Herausragendes Lärchenholz

Das war heute eine sehr seltene und schon lange nicht mehr dagewesene Begegnung mit dem Holz der Lärche. Ich schätze es im Grunde sehr, spätestens seit ich meine zweite bildhauerische Unternehmung an einem Lärchenholzabschnitt entwickelt hatte. Aber für die Wunschbaum-Manufaktur hatte ich mich vor Jahren entschieden, die Holzarten nicht ins Angebot aufzunehmen, weil sich die Perlen recht schwer in exakter Ausführung daraus gewinnen lassen. Diesmal habe ich aus gegebenem Anlass eine Ausnahme gemacht und bin ganz froh, dass der kleiner Stab gut gelungen ist. Es hängt eben immer vom konkreten Abschnitt ab. Dieser war noch einigermaßen handhabbar. Welch ein Glück. Dekorativ und energetisch mit herausragender Ausstrahlung ist der Baum und sein Holz auf jeden Fall. Gerade bezüglich der Kombination mit Linde und Apfelbaum bin ich sehr gespannt auf die Anmutung des Gesamtwerks.

Ulme und Lärche in Kombination

Den dritten Teil der wochenendlichen Holzarbeit konnte ich jetzt auch noch abschließen. Eine Kombination von Ulme und Lärche, sehr ungewöhnlich und sehr dekorativ, da beide Hölzer eine starke oberflächliche Ausstrahlung haben und durch fein differenzierte Kontraste beeindrucken. Aber natürlich ist das Symbolische ebenfalls nicht zu unterschätzen, auch wenn ich nicht weiß, wie genau dieser Kombinationswunsch motiviert ist. Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, dass der oder die spätere Träger/in die darin enthaltene Energie wahrnimmt und Freude am Tragen des Armbandes habe wird.

Unergründliche Lärche

Meine wochenendliche Holzarbeit habe ich mit zwei schwierigen Holzarten eingeleitet. Die Kiefer ist immer eine Herausforderung, wenn sie in einen schmalen, gleichmäßigen Stab verwandelt werden soll. Einfach aufgrund ihrer starken Früh-/Spätholzkontraste und der sehr unterschiedlich verteilten Härte. Das wirkt sich dann besonders bei sehr kleinteiligen Abschnitten aus und erfordern besondere Sorgfalt und vorsichtigen Vorgehen. Und die Lärche ist da noch eine Spur schwieriger, mit den typischen harzigen Spätholzringen. Ich habe mich dennoch gefreut, sie einmal wieder in Händen zu haben, gerade weil das nicht so häufig gewünscht wird. Eine meiner allerersten bildhauerischen Versuche war einer mit einem besonders harzreichen, schweren Lärchenabschnitt. Das liegt unheimlich viel gesättigte Unergründlichkeit drin. Ein Gedanke und Eindruck, der mich immer wieder erfasst, wenn ich in unserer Dorfkirche sitze und die durch die Benutzung ganzer Generationen Gläubiger schon ganz speckig gewordenen Bankrückseiten und –ablagen aus rot-bräunlicher Lärche vor mir sehe.

Melezitose – von Lärchen, Fichten, Läusen und Honigtau

Nach all dem Auf und Ab bei Vs Bienenvölkern, die wir in den letzten Jahren erlebt haben, ist dieses aktuelle Phänomen eine spannende Sache. Und mit dem Fachbegriff Melezitose habe wir nun auch die wissenschaftliche Bestätigung unserer Beobachtungen. Der von mir spontan als Betonhonig bezeichnete Waldhonig wird tatsächlich, ganz ähnlich, Zementhonig genannt. Es ist also keine lokale Besonderheit, sondern eine bekannte Variante des normalen Waldhonigs oder Honigtaus, der sich durch einen hohen Anteil eines besonderen Zuckers auszeichnet, der den Namen Melezitose trägt. Dieser Dreifachzucker, der zwei Moleküle Glucose und ein Molekül Fructose vereinigt, wurde erstmals in einem Auszug der Lärche gefunden und deshalb in Anlehnung an das französische Wort für Lärche „mélèze“ benannt. Alles, was man darüber nachlesen kann, deckt sich mit unserer eigenen Erfahrung. Vor allem, dass der Honig schon in den Wabenzellen auskristallisiert und sich beim Schleudern nur teilweise überhaupt aus den Waben lösen lässt. Für viele, die nur das fertige Produkt in Glas kennen, dürfte dies verwunderlich sein, dass nämlich dieser Zucker von Blattläusen synthetisiert wird, und zwar aus Saccharose und Glucose. In der für die Entstehung von Honigtau typischen Art. Lärchen und Fichten scheinen aber die bevorzugten Baumarten zu sein, aus denen die Entstehung dieses Zuckers und dann des Melezitosehonigs möglich ist. Regelmäßig wird dies nicht geschehen, jedenfalls haben wir zuvor diese Variante des Waldhonigs noch nicht kennengelernt. Ich will noch einiges mehr über das Thema lesen, um vielleicht der Frage näher zu kommen, unter welchen sonstigen Bedingungen das Phänomen begünstigt wird. Und V. wird in den nächsten Wochen alle Hände voll zu tun haben, um das von manchen Fachleuten empfohlene Umtragen des Honigs zu initiieren. Das kommt einer Art Überlistung der Bienen gleich, die dazu veranlasst werden sollen, den bereits erzeugten Melezitosehonig an seinem Speicherort anzutragen und an anderer Stelle wieder einzulagern, wodurch er seine Zusammensetzung verändert und schleuderbar wird. Ich bin gespannt, ob Vs angedachte Methode das gewünschte Ergebnis bringt.