Krisenernüchterung und eine eher dürftige Baumobstqualität

Nun ist auch für mich das Impfthema vorläufig abgeschlossen. Jedenfalls bis es, wie aktuell zu erwarten ist, doch noch eine dritte Impfung hinzukommt. Im Gespräch mit den Fachleuten vor Ort beschleicht einen schon das ungute Gefühl, dass insgesamt zwei Jahre Pandemie und Krisenstimmung wohl am Ende nicht unrealistisch sind und vermutlich noch in weitere Verlängerung gehen werden. Schwer abzuschätzen, welche Auswirkungen diese Umstände und Entwicklungen auf die seelische Gesundheit und die geistige Fortentwicklung der Menschen haben werden. Ein Rückschlag für uns alle bedeutet es allemal. Mit den Mirabellenkuchen ist M. heute in die Fortsetzung gegangen, so dass schließlich acht Bleche, d. h. mit gestern zusammen, acht Bleche zusammenkamen. Einen kleinen Kuchen haben wir gleich verbraucht und die anderen 7 eingefroren. Allerdings sind wir doch durch die Kostprobe etwas ernüchtert aus der Aktion hervorgegangen. Denn die Qualität der Mirabellen war dann doch nicht so toll. Mein spontaner Eindruck, dass die Früchte doch recht grün waren, hat sich bestätigt. Dieser verregnete Sommer hat auch auf dem Gebiet seine wenig rühmlichen Auswirkungen gezeigt, dem Baumobst fehlte es wohl doch an den nötigen Sonnenstunden. Zu wenig Süße, zu viel Säure. Das ist dann auch am Kuchen deutlich erkennbar. Immerhin konnten wir die Tradition fortführen, und das allein gibt ein gutes Gefühl.

Sich über Symbolarbeit aufrichten

Das Schauerwetter hat es heute kaum möglich gemacht, sich länger draußen aufzuhalten. Schade, dass wegen dieses wenig sommertypischen Wetters Sommerfeeling nicht wirklich entstehen kann. Passt irgendwie zu den verqueren Verhaltensmustern und der unübersichtlichen Stimmungslage unter den Menschen. Wie wenn die natürlichen Umweltbedingungen das Innere der Menschen spiegelte. Vielleicht ist das zurzeit wirklich so. Immerhin schaffen wir es, uns im Alltag durch das bewusste Arbeiten mit Symbolen aufzurichten, aufrechtzuerhalten, wozu immer wieder auch vegetabile Symbolik einen Beitrag leistet. Lustig fand ich Ms Idee, die überschüssigen Wunderbäumchen, die ja noch in ihren kleinen Pflanztöpfen bleiben mussten und deshalb dachten, sie seien schon ausgewachsen, in einer Dreiergruppe zwar im eigenen Topf, aber doch zu den Sommerblumen zu gesellen. Sie wirken dann wie ein Blumenstock, nur eben mit der Anmutung von Bonsai-Stauden, die alle Eigenschaften der großen zeigen, inklusive schon ausgebildeter Blüten und Fruchtstände, nur eben in der Miniaturausführung.

Das Eigentliche und die Pflanzenwelt

Selbst für die Auszeit des Hochsommers sind diese Tage ungewöhnlich und wirken wie etwas Unwahrscheinliches auf mich ein. Es ist, wie wenn die verwirrte und desorientierte Krisenkommunikation, gepaart mit kollektiver Dauerdepression, nun eine Art Tatsache geworden wäre. Wie wenn man sich dauerhaft auf solche Zustände und Befindlichkeiten einzurichten gezwungen sieht. Ich bin sicher, dass das ein ebenso kollektive Täuschung, ein rekapitulierendes Missverständnis ist, dass das, was unseren aktuellen Stand geistiger und gesellschaftlicher Entwicklung betrifft, weitaus fortgeschrittener ist und sich nur deshalb nicht ausreichend Geltung verschaffen kann, weil anderes sich unaufhörlich in den Vordergrund schiebt. Das Eigentliche ist dadurch aber nur verdeckt, nicht etwa verschwunden. Ich suche täglich den Kontakt zu den Pflanzen in unmittelbarer Nähe, vor allem im Garten, zu den Bäumen, Stauden, Blumen und allem, was im Bereich der Pflanzenwelt sich hier verwirklicht. Denn das ist aktuell die einzige Möglichkeit, dieses Verdeckte für Momente sichtbar zu machen, aus seiner Verdeckung hervorzuholen. Wie alle Symbole des Lebens nie verschwinden, nur manchmal nicht die größte Aufmerksamkeit genießen. Es ist immer tröstlich zu wissen, dass sie immer da sind und mit uns ihre Lebensweisheit austauschen können, wenn wir das zulassen.

Im Schatten des Maulbeerbaums

Der lange nicht mehr realisierte Ausflug mit Tradition hat uns heute einmal den Kopf etwas freier gemacht. Man könnte sich von solchen Aktivitäten durchaus entwöhnen, aber gerade, wenn alles so heruntergefahren ist wie seit 1 ½ Jahren kann es auch aktivierend und motivierend wirken, eben weil es an Vorkrisenstimmung anknüpft. So hat das heute auch auf uns gewirkt, nach einer recht angenehmen Hin- und Rückfahrt, die uns die Heimatliche Landschaft von den Straßen aus in abwechslungsreicher Form vor Augen führt. Sonst war dieser Tag eher von Rekreation und nicht übermäßig viel Produktivem ausgefüllt. Unter anderem habe ich V. bei der Vorbereitung der diesjährigen Winterfütterung der Bienen unterstützt und bei der Gelegenheit den Entwicklungszustand des Maulbeerbaums in Augenschein genommen. Dadurch, dass ich ihn im Frühjahr nicht zurückschneiden konnte, ist die Krone übermäßig dicht zusammengewachsen. Und natürlich ragen die Äste auch weit über die Grenzen des Grundstücks hinaus, was wir eigentlich vermeiden wollen. In dem Bereich, den der Baum beschattet, ist aktuell tatsächlich alles abgedunkelt, so dunkel, dass man beim Abpflücken der letzten Maulbeeren schon fast nicht sehen kann. Im kommenden Frühjahr ist also ein ziemlich kompromissloser Rückschnitt unvermeidlich. Vs Theorie, dass das Fruchttragen u. U. üppiger ausfallen könnte ohne Rückschnitt hat sich jedenfalls nicht bestätigt. Es gab zwar Früchte, aber die Gesamternte ist doch sehr dürftig gewesen. Da wird es sich kaum lohnen, neuen Marmelade zu kochen. Es bleibt rätselhaft, welche konkrete Kombination von Bedingungen der Art guttut und wovon genau der Beerenertrag abhängt. Nennenswert und damals aber auch sehr üppig fiel es in der Lebensgeschichte des Baums bisher nur vor drei Jahren aus.

Die passende innere Symbolwelt pflegen

Dass ich gestern diese Anmerkung zu traditionellen Vorstellungen von Urlaubszeit hatte, war kein Zufall. Auch heute, fast am Ende des Hochsommermonats Juli, wirken die ganze Atmosphäre und die Ausstrahlung der Menschen auf mich so, als ob der absolute Höhepunkt dieser besonderen Stimmung erreicht ist, einer Stimmung, die wie gewollte Auszeit anmutet. So stillstehend, so wenig auf Erwiderung und Reaktion ausgerichtet erlebe ich die Menschen selten. Da scheint sich aktuell alles zu kumulieren, was als nach innen gerichtete Fluchttendenz in den vergangenen 1 ½ Jahren zwangsweise eingeübt wurde. Was würde ich ohne die Bäume tun, die als lebende Individuen im Garten und in der Landschaft auf mich wirken, mit denen ich mich auseinandersetze, fast schon in einen stummen Dialog trete. Die ich aber auch in vielfältigen kreativen Projekten sprachlich, präsentativ und interaktiv reflektiere, symbolisch verarbeite und kunsthandwerklich in eine neue vermittelbare Form bringe. Ohne diesen für mein Leben prägenden Archetypus wären solche Zeiten schwer zu ertragen, jedenfalls ohne seelischen Schaden zu nehmen. Ich wünsche allen, dass sie eine für sie passende Symbolwelt pflegen oder ersten entdecken können, die in inneren Handlungen etwas kompensieren kann, was außen nicht präsent oder ganz verloren gegangen ist.

Ein Gartensommer zwischen Verzögerung und Hemmnissen

Auch andere machen in diesem Sommer die Erfahrung, dass die selbst gezogenen Pflanzen im Garten sich oft nicht wie sonst erwartbar entwickeln. Manche Arten schießen ins Kraut, bilden aber keine Blüten, andere bleiben von vorneherein winzig oder zeigen ein stark verzögertes Wachstum. Wie überhaupt in dieser Vegetationsperiode so vieles verzögert und irritiert erscheint. Das passt ja immerhin zu den sonstigen Zeitumständen, dieser endlosen Krisenatmosphäre und den seelischen Deformationen, die sich daraus flächendeckend ergeben. Wir wollen diese Hochphase des Sommer dennoch von ihren noch wahrnehmbar positiven Seiten betrachten und die Zeit im Garten, mit den dieses Jahr ungehemmt wachsenden Gartenbäumen und dem wuchernden Grün der Stauden genießen, bevor die ersten Vorzeichen des Herbstes sich wieder einstellen.

Archetypische Krisenverarbeitung

Die beständige Abfolge von Krisensituationen hat die Menschen verändert. Das ist mir noch nie so klar geworden wie in diesen Tagen. Der Virus, jetzt die Hochwasserkatastrophe, die vielen alltäglichen Ausnahmesituationen und Verrückungen, die man kaum noch auseinanderhalten kann. Die Ausnahme scheint zur Regel geworden zu sein und das verändert etwas in den Köpfen und vor allem in den Seelen. Es lässt sich noch nicht einmal sagen, ob es um Ungleichgewichte oder die überfordernde Verarbeitung von Anpassungsleistungen geht. Es könnte auch um die vermeintlichen Gewissheiten einer für fast jeden mitlaufenden Autobiografie gehen, um die vermeintlichen Gewissheiten, die unseren Handlungen und unserer Motivation Orientierung und Halt geben. Eine Orientierung und ein Halt, der zunehmend gefährdet erscheint, unabhängig von der Ausprägung des Selbstbewusstseins und der Zuversicht. Es ist eine Coping-Strategie, die mir in solchen Zusammenhängen immer wieder vor die Seele tritt, weil ich sie als eine wirklich förderliche kennengelernt habe: Die Auseinandersetzung mit den geistigen Grundlagen unserer Verkörperung in diesem Leben, die wir auf unterschiedlichen Wegen führen können, je nach Entwicklungsstand und Möglichkeiten. Dabei spielt die symbolische Vermittlung, die Spiegelung in außerhalb von uns verfügbaren Symbolformen eine wichtige Rolle, da wir eine symbolische Verstärkung hierfür benötigen oder diese uns die Auseinandersetzung erleichtern kann. Lebenssymbole wie das von mir im Baumtagebuch und den Wunschbaum-Projekten gepflegte Baumsymbol sind eine Möglichkeit. Andere Archetypen wie Engel, Steine, Berge oder Vögel mögen andere Persönlichkeiten noch stärker ansprechen. Ich wünsche jedem, dass er aus der symbolvermittelten Reflexion Kraft und Orientierung für die je persönliche Krisenverarbeitung gewinnt und damit für das möglichst gradlinige Verfolgen seines / ihres selbst definierten Lebensziels.

Selbstbeschreibung und Motivation durch Themenbeiträge

Zaghafte Regungen und kurzes kommunikatives Aufbäumen sind nicht ausgeschlossen in diesen Tagen. Aber sie sind nach wie vor selten geworden und scheinen immer wieder abgebremst zu werden. So als wenn sich der Krisengedanke verselbständigt hätte. Das finden natürlich auch die Verweise auf meinen neuen Themenbeitrag zu komplexem Webdesign nicht die größte Resonanz. Es ist dennoch wichtig, die eigenen fachlichen Erfahrungen, die letztlich aus einer täglichen intensiven Auseinandersetzung mit den Themen resultieren, auch immer wieder schriftlich festzuhalten, zu komprimieren, die Essenz herausarbeitend und für den Interessierten zugänglich machend. Tatsächlich erfolgt irgendwann die Reaktion, ist der Beitrag Anlass und Ausgangspunkt für ein neu entstehendes Entwicklungsprojekt. So greifen die kontrollierende Selbstbeschreibung und die als Motivationsanlass verstandene Beratung ineinander und schaffen Themenräume, die für beide Seiten bereichernd sein können. Ich bin froh, dass ich noch eine andere mir im Magen liegende technische Unklarheit heute bereinigen konnte. Jetzt steht der sicheren Verwendung des Anfrageformulars in der Webpräsenz der Wunschbaum-Manufaktur nichts mehr im Wege. Denn jetzt können auch die für das Projekt unsensiblen Maschinen mit der gefundenen Lösung wieder leben.

Symbolarbeit in Krisenzeit

Nun bin ich selbst auch Teil des Impfmarathons, wenn auch die Sache noch nicht abgeschlossen ist. Ich hoffe, die Menschen werden nicht übermütig und es taucht nicht unverhofft wieder eine weitere Welle auf. Die Projektarbeit beansprucht mich derzeit sehr, so dass die Krisenstimmung sich zum Teil verdrängen lässt. Wichtig ist mir aber immer, dass die grundlegenden Themen nicht zu kurz kommen. In hektischen Zeiten wird das noch lebenswichtiger als sonst. So bleiben gerade jetzt die Holzarbeit und die Weiterentwicklung der Arbeit mit und um die Symbolik herum mein kontinuierliches Parallelprojekt.

Für eine Stärkung des Grundlegenden

Der Verlauf des Sommers macht mich ein wenig ratlos. Ganz anders ist das wie von den Vorjahren gewohnt. Vielleicht eher wie der Sommer von „früher“, aber doch von Ungleichgewichten geprägt, die wie eine Spiegelung des Ungleichgewichts in Gesellschaft, Psyche und Kultur wirken, das uns seit Beginn der Krise mit unverhofften Wucht heimgesucht hat. Die Mitte zu finden ist ohnehin die große Herausforderung unserer Zeit, aber sie so mühsam immer wieder erarbeiten zu müssen, wirkt auf mich wie ein riesiger Rückschritt. Zumindest ist es ein Umstand, der Fortschritt verhindert, zusätzlich zu dem unverständlichen Vertrauen in rein wissenschaftliche Denkart und wissenschaftliche Erklärung, das eigentlich vor über hundert Jahren schon überwunden schien. Damals gab es vielversprechende Ansätze für eine Stärkung des transzendenten Bewusstseins und eine Anerkennung seines bestimmenden Einflusses auf unser Denken und Handeln. Was nur ist übrig von dem, was u. a. die anthroposophischen Einsichten hätten auf breiter Front anstoßen können? Wir sollten uns gerade in dieser Krise kräftig schütteln und den Riesenumweg endlich abkürzen, zu wirklich Wichtigem zurückkehren. Gegenwärtig ist das nur schwer vorstellbar, wenn politische Rahmensetzungen von den wissenschaftlichen Empfehlungen der Virologen, Physiker und Mediziner dominiert wird. Lasst uns bitte alles Andere nicht vergessen, und dass dieses Andere das wirklich Grundlegende darstellt. Die Baumprojekte verstehen sich vor allem als Beitrag zu dieser Stärkung in der Orientierung am Grundlegenden.

Motivierende Voraussicht

Die Sonnenbilanz für diesen Juni fiel am Ende dann doch leicht überdurchschnittlich aus. Trotz der verregneten und bewölkten letzten Tage. Die Bäume können sich noch einige Tage länger erholen und dann ihr von der Sonne motiviertes Wachstum erneut aufnehmen, sicher dabei auch einiges an Flüssigkeit in den Wurzeln speichern. Eigentlich ganz gut für die Pflanzen, aber auch eine Abweichung von den Extremsommern der vergangenen Jahre. Ein Sommer wie er früher einmal war, könnte man tendenziell sagen. Leider hat weder die Sonne noch der Anklang an den Charakter früherer Sommerzeiten wirklich dazu beigetragen, dass die Zuversicht unter den Menschen wieder wächst. Leider stelle ich anhaltende Krisenmüdigkeit und Lethargie fest, die sich kaum je aufzulösen scheint. Es ist nichtganz einfach, in dieser Situation selbst Zuversicht in die Projektarbeit zu legen, den hoffnungsvollen Aspekt in Formen und Inhalte zu übersetzen und damit spürbar zu machen. Letztlich kommt es immer auch auf die Bilanz an, zwischen ehrlicher Zeitdiagnose und motivierender Voraussicht auf bessere Zeiten.

Zwischen Selbstermutigung und Aufbruch

Das war ein Einundzwanzigster, der endlich wieder seinem Namen Ehre machte. Tatsächlich konnte ich heute eine Häufung von Signalen wahrnehmen, dass so etwas wie Aufbruchstimmung und wachsende Zuversicht im Raum steht. So als ob die Menschen wieder Mut hätten, Neues anzugehen, was bislang vielleicht aus Gründen der fatalistischen Unentschlossenheit liegengeblieben war. Nicht verwunderlich ist für mich, dass nach so langer von Krise geprägter Stimmung die neue Zuversicht etwas Unkonkretes hat und sich meist noch nicht greifen lässt. Einiges davon hat rein symbolhaften Charakter, den Anschein von Selbstermutigung mit unbestimmtem Ziel. Aber in diesen Fällen kann ich ja kreativ sein und unkonkreten Gedanken eine abgrenzbare Richtung aufzeigen. Einer von mehreren Anhaltspunkten für die Einschätzung ist auch eine plötzlich wieder geweckte Aufmerksamkeit auf meine bäumischen Symbolformen. So habe ich gleich eine Reihe neuer Anfragen zu bedienen, mit spannenden Kombinationen bekannter heimischer Baumarten.

Ungeliebte Denkart

Nun scheint der Sommer doch unaufhaltsam. Die ersten Tage, an denen die Temperatur sich im Verlauf gewaltig steigert, mit entsprechenden Herausforderungen für den Organismus. Ansonsten nehmen die Dinge in gewohnter Krisenmanier ihren Lauf, in einer Form, die mir nicht gefällt. Denn es ist nicht der Weitblick und der Blick für das nicht Selbstverständliche, das hängen geblieben ist. Vielmehr scheint die Krisenbewältigung mit verbreitetem Größenwahn verbunden zu sein. Ein Phänomen, das ich auch bei bisher nicht dazu tendierenden Menschen beobachte. Ich habe bei solchen Beobachtungen die Tendenz, mich zurückzuziehen, damit die ungeliebte Denkart nicht doch noch Spuren hinterlässt. Ich sehe noch eine Chance, tatsächlich etwas aus dieser Zeit zu ziehen, aber das liegt auf ganz anderen Ebenen, die mehr mit den hier so oft benannten Grundlagen und unserer Haltung zur inneren und äußeren Natur zusammenhängen.

Krisenperspektive

W. ist immer noch nicht dazu gekommen, das Brennholz abzuholen, das wir schon vor Wochen in Abschnitte gesägt und aufgestapelt hatten. Vielleicht werden wir es ja doch selbst dorthin transportieren und in dem Zuge auch anschließend den eigenen Vorrat wieder auffüllen. Auch wenn es skurril wirkt, im Frühsommer und in Erwartung eines wirklichen Sommerbeginns schon an die Holzofensaison zu denken. Es hat wohl mit der merkwürdigen Perspektive zu tun, in die uns die Krise gesetzt hat. Die scheint die Wahrnehmung massiv zu beeinflussen, fast so, als ob man sich das Jahresende herbeisehnte, die Hauptlast dieser Krise bis dahin hinter sich vermutend. Ein Zeitsprung mit zwischenzeitlichem Tiefschlaf ist wohl das, was man sich dabei durchaus vorstellen könnte.

Durchhaltespezialisten

Die Krisenlethargie hat sich unter den Menschen schon sehr breit gemacht. Das kommt aus fast jedem Gespräch zum Vorschein und ist schlicht auch schon äußerlich am Verhalten ablesbar. Und doch gibt es diese vereinzelten Signale, die nach einer Annäherung an Normalität denken lassen. Und es gibt, wie schon mehrfach in den vergangenen 15 Monaten, das Gefühl, nach so langer Durststrecke und endloser Krisendiskussion müsse es doch quasi zwangsläufig eine Entspannung geben. Dieses Gefühl hat wenig mit Tatsachen und tatsächlichen Entwicklungen zu tun, es ist eher Ausfluss einer Selbsterhaltungs- und Überlebensstrategie. Mein persönliches Durchhalten hat viel mit meinem Lebensthema zu tun. Die Bäume und ihre Symbolik verkörpern eigentlich selbst diese Eigenschaft, sich an ihrem bleibenden Standort mit allen dort wirksamen Verhältnissen zu arrangieren und unter den gegebenen Bedingungen ihre je eigene Individualität zu entwickeln. Daraus lässt sich durch symbolische Spiegelung nicht nur in Krisenzeiten viel lernen. Ich freue mich sehr, dass ich diese symbolische Leistung der Bäume immer wieder in unterschiedlichen Projekten zum Thema machen und damit kommunikative Wirkung entfalten kann.

Feiertage, Pflanzen und seelische Gesundheit

Das Frühjahr hat mit seinen Feiertagen etwas Erholsames, jedenfalls in normalen Zeiten. In dieser Krisensituation weiß man nicht so recht, wie man es einschätzen soll. Die besondere Atmosphäre an einem Feiertag, so wie mir selbst sie immer noch erscheint, ist eigentlich eindrücklicher und sinnhafter, wenn der Alltag durch die Ruhelosigkeit geprägt ist, die wir gewöhnlich kennen. Auch wenn das wiederum krank machend sein kann, ist es uns doch vertrauter geworden als die erzwungene Zurückhaltung, der über lange Zeit eingeschränkte Bewegungsradius, die reduzierte persönliche Begegnung, der fast ganz stillgelegte kulturelle Ausdruck und seine Rezeption. Es ist tatsächlich so, dass die gleichbleibenden Beobachtungen und Reflexionen, eng geführt an der pflanzlichen Natur, eine Grundlage bilden kann für seelische Gesundheit und kulturelle Wachheit. Die Feiertage geben dazu schöne Gelegenheiten mit hoffentlich längerfristiger Wirkung.

Nur menschliche Tragik

Nach der intensiven Gartenarbeit war der Sonntag für uns ein willkommener Ruhetag, den wir auch in diesem Sinne genutzt haben. Die Baumlandschaft entgeht mir in dieser spannenden Vegetationsperiode dennoch nicht, da ich meist über die Mittagsstunden eine Runde drehe und dabei oft Eindrückliches auch fotografisch festhalte. So diente der Sonntag eher der Lektüre, der Reflexion und ein bisschen auch der Rekreation angesichts anstrengender Monate, die nun schon hinter uns und die gewiss auch noch vor uns liegen. Es ist tröstlich zu wissen, dass dies alles nur für uns diese besondere Tragik mit sich bringt, für andere Lebensformen wie die Bäume das Ganze dagegen an sich bedeutungslos oder vor außen betrachtet sogar erholsam ist.

Vegetabiles Krisenmanagement

An diesem Punkt der Krisenstimmung, die ich durchaus als den Höhepunkt derselben sehe, werden die Menschen zunehmend den Frühling genießen, wenn der es zulässt und die Temperaturen steigen, das Licht und die Sonne zurückkehren. Wenn die Bäume den Frühling mit üppigem Grünen und Blühen endlich besser erkennbar machen, übernimmt der Eindruck der Baumlandschaft und alles Vegetabilen die Rolle des Krisenmanagers. Das ist etwas, das inzwischen für viele und gut erkennbar auf die Psyche durchschlägt. Da kann die freie Bewegung, der weite Blick in die Landschaftshorizonte und auch der nahe Blick auf die wunderbaren Details der Pflanzen den Körper entspannen und die Seele freier machen. So wünsche ich jedem die Möglichkeit, diese Chancen zu nutzen. Und dass die neue Lust an der einfachen Naturbeobachtung und dem Gehen in der Landschaft sich über das Ende der Krise hinaus erhält.

Das Freie und den Frühling genießen

Die Spaziergänge sind jetzt wieder erholsam und lassen den Frühling atmen. Aber die Menschen lassen sich die Vorsicht anmerken, gehen aus bekannten Gründen auf Distanz und genießen aber gerade wegen des Distanzgebots den Aufenthalt im Freien und die Bewegung. Der Baumfrühling begegnet mir derzeit eher dürftig, da die ersten Blütephasen schon zu Ende gehen, etwa beim Schlehdorn, die Ahornblüte naturgemäß eher unscheinbar ausfällt und die nächste Phase noch nicht aktuell ist. Zum Beispiel bereiten sich die Weißdornsträucher auf ihren großen Auftritt vor. Ich hoffe, dieses Jahr gelingt es mir, die filigrane Blüte des Weißdorns in Nahaufnahmen festzuhalten. Das ist immer heikel und bisher nur selten sehr gut gelungen.

Ein Gespräch über Bäume kann helfen

Zwischendurch erkenne ich doch auch Auflockerungen, eine Form von gleichgerichteter Einschätzung der Krisenlage, die Gelassenheit ausstrahlt, die sich um Humor und um möglichst wenig Resignation bemüht. Das sind Lichtblicke, die aus dem Bestreben resultieren, das Beste aus der Situation zu machen. Außerdem weicht es die Monothematik auf, die für mich das Unangenehmste und Ermüdendste bedeutet. Wie sollen da die eigentlich wichtigen Themen noch eine Chance haben. Anders als in dem berühmten Ausspruch Hermann Hesses, meine ich, wäre gerade jetzt ein Gespräch über Bäume wohltuend. Es ist kein Grund zu erkennen, warum ein solches unangemessen sein könnte. Vielmehr kann die Beschäftigung mit unseren natürlichen Grundlagen und ihren vielschichtigen Bedeutungen eine Art Coping-Strategie darstellen, in Krisenzeiten möglicherweise noch mehr als in vermeintlich unaufgeregten Lebensphasen.

Bleierne Einseitigkeit

Der Anlass war zwar weniger erfreulich, aber der halbtägig sich ausdehnende Ausflug war doch eine willkommene und schon selten gewordene Abwechslung. Immerhin eine gemeinsame Exkursion mit M. die es erlaubte, die Gedanken einmal vom Dauerthema abschweifen zu lassen und auf nicht so häufig Erlebtes auszudehnen. Ich hoffe, es gelingt uns auch weiterhin, bleierne Einseitigkeit zu vermeiden. Die Baumthemen sind mein konstant wirksames Mittel dagegen, aber es sollte zudem auch in der Alltagskommunikation gelingen, die kollektiven inneren Energiequellen anzuzapfen, um irgendwann schadlos aus der Krisenzeit hergehen zu können.

Bäumische Themen und das Zeitlose

Die Aussicht auf Frühling lässt erste Anzeichen von Aufmunterung erkennen. Natürlich wird die gleich durch eine inzwischen lähmende Aufforderung zum Durchhalten in der Krise durchkreuzt. Die Menschen haben aber immerhin dies gelernt, aus kleinen Positivanreizen etwas zu machen und sich darauf aufbauend nicht vollständig deprimieren zu lassen. Meine bäumischen Themen helfen mir sehr in dieser Zeit, und sie offenbar immer wieder das Zeitlose, das in solchen unwirklichen Stillstandzeiten Gold wert ist. Es lohnt sich, das Beständige immer wieder neu in den Blick zu nehmen, um die Qualität der veränderlichen Dinge besser zu verstehen und einschätzen zu können.

Abstand und Krisenbewältigung

Jetzt fliegt auch der März schon wieder dahin. Obwohl die Frisöre seit zwei Wochen wieder geöffnet haben, scheint ein fehlender Frisörtermin immer noch die Hauptausrede Nummer Eins zu sein, um eigentlich vorgesehene Projekte so schnell noch nicht weiterzuverfolgen. Es ist wie vor und nach Feiertagen, nur dass gerade kein Feiertag in Sicht ist. Die Krise ist der Daueranlass für Verzögerung und Unentschlossenheit. Da das nun schon so lange andauert, mache ich mir ernsthafte Sorgen, ob das zu einem massiven Verlust an kreativer Produktion und einem Rückschritt führen kann. Wir müssen zwischendurch unbedingt Abstand gewinnen, uns nicht zu sehr von Nachrichten und der minimal variierenden Wiederholung des Desselben lähmen lassen. Ein Gang an die frische Luft kann da schon helfen. Und wenn die Bäume wieder grün werden, wird allein dieses vegetabile Lebenszeichen neue Energien freisetzen, die für mehr als nur Krisenbewältigung eingesetzt werden können.

Natürliche Resonanz in Krisenzeit

Nun geht die Arbeit an den Holz-Armbänder-Abbildungen langsam einem vorläufigen Abschluss entgegen: Partner-Armband-Sets . Das Thema hat mich sehr lange beschäftigt, auch weil darin mehrere Aufgaben vereint sind: viel aufwändige Bildbearbeitung, Kodierung, Suchmaschinenoptimierung und redaktionelle Arbeit u. a. auf Social Media Kanälen. Aber mit der Bearbeitung des jüngsten Partner-Armband-Abbildungen ist der allergrößte Aufwand abgearbeitet. Nun fehlt noch ein neues Vater, Mutter & Kind Armband-Set, bis die Website der Wunschbaum-Manufaktur wirklich up-to-date ist, inhaltlich wie gestalterisch und technisch im gleichen Maße. Ich wünsche mir, dass dies von Besuchern positiv aufgenommen wird und die Neugestaltung gerade mit der ausführlichen und variantenreichen Übersicht zusätzliche Attraktion nach sich zieht. Gerade meine darin verarbeiteten Themen – Natur, Lebenssymbolik und zeitlose Beständigkeit – sollten gerade in dieser Krisenzeit doch gerade erhöhte Resonanz erzeugen.

Unterstützung von außen

Die Sonne tut gut, und doch sind da diese extremen Temperaturschwankungen im Tagesverlauf, die Wetterfühligen zu schaffen machen. Man ahnt beim Gang durch die Baulandschaft den Frühling, auch wenn er an der Erscheinung der Bäume noch nicht ablesbar ist. Aber er liegt quasi in der Luft und wird nach einiger Zeit der wechselhaften Extreme sicher in diesem Jahr früher als im Durchschnitt kommen. Da bin ich ziemlich sicher. Das wird den Menschen etwas Auftrieb geben, eine Unterstützung von außen, die in diesen Tagen wichtiger denn je erscheint.

Schadlose Verarbeitung dank Basisthemen

Das Bio-Wetter hält in seiner Wechselhaftigkeit an, heute einmal von seiner angenehmen Seite in Erscheinung getreten, mit sehr viel Helligkeit und einer wieder fast frühlingshaften Atmosphäre. Die Krisenstimmung kann das leider nicht übertünchen, im Gegenteil wird die Nervosität spürbar verbreitet und der Geduldsfaden reißt schneller und öfter auch mal ab. Kein Wunder, bei einer Ausnahmesituation, die nun schon seit einem Jahr andauert und die so schnell immer noch nicht aufgelöst werden kann. Ich bin froh um meine Basisthemen, die auf Grundlegendes verweisen und die komplizierte Informationslage zu Dingen, die uns widerfahren, die wir aber nicht wollen und auch nicht mehr hören können, zeitweise zu neutralisieren in der Lage sind. Vielleicht ist das die einzige Möglichkeit, diese Dinge auch wirklich schadlos zu verarbeiten.

Die endlose Anmutung von Unwirklichkeit

Nun habe ich in der Begleitung von Ps Impftermin die Prozedur auch zum ersten Mal kennengelernt. Mit deutscher Gründlichkeit und Systematik durchgeführt, so effizient und ordentlich, wie man es erwartet hatte. Aber diese Anmutung verstärkt natürlich auch die fast absurde Atmosphäre, mit der uns diese Krise umhüllt hat. Das Gefühl der endlosen Unwirklichkeit hat sich für mich durch die Erfahrung eher verstärkt. Nicht gut für die Motivation in nächster Zukunft und für die weiteren Termine, die ich als Begleiter und auch selbst noch vor mir habe. Ich war froh, mich am Nachmittag wieder auf die Aufbereitung meiner Armbandabbildungen der letzten Jahre konzentrieren zu können. Wenn ich diese Hölzer und Kombinationen unterschiedlichster Holzarten in Armbandform verarbeitet vor mir habe, eröffnet sich mit jeder Variante eine eigene Symbolwelt, die besser denn je tut in dieser Energie raubenden Zeit.

Geduld üben

„none“]Leider ist die frühlingshafte Wärme in unserer Region nicht konstant geblieben. Heute war es wieder ungemütlicher und weniger lichtreich. So schwanken wir gemütsmäßig hin und her, was der allgemein verbreiteten Krisenstimmung entspricht. Ich freue mich, dass meine kreative Arbeit an der Wunschbaum-Manufaktur-Seite so spannend bleibt und immer wieder neue Herausforderungen birgt, dass diese unbewegliche Situation, die mir von außen entgegentritt keine Chance erhält, alles Wahrnehmen zu beeinflussen. Es ist wichtig und notwendig, dem etwas entgegenzusetzen, damit die ganze Krise letztlich einen Fortschritt bringt, zumindest in Sachen Durchhalten und Geduld üben.

Der Wunsch nach kommunikativer Normalität

Die Kamera hatte ich heute tatsächlich ganz umsonst mitgeführt. Tatsächlich war die Baumlandschaft an diesem so angenehm warmen und lichtreichen Tag so grau und unscheinbar, dass sich keinerlei wirklich attraktive Motive ausfindig machen ließen. Nicht einmal Holzstrukturen konnte ich entdecken. Aber auch ohne Fotografie war es ein schöner, zeitweise an einen Frühlingsspaziergang erinnernder Ausflug zu Fuß, bei dem ich vielen bewegungshungrigen begegnet bin, wenn auch keinem Bekannten. Die Menschen zieht es bei diesen schon so früh im Jahr aufkommenden Frühlingstemperaturen förmlich nach draußen. Und auch die ungewohnt durchgängige Freundlichkeit derjenigen, den man auf dem Fußweg begegnet, hat sich heute wiederum bestätigt. Die Beobachtung mache ich seit einigen Wochen, ein Phänomen, das ohne Corona sicher so nicht eingetreten wäre, das aber gerade in dieser Zeit die trübe Krisenstimmung einmal aufzuhellen vermag. Vor allem ist es Ausdruck des Bedürfnisses auch nach kommunikativer Normalität, deren Absenz inzwischen allen aufs Gemüt schlägt.

Wie eine Projektion des gewohnten Lebens

Die Sonne war auch heute wieder toll, das richtige Wetter für einen Spaziergang, was viele dann auch so nutzen wollten. Auch wenn die Baumlandschaft Mitte Februar noch relativ trostlos ist, blitzen zwischendurch, in Augenblicken, in denen man die Zeit vergisst, kurze Eindrücke von Frühling oder gar Frühsommer auf. Man fühlt sich dann für Sekunden in eine wärmere Jahreszeit versetzt, inklusive der Projektion einer reduzierten Krise und eines weitgehend normalisierten Lebens. Solche Eindrücke hatte ich bei dem heutigen Gang mehrmals. Mir scheint, anderen ging es ähnlich. Nur allzu viel nachdenken darf man über diese Dinge nicht, denn in dem Moment wird man schnell von der zurzeit noch dominanten Realität eingeholt, die doch weniger erfreulich auf uns wirkt.

Konzentrierte Optimierungen

Die Fastnacht ist in den Gesprächen und auch in den Medien schon ein Thema. Gerade weil sie in normalen Zeiten eine Auszeit bietet, fast so wie an Feiertagen. Und wie bei den Feiertagen wirkt sich das auch im Vorfeld und im Nachgang aus. Etwa eine Woche vorher und einige Tage nachher bewegen sich die Menschen im zeitlosen Modus und brechen ganz gerne aus ihrer Routine aus. Auch das fällt weitgehend flach in diesem Jahr, aus bekannten Gründen und mit der Herausforderung für jeden einzelnen, seine persönliche Bewältigungsstrategie weiterzuentwickeln. Dass unter den Bedingungen konzentriertes Arbeiten ganz gut funktioniert, überrascht mich mittlerweile selbst. Aber es gibt eben kaum etwas, das ablenken könnte. Und Selbstmotivation ist ohnehin eine meiner Stärken. Die gerade abgedämpfte Aufmerksamkeit für Baumthemen habe ich auch heute wieder genutzt, um die technische Optimierung meiner neu gestalteten Wunschbaum-Manufaktur-Seite weiterzuführen. Erfahrungsgemäß sind die Algorithmen langsam und reagieren zeitversetzt. So bleibe ich gespannt, wie sich die Anpassungen auswirken und ob sich zusätzliche Erwähnungen und Anfragen daraus ergeben.