Ein perfektes Weihnachtsstillleben

Weihnachtliches Stillleben mit 3D Adventskalender 2023

Nachdem ich gestern u. a. die weihnachtliche Raumszene ohne Vordergrundobjekt noch einmal fotografiert hatte und anschließend, in der letzten möglichen Stunde der Weihnachtszeit und ganz im Stillen, noch die Räucherung der Räume durchführen konnte, habe ich heute das aktuell am meisten nachgefragte Weihnachtsstillleben in einer weitere Variante, als Kompositbild realisiert. Tatsächlich ist es nicht möglich, dieses Resultat mit fotografischen Mitteln allein zu erreichen. Nämlich gleichzeitig eine tiefe Raumwirkung zu erzielen, die weihnachtliche Lichtstimmung einzufangen, und das zentrale Objekt im Vordergrund optimal scharf zu stellen. Denn das Verhältnis zwischen Fokus-Schärfe des Vordergrunds und einem atmosphärischen Bokeh der Raumumgebung mit Weihnachtsbaum fällt natürlicherweise etwas anders aus. Mit dieser Bildkomposition habe ich versucht, das vorgestellte Optimum zu erzielen. In seiner Art und mit dieser Hintergrundüberlegung, finde ich, hat das seine Berechtigung. Ob diese Einschätzung für mich selbst Bestand hat, und ob das andere ähnlich auffassen, werde ich in den nächsten Monaten beobachten. Vielleicht wird aber auch erst die nächste Weihnachtszeit Aufschlüsse dazu ergeben.

Routine- und kreative Detailarbeiten am Ende des Jahres

Ich freue mich, diese ruhigen Tage zwischen den Jahren ganz gut genutzt zu haben, um wichtige Dinge voranzubringen. Es gibt fast nichts, was mich in dieser Zeit zu sehr abgelenkt hat. So ist es auch gelungen, sowohl kreative Aufgaben wie auch eher planerische und organisatorische Aufgaben abzuarbeiten, die mit dem Start ins neue Jahr zusammenhängen. Am meisten Spaß macht natürlich die Detailarbeit an den Weihnachtsfotografien, bei denen dieses Jahr der Weihnachtsbaum und seine symbolische Repräsentanz eine zentrale motivische Rolle spielt. Aber auch bei den anderen Motiven der gestern realisierten Reihe gibt’s nach der ersten Durchsicht einige Überraschungen, die ich in den nächsten Tagen weiter erkunden und differenzieren will.

Viele Aufgaben während der Tage zwischen den Raunächten

Wie immer sind es in den Tagen zwischen den Jahren wieder viele Dinge, die noch abzuschließen oder für das kommende Arbeitsjahr vorzubereiten sind. Aber ich versuche auch meine illustrativen Vorhaben rund um Weihnachten umzusetzen. Wie heute Nachmittag die zweite Fotosession mit Weihnachtsmotiven. Es ging dabei v. a. um eine Neuauflage meines aktuellen Microstock-Favoriten mit der Detailaufnahme des rundplastischen Adventskalenders im Weihnachtszimmer und vor dem Hintergrund des Weihnachtsbaums und des festlich beleuchteten Schranks. Bei diesem Motiv bin ich zahlreiche Einstellungsvarianten und Perspektiven durchgegangen und bin ziemlich sicher, dass einige sehr gute darunter sind, welche die diesjährige Weihnachtsatmosphäre zuhause einfangen und wiedergeben. Einige andere auch ganz neue Ansichten und Motive habe ich hinzugefügt. Jetzt freue ich mich auf die Durchsicht in den nächsten Tagen und auf eine hoffentlich reichhaltige Erweiterung meines Weihnachtsfoto-Portfolios.

Vegetabile Symbolik zum Ende der Raunächte

Heute ist der Dreikönigstag und eigentlich der offizielle Abschluss der Weihnachtszeit. Allerdings haben wir uns darauf verlegt, die Zeit um mindestens eine Woche zu verlängern. Jedenfalls ließen wir unseren schönen Weihnachtsbaum und die Dekoration in den vergangenen Jahren immer bis zum darauffolgenden Wochenende. In solchen Zeiten wie diesen erst recht, egal, was andere zu dem Thema sagen. Und wie immer an diesem Tag werde ich heute Abend noch die Raunächte-Tradition pflegen, es ist die letzte Gelegenheit dazu, und mit einer Schale durch die verschiedenen Räume des Hauses gehen, um darauf entzündeten Weihrauch zu verräuchern. Diesmal können wir wegen Vs Abwesenheit auch alle Räume damit beräuchern. Das ist mir wichtig, ganz unabhängig von der heidnischen Tradition und möglichen Bedeutungen. Ich finde es einfach bedeutungsvoll, solche Rituale im Schnittfeld zwischen Christentum und vegetabiler Symbolik aufrechtzuerhalten.

Eigentümliche Zeit zwischen den Jahren

Es ist seltsam, dass gerade in den wenigen Tagen zwischen den Jahren besonders viele Erledigungen anzufallen scheinen. Dabei hatte man sich doch gerade erst in die Feiertage verabschiedet und einen kleinen Rückzug angetreten. Allzu lange scheint man das nicht beibehalten zu können. Jedenfalls hat mich sowohl das Alltagspraktische wie auch die – allerdings rekapitulierende – Kommunikationsarbeit schon wieder erfasst. Gut nur, dass in dieser Zeit kaum Ablenkung zu befürchten ist. Meine Weihnachtsfotografie-Reihen sind mir allerdings parallel dazu immer ein wichtiges Anliegen. So hoffe ich, die geplanten Shootings mit unterschiedlicher Zielrichtung und aufbauend auf konkreten Bildideen noch in der ruhigeren Zwischenzeit und unter dem Eindruck der weihnachtlichen Dekoration und Lichtstimmung realisieren zu können. Bei den noch ausstehenden Motivreihen wird der Weihnachtsbaum wieder die Hauptrolle spielen, der bei den weitwinkligen Raumsituationen nur eines von vielen stimmungsprägenden Elementen darstellte.

Das innere Licht während der Raunächte

Das ist wohl die seltsamsten Raunächte, die wir in den letzten Jahren erlebt haben. Die milde regnerische Witterung passt so gar nicht zu diesen Tagen zwischen den Jahren, die gleichzeitig rückblickend und vorausschauend sein sollen. Das Untypische der äußeren Verhältnisse verstärkt dagegen die Haftung an dieses krisenhafte Jahr, statt uns zu helfen, einen symbolischen Aufbruch vorzubereiten. Die Beschäftigung mit den Lichtern der Weihnacht sind für mich in dieser Situation wichtig, weil sie nach innen gerichtet ist und die Spiegelung im Außen, das so wenig aufbauend wirkt, vermeidet. Und tatsächlich scheint es das Beste, das wir überhaupt tun können. Um die Tage mit der längsten Dunkelheit die Innenschau zu pflegen und damit den Gegenpol, der mit dem zunehmenden Licht des Frühjahrs durch die Orientierung nach Außen umgekehrt wird. Das Licht am und um den Weihnachtsbaum ist uns ein symbolhafter Ersatz, der uns die Sonne im tiefsten Winter schenkt und damit etwas Innerliches hervorzukehren hilft.

Räuchertraditionen

Auch in den letzten Jahren habe ich das Räuchern immer auf den letzten Tag der Weihnachtszeit verlegt, den heutigen Dreikönigstag. Nachher will ich diese letzte Gelegenheit nutzen. Wahrscheinlich wird die Räucherkohle wieder nicht sehr gut entzündbar sein, weil sie zu alt ist, aber nach einigen Versuchen hat es immer noch funktioniert. Und Weihrauch ist ohnehin genug vorhanden. Es ist mir einfach wichtig, diese Traditionen beizubehalten, auch wenn das der Rest der Familie eher belächelt. Aber das ist mir egal, solche Überlieferungen verdienen es, praktiziert und in die Zukunft getragen zu werden. Leider konnte ich den Nachmittag für weitere Weihnachtsfotos nicht nutzen. Das werde ich dann bald nachholen, zumal der Weihnachtsbaum noch mindestens bis Ende nächster Woche die Weihnachtstimmung erhalten soll.

Die biografische Dimension des Weihnachtsfestes bewusst machen

Das ewige Krisenthema einmal beiseite zu schieben, ist uns auch an diesem ersten Feiertag ganz gut gelungen. Ich glaube, es ist einfach auch notwendig, eine Unterbrechung des immer gleichen Nachrichtenflusses und seiner Wirkungen auf die Kommunikation, das Gemüt und die Motivation in den verschiedensten Lebensbereichen. Wir knüpfen an unser frühes Verständnis der Weihnacht und ihrer Feier an und erleben die Tage vielleicht erstmals seit langer Zeit wieder ein Stück mehr wie in Kindertagen. Wenn man das Bedürfnis vielleicht nicht mehr hatte, konnte es unter diesen Bedingungen und nach diesem Verlauf des Jahres jetzt wieder neu entstehen, musste vielleicht auch entstehen. Denn Zuversicht und Mut im Hinblick auf eine Rückkehr ins normale Leben kann uns kaum wahrscheinlicher in die Seele treten als aus Anlass der Weihnachtstage, die im Sinnbild der Christusgeburt für uns alle einen Neuanfang im Geistigen bedeuten können. Und die Chance, unsere Aufmerksamkeit auf diese Chance zu fokussieren, ist niemals größer als an den Weihnachtstagen und den zwölf Tagen bis zum Dreikönigsfest. In dieser Zeit zwischen den Jahren können wir den Verlauf des nächsten Jahres symbolisch vorwegnehmen. Es ist mir über Weihnachten ein Bedürfnis, diese Zusammenhänge immer wieder zu durchdenken und im Einklang mit aktuellen Erfahrungen und Denkweisen zu bringen. Deshalb habe ich erneut mit der Lektüre von Rudolf Steiners Vortragsmitschriften zu Themen rund um das Weihnachtsfest begonnen, die ich ganz gerne chronologisch lese. In jedem Jahr wecken andere, bis dahin noch nicht so bewusst aufgenommene Passagen meine besondere Aufmerksamkeit. Das ist anregend und zeigt einmal mehr, wie vielschichtig und wesentlich diese Gedankenlinien Rudolf Steiners waren. Sie erscheinen mir auch heute noch, über hundert Jahre nach ihrer Entstehung, außerordentlich aktuell. Es scheint, dass sich unser Bezug zur Symbolik und Geistigkeit der Feiertage seitdem nicht grundlegend gewandelt hat und der große Anthroposoph seiner Zeit sehr weit voraus war.

Mit Abstand ins neue Jahr hineinfinden

Die Zeit zwischen den Jahren werde ich vor allem für das Durchsehen, Sortieren, Bearbeiten und Veröffentlichen angesammelter Fotografien nutzen. Neben den neuesten Weihnachtsmotiven, von unserem Weihnachtsbaum, dem Weihnachtszimmer und den externen Aufnahmen sind auch zahlreiche andere Reihen zu verschiedenen Motivfeldern – Hintergründe, Oberflächenstrukturen, Vintage und Blumen – liegengeblieben. Jede Menge Arbeit, um das Beste herauszuholen und die eigentliche Bildidee ins Zentrum zu rücken, möglichst auch für andere nutzbar zu machen. Die Ruhe dieses Neujahrstags nach dem Ansehen und Hören des Neujahrskonzerts sehe ich als Wohltat und als genau das Richtige zum Beginn des Jahres. Die gedrängte Arbeitsroutine oder die Gefahr, dass kreative Ansätze darunter leiden, wird sich noch früh genug bemerkbar machen. Gut ist nur, dass ich immer dazulerne und zumindest dies immer besser unter einen Hut zu bekommen scheine. Aber der Abstand in diesen Tagen zwischen den Raunächten, das will ich doch bewusst wahrnehmen und auf dem Weg ins neue Jahr hineinfinden.

Zeitlos und unaufgeregt zwischen den Jahren

Ein unaufgeregter Tag zwischen den Jahren, an dem M. eines ihrer Probleme lösen konnte. Ich hoffe, dass ich mit einigen rekapitulierenden Arbeiten in den nächsten Tagen das Arbeitsjahr ohne den üblichen Zeitdruck abschließen kann, um unbelastet ins neue Jahr starten zu können. Gut eigentlich, dass auch in diesen Zwischentagen keine handwerklichen Arbeiten anstehen. Das Bedürfnis nach Symbolformen ist eben auch bei vielen Menschen in dieser Zeit nicht so ausgeprägt, da offenbar viele die Auszeit, das bei sich selbst Sein benötigen. So freue ich mich auf die kommenden Tage, mit neuen Eindrücken der weihnachtlichen Atmosphäre zuhause und punktuellen Exkursionen, vielleicht wieder zu dem riesigen Weihnachtsbaum in S., oder zu anderen Orten, an denen die Zeit nicht dieselbe Rolle wie gewöhnlich spielt.

Früher Weihnachtsabschied

Ein Tag, der mit Weihnachtswünschen, Jahresrückblicken und Gesprächen mit Bekannten und Freunden angefüllt war. Recht früh verabschieden sich die Menschen in diesem Jahr und wünschen schöne Feiertage. Vielleicht war die Sehnsucht nach dieser Auszeit, dem Abstand, den die Weihnachtstage und die Tage zwischen den Jahren im Idealfall bringen, schon lange nicht mehr so groß. So scheint es mir. Dass die Holzarbeit in diesen letzten Wochen des Jahres konstant auf dem Plan steht, aber nicht überhandnimmt, das gefällt mir außerordentlich. So kann ich in richtiger Dosierung das Aufbauende und Anregende aus der Beschäftigung mit den Bäumen und ihren Hölzern in mir arbeiten lassen, ohne dass die handwerkliche Routine dominant und erschöpfend wird.

Vor der letzten Raunacht

Allmählich wird das neue Jahr sichtbar, erkennbar daran, dass die Menschen neue Projekte in Angriff nehmen, gerade aus dem Weihnachtsurlaub gekommen oder kurz davor stehend. Schon liegt das Rekapitulieren und Erinnern im Hintergrund und schieben sich konkrete Vorhaben neben guten Vorsätzen in den Mittelpunkt. Das ist gut, um dem ansonsten wenig animierenden Winter zu trotzen und auch traurig, weil sich damit die fünfte Jahreszeit, fast pünktlich zum morgigen Tag der Heiligen Drei Könige dem Ende zuneigt. Ich will das als Übergang verstehen, avisiere einen wirklichen Abschluss der Weihnachtszeit erst mit Lichtmess Anfang Februar. Auch wenn der Weihnachtsbaum uns bis zum Ende der Woche verlassen haben wird, alles, was wir an Stärke und Innerlichkeit aus dem Advent und den Feiertagen gewinnen konnten, soll noch etwas länger in der Seele präsent sein und für den Rest des Jahres seine Wirkung verbreiten. Für das Ende der Raunächte habe ich, ebenfalls passend zur Tradition, die eigenen Wohnräume mit Weihrauch geräuchert. Möge es nach dem, was J. gleich zu Jahresbeginn an Unheilvollem geschehen ist, uns für den Rest des Jahres und vor allem in den Wintermonaten schützen.

Die Wende im Verlauf der Raunächte

In unserem Buch über die Raunächte habe ich heute früh nochmal nachgelesen, welche Bedeutung die gerade vergangene Nacht im Rahmen der 12 Nächte hatte. Und war ziemlich traurig zu erfahren, dass die Zeit der stillen heiligen Nächte damit schon Vergangenheit ist und die Vorbereitung auf die Jahreswende, den Neuanfang auf dem Plan steht. Traurig deshalb, weil ich die weihnachtliche Atmosphäre unserer geschmückten Wohnung noch ganz wehmütig in mir aufnehme und einfach noch einige Zeit mit dem Weihnachtsbaum und allen Dingen um ihn herum genießen will. Aber gleichzeitig merke ich tatsächlich an mir selbst wie auch an der mir entgegen strömenden Stimmung der Menschen um mich herum, dass sich tatsächlich schon neue Geschäftigkeit Raum schafft und die eben noch gewollte Ruhe vertreibt. Den im Buch empfohlenen Ausflug haben wir zwar noch vor uns, aber ein kurzer Außeneinsatz war heute schon mal der passende Ersatz. Die zeitlose Aura dieser Tage wollen wir uns aber trotz aufkommender Neuanfangsstimmung nicht nehmen lassen.

Traditionelles zwischen den Jahren

Heute ist es mir erstmals nicht gelungen, die kontemplative Haltung aufrechtzuerhalten, die ich mir für die Zeit der Raunächte vorgenommen habe. Es war einfach zu viel Handwerkliches umzusetzen, was mich ansonsten gleich zum Jahresbeginn in arge Zeitnot versetzt hätte. Dann doch lieber gleichmäßiger verteilt. Den Morgen und das Frühstück mit der Begleitung weihnachtlicher Lieder und der vollen Festbeleuchtung könne ich mir aber regelmäßig. Zu kostbar scheint mir die verbliebene Zeit bis zu Dreikönigstag, um sie nicht in zumindest dieser Form zu zelebrieren. Aber es steht durchaus noch eine Reihe von Aktionen an, die für uns traditionell zwischen den Jahren liegen und die nur entfernt mit Arbeit zu tun haben. Dazu gehört u. a. die Reihe von Fotografien mit diesjährigen Weihnachtsmotiven, bevorzugt vor dem Beleuchtungshintergrund des Weihnachtsbaums, die für die nächstjährigen Weihnachtsgrußkarten reserviert werden. Noch habe ich dazu keine konkreten Ideen entwickelt. Aber irgendwann ist der richtige Zeitpunkt und das passende Licht gegeben, der die Entscheidung leicht werden lässt.

Das Licht in uns entzünden

Die Zeit zwischen den Jahren, die dieses Jahr ziemlich genau mit einer kompletten Kalenderwoche zusammenfällt, ist für mich ebenso bedeutsam und wichtig wie die vorangehende Adventszeit und die Weihnachtsfeiertage. Weihnachtszeit bedeutet für uns ganz traditionell die Zeit bis zum Dreikönigsfest. Die Raunächte und die dazwischen liegenden Tage helfen uns, das Jahr zu einem innerlichen Abschluss zu führen und mit dem Mehr an Tageslicht einen neuen Jahreszyklus innerlich vorzubereiten. Ich denke, das ist gerade vor dem Hintergrund permanenter Fixierung und Orientierung an Terminen und Fristen, Aufgaben und Erwartungen eine ganz wichtige Zwischenphase, eine der Phasen, wie ich es selbst empfinde, in der die Zeit zum Stillstand kommen kann. Deshalb versuche ich, bewusst Ruhezonen zu schaffen, tatsächlich die Alltagsdenkart und die Automatismen der Zeitorganisation zumindest stundenweise auszusetzen. Das erfüllt ungefähr die Funktion einer Meditation, stellt vielleicht eine besondere Form von jahreszeitlicher Meditation dar, mit der wir den Moment anhalten und einmal ohne Zukunftsplan betrachten können. Die Dokumentation und gewissermaßen kreative Verarbeitung des Weihnachtsbaums gehören auch dazu. Wichtiger aber noch ist für mich jetzt der Versuch, dem Nachzuspüren, für das der Weihnachtsbaum in seiner lichten Pracht eigentlich steht: das hoffnungsvolle Licht der Winterweihenacht in uns selbst aufleuchten zu lassen. Oder – wie es Rudolf Steiner in einem seiner Vorträge zum Weihnachtsfest dargestellt hat – den Christus in unserem Inneren zu erkennen, die Geburt der Christus-Erkenntnis in uns.

Raunächte, Selbstspiegelung und Vorsätze

In diesen Tagen liest M. viel über die Raunächte und die Bedeutungen, die man den zwölf Tagen zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag zuschreiben kann. Eine mögliche Ausdeutung beruht auf der Idee, dass diese zwölf Tage das folgende Jahr, die kommenden zwölf Monate quasi vorwegnehmen. Wenn man das annimmt, macht es Sinn, jedem dieser Tage eine Art Aufgabe zuzuordnen und an jeweiligen Tag die Aufmerksamkeit auf diese Aufgabe zu lenken. So sollte es gestern um das Zurücklassen alles Negativen gehen, um unbeschwert ins neue Jahr überwechseln zu können. Ich denke, dass an solchen Ansätzen viel Sinnvolles ist, man sie aber dennoch auf Praxistauglichkeit hin kritisch prüfen sollte. Ist es mir überhaupt möglich, so differenziert durch die Raunächtezeit zu gehen und die Aufmerksamkeit so gezielt zu lenken? Ist eine solche Zuordnung zwischen Einzeltagen um die Jahreswende zu Monaten des Folgejahres eigentlich aussagekräftig. Natürlich erlebt das jeder auch anders und setzt unterschiedliche Schwerpunkte bei Vorsätzen und der Verarbeitung des Erlebten. Gerade deshalb sprechen mich die zeitlosen Symbolthemen am meisten an, die einer Spiegelung gleichkommen. Die Spiegelung im Wachstums- und Lebenszyklus der Bäume ist uns naheliegend, da wir deren Veränderung täglich in unserem Blickfeld haben. Die symbolische Stärke der Bäume unterstützt uns dabei und gestaltet den Prozess der Selbstbeobachtung dennoch ergebnisoffen. Ebenso wie die Bäume in Abhängigkeit von ökologischen Faktoren entwickeln auch wir unsere Lebenswirklichkeit, die körperliche Befindlichkeit, die seelische und geistige Verfassung und Veränderung in einem komplizierten Umfeld, zu dem auch die Bäume als natürliche Spiegel gehören. Die Jahreswende kann uns einer von vielen Anlässen sein, diese Selbstbeobachtung bewusst zu machen und aus ihr Zuversicht und Entschlossenheit für das neue Jahr abzuleiten.

Bäume und Baumthemen sind zeitlos

Diesmal sind es nicht die kunsthandwerklichen Arbeiten, die mich zwischen den Jahren in Atem halten. Vielmehr bahnen sich bereits zahlreiche für kommendes Jahr geplante Projekte an und müssen vorbereitet werden. Fast schon zu viel Vorbereitung. Ich hoffe, dennoch die Raunächte, vor allem die dazu gehörenden Tage, in ihrer Besonderheit wahrnehmen und ausfüllen zu können. Der Tag morgen wird wohl im Zeichen dieses Vorhabens stehen und die Gedanken wieder etwas weiter schweifen lassen. Ich freue mich, dass meine interaktiven Baumprojekte nach wie vor auf Interesse stoßen. Kommentare zu Einträgen des Baumtagebuchs, auch eine Anfrage, ob ich mich mit dem Baumtagebuch an einem Wettbewerb für Gartenblogs beteiligen möchte. Das sind ermutigende Zeichen, dass auch kommunikativ die Beschäftigung mit den Bäumen anschlussfähig bleibt und der Baum als archetypisches Symbol seine Bedeutung behält.

Neue Facetten der Weihnachtssymbolik

Für viele ist es sicherlich eine Zwischenzeit, die Raum zum Abschließen, Ruhigsein, Loslassen und Pläne schmieden lässt. Für mich aber hat eigentlich heute schon das neue Arbeitsjahr begonnen. Zum Glück ist da viel Spannendes, das es ab jetzt neu zu entwickeln gibt. Aber Weihnachten und die Raunächte sind für mich noch nicht abgeschlossen. Diese immer wieder spannende und eindrucksvolle Zeit zu dokumentieren, mit individuellem Sinn auszufüllen, das liegt mir schon am Herzen. So hoffe ich, meine weihnachtliche Fotoserie fortsetzen zu können und der reichen Weihnachtssymbolik, die nicht auf das Fest an sich beschränkt bleibt, einige neue Facetten entlocken zu können. Soviel Zeit muss einfach sein. Und der beleuchtete Weihnachtsbaum ist mir der beste Motivator, sie mir auch tatsächlich zu nehmen.

Gespannte Unruhe zum Jahresende

Zu dem Kartenmotiv rund um den Weihnachtsbaum bin ich wieder nicht gekommen, da mich die Überarbeitung des Logos für die Wunschbaum-Manufaktur sehr beschäftigt hat. Das wird wohl ein Projekt für den letzten Tag des alten Jahres. Allmählich merke ich die Unruhe, die wohl mit dem nahenden Beginn des neuen zusammenhängt. Es ist eine gespannte, konzentrierte Unruhe, die jetzt schon auf die Projekte von 2015 ausgerichtet ist. Wahrscheinlich ist diese Spannung notwendig und gut, um die Reflexionen der Raunächtezeit in produktive Bahnen zu lenken. Alle zusammen werden sich bemühen müssen, um neuen Schwung zu erzeugen und die richtigen Ansätze und Lösungen der kommenden Zeit zu erarbeiten. Dazu wünsche ich mir viel Kooperationswillen und auch das Glück, möglichst wenige und kleine Umwege zu gehen.

Zwiespältige Zeit der Jahreswende

Es ist tatsächlich so, wie es das Buch zum Thema der Raunächte beschreibt. In diesen Tagen nach Weihnachten und vor Neujahr bewegt man sich in einer Art Schwebezustand. Was für die Raunächte und die Tage dazwischen generell gilt, ist jetzt besonders deutlich. Das alte Jahr ist noch nicht ganz zu Ende, das neue noch nicht angebrochen. Die Feiertagsstimmung verblasst bereits, zu der für den Jahresanfang typischen Geschäftigkeit ist man nicht bereit. Eher gilt es, letzte Erledigungen und Abschlüsse vorzunehmen, die noch ins alte Jahr gehören. Gleichzeitig denkt man schon vorgreifend und planend an den neuen Zyklus, sowohl in der Natur als auch bezüglich der eigenen Arbeit. Es ist bemerkenswert, dass der Eindruck des Weihnachtsbaums diesem Zwiespalt weitgehend widersteht. Zwar wirkt er auf mich kurz vor Weihnachten, besonders aber am Heiligen Abend und den Feiertagen selbst besonders anrührend, aber seine Faszination als Symbolbaum mit seiner reichhaltigen Facettierung an tiefgehenden und teils nicht begreifbaren Bedeutungen lässt bis zum Ende der ersten Januarwoche nicht nach. Es wird eines der wahrscheinlich länger nicht realisierbaren, aber doch sehr spannenden Projekte sein, die Geschichte und Symbolentwicklung des Weihnachtsbaums noch einmal aufzurollen und mein Bild dieses starken Symbols vollständiger auszugestalten, als es mir vor Jahren möglich war.

Emotionsarbeit zwischen den Jahren

Es ist typisch für diese Tage zwischen den Jahren, dass man sich zum Abschließen aller möglichen Dinge gedrängt fühlt. Da geht’s um Organisatorisches, Verwalterisches, aber teils auch um soziale Beziehungen. M. sagte mir, sie habe das, ausgehend von einer Empfehlung aus ihrem Raunächte-Buch, gleich einmal umgesetzt. Mit einer Person, die ihr schon seit Jahren mit Unfreundlichkeit begegnet, obwohl seit Kindertagen ein eigentlich gutes Verhältnis bestanden hatte. Und immerhin in dieser einen Situation konnte sie das auch gut und versöhnlich auflösen. Meine eigene Zuversicht, dass man an verkorksten Verhältnissen nachhaltig etwas ändern kann, ist da nicht ganz so groß. Aber ich kann schon sagen, dass ich es manchmal selbst versuche. Ich freue mich, dass wir Frau T. heute in der Klinik besuchen konnten. Eine wirklich Vertraute, die sich über den Besuch natürlich gefreut hat. So wie es uns ein Anliegen war, unsere Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen. Einfach rührend, wie liebevoll die Schwestern dort die Gänge und Aufenthaltsräume weihnachtlich ausgeschmückt haben. Mit selbstgemachten Dekorationen an den Wänden. Mehrere sehr sorgfältig und stimmig geschmückte und schön beleuchtete Weihnachtsbäumchen im Foyer und in den Gängen. Sogar eine Krippe habe ich gesehen. Ich finde es toll, dass das Personal dort neben ihren Routinearbeiten an solcher Symbolarbeit festhält und das mit großen Engagement und spürbarer Ehrlichkeit umsetzt. Ich bin sicher, das macht das Leben gerade in dieser Zeit für die Patienten dort, gerade im Hinblick auf ihre vielen Belastungen und Ängste, ein gutes Stück weit schöner und hoffnungsvoller.

Weihnachtliche Kultur

Es gehört zu den Erkenntnissen dieses Weihnachtstags, dass die Raunächte bereits mit der Heiligen Nacht beginnen. Der kleine Band zum Thema enthält auch grundlegende Informationen zur Geschichte des Weihnachtsbrauchtums allgemein, geht dann aber speziell auf die Zeit „zwischen den Jahren“ ein. Woher dieser Ausdruck stammt wird übrigens auch erklärt, nämlich aus der Differenz zwischen dem 365 Tage umfassenden Sonnenjahr und dem der am Mond orientierte Monatsrechnung, bei der man auf 11 Tage oder 12 Nächte weniger kommt. Das alte Jahr ist also noch nicht ganz abgeschlossen und das neue hat in dieser Zeit noch nicht wirklich begonnen. Was in dem Band teils aus der Astronomie, teils aus historischen Quellen oder volkstümlichen Überlieferungen heraus erklärt wird, begegnet dem, der Weihnachten und die Zeit danach einfach erlebt, allerdings größtenteils auch ohne Hintergrundwissen. Schließlich sind viele dieser Traditionen und Bräuche aus einem tiefen Empfinden dieser Zeit des Jahres in Folge der Wintersonnenwende entstanden, wenn die Innenschau und das enge Zusammensein durch die Notwendigkeiten der Natur naheliegend oder erzwungen waren. Es ist für mich sehr spannend, dennoch weitergehende Erklärungen in der Literatur zu finden, weil es die eigene Wahrnehmung reichhaltiger macht und ergänzt. Der Weihnachtsbaum ist da nur ein besonders prominentes Symbol, in dem sehr vieles, eigentlich das Wesentliche der auf diese Zeit bezogenen Bedeutungen in einer markanten Form konzentriert ist. In anderen Bräuchen und Symbolen werden teils ähnliche, teils andere Saiten spiritueller Wahrnehmung und spirituellen Erlebens zum Klingen gebracht. Alles zusammen faszinierende Beispiele einer weihnachtlichen Kultur, die sich durch äußeres und inneres Handeln so vieler Menschen in Vergangenheit und Gegenwart in die Zukunft hinein entwickelt.

Planlose Ruhe

Auch wenige Tage vor Heilig Abend ist der Arbeitstag eng getaktet. Als wenn ich das Hektik-Klischee für die Vorweihnachtszeit unbedingt bestätigen wollte. Aber das ist nicht so. Vielmehr ist der enge Plan durch Anfragen von außen bestimmt. Und da mich solche Nachfrage wirklich freut, ist das auch vollkommen in Ordnung. Ich hoffe, an den Feiertagen selbst und in der Zeit der Raunächte dann die vielbeschworene Ruhe in ihrer weihnachtlichen Ausprägung erleben zu können. Einen Plan dafür hätte ich auch schon, aber eigentlich will ich gerade zu dieser Zeit nicht so planvoll leben. Den Weihnachtsbaum habe ich eben aus dem Regen unter Dach geholt. So kann er wenigstens etwas abtrocknen, bevor wir ihn morgen Vormittag ins Haus holen. Auf diesen Baumschmücktag, wie ich ihn einmal nennen möchte, freue ich mich ganz besonders, da die ungewohnte schmale Dimension des Baums etwas Neues für mich ist, für das ich eine angemessene Lösung finden muss.