Schwankungen beim Pflanzenwachstum sind oft unergründlich

Vielleicht erreichen wir bis Ende des Monats gerade noch die Sonnenstunden des Vormonats. Natürlich ist das dann mindestens ein Drittel weniger Sonne als sonst im Mai üblich, der ja bei uns der sonnenreichste Monat überhaupt gewöhnlich ist. Aber meine Statistik zeigt, dass wir 2013 schon einmal einen ähnlich lichtarmen Maimonat erlebt haben. Gott sei Dank ist das eine Seltenheit. Ich hoffe, dass unsere Sommerblumen und das selbst gezogene Gemüse sich trotzdem gut entwickeln und wir wenigstens davon etwas haben. Wenn es mit manchem Baumobst schon übel aussieht in diesem Jahr. Von dem Zustand meines Maulbeerbaums einmal ganz abgesehen. Das sind merkwürdige und schwer erklärbare Kapriolen. Im Vorjahr waren es schon einige Blumen, die nach Jahren fröhlichen Wachstums auf einmal nicht mehr an ihrem Standort gedeihen wollten. Und mit denselben hat sich dieser Zustand auch dieses Jahr wieder bestätigt, z. B. bei den Mohnblumen, die sich an ihrem angestammten Sonnenplatz am Zaun nicht mehr wohl zu fühlen scheinen. Warum auch immer. Ich werde mir über diesen Sommer in Sachen Standorte etwas einfallen lassen müssen. Unter anderem plane ich, einen Teil der Chili-Pflanztöpfe auf den Balkon zu stellen, der besonders am Vormittag sehr viel Sonne abkriegt. Das müsste eigentlich funktionieren, auch wenn das Gießen dadurch nicht einfacher wird.

Weihnachtliche Konjunkturwellen

Zuletzt war ich bei dem Thema eher pessimistisch, hatte den Eindruck, die bisweilen zu beobachtende Aversion gegen Weihnachten würde dieses Jahr deutlicher um sich greifen. Aber jetzt bemerke ich sogar einen besonders frühen Start der Weihnachtssaison, u. a. an der frühen Berichterstattung und Themensetzung in den Medien ablesbar. Dann sollten meine adventlichen Grüße, die einige Tage früher rausgingen als im letzten Jahr, also doch noch wahr- und angenommen worden sein. Immerhin habe ich ja auch einige Rückmeldungen erhalten, die nicht nur von Höflichkeit zeugten, sondern durchaus von einer Beschäftigung und Zuneigung mit bzw. zu Weihnachten. In Kürze werden wir zuhause wieder weihnachtliche Atmosphäre und Ausschmückungen realisieren. Auch das ist auf den Straßen schon merkwürdig früh zu beobachten, inklusive der ersten Weihnachtsbaumhändler, die schon vor einer Woche mit dem Installieren Ihrer Verkaufsareale und dem Aufstapeln geschnittener Weihnachtsbäume begonnen haben.

Von der Anpassungsfähigkeit der Bäume lernen

Derzeit müssen wir uns wieder auf extreme Temperaturschwankungen im Laufe der Tage einstellen. Gegen Nachmittag wandelt sich das Wetter sukzessive in Richtung super Hochsommer, während die Morgenstunden und Vormittage oft noch empfindlich unangenehm oder nass ausfallen. Wieder so eine Herausforderung für unseren Organismus. Ich bewundere die Bäume da draußen, die auch bei Extremwetter und solchen Schwankungen immer an ihrem Ort ausharren und sich mit allem, was kommt, arrangieren. Eine bewundernswerte Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit, von der wir wie in so vielen Bereichen etwas von den Baumlebewesen unserer Lebenswelt lernen können.

Erkenntnisfortschritte mit Pflanzen

Im eigenen Garten scheint es in diesem Jahr eher ein Stauden- und Blumensommer zu werden. Diesen Vergleich mit den Bäumen habe ich ja schon öfter angestellt, weil einmal die Gartenbäume, einmal die blühenden Pflanzen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, je nach Ausprägung ihrer Präsenz. Und die Bäume sind generell weniger dominant, scheinen vom Frühjahr an bis jetzt eher gehemmt, was man an eher kleinen Blättern, weniger sattem Grün und durchaus sich im Rahmen bewegender Wuchsfreude äußert. Es müssen kosmische Faktoren dafür verantwortlich sein, dass solche Unterschiede zwischen den Pflanzen und solche Schwankungen zwischen den Jahren festzustellen sind. Ich würde mich freuen, wenn ich im Laufe meiner langjährigen Beschäftigung mit den Pflanzen auf dem Gebiet Erkenntnisfortschritte machen könnte.

Wachstumsschwankungen und Kosmos

Es war nicht unbedingt ein Jahr der Gartenbäume. Tatsächlich haben sich die Bäume des Gartens nicht so spektakulär weiterentwickelt während dieser warmen und sonnenreichen Wachstumsperiode. Schwer zu sagen, woran das liegt. Ob tatsächlich der Kampf mit der Lufttemperatur und der damit verbundenen schwierigen Regulation des Wasserhaushalts dafür verantwortlich war oder noch nicht näher zu bezeichnende, aber dennoch wirksame kosmische Konstellationen. Ich kann es nicht sagen, tendiere aber zu letzter Begründung, einfach weil ich scheinbar unerklärliche Schwankungen auch bei anderen Pflanzen feststellen kann, die in einem Jahr prächtig gedeihen, im folgende dagegen gar nicht. So erlebt mit den Bananenstauden, bei denen schon im Frühjahr erkennbar war, dass sie nicht sehr wachstumsfreudig werden sollten. Das hat sich bis jetzt durchgezogen. Zwar zahlreiche Wurzelableger, aber die Hauptpflanzen wollten einfach nicht wachsen, jedenfalls nicht erkennbar. So war es bei zwei von nur drei überhaupt aus den Samen heraus entstandenen Rizinusstauden. Eine ist sehr schön, ausladend und hoch geworden, die zweite bleibt in halbwüchsigem Stadium stecken und die dritte hat es zwar zu Früchten gebracht, konnte sich bis jetzt aber nicht über 20 cm Höhe hinausbewegen, ein Rizinus-Bonsai sozusagen. Wie anders als mit den Sternen und ihrer gegenseitigen Abhängigkeit, den Energien, die sich abhängig von dieser veränderlichen Konstellation ebenfalls verändern, wie anders lasse sich solche Unterschiede erklären. Die Pflanzen haben da wohl einen sehr viel feineren Draht in den Kosmos hinein, als wir uns das vorstellen können. Wir sehen nur die Sonne und denken, das sei in jedem Fall ein aufbauendes Mittel, eine ideale Bedingung fürs Wachstum. Das aber trifft nicht immer zu.