Baumfotografische Themen im Spätsommer und Herbst

Spätsommer und Herbst bieten ihre ganz speziellen fotografischen Naturmotive. Ich denke daran, eine Reihe von Nahaufnahmen von Baum-Früchten und späten -blüten in dieser Zeit zu realisieren. Bevorzugt zu Motiven, die in meinem Portfolio noch unterrepräsentiert sind. Eines davon ist die Blüte des Efeus, die parallel zu den noch grünen Fruchtständen an einem unserer Efeuhecken auf ihrem Höhepunkt angekommen ist, zudem auch in größeren Flächen vorhanden, so dass sich gute fotografische Ausschnitte mit genau diesem Thema daraus herstellen lassen sollten. Aber wie immer bei solchen Vorhaben ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt, v. a. das richtige Licht abzupassen und die nötige Ruhe mit voller Konzentration auf die spezielle fotografische Aufgabe mitzubringen. Auf solche stimmigen Momente, beim Efeu wie bei einer Reihe weiterer Baummotive, hoffe ich für die kommenden Wochen.

Geschärfter Blick auf illustratives Fotomaterial

Diese vom nicht vorhandenen Frühling geprägten Tage sind für mich mit viel bildbezogener Arbeit verbunden. Vor allem die Auswahl und Bearbeitung zur Illustration geeigneter Fotografien steht dabei im Mittelpunkt. Wie immer keine leichte und vor allem eine sehr zeitintensive Aufgabe, die sich aber letztlich lohnt. Wirklich gutes Illustrationsmaterial ist viel Wert, trägt oft sehr stark zum Gesamteindruck des Auftritts bei und erleichtert auch da das Vermitteln der textlichen Information. Diesmal ist es v. a. fremdes Microstock-Material. Aber gelegentlich nutze ich auch eigene Fotografien, sofern sie im Kontext passend sind. Das betrifft außerhalb eigener Projekte v. a. als Hintergrund geeignete Motive, die ja neben den Baum-, Holz- und Landschaftsaufnahmen inzwischen einen wesentlichen Anteil, wenn nicht den quantitativ größten Anteil an meinen Microstock-Portfolios einnehmen. Beim stundenlangen Durchforsten von Motivgruppen für nicht eigene Themenfelder schärft sich mein Blick auf die Anforderungen der Microstock-Plattformen immer weiter. So denke ich, in meinen eigenen Themenfelder deshalb auch ein gutes Gespür für interessante, weil zur Illustration von Gestaltern verwendbare Motive entwickelt zu haben. Nun muss es aber endlich wieder lichtreich und warm werden, damit die Themenportfolios auch wieder erweitern kann. Die ersten Baumblütenaufnahmen dieses Frühlings waren ein Anfang.

Fotografische Technik und die flüchtigen Augenblicke

Die neuen Erfahrungen mit der Veranstaltungsfotografie werden mir sicher auch bei den jetzt im Frühling wieder aktuell werdenden Fotoreihen in der freien Landschaft von Nutzen sein. Auch beim Festhalten von Baumstrukturen, Baumdetails, Baumblüten, -früchten und -blättern können viele technische Details und spezielle auf die Aufnahmesituation abgestimmte Einstellungen für den Erfolg entscheidend sein. Natürlich kann es da auch um die Beweglichkeit des Objekts und das Festhalten der entscheidenden Situation im Bruchteil einer Sekunde gehen. Und das ist eben die große Herausforderung bei Events, wenn so viel passiert und sich bewegt, was nicht vollständig vorhersagbar ist. Den Anfang zum Verstehen der dafür geeigneten Techniken habe ich gemacht, die Bestätigung dieser Erkenntnisse auch in anderen Aufnahmesituationen und Motivfeldern steht aber noch aus.

Die Erfolgsquote bei der (Baum-)Fotografie erhöhen

Ich bin schon sehr gespannt, demnächst mit der neuen Kameratechnik die Baumlandschaft und vor allem die vielen jahreszeitlich wechselnden Details der Bäume und Holzoberflächen zu erkunden. Denn nachdem ich begonnen habe, die Funktionen im Einzelnen durchzuarbeiten, erkenne ich tatsächlich unzählige neue Möglichkeiten, die zuvor so nicht zur Verfügung standen. Wenn es gelingt, das meiste davon präsent zu halten, könnte das in vielen speziellen Aufnahmesituationen zu besseren und verlässlicheren Ergebnissen führen. Und tatsächlich erinnere ich mich an so einige Exkursionen, bei denen zwar viel Bildmaterial eingesammelt werden konnte, aber kaum wirklich verwertbare Ergebnisse dabei waren. Das ist gerade bei eigentlich spannenden Motiven, die sich so nicht wiederholen lassen, natürlich ärgerlich. Es wäre ein Fortschritt, wenn technische Innovation hilft, die Erfolgsquote auf dem Gebiet zu erhöhen.

Rekreation und neue Vorhaben in Sachen Baum- und Landschaftsfotografie

Ein Sonntag wie gemacht zur Rekreation, die auch absolut notwendig war nach der anstrengenden Brennholzarbeit gestern. So konnte ich meine Lektüre von Rudolf Steiner Vortragsmitschriften zu spannenden Themenfeldern fortsetzen und einige Vorhaben in Sachen fotografischer Ausstattung vorantreiben. Letzteres Projekt wird mich noch einige weitere Wochen beschäftigen. Bei dieser Bestandsaufnahme wurde mein Blick immer wieder zurückgelenkt auf die vielen Landschaftsexkursionen, die anfänglich fast ausschließlich dem fotografischen Festhalten von Baum-Details und Nahaufnahmen derselben gewidmet waren, sich aber später zunehmend auf Holz- und Materialstrukturen und auch erweitere Landschaftsdetails im Umfeld der Bäume ausgeweitet, teilweise auch dorthin verlegt haben. Mit dem ganz modernen Equipment wird das ebenso möglich sein, das Darstellungsspektrum wird aber noch um einiges weitere gesteckt, so dass ich innerhalb meiner Motivfelder durchaus weitere Entwicklungsmöglichkeiten sehe.

Diffizile Herbstblättermotive

Aus meinen letzten Fotografien zum Baumblätterherbst konnte ich noch einiges herausholen, was die von der Kamera automatisch generierten JPEG-Versionen an Qualität deutlich übersteigt. Dem ist wie immer eine sorgfältige Auswahl der besten Motive vorausgegangen, was bei einem so diffizilen Motivfeld besonders aufwändig ist. Aber ich denke, letztlich doch wirklich gute Ergebnisse erzielt zu haben, die geeignet sind, auch zur Erweiterung meines Microstock-Portfolios zum Motivbereich Herbst beizutragen. Aber bei noch so intensiver und langjähriger Beschäftigung mit denselben fotografischen Gegenständen kann ich mir doch nie sicher sein, wie die Redakteure der Agenturen das einschätzen. Gerade bei diesen sehr speziellen Herbstbildern könnte natürlich die kommerzielle Verwertbarkeit in Frage gestellt werden. Vielleicht ist das eine oder andere Foto den Redakteuren nicht plakativ genug. Ich werde versuchen, es geschickt und treffend zu verschlagworten und zu betiteln, um die Erfolgschancen der neuen Motive zu optimieren.

Fotografische Motivwelten

Ein Tag, der wieder einmal überwiegend im Zeichen der Fotografie stand. Ganz weit ab von meinen privat favorisierten Motivfeldern um Bäume, Naturstrukturen und Oberflächen. Ganz lebensnah aber doch, nämlich auf eine Nische des automobilen Handwerks bezogen, und auch spannend, weil diese Motive durch die dort Tätigen eine anschauliche Authentizität erhalten. Und das bei einem außen fast schon sommerlich anmutenden Wetter und einem ganz guten Licht. Das macht dann auch Freude, selbst wenn sich das Shooting über Stunden hinzieht und zwischendurch auch einmal Erschöpfung aufkommt. Bei so viel projektbezogener Fotografie bekomme ich Lust, meine Herbstblätter-Reihe neu aufzurollen und ich hoffe, es wird am Sonntag möglich sein, nachdem morgen erst einmal die nächste Brennholzaktion abgeschlossen sein wird.

Wochenende mit einer Mischung aus Projekt- und Kreativarbeiten

Ich bin ganz froh, dass ich am letzten Wochenende die Efeuhecke erneut zurückgeschnitten hatte, denn unverhofft und viel zu schnell steht das nächste Wochenende auch schon wieder bevor. Vielleicht wird es diesmal eines ohne größere Gartenarbeiten, auch ohne Holzarbeit, aber sicher mit der einen oder anderen Routinehausarbeit. Ansonsten bin ich froh etwas Freiraum für die zurzeit sehr intensive und umfangreiche Projektarbeit zu haben, der ich auch am Wochenende sicher Zeit einräumen werde. Und dann gibt’s noch einige kreative Aufgaben, die ich gerne weiterbearbeiten würde, u. a. die Durchsicht, Auswahl und Bearbeitung der jüngst aufgenommenen Fotoreihe mit Stillleben, die Pflanzenteile auf handschriftlichen Manuskripten überwiegend aus dem 19. Jahrhundert arrangiert zeigen. Ein spannendes Komposit-Thema, wie ich finde, das für private Grußkarten ganz sicher geeignet ist, aber in einer engen Auswahl möglicherweise auch zur Erweiterung meiner Microstock-Portfolios.

Meine fotografische Weiterentwicklung

Das Fotografieren nimmt in meiner Kommunikationsarbeit einen immer größeren Raum ein. So auch heute wieder bei einem Fotoshooting, das mit allem drum und dran den größten Teil des Tages beansprucht hat. Aber diesmal waren es wieder mal viele verschiedene Motivgruppen, von Porträts, Gruppenporträts, Raumsituationen bis zu Arbeitssituationen. Das erfordert dann einen häufigen Wechsel der Objektive, immer wieder neues Einrichten der Beleuchtung, Entwickeln und Umsetzen schlüssiger Bildideen und viel körperlich anstrengende Arbeit. Schön, wenn man Ende gute Ergebnisse stehen, wie auch diesem Fall wieder. Dieses heutige Fotografieren unterscheidet sich sehr von meinen frühen fotografischen Versuchen, die fast ausschließlich auf Nahaufnahmen und auf das Motivfeld der Bäume konzentriert war. Überhaupt bin ich lange Zeit nicht von den Nahaufnahmen weggekommen. Für Projektzwecke kann es dabei natürlich nicht bleiben, dort spielen gerade Weitwinkelaufnahmen und Telezoomeinstellungen eine größere Rolle. So habe ich mich später auch auf diese Motivwelten und Brennweiten vorgewagt, seit einiger Zeit auch auf die mittleren Brennweiten. Und interessant und für mich selbst überraschend: Die Erfahrungen mit der Projektfotografie lassen sich für mein „altes“ Thema Baumfotografie durchaus nutzen. Denn die Aufnahmen mit mittlerer Brennweite und Weitwinkel können gerade bei Baum- und allgemein Naturmotiven sehr reizvoll sein. Neben dem nahen Detail können nämlich in komplexen Fotografien auch vielfältige komplizierte Bildmotive, etwa von Gräsern, eine sehr reizvolle Impression vermitteln.

Den Zufall glaubwürdig einfangen

Nun ist doch wieder nichts geworden aus einer Erweiterung meines Baumblütenportfolios. Wohl weil das Frühjahr so reich an projektbezogenen Ablenkungen war, während die Nahaufnahmen von Baumdetails, wie überhaupt die Naturfotografie, schon viel Zeit und Ruhe erfordern. Schnell mal losgehen und Schnappschüsse einfangen, führt dabei erfahrungsgemäß zu keinem guten Ergebnis. Dennoch hoffe ich, im Verlauf des Sommers noch einmal Gelegenheiten zu haben, die in den Vorjahren neu entdeckten Wiesenblumen und Wiesenkräutermotive aufzunehmen. Das ist ebenso spannend wie schwierig, weil dieses Motivfeld von der Flüchtigkeit des Eindrucks lebt und gerade dafür zahlreiche Anläufe notwendig sind, um den „Zufall“ glaubwürdig einzufangen und dem Gewollten möglichst wenig Raum zu lassen.

Scheinbar unscheinbare Motive

Nun bin ich doch wieder nicht zum Fotografieren der Herbstblätter gekommen. Ich fürchte, bei der nächsten sonnigen Gelegenheit dazu wird nicht mehr viel von den Farben zu sehen sein. Aber zumindest bei meinen Microstock-Portfolios hat sich ohnehin in diesem Jahr nicht viel verändert. Streng genommen waren es die letzten Weihnachtsbilder, die ich dort hochladen konnte. Und die nächsten werden möglicherweise wieder weihnachtliche Impressionen sein. Grund, für 2022 wieder die anderen Motivfelder stärker zu berücksichtigen. Und dazu wieder mehr mit Muße in der Landschaft, bei den Bäumen unterwegs zu sein, um vor allem die scheinbar unscheinbaren Details zu erfassen und symbolisch begreifbar zu machen.

Lieblingsmotive und bewegte Bilder

Nach längerer Zeit hatte ich heute wieder Gelegenheit, mich mit der Bearbeitung einer Videosequenz zu beschäftigen. Es war eine der beiden Aufnahmen, die ich vor über einer Woche im Waldgarten in B. zusammen mit S. realisiert hatte. Obwohl ich mich gewöhnlich eher zögerlich dem Genre nähere, hat diese bewegte Form von Bildern doch auch etwas Reizvolles. Es ist zudem ein Vorzug der neuen spiegellosen Kameratechnik, dass die Ergebnisse wirklich exzellent sind, durchaus vergleichbar, wenn nicht hochwertiger als die früherer Videokameras. So sehe ich es nicht als ausgeschlossen, in Zukunft doch mit der Technik zu experimentieren, natürlich im Bereich meiner Lieblingsmotivfelder, den Baum-, Holz-, Landschaftsdetails sowie den Oberflächenstrukturen und Materialtexturen. Die technischen Besonderheiten muss ich mir aber noch weitgehend neu erschließen.

Unwahrscheinliche Entwicklungen

Ein intensiver Arbeitstag, an dem sich die Krise latent fortsetzt und zu einer unwahrscheinlichen Gewohnheit zu werden scheint. Kaum absehbar, wie sich das längerfristig auf die Motivation der Menschen auswirkt, wenn man sich dauerhaft im Überlebensmodus bewegt und danach verhält. Ich freue mich, dass ich mit meinen jüngsten Microstock-Ergänzungen insgesamt gute Resonanz gefunden habe, solche kreativen Highlights sind mir eine aufbauende Bestätigung. Darunter sind viele Materialstrukturbilder, vor allem von Holzstrukturen, aber auch aus dem Motivfeld der Kunststoffrecycling-Konzepte. Nachholbedarf habe ich noch bei den Baumdetails, hoffe aber, dass mir im Laufe des Baumfrühlings neue Aufnahmen gelingen, was gerade bei den Baumblüten nicht einfach ist. Spitzahorn und Weißdorn sind da aber grundsätzlich geeignete Kandidaten.