Ostern, die zweite

Es war der zweite Osterfeiertag, und glücklicherweise ist es mir gelungen, diesen Tag zusammen mit der Familie in derselben Ruhe und Kontemplation zu erleben wie den ersten. Als feiertägliches Highlight kam heute aber noch der Besuch der Ostermesse hinzu. Das war uns wichtig, da wir ja leider keine Osternachtfeier mehr besuchen können und es gestern aus praktischen Gründen nicht möglich war. Und die Feier war sehr atmosphärisch, mit viel Chorgesang, vielen Besuchern und einer wirklich österlichen Stimmung. Die Lektüre von Vortragsmitschriften Rudolf Steiners konnte ich am Nachmittag fortsetzen, diesmal allein auf die auf Kunst bezogenen Texte konzentriert. Und vorbereitende Arbeiten für den Versand meiner letzten Wunschbaum-Manufaktur Arbeiten habe ich auch noch getroffen. Eigentlich ja keine Arbeit, nur ein Baustein in der begleitenden Kommunikationsarbeit rund um diese Initiative, die sich mit den symbolischen und ästhetischen Implikationen der Bäume beschäftigt, und insofern sicher feiertagskompatibel.

Österliche Ruhe und spirituelle Grundlegungen

Vielleicht lag es an dem Ausflug gestern, dass wir diesen Ostersonntag tatsächlich als ruhigen Feiertag in Anspruch genommen und wahrgenommen haben. Tatsächlich hatten wir kein Bedürfnis nach raumgreifender oder produktiver Aktivität. Wir wollten einfach die Bedeutung des Osterfestes auf uns wirken lassen und haben den Tag in diesem Sinne verlebt. Ich bin froh, dass ich am Nachmittag außerdem meine Lektüre von Vortragsmitschriften Rudolf Steiners fortsetzen konnte. Zunächst aus einer Reihe zum Themenfeld „Mystische Grundlegung der künstlerischen Weltanschauung“ und später – wie fast jedes Jahr an Ostern – die Lektüre von zwei Vorträgen speziell zum Thema Ostern aus dem Jahr 1908, die im Abstand von etwa einem Monat in Berlin gehalten wurden. Die beiden Vorträge finde ich unter allem, was ich von Gedankengängen und Ausführungen Rudolf Steiners schon lesen und verstehen durfte, zu den eindrucksvollsten gehörend. Auch weil die Gedanken so plastisch am Beispiel der Rezeption des Ostermysteriums über die Zeiten hinweg enggeführt werden, man also den konkreten Feiertagsbezug hat. Aber wie immer bei Steiner werden ausgehend davon gewaltige inhaltliche Bögen gespannt, die nahezu alles umfassen: Die Entwicklung des Menschen, des Kosmos, der Religionen, und eben alles auch immer im Vergleich zum dem, was wir uns als gültig für prähistorische Zeiten vorstellen können. Es ist mir bei aller christlichen Prägung immer wieder ein Gewinn, diese Hintergrunderklärungen zu lesen, jedes Jahr wieder Neues darin zu entdecken und damit meinem eigenen Verständnis in dem Fall von Ostern noch mehr Klarheit und Tiefe hinzuzufügen.

Vorösterliche Frühlingsgartenimpressionen

Den Besuch bei J. und W. haben wir die letzten Wochenenden immer wieder verschieben müssen. Aber heute konnten wir ihn doch realisieren, zum richtigen Zeitpunkt, wie ich finde, kurz vor dem Osterfest. Die Feiertage selbst nämlich verbringen wir lieber in Ruhe zu Hause. Auch wenn der Frühling so richtig noch nicht seine schönen Seiten zeigen konnte, ist doch auch in Js und Ws Garten alles auf die neue Gartensaison abgestimmt. Ein neues Hochbeet mit verschiedenen Planzungen und Aussaaten, verschiedene treppenartige Pflanzständer, die schon im letzten Jahr hinzukamen und die jetzt neue bepflanzt wurden. Und auch die Gartenbäume wurde vor einigen Wochen so zurückgeschnitten, dass die neue Wachstumsperiode beginnen kann, ohne dass die Pflege der Bäume einen zu großen Aufwand produziert. Die Gartenbaufirma hat vor allem die Esskastanie und den Walnussbaum im Vorgarten ziemlich radikal zurückgeschnitten. So durchgreifend waren in den letzten Jahren mit unseren eigenen Rückschnitten nicht gewesen. Aber ich denke, das ist jetzt auch ganz gut so, so können sich deren Kronen gleichmäßig entfalten und die Bäume bekommen keine einseitige Ausrichtung, weil sich jetzt der Großteil der Krone oberhalb des Hausdachniveaus befindet. Auch andere kleinere Bäume sind jetzt zurückschnitten oder ganz entfernt, aus Sicherheitsgründen. Ein wenig traurig aussehend schienen mir die beiden Ebereschen. Aber eine der beiden, die wie ein paar sehr eng nebeneinander gepflanzt wurden, hat wohl über den trockenen Sommer Schaden genommen und musste deshalb jetzt gestutzt werden, weil einige Äste abgestorben waren. Ich hoffe, das Ensemble wird sich wieder erholen und bald wieder im Frühjahr die üppige Blütenpracht und im Sommer die knallrot leuchtenden Fruchtstände zeigen, die wir zuletzt mit diesem Baumpaar in der Mitte des Hinterhausgartens in Verbindung gebracht haben.

Turbulente Karwoche

Der Aufgabenplan an diesem Tag vor Karfreitag war lang, und die Zeitfenster für einzelne Aufgaben und Erledigungen eng getaktet. Das schloss auch verschiedene Fahrten in die nächste Stadt und am Abend auch weiter raus mit ein. Etwas, was wir in der Karwoche eigentlich vermeiden wollen, was sich aber heute eben so ergeben hat. Eine Mischung ganz verschiedener Initiativen – therapeutisch, kosmetisch, verpflegungstechnisch – und dazwischen natürlich auch die übliche Vorfeiertagshektik der Agenturarbeit. Jedenfalls wissen wir am Ende des Tages, was wir geschafft haben und sind insofern für die Kartage demütig gestimmt. Rückblickende Gespräche zum zurückliegenden Palmsonntag und dem verbreiteten Fehlen schöner Buchszweige waren heute auch dabei. Das finde ich immer spannend, wie präsent Themen rund um die Baumsymbolik in der Alltagskommunikation immer wieder sind.

Die Karwoche und österliche Seelenverfassung

Die letzten Tage vor Ostern sind doch wieder arbeitsreicher und dichter getaktet, als ich mir das für die Karwoche wünschen würde. Aber so ist das ja eigentlich immer vor Feiertagen. Auch wenn dieser Umstand merkwürdig in Kontrast tritt mit der ansonsten so verbreiteten Lethargie. Trotz der äußerlichen Geschäftigkeit sehe ich aber immer wieder auch Anzeichen für Initiativen und Einstellungen, die darauf hindeuten, dass der tiefe Sinn von Ostern dennoch in den Seelen vieler Menschen präsent ist und gerade in dieser Karwoche besonders gute Chancen hat, erkannt und vertieft zu werden. So hoffe ich für mich und die Familie, dass uns zumindest der Karfreitag den äußeren Rahmen für echte österliche Kontemplation und Vorbereitung bieten mag. Meine aktuellen nachmittäglichen und bis in die Abende hinein reichenden Holzarbeiten von unterschiedlichen Baumarten und mit verschiedenen Kombinationen ergänzen sich zu dieser österlichen Kontemplation sehr gut. Meditative Wirkung hat diese Manufaktur allerdings auch außerhalb feiertäglicher Kontexte.

Ostern, Aufbruch und vegetabile Symbolik

Es gehört wohl zu den Konstanten der Lebenserfahrung, die kaum jemals eine Abweichung erfährt, dass die Woche vor und auch nach den großen kirchlichen Feiertagen in der Stimmung der Menschen eine Art Auszeit darstellt. Dann läuft alles etwas langsamer und weniger zielgerichtet ab als gewöhnlich. Fast könnte man meinen, das hinge mit der Besinnung und auch dem Nachklang, der Sinnhaftigkeit des Feiertags selbst zusammen. Aber gerade für die weniger religiös Orientierten und diesbezüglich auch Ahnungslosen liegt es eher an der abstrakten Aura des Feiertäglichen, die sich auch ohne religiöses Verständnis ausbreitet und um sich einen weiten zeitlichen Dunstkreis zieht, in dem es sich bequem machen lässt. Leider hemmt das auch laufende Projekt und ist gerade die Zeit, um etwas Neues zu beginne oder lange Liegengebliebenes in Angriff zu nehmen. Eher die Zeit des Abwartens, Ruhens und Aufschiebens. Ich hoffe, dass für Religiöse wie auch für andere Menschen das Osterfest dennoch seine sinnhafte, belebende, mit Aufbruchs- und Umwandlungssymbolik gesättigte Energie entfalten kann und dass die Feiertage selbst dann die reinigende und klärende Wirkung auf die Menschen haben, die anschließend mutiges und zuversichtliches Aufbruchshandeln wieder möglich oder leichter macht. Gerne würde ich über die am Sonntag gesegneten Palmzweige hinaus noch andere vegetabile Zeichen der Osterzeit wie des Frühlings um mich arrangieren. Aber leider sind mir noch keine Zweige mit typischen Weidenkätzchen oder andere blühende Frühlingszweige begegnet, die ich bedenkenlos hätte abzweigen können, um ein wenig des vegetabilen Frühlings ins Wohnumfeld zu holen.

Bäume, Holz, Sonne und die symbolische Formarbeit

Schade, jetzt kommen gleich wieder regnerische Tage. Immerhin mit der Hoffnung, dass Ostern selbst wieder in Sonne getaucht sein wird. Die hatten wir zuletzt wirklich genossen und durften einen Hauch von Frühling ahnen. Jetzt also wieder ein Schritt zurück. Aber die zurzeit intensive und viele Stunden in Anspruch nehmende Manufakturarbeit mit ganz unterschiedlichen Baum- und Holzarten entschädigt mich für diese jahreszeitlichen Kapriolen und bringt mir auf symbolischer und energetischer Ebene eine innere Sonne, die sich bei so eindringlicher Beschäftigung mit den Bäumen und den Strukturen der Hölzer quasi von selbst einstellt. Bäume, Holz und Licht bzw. Sonne gehören untrennbar zusammen. Deshalb ist das Arbeiten mit Holz in der warmen und vor allem hellen Jahreszeit am belebendsten. Und wenn die Sonne außen einmal ausbleibt und weniger wird, kann sie in der symbolischen Formarbeit wieder hervorgeholt werden.

Lichter Start in den Baumfrühling

Sollte der Frühling doch schon näher an uns herangerückt sein, als wir zuletzt vermutet hatten? Bei Gang über den Flussdamm, an den vielen Sträuchern vorbei, waren es vor allem die Schlehdorn-Sträucher, die mit noch geschlossenen Blütenknospen bereits übersät waren. Noch ganz klein und kugelig haben sie sich in Massen in Stellung gebracht, benötigen aber sicher noch einige Zeit, bis sie sich öffnen und ihre strahlend weiße Blütenopulenz verströmen. Die Schlehdornblüte ist bei uns hier tatsächlich die auffälligste Blüte der früh blühenden Arten. Oft erscheint sie noch vor den Blütenständen des Spitzahorns, in jedem Fall ist sie weitaus auffälliger, weil sie eben so strahlend leuchtet und einen so deutlichen Akzent in die Baumlandschaft setzt – nach einem langen grauen Winter. Die Spitzahornblüten dagegen sind auf den ersten Blick nicht von den Blättern, die häufig parallel sich auffalten, zu unterscheiden, eben wegen ihrer filigranen Bauart, vor allem aber wegen der hellgrün-gelblichen Farbe, die für Blüten in unseren Augen untypisch ist und die wir deshalb eher übersehen. Ich freue mich auf das Blühen beider Arten. Spitzahorn und Schlehdorn stehen mit ihrer frühen Blütenpracht für mich immer für die Osterzeit und für einen lichten Start in den Baumfrühling.

Erste Baumblütenakzente über Ostern

Wir konnten den Ostersonntag festlich erleben, auch wenn ein Besuch der Ostermesse erst morgen möglich ist. Aber sonst haben wir das Feierliche des Tages in uns aufgenommen und die unverhofft frühlingshafte Sonne genossen, die so gut zum Ostertag passt. Das Gut ist, der zweite Feiertag soll noch mehr Frühling bringen. Auf einem kurzen Erkundungsgang am Abend konnte ich die aktuelle Erscheinung der Baumlandschaft schon mal abtasten, was ich morgen als Anhaltspunkte für die ersten wirklichen Baumfrühlingsfotografien nutzen will. Es gibt bei uns noch nicht viele Frühlingsakzente, was man vor allem beim weiten Blick in den Landschaftshorizont deutlich erkennt. Die Szene erscheint nämlich noch überwiegend bräunlich und unscheinbar. Denn Baumgrün ist erst sporadisch zu erkennen und die Baumblüte beschränkte sich auf meinem Weg auf vornehmlich den Schlehdorn, den Spitzahorn und ganz vereinzelt die Forsythie. Das entspricht durchaus bei uns, von den noch früher blühenden Haselsträuchern einmal abgesehen, dem typischen Bild zum Beginn des Baumfrühlings. Nur ist die Baumlandschaft diesmal sehr spät dran, was vermutlich an den zurückliegenden Regenwochen mit wenig Licht und recht kühlen Temperaturen liegt. Denn z. B. die Spitzahornblüte ist sonst oft schon ca. 3-4 Wochen früher da. Gut ist, dass ich ohnehin erst jetzt zum Fotografieren komme und insofern sogar bessere Chancen auf gute neue Nahaufnahmen von Baumdetails bestehen.

Österliche Symbolik und Frühlingserwachen

Wie geplant habe ich am Vormittag gleich einen Stab für die aktuelle Anfrage bearbeitet. Diesmal wieder ein Armband aus Weidenbaum, eine Art, die ich sehr mag, weil das Holz trotz seiner Leichtigkeit eine solche Energie und Ausdrucksstärke ausstrahlt, wie die Baumart selbst. Ich werde mittelfristig neues Material von der Saalweide organisieren müssen, weil die ursprünglichen Vorräte absehbar nicht mehr ausreichen werden. Und bei der Gelegenheit werden auch weitere schwieriger zu besorgende Arten auf die Besorgungsliste nachrücken. Am Nachmittag war passend zur österlichen Aufbruchssymbolik und auch draußen tatsächlich schon frühlingshaft anziehenden Temperaturen ein wenig Haus- und Gartenarbeit angesagt, die am Karsamstag bei uns eigentlich immer auch dazu gehören. So sind wir für die eigentlichen Osterfeiertage gut vorbereitet, an denen wir uns tatsächlich einfach Frieden und Ruhe wünschen.

Vorbereitung auf die Ostertage

Die Ruhe schon, aber das Kontemplative früherer Karfreitage hatte dieser heutige Feiertag für mich eher nicht. Tatsächlich war ich, von Routine-Kommunikationsaufgaben abgesehen, im Wesentlichen mit Backen beschäftigt. Auch das allerdings kann kontemplative Züge annehmen, nur eben nicht mit dem feiertäglichen Bezug. Es gibt aber auch keinen Zwang zu immer gleichen Abläufen und Einstellungen, zumal ein Feiertag für mich immer eine besondere Aura mit sich führt, die mir eigentlich nie abhandengekommen ist. Und in Gedanken war ich natürlich bei der Bedeutung des Tages wie auch der Ostertage insgesamt. Eine kontinuierliche Aufmerksamkeit auf Wesentliches das ganze über scheint mir wichtig. Man kann das an Feiertagen nur noch besser in den Fokus nehmen. So denke ich, dass die immer mitlaufende Reflexion in der feiertäglichen Atmosphäre wie von selbst ihre Wirkungen zeigt. Der Übergangstag morgen wird noch einmal und wieder einmal kreative Holzarbeit mit sich bringen, aber auch noch weitere Vorbereitung auf die Ostertage.

Zwischen Außenorientierung und Innerlichkeit

Jetzt haben sich die meisten Menschen auf Ostern eingestellt. Man merkt, dass es sie einerseits trotz des Regens wieder stärker nach außen zieht, dass sich viele aber auch eine Auszeit genommen haben und wieder hörbarer und sichtbarer werden. Von manchen hatte man den ganzen Winter über fast nichts gesehen. Meine Fotografiervorhaben konnte ich aber immer noch nicht umsetzen, weil das Wetter es nicht zuließ und ohnehin auch alles sehr arbeitsreich war, so dass mir die Muße fehlte. Und der Karfreitag ist ohnehin besonders, da möchten wir uns nicht weit wegbewegen und widmen uns mehr der Bedeutung des Tages für uns und alle, die christlich denken und wahrnehmen. Ich habe J. eines der Palmsträußchen geschickt, um der Tradition zu ihrem Recht zu verhelfen und die Karwoche auch in ihrer vegetabilen Symbolik bewusst zu machen.

Ostern, Frieden, geistige Grundlegung für eine Normalisierung

Eine stimmigere Entsprechung von christlicher Feiertagsbedeutung und der frühlingshaften Anmutung mit Sonne und viel Licht hätte es kaum geben können. So konnten wir diesen Ostersonntag auch durch die äußeren Bedingungen wie einen hohen Feiertag erleben und uns über die Ruhe und das Festliche freuen. Natürlich ist all das Gegensätzliche in der Welt auch an solchen Symboltagen präsent, kaum jemand wird sich dem entziehen können. Aber wenn es nicht möglich ist, an einem Feiertag wie Ostern, der für Neuanfang, Liebe und Frieden steht, hoffnungsvolle Gedanken in Richtung einer Normalisierung zu entwickeln und diese auch kommunikativ auszustrahlen, dann überlassen die Menschen dem Grausamen und Bösen das Feld. Dabei sind gerade die traditionellen Symbolsysteme genau das, was in Krisenzeiten mit permanenten Ausnahmesituationen Halte- und Orientierungspunkt für eine ausgleichende, umkehrende Veränderung bietet, die Enthemmungen wie den gerade zugemuteten keine Chance mehr lässt. Es gibt zahlreiche Ebenen im Alltag, in denen man auf geistiger Ebene zu der Grundlegung für eine Normalisierung beitragen kann. Ich selbst kann das zum Teil im Rahmen meiner Kommunikationsarbeit tun, aber auch mit den Wunschbaum-Projekten, die von vorneherein auf das Grundlegende, Allgemeinmenschliche bezogen sind und ebendies auch zu stärken helfen.

Gartenarbeiten an einem sonnigen Ostersamstag

Eigentlich fand ich es ganz lustig, wenn eine der Hennen unserer Nachbarn sich unter dem Zaun durchzwängte und anschließend in unserem Garten spazieren ging. Auf Hennenart scharrend und pickend, was dann doch so einige Löcher in der Gartenerde hervorrief, vor allem am Rand des Gartens wo der Maschendrahtzaun von den jungen Obstbäumen verdeckt ist. V. hatte sich eher daran gestört, weswegen wir den Zaun nach unten mit einem gespannten Draht dichter gemacht haben. Interessanterweise hat Stunden später de Nachbar seine Lücken ebenfalls geschlossen, so dass jetzt die Hühner doppelt abgehalten sind, die Umgebung zu wechseln. So werden sie vor allem akustisch präsent bleiben, mit ihrem Gackern, aber auch mit dem Krähen der inzwischen drei Hähne dort. Die Arbeit im Garten hat an diesem sonnenreichen Vormittag gutgetan und war eine gute Beschäftigung für diesen Ostersamstag. Am Nachmittag habe ich neben einiger Projektarbeit wie geplant einen Kuchen gebacken, zur Feier des Feiertags.

Sonne, Frühling, Hoffnungssymbole und Ostern in Krisenzeit

Jetzt sind die Tage schon stabiler sonnenreich, wenn auch noch meist kühl. Aber das deutet doch auf eine Jahreszeit, die den Namen Frühling verdient hat. Ich freue mich, dass dieses frühlingshafte Wetter in der Karwoche erstmals stabiler in Erscheinung getreten ist. Und wenn es zum Feiertag so bleibt, ist das ein schönes äußeres Symbol, das uns gut tut in dieser Krisenzeit. Da erhält Ostern noch einmal eine ganz besondere praktische Bedeutung, die wohl niemandem verborgen bleiben wird. V. richtet sich trotz vieler Widrigkeiten unterdessen auf die kommende Honigsaison ein. Und wie es aussieht, werden die Vorräte vom Vorjahr noch gerade ausreichen, bis der neue Blütenhonig von Ahorn, Weißdorn, Apfelbaum, Robinie, Esskastanie und Brombeeren nach und nach geschleudert werden kann. Und wer weiß, vielleicht wird es ja wieder eines der seltenen Jahre mit Waldhonig.

Konstante Feiertagsauszeit

Es ist in dieser Karwoche wie fast immer: Die Menschen haben sich vorzeitig eine Auszeit gesichert und sind jetzt schon kaum noch ansprechbar, fragen nichts an und verfolgen eigentlich angekündigte Vorhaben erstmal nicht weiter. Seltsam ist das, aber eine Art Konstante. Ich rechne eigentlich damit, dass das auch eine Woche nach Ostern noch so sein wird. Schlecht ist das für im Fluss befindliche Projekte, die erst einmal abgebremst werden. Aber gut ist es für sonst immer liegengebliebene Arbeiten, die endlich eine Chance auf Verwirklichung erhalten. Ich freue mich auch, dass etwas Freiraum für die Gartenarbeit und die aktuellen Pflanzenzuchtvorhaben bleibt. Und vielleicht auch noch für das Häckseln der Maulbeerbaumäste, die V. in den letzten Tagen kleine geschnitten hat.

Für bewusstes Wahrnehmen sinnhafter Tradition

Schade, auch in diesem Jahr werde ich nicht mehr dazu kommen, etwas Plastisches für Ostern zu schaffen. Die letzte skulpturale oder plastische Arbeit liegt schon einige Jahre zurück: Zwei Eiformen mit gegenläufig kreuzförmigen Einschnitten, die ich aus zwei Abschnitten der duftenden Atlas-Zeder geformt hatte. Die zieren auch in dieser vorösterlichen Zeit neben den anderen früheren Oster-Kreationen unsere Wohnung. M. denkt immer daran, auch wenn diese Tradition im individuellen Dekorieren, passend zur Jahreszeit oder dem Feiertag, für uns nicht mehr dieselbe Innerlichkeit besitzt wie früher. Vielleicht eine Folge des Älterwerdens, in dem so manches seinen ursprünglichen Zauber verliert oder zumindest einiges am Zauberhaften und Atmosphärischen einbüßt. Aber man muss sich da auch an die eigene Nase fassen und das bewusste Wahrnehmen und Verfolgen der Traditionen quasi üben. Das fällt in diesen ablenkenden und von Krisen überschütteten Zeit ziemlich schwer. Ich versuche es dennoch, weil ich immer das sichere Gefühl habe, ganz Wesentliches ansonsten zu vernachlässigen. Vielleicht oder sicher sogar sind es genau diese Dinge, die wirklich für unsere Weiterentwicklung Bedeutung haben. Wir haben uns zu sehr an den Niedergang und das Verschwinden von sinnhafter Tradition gewöhnt und müssen da wieder die Kurve kriegen.

In Erwartung einer frühlingshaften Karwoche

Immerhin haben wir die Aussicht auf eine wirklich frühlingshafte Karwoche, ganz passend im Vorfeld des Feiertags, der für den Neuanfang steht. Eben den können wir übertragen auf unsere gesamt Lebenssituation gut brauchen. So hoffe ich auf eine erkennbare Symbol- und Signalwirkung des diesjährigen Osterfestes, gerade im Hinblick auf den Frieden, den man traditionell in den Ostermärschen zu beschwören versuchte. Einleiten werde ich diese Zeit mit einer kunsthandwerklichen Arbeit, diesmal mit der Verarbeitung von Apfelbaum und Feigenbaum. Zwei Baumarten, die für das Fruchten und den Hochsommer stehen und damit Eindrücken vorgreifen, die im Augenblick noch weit entfernt scheinen, die aber bald mit dem Blühen und bald auch Fruchten der Pflanzen vorbereitet werden.

Vegetativer Aufbruch und Osterstimmung

Den zweiten Osterfeiertag habe ich kontemplativ genutzt. Denn so ein Feiertag hat eben besondere Qualität, die man dann für die ruhige Betrachtung und Reflexion nutzen kann, wenn die Witterung einen Ausflug schwierig gestaltet. Ich denke, die vereinzelten Schneeflocken und das typische Aprilwetter stellen ein schnell vorübergehendes Intermezzo dar. Bald wird der Baumfrühling sich in geballter Kraft zeigen und der Gesamteindruck der Baumlandschaft ein überwiegend grüner sein. Bei den Fotografien von gestern waren es noch Farbtupfer mit wenig jungem Grün. Aber das kann sich quasi über Nacht ändern, so dass auf einmal über die Hälfte der Zweige mit Grün und Blüten besetzt sind. Darauf freue ich mich, denn es hebt die Stimmung und lässt in uns die Aufbruchstimmung wahrscheinlich werden, für die das Osterfest in einem universellen und tiefgehenden Sinne steht.

Österlicher Sonnentag

Das Wetter hat sich passend zum Feiertag hin sehr stimmig inszeniert. Denn bei diesem ersten Osterfeiertag hatten wir zwar wieder kühlere Luft, aber immer noch diese frühlingshafte Helligkeit, in der sich die Baumlandschaft mit ihren jetzt zunehmend sich häufenden Blüten und jungen Blättern, sich öffnenden Knospen und vielen Farbakzenten in Weiß, Rot und Gelb in strahlender Form präsentierte. So hat es zum Fest des Neuanfangs viele Menschen in die Landschaft gezogen. Anzusehen war ihnen das befreite Gefühl und der willkommene Abstand vom krisenhaft erzwungenen zuhause Bleiben und Kontaktreduzieren.

Zierapfelblüte 2021
Schlehdornblüte 2021
Hainbucheblüte 2021
Kirschbaumblattknospen 2021
Mispelblüte 2021
Wanderweg an der Saar im Frühling
Stieleichenblüte 2021
Eichen mit Eichenmisteln im Frühling

Grundlegendes zur geistigen Entwicklung des Menschen

Ich bin froh, bevorzugt um die Feiertage herum mich in die Schriften und Gedankengänge Rudolf Steiners weiter vertiefen zu können. Immer wieder beeindruckend für mich ist die ungeheure Vielschichtigkeit der Ausführungen und die Dichte der Betrachtungen, in denen immer große Bögen gespannt werden, die alles in einem helleren Licht erscheinen lassen. Die Feiertage und ihre Mysterien sind mein thematischer Einstieg in die Gedankenwelt Steiners immer schon gewesen. Damals das Weihnachtsfest, aktuell das Osterfest und auch andere Jahreskreisfeste spielen immer wieder in den Werken und Vortragsmitschriften eine wichtige Rolle. An diesem Themenkreis sind aber auch alle grundlegenden anthroposophischen Erkenntnisse ables- und verstehbar. Bei der aktuellen Lektüre geht es mir so, dass mir eine Reihe dieser grundlegenden Wahrheiten, die geistige Entwicklung des Menschen betreffend und die Mehrgliedrigkeit des Menschen als geistiges Wesen, aus den Osterbetrachtungen erstmals deutlicher verständlich geworden sind. Auch wenn das, seit ich Rudolf Steiners Werk kenne, ständig auch ein Thema war, ist es mir jetzt gerade wirklich als Grundlagenerkenntnis klar geworden. Das ist mir Anlass, in diesen Grundlagenbereichen weiter zu lesen und damit umgekehrt wieder die spezielleren Anwendungen der Betrachtungsweise auf Erlebnisbereiche wie Kunst und Religion noch besser für mich aus anthroposophischer Sicht zu erschließen. Schön, dass die eigentlichen Feiertage noch bevorstehen.

Wenn der Sinn in uns arbeiten kann

Untätig waren wir an diesem Karfreitag nicht, aber der Tradition und dem Sinn folgend haben wir uns schon an die besonderen Regeln an diesem Tag gehalten. Die tiefe Bedeutung der einzelnen Ostertage ist fest in uns verankert, dennoch erleben wir die Tage in jedem Jahr auch individuell und durchaus unterschiedlich. Dieser Karfreitag hatte für mich nichts von dem Niedergeschlagenen und Angreifenden in manchem früheren Jahr. Es war mehr ein bewusster, ruhiger Feiertag, an dem es uns gelang, den Sinn in uns arbeiten zu lassen. Dass uns das Sonnenlicht heute noch nicht verlassen hat, hat diese Anmutung äußerlich unterstrichen, auch wenn – ebenfalls passend – der Blick nach draußen ansonsten wenig von frühlingshaftem Aufbruch erkennen ließ. Darauf können wir uns vielleicht dann ab oder kurz nach Ostern freuen.

Ostern, Traditionen und ihre künstlerische Verarbeitung

Nicht ganz so schön soll es über die Osterfeiertage werden, aber die Sonne geht uns nicht ganz verloren. Ich weiß dennoch nicht, ob eine wirkliche Osterstimmung unter den Menschen aufkommen wird. Zu verunsichert scheinen wir alle durch die so lange andauernde Krisensituation und die lähmende Kommunikation um das Thema. So hoffe ich auf die Chance, den Sinn des Feiertags vielleicht bewusster als sonst zu reflektieren. Das wäre immerhin ein Vorzug der erzwungenen Vereinzelung und dem reduzierten Bewegungsradius. Die Feiertage gedanklich vorzubereiten hat mir in den letzten Tagen die kunsthandwerkliche Arbeit geholfen. Auch weil sie mich an die in früheren Jahren praktizierte selbst entwickelte Tradition erinnert hat, für Ostern eine Skulptur oder Plastik mit Bezug zum österlichen Gedanken fertigzustellen. Die Reihe von Eisymbolen aus Holz, Gips und Paraffin gehörten dazu, aber auch die Eierbecher und Holzkreuze. In der Regel habe ich jeweils ein Exemplar für uns und eines für J. und W. hergestellt. Tatsächlich war die letzte österliche Bildhauerarbeit auch gleichzeitig meine letzte Holzskulptur. Vielleicht ist es Zeit, die Tradition wieder aufzugreifen. Der Gedanke kommt mir in jüngster Zeit wieder öfter, und so könnte es spätestens zu Ostern 2022 vielleicht eine Fortsetzung vor dem Hintergrund meiner aktuellen Lebenserfahrung geben.

Ein ausgewogener Osterfeiertag

Nach dem anstrengenden Gartenarbeitstag durften wir heute einen echten Feiertag genießen, der tatsächlich mit einem gut ausgewogenen Verhältnis von Ruhe und Kommunikation ausgefüllt war. Inklusive natürlich der feiertäglichen kulinarischen Besonderheiten, die bei uns durchaus dezent ausfallen, aber doch bewusst und wie ein Highlight wahrgenommen werden. Schön war es auch, zum ersten Mal in dieser Freiluftsaison im Garten sitzen und die milde Wärme aufnehmen zu können. Schön, um sich herum zu sehen, dass das mit dem Bestellen des Gartens schon ganz gut vorangeschritten ist und auf einem guten Weg. Die Lektüre der Mitschriften verschiedener Vorträge, die Rudolf Steiner im Jahre 1907 in München und Berlin zu österlichen Themen gehalten hat, waren für mich am Karfreitag und am heutigen ersten Osterfeiertag persönliche Highlights, die mich der Denkart Steiners und meinem eigenen Verständnis der österlichen Sinnhaftigkeit noch ein Stück näher gebracht hat.

Vorösterliches Reinigungsritual

Es hat bei uns Tradition und ist für uns auch ein Teil des Frühlingserlebens, wenn wir das Gartenareal, sprich alles, was daran nicht Erde und Pflanzen ist, zum Auftakt der Gartensaison reinigen. All die Algen, das Moos, die Verschmutzungen in Ritzen, Rillen und Fugen, auf Platten und Fliesen machen immer viel Arbeit. Dieses Jahr war zusätzlich die transparente Überdachung dran. Wegen der Schräge und der glatten gewellten Oberfläche der Kunststoffplatten eine ziemlich fragile Angelegenheit, die ich überwiegend sitzend ausgeführt habe, auch das mit geeigneten Sicherungsmaßnahmen. Aber alle paar Jahre muss das sein, wenn die Überdachung nicht völlig undurchsichtig, weil von Algen und Schmutz bedeckt, werden soll. Die Hälfte des übrigen „normalen“ Programms konnten wir anschließend auch noch realisieren. Und der Rest folgt dann in Kürze. Jedenfalls konnten wir in dem gereinigten Teil nun endlich die Gartenmöbel arrangieren. Jetzt kann die Saison beginnen. Die selbst gezogenen Sonnenblumen habe ich von der Pflanzschale nun auch schon umgesetzt in die vorbereiteten Blumentöpfe. Obwohl ich einige schon an die Nachbarin verschenkt habe, sind es dennoch sehr viele Einzelpflanzen geworden, so dass ich noch weitere Töpfe ergänzen musst. Zwei kleine Wunderbäumchen sind auch schon dabei, ich hoffe, weitere werden folgen. Denn dann sind die beiden markantesten Stauden für den Sommergarten schon gesichert. Und ich kann mich auf meine Nutzpflanzen, die Chilis, konzentrieren. Und auf die Strohblumen, die allerdings bisher noch nicht ausgesät sind, da die Samen noch nicht eingetroffen sind. Noch einiges zu tun, bevor die Sommergartenarbeit in ihre Hauptrunde geht.

Zuversicht und Vertrauen

Zuversicht und Vertrauen sind Einstellungen, die ich mir gelegentlich erarbeiten, an die ich mich auch einmal erinnern muss. Heute durfte ich erneut erleben, dass zuversichtliches Denken richtig sein kann, ohne unvorsichtig oder naiv zu werden. Solche bestätigenden Erlebnisse sind dann ein Auftrieb, der für mich sehr stimmig ist zum Osterfest. Überhaupt finde ich es erstrebenswert, die eigentlichen Bedeutungen der Feiertage ins Bewusstsein zu bringen und je individuell auch erlebbar zu machen. Das Symbolische und christlich Sinnhafte des Osterfestes spielt für unsere Familie so immer wieder eine wirkliche Rolle, die überhaupt nicht aufdringlich daher kommt, die einem ehrlichen tradierten Bedürfnis entspricht. Dass ich während der Karwoche das erste richtige Manufakturprojekt dieses Jahres abschließen konnte, reiht sich in die sinnstiftenden Erlebnisse dieser Tage ein. Und die Voraussicht auf die Zufriedenheit und Wertschätzung der Träger trägt die Aufbruchgesinnung über Ostern hinaus in die gesamte Frühlingszeit.

Lichtreiche Karwoche

Es ist nicht das erste Mal, dass wir in der Karwoche so schönes frühsommerliches Wetter hatten. Aber dass dies die ganze Woche so zu bleiben scheint, freut mich besonders. Es gibt den Menschen einen Auftrieb, der von außen kommt, etwas, das man in diesen Tagen besonders gerne auf sich wirken lässt, wo sich das Leben ansonsten so unsicher und fremdbestimmt darstellt. Passend zu der ersten länger anhaltenden Frühlingsphase konnte ich heute die Saison der Holzarbeit eröffnen. Streng genommen startete die bereit vor einigen Wochen, aber in gewohnter Form erst jetzt. Das Licht und die Sonnenwärme schlagen hier nicht zum ersten Mal durch, wirken sich auf die Motivation der Interessenten aus und lassen die Arbeit an den Projekten besonders leicht von der Hand gehen. Das ist eine schöne diese Projektarbeitswoche begleitende Handarbeit, die ich vielleicht schon in dieser Woche auch abschließen kann.

Die Ruhe war notwendig

Der Ausflug war geplant, dann aber nicht realisiert. Das passte zu dem Bedürfnis, dieses Osterfest in Ruhe zu verbringen und all die sonst so verbreitete Geschäftigkeit einmal außen vor zu lassen. Das war nach den vergangenen Wochen für uns alle dringend notwendig. Und selten habe ich meine ohnehin ausgeprägte Affinität und Wertschätzung gegenüber Feiertagen so bestätigt gesehen. Da bedauere ich sehr die Gepflogenheiten in den USA, wo man weder an Weihnachten noch an Ostern den zweiten Feiertag kennt. Wir fanden es besonders schön, uns viele Stunden im Garten aufhalten zu können, bei wunderbarem Wetter, das an Sommer erinnerte, ohne atmosphärisch schon vollkommen sommerlich zu sein. Pläne für die nächsten Gartenarbeiten sind dabei auch schon entstanden. Schön, dass wir in der Hinsicht bald Land sehen und ganz gut die ausstehenden Arbeiten überblicken können. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es in den nächsten Tagen auch mit der nächsten Holzarbeit losgehen. Eine einzelne Holzart, die eher selten angefragte Eiche, aber davon dann gleich 108 Perlen, die später zu einer Gebetskette geknüpft werden. Ein schönes Vorhaben, das ich hoffentlich bei ebenso viel Sonne wie während der Ostertage umsetzen kann.

Ein Osterhochfest für alle

Toll, dass dieses Osterfest auf einen einundzwanzigsten fällt. In gleichzeitiger Betrachtung des wunderbaren Frühlingswetters, der Sonne, dem Licht und dem Grünen und Aufblühen in der Landschaft und im Garten kann ich mir keine passendere Atmosphäre vorstellen, die den Sinn und die emotionale Qualität dieses hohen Kirchenfestes unterstreichen könnte. Ich denke, alle Menschen genießen das. Und bei den weniger auf Religion ausgerichteten ist ein Funke österlicher Stimmung vorhanden. Das spürt man an der gesamten Stimmung, die in der Luft liegt. Man sieht es auch am Verhalten der Menschen, wenn sie spazieren, sich draußen bewegen oder sich geplant und zufällig begegnen. Es ist diese Leichtigkeit, die Bereitschaft und die stärkere Selbstverständlichkeit hoffnungsvoller Betrachtung und Zuversicht, die darin zum Ausdruck kommen. Ich wünsche allen, dass es ihnen gelingt, diesen Geist für sich und ihre Familien und Bekannten zu verinnerlichen und über das Osterfest selbst für ihr Leben eine Bereicherung und Motivation zu erfahren.

Ostersamstag und Start der Gartensaison

Das war eine große Anstrengung so kurz vor Ostern. Aber das Wetter war so ideal für die Rund ums Haus Frühjahrssäuberung, dass wir es nicht verschieben wollten. Und wenn alles wieder von Winteralgenschmutz befreit ist und die Gartengarnituren hervorgeholt und aufgestellt sind, dann kann die Gartensaison eigentlich auch erst richtig beginnen. Am Nachmittag konnten wir so zum ersten Mal wieder draußen sitzen, nach getaner Arbeit und bei wunderbar sonnigem fast schon Sommerklima. Eine schöne Vorbereitung und Einstimmung auf den Ostersonntag. Und eine Station, die uns den Frühling erst recht erkennbar macht und ihn mit dem Symbolischen des Ostergedankens ganz wunderbar verbindet. Wir freuen uns jetzt auf die Gartensaison, auf das Grün der Gartenbäume, der Pflanzen, die schon blühen und die nacheinander über den Frühling und Sommer verteilt noch blühen werden. Und auch auf das lichtdurchtränkte satte Grün des Hochsommer, wenn das Weinlaub dichter gewachsen ist und alles Sonnenlicht durch sein Chlorophyll filtert, bevor es uns erreicht.

Frühlingsfest der Bäume

Ein wunderbarer heller Sonnentag, dessen Anmutung nicht zum Feiertag zu passen schien, die Menschen aber dennoch in Scharen in die Landschaft hinaus zog. Der Frühling hat sich heute in seiner ganzen Aufbruchdynamik präsentiert. Überall sprießt, grünt und blüht es. So bin ich immer wieder von frühlingshaften Motiven in der Baumlandschaft aufgehalten worden.

Ganz auffallend sind die kerzenartigen Blüten der Traubenkirschen.

Baumfrühling 2019 V

Immer wieder ein farbliches Highlight bilden die Blüten der wilden Apfelbäume.

Baumfrühling 2019 VI

Blütenstände und junge Blätter zeigen die Traubeneichen zurzeit gleichzeitig.

Baumfrühling 2019 VII

So filigran und sommerlich wirken auf mich die Blüten der Silberweiden.

Baumfrühling 2019 VIII

Die Hainbuchenblätter strahlen mitunter das frischeste Baumgrün des Frühlings aus.

Baumfrühling 2019 IX

Jetzt kommt auch die Schwedische Mehlbeere langsam zu neuem Leben.

Baumfrühling 2019 X

Die Blüten hatten sie schon im Vorjahr ausgebildet, jetzt falten die Haselsträucher auch ihre lappigen Blätter auf.

Baumfrühling 2019 XI

Die Blüten der wilden Kirschbäume sind filigraner als die der wilden Apfelbäume, aber nicht so farbenfroh.

Baumfrühling 2019 XII

Der gewöhnliche Schneeball hat schon zarte Blätter, während die vertrockneten Reste vorjähriger Früchte sich noch immer nicht von den Zweigen gelöst haben.

Baumfrühling 2019 XIII