Pausenlosigkeit und kreatives Arbeiten

Ein erfreulich ruhiger Sonntag war das. Aber dennoch nicht ohne außerplanmäßige Arbeit, die derzeit unvermeidlich ist. Denn ich arbeite einen Stau allmählich ab, der sich durch angehäufte Aufgaben ergeben hat. Etwas, das gelegentlich in meinem Bereich nicht vermeidbar ist, aber auch nicht den Normalfall darstellt. Das wäre für den kreativen Anteil der Arbeit auch nicht förderlich. Denn Pausenlosigkeit ist nicht unbedingt förderlich für kreative Ergebnisse. So aber kann ich solche Phasen mit Erfahrung und Routine überbrücken. Ich freue mich auf die moderat temperierten Tage des hoffentlich goldenen Oktobers, die noch vor uns liegen. Und auf die Gelegenheit, die sich daraus auch für die Baumfotografie und das Festhalten des Baumherbstes in Fotografien ergeben kann.

Willkommene Kombination unterschiedlicher kreativer Tätigkeiten

Nach diesen Wochen, in denen ich mich den gröberen Holzarbeiten ziemlich intensiv gewidmet habe, war heute endlich wieder Gelegenheit, ein kunsthandwerkliches Projekt anzufangen. Ein Lebensbaum- und ein Wunschbaumarmband mit der Kombination von zwei Holzarten. Sehr schön, so habe ich mit gleich drei Holzarten und einer interessanten Kombination zu tun. Und das bei sehr gut für die stehende und sitzende Tätigkeit geeignetem Spätsommerwetter. Nämlich mit Sonne, angenehmer Wärme und einer Restabkühlung vom Regen der Nacht und des Vormittags. Das ist eine Kombination, die hervorragend zur Detailarbeit mit Holz passt und das Arbeiten sehr leicht von der Hand gehen lässt. Ich freue mich schon auf die Weiterarbeit in den nächsten beiden Tagen, die wohl ähnlich temperiert sein werden. Und ich freue mich auf das Nebeneinander von kommunikationslastiger Agenturarbeit und der Manufaktur. Perfekt, wenn ich auf Grund von Aufträgen, aber auch zeitlich die Möglichkeit habe, beides im Tagesverlauf zu kombinieren.

Anti-Krisen-Kreativität

Der Flow innerhalb der Routinearbeit ist nach einem ruhigen Wochenende gleich am Montagmorgen wieder da. Und schon ist der ganze Tag wieder mit gedrängter Geschäftigkeit und unzähligen Aufgaben und Herausforderungen angefüllt. Eigentlich gut, denn das täuscht ein wenig über die tiefgründige Lethargie hinweg, die tatsächlich vielerorts und unter den Menschen generell festzustellen ist. Da kommt Geschäftigkeit sogar recht, weil sie eine Lücke ein Stück weit schließt, die durch diesen dauerhaften Krisenmodus entstanden ist, der uns seit Jahren beeinflusst und leider sehr stark abbremst. Es ist nicht ganz einfach, dem etwas entgegenzusetzen, was dem zuvor Normalen und Erwarteten nahekommt. Ich versuche es dennoch, einfach weil die Motivationswende, die Anknüpfung an frühere, schon einmal weiter fortgeschrittene Entwicklungsstände, irgendwann wieder kommen muss. Und ich meine, man muss sich dieses Wiederkehren wirklich erarbeiten. Die kreativen Aufgaben und Hervorbringungen sind wohl das beste Mittel gegen den Krisenstrom. Die versuche ich nach wie vor in Bereich des Kunsthandwerks, in der Fotografie und Bildgestaltung und auch im sprachlichen Bereich, sogar in den eher auf Marketing bezogenen beruflichen Aufgaben umzusetzen. Denn daran fehlt es uns, an kreativen Inhalten, die etwas neu erfinden, was uns abhandengekommen ist, durch äußere, ungewollte Umstände, aber teilweise wohl auch durch eigene Versäumnisse, Nachlässigkeiten, u. U. auch Naivität, was die Entwicklungspotenziale unserer Gesellschaft und Wirtschaft betrifft.

Kreativer Abstand zu Weihnachten in der Mitte des Hochsommers

Es tut gut, mehrere Tage am Stück mit sommerlich zu nennendem Wetter. Nach langer Zeit undefinierbarer Jahreszeiten ist das selten und knüpft an gewohntes jahreszeitliches Empfinden wieder an. Kurioserweise beschäftige ich mich an diesen schönen Hochsommertagen sehr viel mit weihnachtlichen Motiven, den weihnachtlichen Symbolen rund um Weihnachtsbaum, Adventskranz, Stechpalmen, Tannen- und Mistelzweige und um die weihnachtliche Ästhetik insgesamt. Ich finde das hat etwas, gerade in diesem Kontrast, wenn die verarbeiteten und erschaffenen Motive die Zeit der größten Dunkelheit aufgreifen und damit ja auch irgendwie vorwegnehmen. Ich finde, das geht tatsächlich im Hochsommer am besten, weil man sich dann ganz darauf konzentrieren kann, während in der Vorweihnachtszeit z. B. die weihnachtliche Atmosphäre selbst schon Einfluss nimmt und dann wieder der kreative Abstand fehlt. Den Weihnachtsladen im Nachbarort, den es heute in der Form leider nicht mehr gibt, der dort aber Jahrzehntelang ganzjährig bestand und geöffnet hatte, fand ich aus demselben Grund immer schon faszinierend. Sich mitten im Hochsommer Weihnachtsdekorationsartikel anzusehen und zu kaufen, das ist schon sehr spannend und eindrucksvoll.

Bewusste Ruhe in turbulenten Zeiten entwickeln

Jetzt geht’s schon dem Ende des Februars entgegen, so schnell ist das noch junge Jahr bereits verflogen, ohne dass man es richtig wahrgenommen hat. Das hat wohl auch mit Fluchttendenzen zu tun, die sich bei vielen breit machen und die darauf zielen, den Wahnsinn unserer Gegenwart nicht ständig durchdenken zu müssen. Am Ende aber kann man ihm doch nicht wirklich entgehen und muss doch individuelle Lösungen suchen, die meist den Charakter von Erfindungen tragen, da es kaum noch Referenzen und die Möglichkeit gibt, auf wirklich Erfahrenes zurückzugreifen. Mir scheint, die Kreativität der Menschen wird gerade überstrapaziert, in einer Weise, die nicht durchgehend Erfolg haben kann. Ich wünsche mir für alle, dass es uns gelingt, die Ruhe in uns selbst zu erzeugen, um auch nach Außen ruhiger und gelassener sein zu können. Wenn es nicht durch die Umwelt von selbst kommt, müssen wir uns wohl aktiv um die Ruhe bemühen. Aber nicht um quasi naive Ruhe, sondern eine, die sich der uns allen innewohnenden ursprünglichen Stärke bewusst ist. Einer Stärke, die von einer gemeinsamen geistigen Quelle zeugt. Die sollten wir in diesen Tagen verstärkt suchen und in uns neu zum Leben erwecken. Analog dem In-sich-Ruhen eines großen alten Baums, der sich seiner gewachsenen Individualität stets bewusst bleibt und doch seine Zugehörigkeit zu einer Art und damit zu einer Gemeinschaft nicht verleugnen kann und will.

Sinnhafte Zukunftsgestaltung

Arbeitsreich verlief der bisherige Winter, und arbeitsintensiv wird für mich auch der Übergang in den Frühling ablaufen. Gut eigentlich, denn so kann ich die krisenhafte Stimmung als Herausforderung begreifen. In schwierigen Umfeldern werden die eigenen Anstrengungen und Optimierungsversuche umso wertvoller. Vielleicht sind es ja gerade solche Situationen, die das Lernen und die Weiterentwicklung befördern. Ich würde mir das auch für den Verlauf dieses Jahres wünschen. Ebenso wie die Chance, möglichst gleichgewichtig zwischen Natur und Kultur, zwischen Bäumen und Menschen, zwischen Kommunikation und Kreation zu wechseln und bei jedem immer auch die anderen Bereiche im Blick zu behalten. Das ist für mich so eine Idealvorstellung, das ideale Setting einer sinnhaften Zukunftsgestaltung.

Im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft

Das war einmal ein Routinetag, angefüllt mit notwendig zu erledigenden Aufgaben. Und insofern doch etwas anders als die meisten Samstage. An denen ist insbesondere in der wärmeren Jahreszeit eher auf Haus und Garten Bezogenes oder aber Kreatives angesagt. Beides steht zum einen wegen des miesen Wetters und der Kälte, zum anderen wegen einer Nachfragepause der Wunschbaum-Manufaktur gerade nicht an. Umso mehr drängt es mich zu Dingen, die bislang aufgeschoben wurden oder die schlicht kurzfristig abgearbeitet werden müssen. Das ist zwischendurch in Ordnung. Und dennoch sehe ich die kreativen Aufgaben und Herausforderungen, besonders wenn sie sich um meine Baum-Interessen und Baum-Kreationen handelt, als die Kür an, ohne die die Dinge blasser und langfristig sinnloser erscheinen. Das ist sicher eine individuelle Disposition, ich würde das nicht auf alle Menschen übertragen. Gerade im Winter richten sich meine Beobachtungen häufiger auf diese Frage, in welchem Verhältnis Kreativität und Routine, symbolträchtiges Formen und pragmatisches Handeln im Verhältnis stehen oder wie man beides in ein für einen selbst stimmiges Verhältnis setzen kann. Das ist im Zeitverlauf notwendig wechselhaft. Und diese Wechselhaftigkeit, die mit den wechselnden Zeit- und Lebensumständen zu tun hat, macht dieses Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft so beanspruchend.

Natürliche Grundlegung kreativen Arbeitens

Viel technisch anspruchsvolles Arbeiten kennzeichnet diese Tage, die aber immer auch ausgleichende Lichtblicke bereitstellen. Ich bin dankbar für die manchmal überraschenden Anregungen und Begegnungen, Gespräche und Kommunikationen, die mir oft entgegentreten und die neuen Möglichkeiten auch für die nähere Zukunft schaffen. Die Bäume sind bei alledem und gerade in schwierigen Phasen meine treuen Begleiter, die immer, und wenn es auch nur in Gedanken ist, an meiner Seite sind und mir einen wohltuenden Rückzug auf das Grundlegende ermöglichen, der oft Ausgangspunkt für kreatives Arbeiten darstellt.

Routine- und kreative Detailarbeiten am Ende des Jahres

Ich freue mich, diese ruhigen Tage zwischen den Jahren ganz gut genutzt zu haben, um wichtige Dinge voranzubringen. Es gibt fast nichts, was mich in dieser Zeit zu sehr abgelenkt hat. So ist es auch gelungen, sowohl kreative Aufgaben wie auch eher planerische und organisatorische Aufgaben abzuarbeiten, die mit dem Start ins neue Jahr zusammenhängen. Am meisten Spaß macht natürlich die Detailarbeit an den Weihnachtsfotografien, bei denen dieses Jahr der Weihnachtsbaum und seine symbolische Repräsentanz eine zentrale motivische Rolle spielt. Aber auch bei den anderen Motiven der gestern realisierten Reihe gibt’s nach der ersten Durchsicht einige Überraschungen, die ich in den nächsten Tagen weiter erkunden und differenzieren will.

Abgeschottete Stimmungslage

Eigentlich ist jetzt schon diese eingefrorene Stimmung der Weihnachtszeit unter den Menschen. Das hat vor Beginn der Adventszeit wohl mit dem Wetter zu tun, das so anhaltend nass um die Zeit noch nie war. Und das wirkt sich dann ähnlich aus wie sonst ausgedehnte, lange Wintermonate mit klirrender Kälte. Man entwickelt Abschottungstendenzen und möchte sich nur noch igelgleich in Winterschlaf begeben. Für kreativ Tätige ist das einerseits gut, weil man ganz in die kreative Arbeit eintauchen kann, ohne allzu sehr abgelenkt zu werden. Aber es ist auch ein Bremsklotz, weil die immer notwendige Rückmeldung der Auftraggeber fehlt oder nur sehr verzögert eingeht. So hoffe ich, dennoch unter den Umständen die richtige Balance zu finden und Kommunikationen da erfolgreich anstoßen zu können, wo sie unbedingt notwendig erscheinen. In der gesamten symbolbezogenen Kommunikationsarbeit einschließlich der Wunschbaum-Projekte.

Auf Symbole und ihre kreative Verarbeitung aufmerksam machen

Es ist gut und beruhigend, dass ich mit meiner Projektarbeit gut vorankomme. So bleibt noch die Chance, all die jahreszeitenbezogenen Projekt weiterzuverfolgen und nicht zu vernachlässigen. Auch wenn die Zeitanteile dafür vergleichsweise gering ausfallen, sind sie mir doch ebenso wichtig wie das andere, auf externe Aufträge und fremde Bedürfnislagen und Gedanken bezogene professionelle Tun. Es ist eigentlich ein Bestreben und gleichzeitig eine Form von Luxus, beides parallel mit einer gewissen Gleichmäßigkeit zu betreiben. Ein Luxus, den viele heutzutage für antiquiert, vielleicht gar für nicht erstrebenswert halten. Ich meine aber, dass die kontinuierliche kreative Arbeit mit Symbolen sehr wichtig ist, wenn man sich individuell weiterentwickeln und nicht nur auf einem bestimmten Stand verharren will. Auch wenn man nicht irgendwelchen zeitgeistigen Gedanken für sich zum Maßstab nehmen will. Jedenfalls versuche ich bei allem, was ich tue, nicht nur die eigenen Interessen zu verwirklichen. Es geht immer auch um eine Mitteilung oder, wenn man so will, um eine Aufklärung, eine Erinnerung an die Dinge, die so häufig vernachlässigt werden. Das Baumtagebuch ist für mich nur ein, aber ein wichtiger Bestandteil dieses Aufmerksam-Machens.

Für ein Gleichgewicht zwischen kreativem Ausdruck und technischer Präzision

Der Arbeitsplan für heute sah eigentlich anders aus. Aber am Ende bin ich dann doch bei der Entwurfsarbeit geblieben, auch weil sich das als herausfordernd und detaillierungsbedürftig herausgestellt hat. Manchmal sind solche Abweichungen vom Plan auch ganz erholsam. Allzu erschöpfend kann das rein planvolle Vorgehen sein, und dann auch kreative anspruchsvolle Ergebnisse erschweren. Deshalb bin ich für zeitweise unregelmäßige Aufteilung der Tätigkeit aufgeschlossen. In der Zeit bis Weinachten wird sehr viel Unterschiedliches zusammenkommen, das gleichermaßen Originalität und technische Stringenz erfordert. Ich hoffe, es wird mir gleichmäßig gelingen, beides mit optimaler Qualität umzusetzen. Und ich hoffe, dass die Symbolarbeit währenddessen nicht zu kurz kommt. In welcher Form auch immer, aber am liebsten mit einer Fortsetzung meiner kreativen Projekte rund um die Ästhetik und Lebenssymbolik der Bäume.

Wunschbaum-Projekte und dynamische Kreativität

So viele Beratungsgespräche mit Leuten, die ins Haus kommen, in Folge hatten wir noch nie. Es scheint, dass sich der Beratungsbedarf in manchen Fragen häuft, einfach weil die Zeiten komplizierter geworden sind. Irgendwie ist das auch ein gutes Zeichen, denn es weist auf bessere Perspektiven für die eigene Beratungsleistung hin, und auch auf wieder etwas mehr Mut, die Zukunft gestaltend in den Blick zu nehmen. An Gestaltungswille, -freude und -ideen mangelt es mir selbst eigentlich nie, insofern bin ich für plötzliche Stimmungsumschwünge in Fragen des kreativen Bedarfs gut gerüstet. Aber auch wenn sich auf Ebene der professionellen Kommunikation nicht so viel Dynamisches offenbart, sind für mich die Wunschbaum-Projekte jederzeit eine funktionierende und ziemlich zeitlose Spielwiese für kreative Bewährung und Innovation. Auch auf dem Feld der Baumsymbolik und Baumästhetik ist es gefährlich, bei Erfahrenem und bisher Funktionierendem stehenzubleiben, weil manches eben durch neue Erfahrung bereichert oder korrigiert und anderes irgendwann vielleicht auch nicht mehr funktioniert. Ich freue mich, dass ich das immer rechtzeitig erkennen und das Projekt damit lebendig und frisch halten konnte. Diese Möglichkeit liegt natürlich auch, wie so vieles, in der starken Lebenssymbolik der Bäume an sich begründet und ist nicht bloß persönliches Verdienst.

Kreatives Gleichgewicht

Der Sonntag war von zu erledigenden Arbeiten ausgefüllt. Aber ich freue mich, dass ich am Ende die Liste abarbeiten konnte und nun wieder mit mehr Ruhe und Übersicht die Projekte weiterverfolgen kann. Vor allem bin ich froh, endlich in die Konkretisierung meines biografischen Vorhabens eingestiegen zu sein. Denn das ist schon recht kurzfristig umzusetzen, da wäre mir vor dem Hintergrund all der noch vor Weihnachten abzuschließender Arbeiten eine Verzögerung nicht sehr lieb gewesen. Auch wenn manches an Reflexion, Lektüre und Rekreation bei solchen durchgängigen Einsätzen auf der Strecke bleibt, ist es manchmal eben doch erforderlich. Und die kreativen Aufgaben rund um die Symbolik v. a. der Bäume sind ja in den letzten Wochen durchaus auch zu ihrem Recht gekommen. Ich wünschte mir, dass sich solches Gleichgewicht möglichst immer durchsetzen lässt.

Feiertag, Kontemplation, kreatives Arbeiten

Auch wenn man ihn kurz nach dem Wochenbeginn nicht erwartet, war der Feiertag heute doch willkommen. Es ging uns allen so, dass wir die Erholungswirkung des Tages gerne in Anspruch genommen haben. Wie wenn die Witterungsumschwünge und die Dynamik und Wechselhaftigkeit der Aktivität und Aufgabendichte sich in dieser Lücke perfekt ineinanderfügen würden. Diese geschenkte Zeit habe ich v. a. dazu genutzt, das terminierte biografische Illustrationsprojekt voranzubringen, bei dem noch viel zu tun ist. Deshalb war es gut, einmal längere Zeit am Stück daran arbeiten zu können. Und die vielen Reminiszenzen, die bei dieser Arbeit sich entwickeln und verselbständigen passten natürlich auch wunderbar zu einem Feiertag. Nicht immer ist es so einfach, sich darauf mit einer gewissen Muße einzulassen. Jetzt im Herbst wünsche ich mir mehr solche Kontemplationsphasen, weil kreatives Arbeiten insbesondere an der eigenen Biografie und den eigenen Schwerpunktthemen in solchen Phasen fruchtbarer ist. Eine Linie innerhalb dessen sind die Fotografien rund um den Baum- und Blätterherbst, in dem sich für mich die Jahreszeit erst eigentlich manifestiert. Ich hoffe, er wird sich in möglichst erkennbarer und typischer Form auch zeigen, und dass ich es schaffe, ihn in seiner diesjährigen Erscheinung anhand von Fotografien einzufangen und daraus etwas übergeordnet symbolisch Bedeutsames zu machen.

Gesunde Mischung divergierender Aufgaben

Das sind wieder Tage, in denen die Routinearbeit im Vordergrund steht und dicht gedrängt täglich zahlreiche Aufgaben stellt. Das sind zum Glück überwiegend kreative Aufgaben in den Bereichen Contententwicklung und bildhafter Gestaltung, was mir die Pausenlosigkeit sympathisch macht. Aber davon abgesehen sind Aussichten auf kunsthandwerkliche Arbeit mit Holz immer für mich ein belebendes Element, das ich einschieben kann. Gute Arbeitsorganisation und -aufteilung sind dafür zwar notwendig, um nicht durcheinander zu geraten. Aber darin habe ich ebenfalls Routine, so dass die gesunde Mischung aus diesen durchaus divergierenden Aufgaben und Herausforderungen für mich zufriedenstellend wirkt. Ich denke auch, dass man das von außen an den Ergebnissen oder den Formen und der Ausstrahlung der Tätigkeit selbst ablesen kann. Es scheint so, dass die Mischung die Qualität der einzelnen Tätigkeit und ihrer Resultate zu optimieren in der Lage ist.

Wiederbelebung des Fortschrittsdenkens

Schön, der Faden von Aufträgen für die Wunschbaum-Manufaktur reißt nicht ab. So kann ich in diesem Jahr eine wieder deutlichere Kontinuität beobachten, es ist nicht mehr ganz so extrem wechselhaft wie in den Jahren zuvor. Vielleicht einer der wenigen Bereich, die nicht so extrem ausfallen. Mehr solche Regelmäßigkeiten und Gleichmäßigkeiten könnten wir alle gut gebrauchen. Man muss sich die Gelegenheiten nur immer häufiger selbst schaffen. Das Erwarten von externen Anstößen kann nur noch enttäuschen. Das Gute: Wir alle sind aufgefordert, unsere manchmal tief innenliegenden, oft schon begrabenen kreativen Ressourcen nach oben zu spülen und zu aktivieren. Bei allem, was an Trauerspielhaftem sonst festgehalten werden könnte, liegt darin vielleicht auch eine Hoffnung, der Ansatz für die Wiederbelebung des Fortschrittsdenkens, das uns vor lauter Dekadenz und Rückwärtsbewegung fast abhandengekommen zu sein schien.

KI Modelle und Bildideen

Nicht alle, aber doch den größten Teil der avisierten Wochenendaufgaben konnte ich heute lösen. Obwohl nichts Spektakuläres darunter war, haben die vielen kleineren Einzelaufgaben doch den Tag restlos ausgefüllt. Immerhin bin ich am Abend noch dazu gekommen, ein mir bisher noch nicht bekanntes neueres KI Modell zu Bildgenerierung aus Texteingaben zu testen. Wie ich schon aus anderen ähnlichen Modellen heraus vermutet hatte, waren die ersten Experimente durchaus verblüffend. Im Detail hat sich aber auch an diesem Modell gezeigt, dass die kostenfreien Lösungen zahlreiche Haken mit sich bringen, von Wasserzeichen über niedrige Auflösung bis zu einer sehr eingeschränkten Funktionalität bzw. sehr eingeschränkten Optionen. Das Themenfeld und die Entwicklungen darin sind gerade in rasantem Tempo befindlich, aber eben deshalb ist es auch schwierig, einen Überblick zu gewinnen und das einzelne so richtig einzuordnen, gerade auf seinen Nutzen für die eigene kreative Arbeit hin. Immerhin hatte ich heute die Gelegenheit, ein KI generiertes Bild basierend auf einer textlich formulierten Bildidee mit meinem Lebensbaum, dem Baumkreis und gewissen gestalterischen Ideen als Vorgaben zu erzeugen. Das macht schon Lust auf weitere Experimente, v. a. darauf zu verfolgen, wie und wann sich die Technik einer wirklich kreatives Arbeiten nicht einschränkenden Lösung entwickelt.

Fotografische Experimente

Meine fotografischen Experimente und Tests heute haben sich einmal ganz außerhalb des Baummotivfelds bewegt. Vielmehr hatte ich es auf mein derzeit erfolgreichstes Oberflächen-Struktur-Motiv abgesehen: Nahaufnahmen der Recycling-Plastik Platten, aus denen verschieden Abfallbehälter am Flussdamm gefertigt wurden. Ich habe jetzt den letzten noch fotografierfähigen ausfindig gemacht und zum ersten Mal mit Stativ eine umfangreiche Reihe verschiedener Distanzen und Ausschnitte realisiert. Anders als erwartet, konnte ich mit der Bracketing-Technik leider nichts erreichen, und auch Versuche mit versetztem Fokussieren bei ansonsten gleicher Einstellung haben in der Nachbearbeitung keine wirklich herausragenden Ergebnisse geliefert. Die Technik werde ich deshalb nur bei Motiven einsetzen können, die schon von der Aufnahmesituation her eine echte räumliche Tiefe mitbringen, was hier ja nicht wirklich der Fall ist. Also wäre das doch etwas, was sich in der Landschaftsfotografie oder auch bei Naturaufnahmen in mittlerer Distanz gewinnbringend nutzen ließe. Das heißt, es sind zu späterem Zeitpunkt noch weitere Versuchsreihen notwendig.

Verregneter August

Ganz schön verregnet, dieser August. Das wird meine Sonnenstundenbilanz wieder stark zurückwerfen. Aber immerhin kam während meiner kunsthandwerklichen Arbeit in den letzten Tagen zeitweise die Sonne doch durch und hat ihr frühherbstliches warmes Licht verströmt. Das versöhnt dann etwas mit dem eher ins Wasser gefallenen Sommerausklang. Wir hatten heute auch endlich Gelegenheit, eine lange aufgeschobenen Formalität zu erledigen, die so gar nichts mit den Jahreszeiten und der Baumsymbolik zu tun hatte, eher das Leben und seine Steuerbarkeit selbst betraf. Gut, dass wir das einmal mit kompetenter Unterstützung abschließen konnten. Jetzt freue ich mich schon auf das nächste Holzarbeitsprojekt und die Gelegenheit, meine Recherchen bezüglich fotografischer Technik und ihrer kreativen Möglichkeiten weiter zu vertiefen.

Krisenkreativität

Die Sommerlethargie scheint aktuell wieder einen ihrer zahlreichen Höhepunkte zu feiern. So erscheint es mir, vielleicht liegt das aber auch an den in unserem Bundesland noch anhaltenden Schulsommerferien, die gewisse Wirkungen auch auf die Erwachsenen nicht verfehlen. Ich bin ganz froh, mich in solchen Phasen, die inzwischen keine Seltenheit mehr sind, auf technisch und zeitlich aufwändige Aktualisierungen und Wartungen konzentrieren zu können, die sonst eher nebenbei laufen müssen, was nicht immer angenehm ist und dann eher auch zu Fehlern führt. So versuche ich den eher lähmenden Auszeiten in dieser Krisenzeit möglichst positive Seiten zu entdecken und diese möglichst produktiv zu nutzen. Es braucht aber schon ein wenig kommunikative Resonanz bei so viel Krisenkreativität, hoffentlich zumindest im Rahmen der Wunschbaum-Projekte.

KI, Bedeutungstiefe und ästhetische Vielfalt

Die neuen Möglichkeiten und Entwicklungen im Bereich der KI basierten Bildbearbeitung finde ich weit faszinierender als die künstlich intelligente Bearbeitung bzw. das Generieren von Texten. Zu letzterem habe ich gerade einen eigenen Text geschrieben und veröffentlicht, der sich mit den Chancen der Generierung von Grundlagentexten mit Softwareunterstützung beschäftigt, und zwar aus meiner eigener Erfahrung mit ganz und gar menschlich erlernter Textproduktion. Und meine Einschätzung fällt in dem Bereich ziemlich eindeutig aus: Der Primat erlebter und erfahrener Sprachverwendung zwischen Menschen kann mit KI Tools nicht aufgelöst werden. Das Auflösungsvermögen, die Zielgenauigkeit in Abhängigkeit von Situationen, Kontexten und den feinen Bedeutungsunterschieden kann künstlich erzeugter Textcontent niemals erreichen. Für wirklich professionelle Anwendungen können die Tools deshalb bestenfalls erste Orientierungshilfen bieten. Vielleicht können sie auch als Lernmittel im pädagogischen Umfeld eine Rolle entwickeln, sofern das gut reguliert wird. Aber die Entwicklungen und jetzt schon z. B. bei einigen Microstock-Agenturen integrierten Variationsoptionen mittels KI Tools, die Bilder automatisiert verarbeiten und ganz neue Bildsynthesen erstellen können, die scheinen mir schon heute eine wirkliche Spektrumserweiterung bereitzustellen. Nicht vorstellbar, diese Syntheseleistung mit normaler Bildbearbeitung, auch wenn man sie noch so gut beherrscht, auch nur annähernd zu erreichen. Der Fortschritt liegt vor allem in der sehr variablen Kombinierbarkeit unterschiedlicher Bildideen und in der visuellen Kreativität, die komplexe Be- und Verarbeitungsprozesse in Sekundenschnelle ausführt, mit z. T. wirklich neu anmutenden Bildergebnissen. Es können so Bilder entstehen, die als Synthese mit den Ursprungsbildern kaum noch etwas gemein haben, eine künstliche und in dem Fall tatsächlich künstlerische Leistung inklusive. Ich kann mir vorstellen, dass dadurch auch für die Kunst selbst neue Ausdrucks- und Darstellungsmöglichkeiten sich auftuen und perfektionieren werden. Und natürlich denke ich darüber nach, wie ich für meine Wunschbaum-Projekte KI Tools nutzen kann, nicht für die Textproduktionen, nein für die bildhafte Illustration der Baumsymbolik. Vor allem von technischer Seite aus will ich mich zunächst eingehender mit dieser Entwicklung auseinandersetzen. Um irgendwann einschätzen zu können, inwiefern Sinnbilder des natürlichen Lebens mit künstlicher Intelligenz in ihrer Bedeutungstiefe und ästhetischen Vielfalt erfasst, verarbeitet und dargestellt werden können.

Zwischen humorloser Technik und intuitiver Kreativität

Der an sich schöne Frühlingstag war geeignet und brachte die richtige Kulisse, um ein länger bearbeitetes Technikproblem bis zu einem wesentlichen Stadium abzuschließen. Zuletzt hatte ich eine gewisse Routine entwickelt, da ich dieselben allerdings immer wieder unterschiedlich gewichteten Updateprozeduren viele Male wiederholt durchexerziert hatte. Immer wieder mit viel Geduld, Genauigkeit und Sorgfalt, was unerlässlich ist bei Vorgängen, die keine intuitiven Abweichungen und nur jeweils eine bestimmte Lösung zulassen. Das ist schon eine ganz spezielle Denkart, die dort zum Einsatz kommt, um langfristig verlässliche und berechenbare Systeme zu generieren. Leider ist dieses Ergebnis nur mit viel humorlosem Einsatz zu erreichen. Gerade nach solchen Arbeitsphasen freue ich mich ungemein auf wirklich intuitives, spontanes Formulieren, wie in diesem Baumtagebuch, oder formendes Gestalten, wie im Bereich meiner Wunschbaum-Manufaktur. Aber auch in der beruflichen Kommunikationsarbeit geht es oft spontan und intuitiv zu. Manchmal denke ich, dass das langfristig nicht greifen und wirksam sein kann, wenn nicht diese humorlosen, streng technisch gedachten Aufgaben da wären, die mich eben auch oft lange Zeit fordern.

Technische Routinen mit viel Geduld abwickeln

Bestimmte Erlebnisse wiederholen sich oft sogar zur gleichen Zeit des Jahres. Ich kann mich erinnern, dass es im ersten Quartal des Vorjahres genau war wie jetzt wieder. Die technischen Organisations-, Umstrukturierungs- und Konfigurationsaufgaben häufen sich derart, dass es schwer ist, mit den kreativen Arbeiten weiterzukommen. Und gerade wenn es kein Ende mit dem formalen Bearbeiten zu nehmen scheint, kommt noch etwas nicht weniger Ermüdendes hinzu. So auch jetzt, wo sich programmiertechnische Grundlagen geändert haben, was einen ganzen Schwanz an Anpassungen nach sich zieht, die nicht immer auf den ersten Blick zu durchblicken sind. Auch mit langjähriger Routine nicht. Das betrifft auch meine Wunschbaum-Internetpräsenzen, aber auch die eigenen Projektwebsites sowie die vielen Kundenprojekte. Nun, ich werde mich wieder durchbeißen und nach erfolgreicher Bereinigung und Klärung wieder mehr Zeit und Energie in die gestaltenden und konstruierenden Arbeiten investieren. Ich schätze, das wir sich mit dem Frühlingsbeginn überschneiden – wie passend.

Auszeiten befördern kreatives Schaffen

Gerade in Auszeiten wie der aktuellen Fastnachtsphase ist konzentrierte Kreativarbeit für mich besonders erfolgreich. Das liegt wohl daran, dass nichts wirklich ablenkt und man wegen der aus der Zeit gefallenen Wahrnehmung des Alltags einen wirklichen Fokus auf das Besondere, eben auch nicht zum Alltag Gehörende setzen kann, besser noch als sonst. Allerdings setzt das auch eine persönliche Distanz den zur jeweiligen Auszeit gehörenden Aktivitäten voraus, die mir ohnehin quasi natürlicherweise gegeben ist. So kann ich gerade meine Gedanken sehr gut rund um die Symbolik der Bäume und meine kreativen Vorhaben für die kommenden Monate lenken und bereits im Kopf vieles vorbereiten und durchdenken, was ich sukzessive in der richtigen Atmosphäre und Gestimmtheit in äußerlich wahrnehmbare und verstehbare Formen umsetzen will.

Kerzen, Wachsreste und kreatives Gestalten

Nachdem wir die erste Hälfte des Samstags vor allem mit dem Sortieren, Spülen und Verstauen unserer neuesten Keramik-Errungenschaften zugebracht haben, konnte ich mich am Nachmittag dem seit Tagen verschobenen Vorhaben des Kerzengießens widmen. Ein neues Gerät zum Schmelzen hatte ich ja kürzlich erhalten, das diesen Teil der Arbeit mit Kerzenresten doch um einiges erleichtert. Und dann hatte ich noch weitere Utensilien besorgt, ohne die es kaum möglich ist, gut brennbare Kerzen selbst herzustellen: Dochte, Metallankerstücke, eine Form und auch ein Schmelzbecher, der letztlich fürs dosierte Ausgießen auch notwendig ist. Bei diesem ersten Versuch war zwar einiges erst zu auszutüfteln, v. a. das Wachs vom Auslaufen aus der Gussform abzuhalten, hat der Rest doch ganz gut funktioniert. Jedenfalls sind die Teelichter aus Altwachs schonmal gut gelungen. Und auch die dicke Kerze ließ sich nach den Anfangsproblemen mit dem Auslaufschutz ganz gut gießen. Ob das Ausformen genauso gut geht und ob das Ergebnis optisch überzeugend ist, werde ich erst morgen beantworten können, wenn alles richtig abgekühlt und das Paraffin ausgehärtet ist. Spannend finde ich solche Arbeit auf jeden Fall, wobei ich mich daran erinnere, dass ich als Kinder schon lange vor der Beschäftigung mit Holz, Bäumen und Bildhauerei, sehr gerne mit Wachs und Kerzenresten experimentiert hatte. Damals waren es meist Tropfbilder, die durch das Tropfen-Lassen von Kerzen auf ein mit Wasser gefülltes kleines Gefäß entstanden sind. Dabei verwendete ich damals verschiedenfarbige Kerzen die auf der Wasserfläche nach dem späteren Wenden glatte, glänzende und linsenartige Reliefformen aus verschiedenen Wachsfarben hinterließen, in einer Art Wachs-Pointilismus gestaltet. Um das so entstandene kleine Bild stabiler zu machen, goss ich dann eine zusammenhängende Wachsschicht als Hintergrund darüber und arbeitete eine kleine Drahtschlaufe ein, an der man es aufhängen konnte. Und in späteren Jahren knüpfte ich an diese Idee an, um zuvor plastisch ausgeformte Holzkerne mit Paraffin in einer Art Aufbautechnik zu ummanteln. Auch das eine spannende Technik, die aus heutiger Perspektive wiederaufzugreifen mich schon reizen könnte.

Neue Baumliteratur

Im Bereich der populärwissenschaftlichen Baumliteratur hat sich zwischenzeitlich offenbar wieder einiges getan. Bei einer Recherche heute bin ich auf mehrere interessante Titel gestoßen, die sich auf der Ebene meines Lieblingsthemas „Baumsymbolik“ bewegen. Da war unter anderem von „bösen Bäumen“ die Rede. Auch wenn einiges davon den Hype der vergangenen Jahre um die Baumthematik auszunutzen scheint, sind es doch interessante Ansätze, so dass ich mir überlege, mir die Titel anzuschaffen. Wenn sich nicht so viel schon aufgestapelt hätte, was ich aus Zeitmangel noch nicht durchsehen konnte. Irgendwann wird sicher auch wieder die Zeit zum Auffrischen und Aktualisieren meiner Baumliteratur-Liste kommen.

Gleichgewichtssuche mit kommunikativen Auszeiten

Es ist ein unspektakulärer Start in den Februar, mit einer Fortsetzung der Jahresanfangshemmung, über die ich mich schon so häufig geäußert habe. Wenn es uns gelingt, eine Art Gleichgewicht, einen Zustand des Ausgeglichenseins herzustellen, ist das zurzeit das Optimum der Erreichbaren. Vielleicht auch das, worauf es derzeit ankommt. Denn so viel ist in Schieflage geraten, wirtschaftlich, politisch, kulturell und dann eben auch kommunikativ und auf dem Gebiet der seelischen Verfassungen. Viel Arbeit liegt insofern vor uns, die ein Stück des kreativen Schaffens wegnimmt, weniger Zeit und weniger Ruhe dafür übriglässt. Ich versuche, diese Anteile dennoch wieder zu erhöhen und vor allem die Qualität nicht einreißen zu lassen. Die Wunschbaum-Projekte sind Bestandteile dieses Bestrebens, denn ich kann mich in ihrem Rahmen außerhalb des Tagesgeschäfts bewegen, zum Teil auch außerhalb des Sozialen, um die Dinge zunächst für mich selbst – ganz privat – zu betrachten, auszugleichen, aufzulösen und wenn möglich kreativ umzuwandeln. Spätestens mit der Umwandlung kommt dann auch Kommunikation wieder ins Spiel.

Verdiente Symbolkommunikation

Bei der vielen Projektarbeit geraten die Bäume und überhaupt das im Winter eher symbolisch Repräsentierte, leider in den Hintergrund. Sie werden sicher bald wieder zu ihrem Recht kommen, schon weil sie mein Lieblingsthema und Lebenssymbol darstellen. Aber die Beschäftigung mit ihnen muss ich mir auch in gewisser Weise auf anderen Gebieten und mit abweichenden Themen verdienen. So vertiefe ich mich derzeit in zahlreichen arbeits- und zeitintensiven Kreativarbeiten, die mal mehr inhaltlich, mal mehr gestalterisch orientiert sind und sich aber immer an den modernen Erfordernissen und Forderungen moderner Kommunikation orientieren, ebenso wie an den je besonderen individuellen Bedürfnissen der Auftraggeber.

Kommunikation und Kunsthandwerk

Das ist eine gute Zeit, um sich so richtig in die kreative Arbeit zu vertiefen. Bei relativ wenig Ablenkung von außen ist das am einfachsten und effektivsten. Aber es ist immer wieder notwendig, ein Maximum an Kontrolle und viel Selbstbeobachtung mitlaufen zu lassen, da ansonsten allzu schnell eine Routine sich breit macht, die meist qualitätsverschlechternd wirkt. Also möglichst immer wieder von ganz vorne und ganz ohne Vorlagen und Vorurteile. Annähernd gelingt mir das inzwischen – ein Vorzug von relativ viel Praxiserfahrung. Das gleiche kontrollierte Kreativsein versuche ich bei den Arbeiten der Wunschbaum-Manufaktur umzusetzen, um auch bei diesen Symbolprodukten die Qualität gleichbleibend hoch zu halten, ohne die Individualität jeder einzelnen Arbeit aus dem Blick zu lassen. Es schwingt dabei sehr viel Individuelles und Energetisches mit, ohne das diese Arbeit und ihre Ergebnisse nicht dasselbe wären, die vielleicht sogar das Wesentliche an den symbolischen Formen aus der Wunschbaum-Manufaktur sind – eben ein Kommunikationsprojekt vor allem, und erst in zweiter Linie ein kunsthandwerkliches.

Kreative Verarbeitung einer Ausnahmesituation

Wieder ein intensiver Arbeitstag, der mit redaktioneller Arbeit, aber auch und vor allem mit viel kreativer Bildarbeit, mit Auswahl, Optimierung und Zuordnung von Fotografien verbunden war. Und auch grafisch habe ich heute einiges bewegt und mich in ungeahnte Feinheiten und der diffizilen Bearbeitung von Nuancen und Variationen gewidmet. Mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Vielleicht ist diese Art von Vertiefung tatsächlich das Beste, was man in diesen Tagen tun kann. Tage, die von verbreiteter Ratlosigkeit geprägt sind und uns auf vielen Ebenen lähmen. Meine mitlaufende Beschäftigung mit Geist-Themen und mit dem Baum-Thema hilft, diese Ausnahmesituation zu verarbeiten, ohne dass sie Schaden anrichten kann.