Mit der Unregelmäßigkeit umgehen

Nach den Frühlingsvorbogen ging es heute wieder rückwärts, immerhin symbolisch passend zum Aschermittwoch. Aber für den Organismus ist das einfach Gift und lähmt die gerade erst aufgekommenen Ansätze von neuem Aufbruchwillen und Motivation. Ich freue mich einfach über den warmen Holzbrandofen und die funktionierenden und bewährten Konstanten im Alltag, die in diesen Tagen aufbauend und stützend wirken, in denen so vieles unsicher und frustrierend auf uns einzuwirken scheint.

Konzentrierte Optimierungen

Die Fastnacht ist in den Gesprächen und auch in den Medien schon ein Thema. Gerade weil sie in normalen Zeiten eine Auszeit bietet, fast so wie an Feiertagen. Und wie bei den Feiertagen wirkt sich das auch im Vorfeld und im Nachgang aus. Etwa eine Woche vorher und einige Tage nachher bewegen sich die Menschen im zeitlosen Modus und brechen ganz gerne aus ihrer Routine aus. Auch das fällt weitgehend flach in diesem Jahr, aus bekannten Gründen und mit der Herausforderung für jeden einzelnen, seine persönliche Bewältigungsstrategie weiterzuentwickeln. Dass unter den Bedingungen konzentriertes Arbeiten ganz gut funktioniert, überrascht mich mittlerweile selbst. Aber es gibt eben kaum etwas, das ablenken könnte. Und Selbstmotivation ist ohnehin eine meiner Stärken. Die gerade abgedämpfte Aufmerksamkeit für Baumthemen habe ich auch heute wieder genutzt, um die technische Optimierung meiner neu gestalteten Wunschbaum-Manufaktur-Seite weiterzuführen. Erfahrungsgemäß sind die Algorithmen langsam und reagieren zeitversetzt. So bleibe ich gespannt, wie sich die Anpassungen auswirken und ob sich zusätzliche Erwähnungen und Anfragen daraus ergeben.

Ökologisch eingefasst

Zuletzt hatte ich ja noch Hoffnung auf einen goldenen Oktober, aber eigentlich sieht es nicht danach aus, und jetzt wird’s auch noch jeden Tag etwas kälter. Wie wenn der Herbst übersprungen würde und der Winter gleich beginnt. Es ist einer der großen Verluste im Zuge der Klimaveränderung, dass die Jahreszeiten immer öfter ihr Typisches verlieren, miteinander verwischt erscheinen und damit jahreszeitliches Erleben, das so wichtig ist für unsere Breiten, zunehmend seine Intensität einbüßt. Ich glaube, das beeinflusst unser Erleben, unsere Motivation und Energie viel stärker als so manche politische, kulturelle oder religiöse Rahmenbedingung. Im Spiegel des Zyklus der Bäume sind wir viel besser in der Lage, uns selbst im Gleichgewicht zu halten. Viel wichtiger als Nachrichten zu verfolgen wäre es deshalb, stärker auf unsere ökologisches Eingefasstsein zu achten und in diesem Eingefasstsein notfalls auch gegenzusteuern.

Sonnenlicht tanken und aufleben

Heute ist das lichtreiche Frühlingswetter zurückgekehrt. Man spürt, wie die Bäume und gerade anwachsenden Sommerblumen das Licht in sich einsaugen und dabei aufleben. Gleichzeitig wird es jetzt schon notwendig, abends zu gießen. Der Regen der letzten Tage ist schon fast nicht mehr im Boden gespeichert, so dass es für die kräftig wachsenden Pflanzen zusätzliche Flüssigkeit erfordert. Das ist derzeit meine letzte aktive Tat des Tages. Zuvor habe ich meiste, wie auch heute wieder, eine handwerkliche Phase, was bei der tief stehenden und wunderbar wärmenden Sonne im Rücken gerade am späten Nachmittag bis zum Abend hin eine wirkliche Wohltat ist. Der Frühling wirkt aber auch bei den Kommunikationsarbeiten belebend und lässt die immer benötigten Informationen flüssiger fließen als zuletzt.

Die spürbare Entfesselung des Vegetativen

Der Arbeitstag war angefüllt mit einer guten und motivierenden Mischung kreativer, strategischer und handwerklich-routineartiger Aufgaben. Das mag ich sehr, weil mich das interdisziplinäre immer schon fasziniert hat und die unterschiedlichen Perspektiven und Denkweisen zu verbinden auch zu meinen Stärken gehört. Das ist im Ergebnis immer zufriedenstellend und hilft, Dinge wirklich weiterzuentwickeln, was auch heißt, sie den ständig in Veränderung befindlichen Vorstellungsformen und Wahrnehmungsweisen anzupassen bzw. die richtige Antworten zu finden auf alle Fragen, dies ich aus Veränderung ergeben. Auch die Bäume sind in diesen Tagen wieder verstärktes Thema. Ich merke, dass das schöne Frühlingswetter, die spürbare und drängende Entfesselung der Vegetation die Menschen mit den Pflanzen in engen Bezug setzt und ihre Aufmerksamkeit auch auf die symbolischen Ebenen lenkt, auf die Parallelen zwischen Pflanzen und Menschen, auf die Besonderheiten des Zusammenlebens und auf das wechselseitige Spiegeln. Genau mein Thema, und so habe ich dazu auch jede Menge zu sagen, kann sicherlich dem einen oder anderen Antworten geben und meine Ideen in handhabbare Formen umsetzen.

Der Gleichklang von Außen und Innen

Vielleicht macht sich der spürbare Frühling inzwischen doch schon bemerkbar. Die Zähigkeit in der Durchführung von Projekten, die zuletzt durch die große Krise noch verstärkt schien, zeigt jetzt Tendenzen, sich tatsächlich aufzulösen. Das ist gut, denn wenn der Frühling, angekündigt durch den großen Durchbruch der Bäume beim Grünen und Blühen, dann seinem Höhepunkt zustrebt, kann der außen erlebte und wahrgenommene Aufbruch die innere Bewegung, Motivation und Entschlusskraft weiter beflügeln. Dass da ein starker Zusammenhang besteht, ist für mich inzwischen unzweifelhaft. Etwas wehmütig stelle ich gleichzeitig fest, dass sich der Zusammenhang nur wenig beeinflussen lässt. Der Gleichklang von Außen und Innen ist eher etwas, das man für kurzfristige Vorhersagen und Prognosen verwenden kann. Die Natur der Dinge, der Zusammenhang selbst, lässt sich dadurch aber nicht willkürlich herbeiführen.

Lichtreiche Karwoche

Es ist nicht das erste Mal, dass wir in der Karwoche so schönes frühsommerliches Wetter hatten. Aber dass dies die ganze Woche so zu bleiben scheint, freut mich besonders. Es gibt den Menschen einen Auftrieb, der von außen kommt, etwas, das man in diesen Tagen besonders gerne auf sich wirken lässt, wo sich das Leben ansonsten so unsicher und fremdbestimmt darstellt. Passend zu der ersten länger anhaltenden Frühlingsphase konnte ich heute die Saison der Holzarbeit eröffnen. Streng genommen startete die bereit vor einigen Wochen, aber in gewohnter Form erst jetzt. Das Licht und die Sonnenwärme schlagen hier nicht zum ersten Mal durch, wirken sich auf die Motivation der Interessenten aus und lassen die Arbeit an den Projekten besonders leicht von der Hand gehen. Das ist eine schöne diese Projektarbeitswoche begleitende Handarbeit, die ich vielleicht schon in dieser Woche auch abschließen kann.

Erzwungener Rückzug

Eine seltsame Atmosphäre ist entstanden durch diese Virenkrise und ihre Folgen. Die Menschen sind zum weitgehenden Rückzug gezwungen und versuchen sich an dieser Leitlinie zu orientieren, was offensichtlich schwer fällt, auch wegen der empfundenen Surrealität der Vorgänge. Tatsächlich muss man schon fürchten, sich demnächst nicht einmal mehr ohne Bedenken in Wald und Flur bewegen zu können, auch wenn davon aktuell nicht geredet wird. Aber das Wort Ausgangssperre lässt eben doch daran denken. So bleibt zu hoffen, dass diese radikalen Umstellungen die gewünschte eindämmende Wirkung haben und die Menschen es schaffen, die Motivation hochzuhalten. Das alles schlägt schon irgendwann aufs Gemüt und stärkt das Gefühl, keine wirkliche Kontrolle mehr über die Dinge zu haben.

Globale Unsicherheiten

Wer hätte das noch vor einer Woche für möglich gehalten? Ein Krisenszenario, das keiner so zuvor erlebt hat und den ganzen Erdball umfasst, mit weitreichenden Auswirkungen auf das soziale und wirtschaftliche Leben. Kaum vorstellbar, wie es sich in den nächsten Monaten entwickeln wird und wie unter den Voraussetzungen die Motivation und Zuversicht aufrechterhalten werden kann. Selbst meine Basisthemen und erdenden Aktivitäten scheinen da in anderem Licht zu erscheinen. Kann man sich künftig noch gefahrlos in die Landschaft begeben. Ist ein eigentlich gesunder Gang durch die Baumlandschaft auf einmal risikobehaftet, und was ist überhaupt noch verantwortbar möglich? Ich hoffe, die morbide Stimmungslage wird sich nicht gänzlich verfestigen und die Krise lässt sich noch in erträglichem Umfang kontrollieren.

Gefährdungen und Motivationsbremsen

Ich konnte mir Anfang des Jahres Verschiedenes vorstellen. Dass die Diskussion aktuell aber von einer Gesundheitsgefährdung dominiert werden würde, die die Weltwirtschaft in eine Krise zu versetzen droht, hätte ich aber nicht gedacht. Dabei haben wir schon mit genügend anderen Krisen zu tun, v. a. auf politischer Ebene, im eigenen Land wie international. Nun eine Gefährdung, die ohne globalisierte Mobilität nicht möglich wäre, die als Resultat derselben aber auf einmal jeden und überall bedroht. Das lähmt die Motivation der Menschen noch zusätzlich ab, und in vielen Fällen auch ganz praktisch. Das macht nicht gerade Mut für diesen Auftakt der neuen 20er Jahre. So sehr hätte ich mir eine echte Aufbruchstimmung gewünscht. Die scheint jetzt so schnell nicht in Sicht, zunächst müssen wir durch diesen unvorhersehbaren Nebel von nicht erwartbaren Irritationen. Da freue ich mich auf die nächste Gelegenheit, in der Holzarbeit in der intensiven Arbeit mit den Energien der Bäume von all dem zur Ruhe kommen zu können.

Lethargischer Jahresanfang

M. meinte, es sei ein trauriger Tag gewesen. Die Einschätzung bezog sich wohl auf die wetterbedingte Atmosphäre. Tatsächlich scheint die Zurückgezogenheit, zu der die Menschen in den ersten Wochen des neuen Jahres tendieren, in diesen Tagen einen Höhepunkt erreicht zu haben. Da ist eine merkwürdige Lethargie und Motivationsschwäche feststellbar. Das ist mir insofern recht, als sich in solchen Zeiten sehr gut konzentriert und ablenkungsarm arbeiten lässt. So bin ich auch heute wieder mit der Projektarbeit gut vorangekommen und hatte zudem Gelegenheit, mir über die anderen, zurzeit brach liegenden Arbeiten Gedanken zu machen. Demnächst werde ich auch verschiedene Dokumentationsmaßnahmen zu den Prozessen der Wunschbaum-Manufaktur aufarbeiten, die sich im Laufe des Jahres als nützlich und einsatzfähig erweisen werden.

Sich von innen nach außen wenden

Die Projektarbeit und das technische Arbeiten an Bildern und Grafiken scheint endlos in diesen Tagen. Und doch zeichnet sich der Abschluss einer Reihe von länger verfolgten Arbeiten ab. Das macht den Kopf wieder frei für Liegengebliebenes, und hoffentlich bald wieder für die Baum- und Landschaftsfotografie, für die Aktualisierung der Wunschbaum-Websites und einige kommunikative Innovationen bei der Veröffentlichung. Auch wenn man sich bei solch halbherzigem Winterwetter weniger gut vorstellen kann, dass das Licht, das Grün und das neue Aufleben im Frühling bald schon wieder im thematischen Mittelpunkt stehen kann. Die Menschen sind derzeit noch stark vom Außen beeinflusst, was sich in ihre Glieder, Gedanken und Motivationen eingeschlichen hat. Das muss zunächst wieder abgestreift und durch stärker von innen nach außen Gerichtetes ersetzt werden.

Motivierendes Kunsthandwerk

Inzwischen frieren die Finger schon leicht ein bei der Arbeit an der Drechselmaschine. Das ist wohl der Wind, den die Drehung verursacht. Aber auch in der kalten Jahreszeit ist dieser erste Arbeitsschritt unvermeidlich, und muss zwangsläufig am ungeheizten Arbeitsplatz ausgeführt werden. Deshalb freue ich mich immer, wenn diese Arbeit für eine Reihe von Aufträgen abgeschlossen ist und ich in der Folge ins warme Kelleratelier ziehen kann. Heute waren es Eberesche und Walnussbaum, Kiefer und Weidenbaum, mit denen ich mich auseinandergesetzt habe. Und in den kommenden Tagen folgt die Detailarbeit für diese auf einen bestimmten Termin ausgerichteten Bänder. Es ist für mich besonders motivierend, wenn ich vorab schon weiß, worin das Motiv für die Bestellung liegt und in welchem Zusammenhang die Bänder später verwendet werden sollen. Da lohnt es sich, immer wieder aufs Neue große Sorgfalt walten zu lassen und die Routinearbeiten mit je neuem Sinn auszufüllen.

Motivierende Sommergartenatmosphäre

An diesem Samstag konnte ich mich seit langem wieder ausschließlich auf die kunsthandwerkliche Arbeit konzentrieren. Und es wurde auch eine konzentrierte und anhaltende Arbeit daraus, bei der ich noch mehr abschließen konnte, als ich eigentlich vorhatte. Das ist eigentlich so nur in den Sommermonaten möglich, wenn es so lange hell bleibt, dass auch am Abend die kleinteilige Handarbeit noch machbar ist und dann die tief stehende Sonne den Rück wärmt. Dann kann es auch mal über die sonst grenzwertige Arbeitszeit hinausgehen, einfach weil die Atmosphäre motivierend und aufmunternd wirkt. Wenn dann auch noch der Gart die Fortschritte machen würde, die ich mir verspreche, ist alles gut. Leider sind wir in diesem Jahr sehr stark von Wühlmäusen heimgesucht, die allen möglichen Schaden anrichten. Der prominenteste Schaden war die eingegangene Stechpalme. Aber die Tiere scheinen auch vor gerade gesetzten Stauden nicht Halt zu machen. Jedenfalls ist auch der kleine Rizinus, der einzige, der aus eigener Kraft direkt am Saatort erschienen ist, über Nacht auf einmal so desolat, dass ich mir um sein Überleben Sorgen mache. Drum herum war die Erde aufgebrochen, wohl ein ziemlich deutliches Anzeichen für das unheilvolle Treiben der Tiere.

Mut und Selbstmotivation als Frühjahrsherausforderung

Die Tage fliegen nur so dahin, und man bemerkt kaum, dass Frühling ist. Vor allem weil er sich nicht beständig zeigt und nach wenigen ermutigenden Tagen auch schon wieder von Schmuddelwetter mit Hochnebel, Wolken und wenig Licht abgelöst wird. So kommen die Menschen nur punktuell in frühlingshafte Stimmung, die über die Arbeitswoche dann wieder aufgebraucht wird. Nein, so richtig haben wir in dieses Jahr fast Mitte April noch nicht hineingefunden. Natürlich spielt da nicht nur die Undeutlichkeit in der Frühlingshaftigkeit der Pflanzen und Bäume eine Rolle. Auch die Politik und Wirtschaft sind von dieser Mischung von Unruhe, Unzufriedenheit und Zukunftsängsten geplagt, die uns ohnehin zunehmend beschäftigt. Nicht unbedingt das Klima, das viel Mut macht. Und doch eines, das Mut und Selbstmotivation herausfordert.

Motivierendes Lebensthema

Eine lange aufgeschobene Besprechung, die schon fast nicht mehr zu erwarten war, konnte heute doch noch realisiert werden. Damit haben sich einige Staus aufgelöst und ist ein Abschluss des so lange bearbeiteten Projekts in Sichtweite gekommen. Wieder ein Beispiel, wie sich scheinbar nicht enden wollende Geduld letztendlich auszahlen kann. Zumal die Rückmeldungen überaus positiv ausfielen und damit auch eine nachträgliche Bestätigung verbunden ist. Das ist auch bei Projekten förderlich, deren Zielrichtung und Inhalte über das eigene Fachgebiet hinausgehen. Es ist mir gleichzeitig eine Freude zu erleben, dass ich mich in solche eigentlich fremden Gebiete schnell einarbeiten und für die Fachleute überzeugende Vorlagen zur Verfügung stellen kann. Natürlich angereichert mit interaktivem Sinn und kommunikationsstrategischem Kalkül. Eine sehr gute und aufbauende Verbindung, in der sich der Sinn und die Qualität des eigenen Tuns zum Ausdruck bringen. Was die Auftraggeber nicht wissen, aus meiner Sicht aber nicht unwesentlich ist, dass auch die inhaltliche Aufarbeitung und mediale Umsetzung spezieller fachlicher Fragen von meiner durchgängigen Beschäftigung mit symbolischen Formen und symbolgesteuerter Kommunikation angereichert ist. Ohne das würden die Ergebnisse ganz sicher anders aussehen und anders wirken. Die stetige Weiterentwicklung meiner Baumprojekte ist mir auch hierfür wichtiger Hintergrund und motivierendes Lebensthema.

Warten auf den Motivator

Kaum Zeit, aufzuschauen und die Arbeitsroutine mit Blick auf Allgemeineres zu verlassen. Solche Phasen müssen vielleicht auch sein, auch wenn man sich diese endlos scheinende Fortsetzung bald als beendet herbeiwünscht. Da sterben die Themen fast schon aus. Das ist schlimm, da thematische Kommunikation ohnehin im Abstieg befindlich ist und die Menschen mittlerweile zu erschrecken scheint. Es wäre ein Fortschritt, wenn wir die Motivation von außen, durch natürliche Verstärker sozusagen, nicht mehr bräuchten. Eigentlich wären wir als Menschen doch schon so weit. Aber derzeit scheint solcher Fortschritt vergessen und alle warten auf den oder das, der Anstöße gibt und den Aufbruch vorwegnimmt. Nur scheint sich da nicht wirklich etwas zu rühren. Ein Reden über Bäume wirkt da so gut wie aussichtslos. So manche Anfrage oder Reaktion zeugt aber von Ausnahmen, die mich zwischendurch optimistischer stimmen.

Natürliche Abwesenheit motiviert

Das scheint ein sehr arbeitsreiches Jahresfinale zu werden. Täglich kommen neue Projekte hinzu. Bei der kommunikativen und kreativen Arbeit ebenso wie auf kunsthandwerklichem Gebiet. Interessant, dass die nahende Weihnachtszeit offensichtlich motiviert, während die ersten zwei Drittel des Jahres in meiner Erfahrungswelt eher von Zögerlichkeit und Abwarten gekennzeichnet waren. Natürlich hat das auch mit der zunehmenden Unsichtbarkeit des Natürlichen zu tun. Je weniger wir uns nach draußen bewegen und die Jahreszeit im Spiegel des Baumlebens wahrnehmen, desto mehr besinnen wir uns auf uns selbst, die eigene Körperlichkeit, die engeren kommunikativen Kreise. Und dann scheinen Initiativen näherliegend, die in der nach außen gerichteten Zeit des Jahres vielfältigen Ablenkungen zum Opfer fallen. So hat auch die Abwesenheit der natürlichen Basis ihre positiven Seiten.

Reload des Bewusstseins

Ein seltsamer Stillstand liegt über dem Land. Manche nennen in dem Zusammenhang die in wenigen Tag anstehenden Bundestagswahlen. Als ob sämtliches individuelle Wollen und Planen von Wahlergebnissen abhängen würde. Es erscheint mir wie die Alibifunktion von Feiertagen und verlängerten Wochenenden. Man hat dann einfach einen Grund, sich auf dem bisher Vorliegenden und Erreichten auszuruhen und erst einmal die Veränderung im Außen abzuwarten. Wohlwissend, dass aus diesen äußeren Veränderungen keine Motivation, Argumentation oder Begründung für eigene Entscheidungen und Vorhaben resultieren kann. Ein wenig beunruhigend wirkt dieser Stillstand insofern, als Rolle und Leistungsfähigkeit des Staates dabei einfach überschätzt werden. Mir selbst fällt in solchen Situationen vor allem die Rückbesinnung auf Grundsätzliches ein. Auch ein Grund, warum ich darüber im Baumtagebuch schreibe. Den unübersichtlichen, oft einseitigen und mediale überbetonte politischen Diskurs einfach mal ausklammern und sich auf das besinnen, was uns Menschen im Naturganzen ausmacht. Das hilft, uns als Gesellschaftswesen wieder klarer einzuordnen und, was uns politisch begegnet, wie nach einem Reload des Bewusstseins wieder unvoreingenommen und klar einzuordnen.

Naturzyklen und Leistungsfähigkeit

Längere Sonnenabschnitte lassen uns ganz zuversichtlich werden, dass der Frühling bald die Oberhand gewinnen wird. Die Menschen spüren das, man merkt es an der wachsenden Motivation, der deutlicher wahrnehmbaren Aufbruchstimmung. Wie ich es schon so häufig bemerkt habe. Die ersten Regungen der Bäume im Frühling sind oft das Initial für den produktiven Aufbruch ins neue Jahr. Da wird so viel von Konjunkturentwicklungen, Marktchancen und Energie- und sonstigen Krisen gesprochen. Ich meine, dass unsere natürlichen Lebensgrundlagen viel entscheidender unsere Leistungen beeinflussen. Merkwürdig, dass das so wenigen bewusst ist. Die Phasen des Naturzyklus, in denen es um Rückzug, Reduktion und Kraft schöpfen geht, müssten wir besser unbeschadet überstehen können. Und die Phasen, die mit Wachstum, Entwicklung und Ausdehnung verbunden sind, die müssten wir noch besser als bisher zur Intensivierung unseres Tun nutzen können. Der Schlüssel ist immer eine verschärfte Wahrnehmung und große Aufmerksamkeit für die Veränderungen. Ein Lernfortschritt und besseres Verstehen dieser Zusammenhänge muss der Schlüssel für ein ausgeglicheneres, gleichmäßigeres Menschsein im zyklischen Naturganzen sein.

Bäumische Ruhe

Ich schätze, jetzt beginnt eine dieser Phasen, während derer sich die Menschen sozusagen akklimatisieren, den nahenden Frühling erspüren und sich körperlich eher unbewusst darauf einstellen. Das sind Phasen der Unentschlossenheit, keine Zeit, um Neues zu beginnen oder aufgeschobene Entscheidungen endgültig zu treffen. Leider muss ich sagen, da sich das negativ auf die Durchführung von Projekten auswirkt. Motivationshemmnisse, Verzögerungen, schleppende Abläufe sind die Folge. Bäumische Ruhe wäre da nicht schlecht, um die ich mich grundsätzlich immer bemühe, soweit sie noch Teil meiner inneren Haltung geworden ist. Aber auch in den scheinbar so ruhig dastehenden Bäumen ist natürlich sehr viel Bewegung, die sich langsam auch nach außen drängt, sich bald schon in Form zarter Blatttriebe, junger Blüten und neuer Zweige dem Auge offenbart. Ich würde mir sehr wünschen, dass wir diesen Aufbruch der Natur in diesem Frühling in uns nachvollziehen und auf die Kommunikation übertragen können.