Garten – Vögel – Bäume

Felix oder zumindest einer seiner Nachfolger singt jetzt von Tag zu Tag länger. Die Amseln sind in diesem Jahr sehr spät dran mit Ihrem Gesang. Er war zwar schon seit Wochen immer wieder zu hören, aber nur auf wenige kurze Phasen begrenzt. Jetzt, sogar in den Abendstunden, höre ich das gewohnte Konzert, das kein Ende mehr nehmen will. Die Melodie ist eine andere geworden. Deshalb zweifle ich, dass es sich noch um Felix handelt. Es kann natürlich sein, dass er seine Lieblingsmelodie von Jahr zu Jahr vergisst und sich immer wieder neu erfindet. Das ist eine der besonders schönen Erlbenisse des Frühlings und Sommers: Singvögelkonzerte, Vögel sich zwischen verschiedenen Ruhestationen im Garten bewegend, bevorzugt zwischen den hohen Masten und den Bäumen, vor allem dem Ginkgo und dem Feigenbaum. Vögel auf dem Boden nach Regenwürmen und anderen Insekten suchend, am liebsten nach Regenfällen. Und besonders schön: Singvögel, sich putzend und bei Gelegenheit sich in Pfützen oder vollgelaufenen Wasserschalen badend. Es ist kein Wunder, dass Vögel als archtetypische Symbole auf eine Stufe mit den Bäumen, den Bergen und Engeln gesetzt werden können. Es liegt ein Faszinosum in ihnen, das irgendwo zwischen Bewunderung und Geheimnis vermutet werden kann.

Gartentraumeindrücke

Im vergangenen Jahr haben wir es verpasst, deshalb war der heutige Besuch bei den Gartenträumen doch wieder ein sehr schönes Erlebnis. Auch wenn wir schon vorab wissen, was uns dort erwartet, gibt’s im Einzelnen immer wieder Überraschungen. Auch hat die Zahl der Ausstellung wiederum zugenommen, mit einem enormen Besucherandrang und Besuchern, die offensichtlich Freude an dieser zur Jahreszeit passenden Abwechslung haben. Für den eigenen Garten haben wir eine sehr schöne englische Kletterrose mit zweifarbiger Blüte (Gelb-Hellrot) erstanden, die zudem auch noch duftet. Wir überlegen die bogenförmige Rankhilfe wiederzubeleben, deren Bogen wir vor Jahren entfernt hatten. Auf der einen Seite klettert noch der ältere Rosenstock mit rotblättrigen Blüten. Diese neue wäre also das Pendant auf der anderen Seite, mit der Perspektive, dass beide am Bogen irgendwann zusammenwachsen. Das wäre ja dann so eine Art Rosenbaldachin, ein aus zwei Stämmen aufgebauter Rosenbaum. Auf dem Weg zu den Gartenräumen dominant waren diesmal die weißblühenden Rosskastanien, die dort eng gepflanzt wurden und schon bald eine richtige, dicht stehende Allee bilden werden. Aber auch sonst hat sich die Kulisse der Gartenausstellung in üppigem Baum- und Pflanzengrün dargestellt, vor der die vielen zum Verkauf stehenden Pflanzen wie Farbtupfer wirkten. Alle, die sich jetzt eine ausgedehnte Gartensaison wünschen, werden dabei jede Menge Anregungen mitgenommen haben.

Gartensaison und Baumsympathie

Es sieht so aus, dass nun auch die Gartensaison beginnen kann. Vielleicht beginnen wir schon am Wochenende mit der obligatorischen Säuberungsaktion: Waschbeton und Gehwege von Algen, Moos und Schmutz befreien, das Springbrunnenbecken mit Regenwasser füllen, den Rasen mähen – vielleicht ist bis dahin ja auch der neue Mäher schon angekommen. Was den lädierten Feigenbaum angeht, so können wir uns jetzt zu einem Austausch noch nicht entschließen. Eher hat sich der Wunsch durchgesetzt, den Baum in seinem gesunden Teil weiterleben und sich noch einmal entfalten zu lassen. Das haben wir ja auch erfahren, die Feigenbäume sind nie wirklich unterzukriegen. Selbst bei einem totalen Schaden durch Frost, Pilze oder Insekten schlagen sie aus dem Wurzelbereich neu aus. Das Problem bleibt dann aber die Form, die auch mit viel Geschick und Geduld nicht mehr wirklich zu retten ist. Deshalb ist der Baum nach mehreren schwierigen Wintern heute ziemlich zerrupft und wirkt wie er ja tatsächlich ist, vom Leben in für ihn nicht optimalen klimatischen Verhältnissen gebeutelt. Allein dadurch entsteht die besondere Sympathie, die mit dem engen Verhältnis der Menschen zu den Bäumen zusammenhängt und schon fast etwas Symbiotisches hat.