Esskastanien und letzte Baumerträge

Immerhin gibt’s jetzt auch noch einige Esskastanien. Die kleinen Bäumchen auf unserem Bienenhausgrundstück sind allerdings noch nicht sehr ergiebig, so hält sich der Ertrag wie im letzten Jahr schon in Grenzen. Dennoch gehören die Kastanien irgendwo zu unserer traditionellen Vorstellung vom Baumherbst. Deshalb zählt für uns vor allem, dass es überhaupt welche gibt. Und sogleich konkurrieren wieder verschiedene favorisierte Methoden, sie zu garen: Mit dem Bunsenbrenner in einer feuerfesten Schale, durch Kochen in Wasser oder gar in der Mikrowelle. Die ursprüngliche Methode mit Feuer ist natürlich immer noch die beste, was den Geschmack der Kastanien angeht, nur ist sie eben aufwändig, so dass wir zwischendurch auch auf die moderatere Kochmethode zurückgreifen. Mal sehen, was der Oktober von den Kastanie und Walnüssen einmal abgesehen, sonst noch für letzte Baumerträge mit sich bringt.

Neue Gepflogenheiten und Konstanten

So viele Kuchen hatte ich in früheren Jahren noch nie gebacken. Heute sind wieder zwei hinzugekommen, fast scheint es, das sei nun für Samstage der neue Standard. Spaß macht es mit den neuen Maschinen immer noch, mit Bezug zu V möglicherweise künftig verordneten Einschränkungen könnte es allerdings in nächster Zeit weniger angebracht sein, die neue Gepflogenheit weitzupflegen. Möglicherweise lege ich demnächst eine längere Pause damit ein oder schränke es auf andere Art ein. Am Nachmittag ging es dann bei klirrender Kälte, aber sehr schönem Licht an die Drechselarbeit. Die Finger sind mir erst beim Saubermachen eingefroren, zuvor war es trotz der niedrigen Außentemperatur sehr schön. Fast scheint es, die Sonne allein wärmt schon auf, was zwar nicht wirklich der Fall ist, aber im Ergebnis solche Wirkung hat. Mit dieser Arbeit habe ich die Grundlage für die nächsten Bearbeitungsschritte in der kommenden Woche gelegt, die ich meist auf zwei bis drei Phasen verteile. Diesmal sind es die Esskastanie und die Weide, die auf dem Lebensbaum-Programm stehen. Und wie ich am Abend gesehen habe, kommt einige Tage später mit der Tanne noch ein weiteres Projekt bei der klassischen Marke der Wunschbaum-Manufaktur hinzu.

Wenn der Herbst auf Umwegen sichtbar wird

Der Tag war für den schon länger geplanten und immer wieder aufgeschobenen Ausflug und Besuch ganz gut gewählt. Im Oktober kann man eben nicht mehr erwarten, als dass zumindest der Regen sich zurückhält. Obwohl es theoretisch möglich gewesen wäre, haben wir diesmal aber keine Zeit die Gartenarbeit gesteckt, ein Entschluss, der schon vorher gefasst wurde. So wurde es ein typischer Indoor-Winter-Besuchstag, der traditionell mehr der persönlichen Kommunikation gewidmet ist. Tatsächlich hat der kurze Gang durch den Garten keine großen Überraschungen gebracht. Jetzt schon ist die Gartenkulisse, die Gartenbäume, in einen Zustand der Unauffälligkeit übergegangen, bis sie bald schon sich ganz in sich zurückziehen und alles nach außen Gerichtete abwerfen, die ganze Energie in die Wurzeln zurückziehen. Dann werden die Bäume mehr von Ihrem Nutzen her sichtbar, wie die Esskastanien und Walnussbäume, die ihre Früchte entweder schon abgeworfen haben oder es gerade im Schwerpunkt tun. Und wenn dann ein Eichhörnchen über den Gartenzaun huscht, auf der Suche nach der nächsten reifen Nuss, dann weiß man, es ist Herbst. Aber in diesen Tagen ist auch erstmals wirkliches Herbstlaub bei einem Teil der Bäume zu sehen, welches das Licht reflektiert und dadurch wie leuchtend aus dem Einheitsgrün heraussticht. Ich hoffe, die Mischung aus tagsüber sonnigen Abschnitten und nachts in Richtung Gefrierpunkt tendierenden Temperaturen wird den Blätterherbst noch deutlicher sichtbar machen.

Gartenrückschnitt für mehr Licht

Seit letztem Jahr haben sich die Gartenbäume bei J. und W. prächtig weiterentwickelt. Die Ebereschen sind wieder neu hoch hinausgeschossen, nachdem wir sie erst vor einigen Monaten zurückgeschnitten hatten. Inzwischen sind die beiden wie ein zusammenhängender Baum geworden, jedenfalls sieht das von weitem so aus. In der Mitte der Hinterhausgartens sind sie ein echter Hingucker, gerade in dieser Jahreszeit, wenn die Früchte so leuchtend rot in der Sonne glänzen. Auch die Esskastanie vorne ist sehr stark und ausladend geworden, scheint aber weniger Blüten gehabt zu haben, weswegen jetzt auch weniger Kastanien zu sehen sind, vor allem an den unteren Ästen fehlen sievollständig. Der Walnussbaum hat sich von allen eigentlich am wenigsten verändert. Bei dem heutigen Besuch war doch wieder einiges an Gartenarbeit auf dem Programm, um den Wildwuchs im Vordergarten zu reduzieren. Mit Scheren und vor allem der Heckenschere sind wir Stück für Stück vorangegangen, um das meiste direkt über dem Boden zurückzuschneiden. Natürlich haben bei der Gelegenheit auch die kleinen Bäume einen Rückschnitt erhalten, darunter der Korkenzieher-Hasel und die kriechenden Zypressen, die sich im Laufe der Jahre immer mehr Fläche erobert haben. Es war notwendig, alles ein wenig zu reduzieren, um den verschiedenen Blumen und Stauden mehr Luft und Licht zu verschaffen. Im nächsten Frühjahr wird sich das mit mehr Blüten und Wuchsfreude sicher auszahlen.

Sommer-Gartenarbeit und Baumhighlights

Der Besuchszeitpunkt war genau richtig, auch weil wir J. und W. bei der Gartenarbeit behilflich sein konnten. Die war dringend angesagt, hatten gewisse Stauden und kleine ungewollte Bäumchen, v. a. kleine Feldahorne, den Vorgarten überwuchert. Da musste das Laub verblühter Stauden zurückgeschnitten werden, viel Unkraut herausgezogen und verrottetes Laub entfernt werden. Jetzt haben die verbliebenen, noch blühenden oder immergrünen Pflanzen wieder Platz, Licht und Luft, um sich vernünftig im weiteren Verlauf des Sommers zu entwickeln. Hinterm Haus waren es mehr Reinigungsarbeiten. Dort haben sich die Bäume schön entwickelt und auch die Sonnenblumen, Rizinusstauden u. s. w. kommen jetzt langsam, wie bei uns auch, zum Höhenwachstum. Am meisten hat mich beeindruckt, wie Js und Ws Esskastanie im Vorgarten sich entwickelt hat. Vor einigen Jahren noch ein Winzling, zwar schon kräftig, aber eben noch sehr niedrig und eher buschig, ist inzwischen ein sehr kräftiger Baum mit starkem Stamm und unbändig sich verzweigenden Kronenästen geworden. Und eine Menge Biomasse in Form der schon abgefallenen Samenstände produziert er auch schon. Zusammen mit dem ausladenden Walnussbaum direkt neben ihm ist er heute schon das Highlight des Gartens.

Zeit für neues Esskastanienholz

Mit meinem aktuellen Holzarbeitsprojekt bin ich schneller vorangekommen als gedacht. So wird das Arbeitswochenende nicht vollständig damit ausgefüllt sein. Etwas mehr Zeit für die übrige Projektarbeit, die in diesen Hochsommertagen ohnehin grenzenlos und endlos zu sein scheint. Da ist mehr Reserve durchaus sinnvoll. Esskastanie und Apfelbaum, zwei Arten, die jüngst öfter nachgefragt wurden, standen erneut auf dem Programm. Und bei der Gelegenheit musste ich mich daran erinnern, dass gerade die Vorräte an Esskastanienholz allmählich zu Neige gehen. Die aktuell noch in Gebrauch befindlichen Abschnitte stammen von unserem ca. 18 Jahre zurückliegenden Ausflug in ein Gebiet jenseits der Alpen, damals primär auf der Suche nach dem Holz des Zürgelbaums. Bei der Gelegenheit bin ich damals auch auf ein Sägewerk gestoßen, das mir die Kastanienabschnitte zur Verfügung stellen konnte. Nun ist es Zeit, diese Vorräte aufzufüllen.

Der erste Honig für dieses Jahr

In diesen wechselhaften Tagen ist der Wind das dominante Element. Unheimliche Windböen und den ganzen Tag über mehr oder weniger starke Windbewegungen sind mit phasenweise strahlender Sonne, kurzen Schauern und langen bewölkten Abschnitten kombiniert. Vielleicht ist es diese Wechselhaftigkeit und Unberechenbarkeit, die auch den Bienen zu schaffen macht. Immerhin, V. hat heute zum ersten Mal überhaupt in diesem Jahr verdeckelte Waben mitgebracht, die jetzt noch geschleudert werden. Der erste Frühtrachthonig mit – ich würde fast sagen – einmonatiger Verspätung. Denn einen so späten ersten Honigertrag haben wir tatsächlich noch nie erlebt. Das wäre nicht so tragisch, wenn es jetzt wenigstens kontinuierlich weiter geht. Das ist aber nicht sicher, denn die ganze Frühlingsblüte und auch der Übergang zur Sommertracht in Form der kurzen Robinienblüte liegt nun schon zurück. Und dann ist an unserem Standort eben nur noch Brombeere und Esskastanie mit größeren Erträgen zu erwarten. Gemessen an der neu erreichten Stärke der Völker und daran, dass sie seit vielen Jahren erstmals den Winter ganz gut überstanden haben bzw. erstmals seit langem überhaupt den Winter erreicht haben, ist das eine sonderbare Entwicklung, die uns einmal mehr ratlos macht. So wollen wir auf eine positive Entwicklung mit dem Honig im Verlauf des Hochsommers hoffen, und darauf, dass die Bienenvölker auch weiterhin gesund und stark bleiben.

Kraftvolle Kombination

Eine sehr schöne Kombination habe ich heute fertiggestellt: Apfelbaum & Esskastanie. Zwei Charakterbäume, die sich in einem für Partner bestimmten Set als kraftvolle Kombination ineinanderfügen. Es wäre interessant zu wissen, ob der Mann oder die Frau den Apfelbaum als Lebensbaum gewählt hat. Je nachdem kann die Verbindung unterschiedlich interpretiert werden. Aber es ist natürlich auch gut, dass ich nicht vollständig informiert bin, dann bleibt die Konzentration bei der sorgfältigen Ausführung der Arbeit und bei den symbolischen Assoziationen. Deren Wert kann sich ohnehin nur für die individuellen Träger entwickeln. Darum geht es ja eigentlich auch bei diesem Projekt. Dennoch seien Spekulationen erlaubt, denn sie halten die inhaltliche Beschäftigung mit Bedeutungen und Deutungen des Baum-Mensch-Verhältnisses lebendig und passen es immer wieder an sich verändernde Zeitumstände an.

Zeit für Vertrautes

Ein vollständig mit Holzarbeit angefüllter Arbeitssamstag. Heute standen auf dem Programm: Apfelbaum, Walnussbaum und eine Partner-Kombination aus Esskastanie und Apfelbaum. Es ist offenbar eine Zeit für die vertrauteren Baumarten, auch wenn es in den meisten Fällen schlicht mit der Zuordnung nach dem keltischen Baumkalender zu tun hat. In anderen Zeitphasen häufen sich dagegen die Exoten, und plötzlich scheinen alle in den Phasen des Feigenbaums oder des Zürgelbaums geboren zu sein. Schwer zu sagen, wo die Ursache für diese wechselhaften Häufungen liegt. Jedenfalls macht dieses Phänomen das Projekt auch langfristig unberechenbar und abwechslungsreich. Überraschungen sind da nie ausgeschlossen.

Arbeit mit den Ästheten unter den Klassiker-Holzarten

Es ist interessant, dass zurzeit die Klassiker unter den attraktiven Holzarten vor allem Interesse finden: Apfelbaum, Walnussbaum, Esskastanie. Fruchtbäume und solche, die ihre energetische Ausstrahlung als Baumarten auch in den Eigenschaften ihres Holzes widerspiegeln. Tatsächlich haben alle drei etwas Intensives, das schon an ihrer Oberfläche erkennbar ist. Beim Apfelbaum an seiner satten, im Öl fast übersättigt wirkendn Farbigkeit, die mal mehr rötlich, mal mehr bräunlich ausfällt. Beim Walnussbaum an seiner seidenmatt schimmernden glatten Oberfläche, die irisierend wirkt und gar nicht genau gefasst werden kann, da sie einerseits auf einem dunklen, kakaoartigen Grundton beruht, andererseits eine feine Mikrozeichnung aufweist und eben diesen hellen, darübergelegten Schimmer. Und die Esskastanie ist zwar eigentlich wegen ihrer weiten Poren die luftigste unter diesen drei Holzarten, strahlt aber durch die starken Kontraste ihrer Zeichnung Härte und Lebendigkeit aus, die an den Baum selbst denken lässt, eigentlich aber auf einer Art optischer Täuschung beruht. Es ist für mich immer wieder spannend, gerade mit solchen häufiger angefragten Holzarten zu arbeiten und sie im Moment auf mich wirken zu lassen. Dabei offenbaren sie immer wieder auch neue Facetten und hinterlassen nie ganz abgeschlossene oder endgültige Eindrücke.

Frühherbstliche Baumschnitte

Vor einigen Jahren hätten wir den damals noch kleinen Baum für nicht so entwicklungsfähig gehalten. Tatsächlich hat sich die Edelkastanie in Js und Ws Vorgarten zu einem prächtigen Individuum ausgewachsen, das sich äußert wuchsfreudig zeigt und jetzt schon zahlreiche Früchte trägt. Im Vorjahr hat W. schon den unteren Ästekranz entfernt. Und heute haben wir das Zurückschneiden fortgesetzt, um den Baum in Form zu halten und damit man sich auch darunter problemlos bewegen kann, ohne den Kopf einziehen zu müssen. Und weil wir gerade dabei waren, haben wir die Arbeit am benachbarten Walnussbaum weitergeführt. Bei dem allerdings war der Bedarf geringer, noch etwas geringer bei dem kleineren Zierkirschenbaum auf der anderen Seite. Nun gibt’s keine Konflikte mehr mit dem Nachbargrundstück und auch die Regenrinnen sind nicht mehr durch überhängende Äste und verstopfendes Laub gefährdet. Eine schöne Gemeinschaftsarbeit an diesem wunderbar angenehmen, sonnigen und wohltemperierten Frühherbsttag. Da freue ich mich schon auf den nächsten Ausflug, aber diesmal ohne Arbeit und nur mit Vergnügen.

Prächtige Vorgartenbäume

Js und Ws Walnussbaum und die noch jüngere Esskastanie präsentieren sich in jedem Sommer noch ein Stück prächtiger und gesünder. Besonders die Esskastanie hat sich seit letztem Jahr prächtig entwickelt und trotz des Rückschnitts wiederum neue Äste ausgebildet, die eine sehr dichte und kaum noch Licht durchlassende Krone bilden. Ich habe W. meine Empfehlungen mitgeteilt, welche Seitenäste als nächstes gekappt werden sollten, um eine schöne Gesamtform zu erhalten und den Baum auch nicht mit zu viel Holz und Blattgrün zu überfordern. So kann die Energie in die etwas reduzierte Struktur einfließen und das Höhenwachstum befördern. Schließlich könnte es auch Probleme mit den Nachbarn geben, wenn die Krone zu ausladend wird. Die Blütenfäden sind jetzt schon abgefallen, das ist dort soweit wie bei uns. Und auch die Früchte des Walnussbaums haben in etwa denselben Reifegrad, gerade noch geeignet zum Ansetzen von Walnusslikör. Beide Bäume fühlen sich an ihrem sonnigen und dennoch geschützten Platz im Vorgarten sichtlich wohl. Hoffen wir, dass sich mit dem richtigen Schnitt diese Entwicklung in so erfreulicher Form fortsetzt.

Esskastanien im Bild

Leider hat V. nicht daran gedacht, mir eine Reihe von Esskastanien mit stacheliger Hülle aufzuheben. Ich hätte sehr gerne in der Art der anderen in den letzten Jahren realisierten Baumfrüchte-Fotos auch ein solches mit den Kastanienfrüchten gemacht, am liebsten im Originalzustand. So bleibt nur noch die Möglichkeit, die braunen Kerne als Schüttung zu arrangieren. Na ja, vielleicht kommt das ja der Anmutung sonstiger Beerenfrüchte noch näher, nur ist es eben ein Stück weit vom Baum entfernt. Vielleicht ein Projekt für kommendes Jahr, dann mit besserer Planung.

Zwischen Ernte und Wintervorbereitung

Nun ist auch Js und Ws Garten weitgehend für den Winter gerüstet. Wir haben einige Pflanzen in die Garage gebracht, die im Frühjahr neu aufleben können, u. a. die Geranien und die Wandelröschen. Das meiste ist allerdings einjährig und muss neu gepflanzt werden. Die Baumakzente im dortigen Garten haben sich sehr schön entwickelt. Nach dem Rückschnitt wirkt das Ensemble der beiden Ebereschen schon jetzt wie eine Einheit. Das wird sicherlich der augenfälligste Mittelpunkt der Gartens werden. Der Walnussbaum vor dem Haus hat sich seit unserem letzten Besuch nicht so sehr verändert, scheint jetzt mehr an seiner Stabilisierung zu arbeiten. Nüsse hatte ich dieses Jahr wohl reichlich. Nur ernten konnten sie kaum welche, da es dort offenbar sehr hungrige Eichhörnchen gibt, die sich die Zusatzmahlzeit nicht entgehen lassen. Umso erfreulicher, dass die noch junge Esskastanie viele schon gut ausgebildete Kastanienfrüchte trägt. W. hat sie mit Arbeitshandschuhen aus ihrer stacheligen Hülle befreit. Ich habe es vorsichtig mit den Schuhen versucht. Am Ende waren es zwei Dosen schöner Früchte. Leider ist von den drei aneinandergeschmiegten Fruchtsegmenten innerhalb der Hüllen meist nur die mittlere voll ausgebildet, die äußeren sind nur ganz flach und deshalb nicht verwendbar. Die noch am Baum befindlichen werden sicher noch eine Dose ergeben. Das macht Mut und lässt für den ausgewachsenen Baum später gute Erträge erwarten.

Die letzten Baumfrüchte im Blick

V. hat seine große Apfelaktion heute hinter sich gebracht. Jedenfalls größtenteils, denn die Süßmosterei öffnet erst morgen, so dass die Ladung erst dann abgegeben werden kann. Ich hoffe, auf dem Gebiet kehrt jetzt allmählich Ruhe ein. Vielleicht können wir uns, nachdem die Wintervorbereitungen im Garten gut fortgeschritten sind, jetzt noch mit den letzten Baumfrüchten des Jahres beschäftigen. Unsere eigenen Esskastanien sind zwar dieses Jahr zahlreich, aber wahrscheinlich noch recht klein. Mal sehen, ob das einen nennenswerten Ertrag bringt. Ansonsten können wir unser Glück an der erfahrungsgemäß kastanienreichen Stelle im Wald versuchen. Irgendwie gehört das mit zum Sommer. Morgen stehen weitere Holzarbeiten an. Die provisorisch gesägten Bretter für meine Walnussbaum-Schreibtischplatte sind abzuholen. Ich will sie in den nächsten Wochen im Innenraum lagern, bevor sie weiterverarbeitet werden, um einem späteren Verziehen vorzubeugen. Und die neuen Armbänder warten ebenfalls darauf vorbereitet zu werden.

Weitere Erntethemen

V. hat schon wieder damit begonnen, mehrmals täglich seine Äpfel zu sortieren. Die faulen immer sehr schnell, und dann müssen sie wieder aussortiert werden. Dennoch ist seine Begeisterung für die Früchte seines Lebensbaums ungebrochen. Nachdem das Thema Kuchen- und Essapfel abgehakt sein wird, steht aber bestimmt noch das Keltern für Viez auf seinem Programm. So wird das ganze Erntethema noch so schnell nicht beendet sein. Eines möchte in diesem Jahr allerdings meinerseits anstoßen: Dass wir wieder einmal Esskastanien sammeln. Der eigene junge Baum trägt zwar auch schon zahlreiche. Aber ich weiß nicht, ob das sehr ergiebig ist. Es gibt da diese Geheimstelle im Wald. Dort könnten wir unser Glück versuchen. Spätestens Mitte Oktober wird es dazu höchste Zeit.

Jahreszeitliche Entschädigung

Nun sind wir schon ganz im Herbstmodus denkend. Dabei hat sich der Sommer nicht wirklich verabschiedet. V. hat heute seinen letzten Wein eingekellert. Nun steht für ihn nur noch die Apfelernte an. Für uns sind es die restlichen Feigen, die sukzessive gepflückt werden können. Und damit ist auch die Zeit der Baumfrüchte schon wieder so gut wie vorbei. Vielleicht suchen wir im Oktober noch nach Esskastanien, eine schon lange nicht mehr praktizierte, aber mit vielen Kindheitserinnerungen verbundene Routine in dieser Zeit. Möge uns ein goldener Oktober für den nicht erfolgten Altweibersommer entschädigen.

Hochzeit einer Baumoase

Die Bildbearbeitung im Zusammenhang mit den jüngsten Armband-Produktionen hat mich heute lange beschäftigt. Die Abbildungen und Komposite stehen jetzt und können morgen in die verschiedenen Seiten eingebaut werden. Wieder etwas für die Suchmaschinenwirkung, aber vor allem eine Reihe neuer Kombinationsbeispiele, die das Anschauungsspektrum erneut vergrößern. Wahrscheinlich ist das die richtige Arbeit für diese Frosttage. Bei Besuch heute Vormittag auf unserem externen Grundstück haben sich die Bäume dort sehr vital gezeigt. Die Walnussbäume sind wie immer dominierend, wenn auch nicht fruchttragend. Der kräftige kleine Esskastanienbaum hat sich enorm stabilisiert und trägt erstmals viele Kastanienfrüchte. Die größere der beiden Ebereschen präsentiert stolz seine knallorangefarbenen Fruchtdolden. Der im letzten Jahr eingegangene Schnurbaum ist vom Wurzelstock erneut ausgetrieben und hat sich im Laufe des Sommers zu einem neuen, jetzt schon daumendicken Baum entwickelt, der bestimmt zwei Meter Höhe misst. Erstaunlich, damit hätten wir nicht gerechnet. Und mein im Frühjahr so mühsam zurechtgestutzter Maulbeerbaum ist schon wieder in alle Richtungen expandiert. Das wird Anfang des neuen Jahres wieder ein langer Arbeitseinsatz, denn die neuen Asttriebe sind wieder länger als einen Meter und der Baum wird immer höher, so dass das Schneiden sich zunehmend schwierig gestaltet.

Familienkombination von Fruchtbäumen

Das wird ein sehr schönes Vater, Mutter & Kind-Armband-Set. Die immer wieder neuen Kombinationen sind für mich das Spannende. Diesmal also Haselstauch, Walnussbaum und Esskastanie, drei Bäume mit wohlschmeckenden Früchten. Das ist nicht nur symbolisch in dieser Konstellation interessant, auch die Hölzer grenzen sich optisch wunderbar voneinander ab. Das wird hier besonders gut zur Geltung kommen, da alle drei Armbänder die alternierende Folge der drei Hölzer enthalten werden: Hell (Hasel), gestreift (Kastanie), dunkel (Walnuss). Das wird insbesondere nach dem Ölen sehr dekorativ wirken, ganz unabhängig von allen möglichen Bedeutungen im Allgemeinen und für die Familie im Besonderen. Sicher werde ich in einigen Tagen eine Abbildung des Sets im Baumtagebuch einstellen.

Außerhalb der Routine

Etwas außerhalb des Plans verlief dieser Samstag, da heute eigentlich handwerkliche Arbeiten angestanden hätten. Aber so ein Ausbrechen aus der Routine kann auch auflockernd sein. Die liegengebliebene Arbeit wird dann nachgeholt. Auf die Art konnte ich nicht nur Js und Ws neue Möbel sichten, auch die Bäume vor und hinterm Haus haben natürlich meinen Besuch verdient. Und die haben sich prächtig entwickelt. Besonders der Walnussbaum und die kleinere daneben wachsende Esskastanie bilden ein beeindruckendes Ensemble. Und das Ebereschenpaar ist inzwischen kräftig geworden, wird zwar noch gestützt, kann aber bald schon ohne diese Sicherheitsmaßnahme auskommen. Die Blütenstände sind schon zu sehen, wenn auch noch ganz verschlossen. Im Frühsommer werden sie die schönen weißen Blüten tragen und später die wunderbar knallrot-orangenen Beeren, ein echter Hingucker im Zentrum des Gartens. Zurzeit blühen dort auch die verschiedenen Zierarten von Apfel und Kirsche in Lila, Rosa und Weiß-Tönen. Ein schöner Anblick, der leider allzu schnell wieder vergangen sein wird, zumal uns Regentage bevorstehen. Wir freuen uns jetzt auf die Rückkehr des Frühlings nach diesem Wolken-Regen-Intermezzo, oder besser auf seine Fortsetzung. Denn gerade jetzt hatten wir uns schon an die Wärme und das Licht gewöhnt.

Gartenbäume in G.

W. hat auch noch einen Baumschnitt geplant. Die kleine Esskastanie vor dem Haus trägt einen unteren Kranz überschüssiger Äste, die der Krone die Kraft rauben. Die muss weg, bevor die ersten Asttriebe herausschießen. Und das kann nicht mehr lange dauern. Die übrigen Bäume und Sträucher hat er schon auf handhabbare Höhe gekappt. So besteht jederzeit die Chance, mit der Leiter noch heranzureichen, z. B. für die Apfelernte. Die beiden zentral platzierten Ebereschen haben sich gut entwickelt und wirken heute nicht mehr so fragil wie noch vor Jahren. Sie werden sicher einmal den konkurrenzlosen Mittelpunkt des Baumarrangements im hinteren Garten bilden. So wie der Nussbaums ihn schon jetzt im Vorhausgarten darstellt. So hoch aufragend und gerade gewachsen, wie er sich dort präsentiert.

Garten begrenzende Bäume

Js und Ws Garten hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Mittlerweile ist alles mit einer bunten Zusammenstellung von Bäumen eingerahmt. Besonders gut gefällt mir das Paar Ebereschen, das wir vor einigen Jahren genau im Blickzentrum platziert hatten. Die Bäume sind schon recht kräftig im Stamm und haben eine verzweigte Krone entwickelt. W muss sie jetzt nur etwas schneiden, damit sie nicht zu sehr in die Höhe schießen und die Krone eine rundere Form erhält. Aber auch die neu gepflanzten Bäume, wie z. B. der Zwetschgenbaum gedeihen gut. Der Apfelbaum trägt dieses Jahr wieder Früchte. Und die Nordmanntanne, die jahrelang wegen ihres gekrümmten Stamms ein eher bescheidenes Dasein fristete, hat irgendwie die Kurve gekriegt und zeigt jetzt hinter dem Knick eine deutlich vertikale Spitze. Star bleibt allerdings der schöne Walnussbaum vor dem Haus, der jetzt schon unerschütterlich wirkt, so stark ist der Stamm geworden. Daneben die kleine Esskastanie, die eher einem Busch gleicht und sich wohl auch zu einem solchen entwickeln wird, wenn W. sie nicht beschneidet. Dazu scheint er aber keine Lust zu haben. Insgesamt ein schönes Ensemble, das den mit Blumen und Nutzpflanzen reich bestückten Garten eingrenzt und markante Aufmerksamkeitslenker bereithält.