Pflanzerfolge bei Wärme und Licht liebenden Arten

Bei meinen diesjährigen Pflanzversuchen mit Chilisamen scheine ich doch auf dem richtigen Weg zu sein. Erstaunlich ist, dass ausgerechnet die Samen der wenigen Schoten des Vorjahres als erste gekeimt sind, die von den super Scharfen „Geister-Chilis“ stammen. Gerade die sind ja trotz der Aussaat in hoher Stückzahl im Vorjahr gar nichts geworden. Aber die Methode mit Wärmematte scheint deren Geschmack dann doch getroffen zu haben. Der Hinweis auf die notwendig höhere Keimtemperatur gerade bei den scharfen Sorten war also hilfreich und lässt mich hoffe, dass auch die anderen Chilisorten auf diesem Weg gute Chancen haben werden. Die nächste Innovation und Optimierung ist schon in Vorbereitung. Demnächst wird mir auch eine Pflanzenlampe mit Licht-Vollspektrum zur Verfügung stehen, die Wirkung zeigen sollte, wenn die Keimlinge schon da sind und es dann um ein kräftiges und zügiges Wachstum geht. Bei den noch überwiegend trüben und lichtarmen Tagen ist das wohl besonders von Nöten. Beides gleichzeitig, Wärmematte mit transparenter Abdeckung nach oben und die Beleuchtung wird aber wohl schwierig werden. Vor allem weil die Keimlinge ja schnell höher wachsen und mir keine opulente Glaskuppel verfügbar ist. Übergangsweise kann ich mit gebastelten Provisorien arbeiten. Aber bald schon werde ich auf die Abdeckung verzichten müssen und dann kann die Wärmematte bei weitem nicht die gewünschte Temperatur erzeugen. Aber immerhin, ein Anfang für erfolgversprechendere Pflanzenzucht Wärme und Licht liebender Sorten ist gemacht.

Toller Frühlingstag mit Baumschnitt und erster Pflanzensaat

Wie erwartet war das Zurückschneiden des Maulbeerbaums eine Arbeit, die mehr als vier Stunden in Anspruch nahm. Es ging mir diesmal etwas flüssiger von der Hand als in den Vorjahren, was vor allem daran lag, dass zwar die Anzahl der neuen Asttriebe sehr hoch war, die Äste selbst aber überwiegend nicht so dick waren. Mir scheint, der reiche Fruchtertrag des Vorjahrs hat den Baum doch einiges an Energie gekostet, den Teil, der einmal nicht in die Vergrößerung seines Holzvolumnes geflossen ist. Vielmehr ist der Baum insgesamt, v. a. am Stamm kräftiger geworden. Genauso, wie ich mir das immer gedacht und gewünscht habe. Meine Vorstellung orientiert sich immer an den alten, knorrigen Maulbeerbäumen vor dem alten Schloss in D., die ich so mag und von deren Holz ich ja einige Abschnitte erhalten und das ich auch schon verarbeitet habe. Wäre schön, wenn mein noch vergleichsweise junger Baum sich einmal so auswachsen könnte. Die Grundlagen dafür lege ich jedenfalls mit dem sorgfältigen Rückschnitt zum Beginn des Frühjahrs. Auch mit dem optischen Ergebnis bin cih diesmal sehr zufrieden. V. hat noch einige dickere, quer stehende Äste im Inneren der Krone entfernt, weil so das Anstellen der Leiter im Spätsommer leicht möglich ist. Sicher wird der Baum nach einer kurzen Verschnaufpause gleich wieder einen Neuaufbruch anstreben, neue Triebe bilden und hoffentlich in einer ungefährdeten Witterungsphase blühen. Dann erhalten wir vielleicht einen weiteren Jahrgang unserer leckeren Maulbeermarmelade. Die Frühlingssonne und das Arbeiten draußen hat so gut getan, dass ich anschließend gleich meine ersten Pflanzen angesät habe, die ich zunächst auf der Fensterbank vorziehe: Bisher sind es die Rizinusstauden, 5 verschiedene Sorten Sonnenblumen, ebenfalls von vorjährig gesammelten Samen und eine Reihe von 21 Pflanztöpfchen mit Chilis. Im Baumarkt habe ich später noch frische Samen für Strohblumen, die schwarzäugige Susanne und verschiedene uns bisher noch nicht praktisch vertraute Sommerblüher besorgt. Einen Teil werde ich noch zu den Fensterbank-Sämlingen gesellen. Und ein anderer Teil ist für direktes Aussähen in die Gartenerde besser geeignet. Da halte ich mich an die Empfehlungen auf den Samentütchen.