen sich aber verstärkt lange Regephasen oder wolkenreiches, gewittriges Wetter dazwischen, die sich negativ auf die Lichtbilanz auswirken. So können wir sämtliche Wetterklischees aus Kinderbüchern und Filmschnulzen allmählich vergessen und uns auf die Zuverlässigkeit des Unzuverlässigen einrichten. Dennoch spüren wir dieses Omega-Hoch, wie es die Meteorologen nennen, weil ein kräftiges Hoch von zwei darüber angeordneten Tiefs so eingedrückt wird, dass sich auf der Karte eine Silhouette abzeichnet, die an den griechischen Buchstaben Omega erinnert. Diese Omega-Hochs sollen besonders stabil sein, ein Grund dafür, dass eine Annäherung an den Hitzerekord vom Sommer 2003 durchaus möglich sein wird. Wenn ich die Aufenthalte in der prallen Sonne nicht zu ausgedehnt gestalte, nehme ich diese Wetterlage als sehr anregend wahr. Ich merke, wie sich dieses Ausdehnen des Geistes in Richtung Weltall auch für uns Menschen anbietet, wie es Rudolf Steiner für die kosmische Orientierung der Pflanzenwelt während des Sommers beschrieben hat. Das mit der notwendigen Konzentration auf zahlreiche kreative Projekte zu verbinden, wird die anregende Aufgabe der nächsten Wochen sein.

Brombeersommer

Wenn ich sagen sollte, was zum festen Inventar eines typischen Sommers zählt, dann stünde die Brombeerblüte sicher auf einem der vorderen Listenplätze. Vielleicht ist es nicht die Blüte an sich, sondern das Gleichzeitige von Blüte, Frucht und Blattgrün im harten Licht der Sommersonne, die so faszinierend auf mich wirkt. Beim fotografischen Streifzug bleibe ich deshalb immer wieder an diesen Sträuchern genau um diese Zeit des Jahres hängen und erhalte immer wieder neue und andere Ergebnisse. Das zeigt, wie vielschichtig und tiefgründig dieses Motiv und sein Gegenstand ist.

Brombeerblüte I
Brombeerblüte II
Brombeerblüte III

Kaum sommerliche Zuversicht

Solche Wetterwechsel machen mir nun aber doch zu schaffen. Eigentlich hatten wir uns schon an die Wärme gewöhnt und den Sommer in trockenen Tüchern geglaubt. Und jetzt das. Zwischendurch haben wir schon gewitzelt, dass Weihnachten kurz vor der Tür stehe. Bei dem Temperatursturz und schon wieder auftauchenden Erkältungserscheinungen sind solche Gedanken nicht abwegig. Sollten wir wieder einen dieser unechten, nicht jahreszeittypischen Sommer erleben müssen. Ich hoffe nicht. Auch den Pflanzen würde das nicht gut bekommen, nachdem die letzten wohl dosierten Regenphasen ihnen ganz gut getan haben. Vor allem die Bäume haben dadurch deutlich zugelegt und neue Feuchtigkeitsreserven gebildet. Das war insofern notwendig. Aber den Sommer sollte es nicht permanent beeinträchtigen oder gar unkenntlich machen. Zwei Tage vor der Sommersonnenwende hätten wir eher gute Gründe für sommerliche Zuversicht verdient.

Geometrie des Gartens

Mit M. zusammen habe ich heute noch einmal einige der Blumen im Garten anders arrangiert, ihnen teils einen besseren Sonnenplatz verschafft oder sie anders platziert, damit sie beim Blick durchs Küchenfenster schon gut sichtbar sind. Inzwischen ist der ganze Garten lückenlos vom Grünen und Blühen verschiedener Arte ausgefüllt, der Blick kann so richtig eintauchen, wie in einen Dschungel. Nur im Spätsommer wird dieser Eindruck durch noch dichteres, dann schon dunkleres Laub verändert sein, der das Sonnenlicht noch stärker filtert und den oasenhaften Eindruck weiter verstärkt. Besonders froh bin ich darüber, dass auch der Walnussbaum jetzt deutlich an Statur gewonnen hat. Der Stamm zeigt zwar auch jetzt erst am unteren Abschnitt eine leichte Verdickung, weswegen V. ihn im Mittelteil zusätzlich mit einer Querstrebe stabilisiert hat, aber die Krone ist nun viel ausladender und mit großen Blättern ausgestattet. Die bisher reine Vertikalwuchsrichtung ist schon stärker aufgelöst, indem die Seitenäste, obwohl noch sehr steil stehend an Länge gewonnen haben. Vom ersten Stock aus betrachtet bilden vor allem der Ginkgo, der Walnussbaum und die kleinere Stechpalme eine Art Dreieck, das die Eckpunkte des Gartens markiert. Oft stelle ich mir vor, wie das ein zehn oder zwanzig Jahren aussehen wird. Ob wir das Wachstum dieser Bäume dann noch in derselben Weise beobachten und wahrnehmen können.

Das Feiern des Sommers

Der Regen heute Vormittag war ein Segen für die Vegetation. Die hat sich zwar seit Wochen in großer Wuchslaune präsentiert. Aber allzu trocken darf es eben auch nicht dauerhaft sein. Deshalb ist es gut, wenn solche Regenphasen zwischendurch einfließen, und auch, wenn es in der nächsten Woche mit den Temperaturen wieder etwas abwärts geht. Wetterfühlige werden das Auf- und Ab weniger mögen. Für ein Gleichgewicht im vegetativen Wachstum ist es aber offenbar sehr vorteilhaft. Die Blumen ums Haus herum, die Gräser, Sträucher und Bäume feiern den Sommer, zeigen derzeit das intensivste Grün. Für mich die anregendste Phase des Jahres, da eine Steigerung noch in Aussicht und der Höhepunkt des Sommers noch nicht erreicht ist. Eben dieser Übergang vom Spätfrühling in den Frühsommer, während dessen sich alles auszudehnen scheint und die Innerlichkeit und das in die Erde Zurückgezogensein vollständig vergessen sind.

Licht und Sommer

Diese Abkühlung zwischendrin wird den Bäumen gut tun. Denn die nächste Wärmefront ist schon vorhergesagt. Und dann werden wir nicht nur unsere Kübelpflanzen wieder kräftig gießen müssen. Ach die Bäume müssen ihre Wasservorräte aus der Tiefe auffüllen. Solange es sich im Rahmen der letzten Wochen bewegt, wird das aber nicht schädlich sein, vielmehr ist üppiges Wachstum zu erwarten. Nur wirklich lang anhaltende trockene Hitze ist bekanntlich für die Gehölze nicht förderlich. Ich wünsche mir einen möglichst gleichmäßigen Sommer, der die Extreme meidet und uns besonders viel Licht bringt. Es ist vor allem das Licht, das wir jetzt benötigen und das für unser jahreszeitliches Empfinden maßgeblich ist.

Sommerhitze unter Bäumen

Es ist einer dieser ruhigen Sommertage gewesen, von denen M. mit Bezug zum Sommer vor etwa zehn Jahren heute noch schwärmt. Damals war es allerdings der August, der vom Anfang bis zum Ende heiße Tage hatte. Damals hat sie große Teile des Tages lesend verbracht, im Liegen. Eine unvergessliche Erinnerung, weil die Zeit in diesen Sommerwochen still zu stehen schien. Es ist dies auch die Atmosphäre, die in dem Roman eine tragende Rolle spielt, denen ich heute zu lesen angefangen habe. Er spielt in der Junihitze einer südfranzösischen Stadt. Eine passendere Lektüre kann es in diesen Tage nicht geben. Und auch da spielen die Bäume eine Rolle, die unter ihrem kühlenden Blätterdach hier und da Erholungssituationen erzeugen.