Den Charakter der Bäume widerspiegeln

Jetzt sind auch die zuletzt fertiggestellten Armbänder unterwegs zu ihren späteren Trägern. Schön, dass seit Ende des letzten Jahres verstärkt Interessenten aus dem europäischen Ausland anklopfen. Es ist wie ein Beweis für die universelle Kraft der Bäume, die allgemeingültige Symbolik, die viele mit ihnen verbinden. Dafür passende Formen herstellen zu können, die den Charakter der Bäume selbst widerspiegeln, nämlich das Universelle mit dem je Individuellen zu vereinigen, das ist eine schöne Aufgabe, der ich mich gerne auch in den kommenden Jahren weiter widme.

Beruhigende Konstante

Gegen Ende des Jahres fliegt die Zeit doch wieder schneller davon. Das ist eigentlich immer so, fällt mir in diesem Jahr aber besonders auf. Und wieder stehen auf der To Do Liste noch zahlreiche Aufgaben, von denen man denkt, sie in diesem Jahr unbedingt noch abschließen zu müssen, und anderes, das man unbedingt noch anstoßen oder beginnen sollte. Gut ist, dass sich das für mich in einer gesunden Mischung unterschiedlicher Aufgaben darstellt und es niemals einseitig oder lähmend wird. Wenn mein lebensbegleitendes Überthema der Baumsymbolik nicht wäre, hätte ich vielleicht einen anderen Blick darauf und wäre der Einseitigkeit stärker ausgesetzt. Aber so fließt diese Basisthema immer und überall ein und bildet damit eine beruhigende Konstante. Das ist zu allen Zeiten ein Gewinn, aber besonders zum Jahresende hin, wenn sich die Vorhaben und Vorsätze zu überschlagen scheinen.

16 Jahre Baumtagebuch

Da war doch was? Genau, das Baumtagebuch feiert am 20. November Geburtstag und vollendet jetzt schon sein 16. Lebensjahr. Immer wieder unglaublich, mir zu vergegenwärtigen, dass ich tatsächlich so lange einen Beitrag täglich veröffentlichen konnte. Das ist schon fast zu viel, um es in konventioneller Dokumentenform zusammenzustellen. Ich denke, ich werde bei der Blogversion bleiben und mittelfristig auf dieser Basis eine Neugestaltung vornehmen. Die ist bald überfällig und wird, wie aktuell bei der Neuentwicklung des Auftritts der Wunschbaum-Manufaktur, vielleicht auch inhaltlich neue Akzente setzen können, die über die eigentlichen Tagebucheinträge hinausgehen. Zusammen mit einem möglichen Redesign von wunschbaum.de sind damit gleich mehrere Projekte angedacht, die Ergebnisse meiner intensiven Beschäftigung mit der Symbolik und Ästhetik der Bäume im Internet auf eine aktualisierte und neu durchdachte Basis stellen könnten.

Manchmal gibt’s doch noch Jahreszeit

Das fühlt sich dann doch genau wie der typische November an. Jetzt gehen auch die Chilipflanzen allmählich ein, in der Form, dass die Blätter schlaff werden, obwohl genug Wasser vorhanden ist. Schuld sind die schon empfindlichen Nachttemperaturen, die die Wärme liebende Pflanzenart nicht gut verträgt. So werde ich in den nächsten 10 Tagen sicher die letzten Chilischoten ernten, viele davon noch grün. Aber nach den jüngsten Erfahrungen sollten auch die zumindest noch gelb ausreifen, wenn sie einige Tage auf der warmen Fensterbank verbracht haben. Die Gartenbäume sind jetzt fast komplett kahl, haben alle Blätter abgeworfen. Eigentlich passend zur Jahreszeit. Gut, auch das zu beobachten, denn es zeigt, dass die Jahreszeiten doch noch nicht ganz verschwunden sind. Das gehört zu meinen größten Verlustängsten, weil uns dadurch Teile unserer den Jahreszyklus voraussetzenden Traditionen, v. a. im Bereich der vegetabilen Lebenssymbolik, verloren gehen könnten.

Individuelle Baumkombinationen

Interessant, dass es gerade die ausgefallenen Wunschbaum-Kombinationen sind, die zum Jahresende nachgefragt werden. Das ist überraschend, da gerade die individuellen Zusammenstellungen zuletzt kaum interessierten, mehr die Klassiker der Lebensbaum-Armbänder. Aber solche Abwechslung ist auch interessant, so wie das zuletzt realisierte „Walnussbaum & Weißdorn“, eine sehr spannende Verbindung. Und in Kürze wird es sogar um eine Dreierkombination gehen, die nicht nur symbolisch kontrastreich werden sollte, sondern auch optisch wegen der alternierenden Abfolge von drei recht unterschiedlichen Hölzern. Schön, dass ich in diesen Novembertage die Energie der Bäume in dieser übertragenen Form in mir aufnehmen und verarbeiten darf. Genau die richtige Alternative zu wenig motivierenden Projektumgebungen.

Unterschiedliche Formen von Baum- und Lebenssymbolik

Schön, nun kann ich auch in dieser Woche noch ein Lebensbaum-Armband herstellen. Die traditionellen Armbandformen bilden in dieser Krisenzeit den Schwerpunkt. Vielleicht weil sie am deutlichsten mit der Lebenssymbolik und der Baum-Mensch-Beziehung in Bezug stehen und auch so verstanden werden. Das freut mich, nicht nur in diesen letzten Monaten des Jahres, aber eben auch jetzt, weil bei zurückgehender Außenorientierung die Innerlichkeit wieder dominanter werden kann und die am Handgelenk zu tragenden Symbolformen eigentlich etwas Inneres ansprechen, dieses nach innen verstärken und nach außen hin auch begreifbarer machen. Eine sehr handfeste, konkrete Form der Baum- und Lebenssymbolik, die das ganze Jahr über präsent sein kann, während die Symbolbäume der Weihnachtszeit mit der kulturellen Tradition an Bedeutung wachsen und ihre Stärke aus dem traditionellen Rahmen schöpfen.

Kalenderfristen und jahreszeitlicher Rhythmus

Auch wenn es zwischendurch wieder entspannter zu werden scheint, kommen gegen Jahresende doch alle möglichen Aufgaben an die Oberfläche, die danach drängen, doch noch in der Jahresfrist weiterentwickelt oder abgeschlossen zu werden. Diesem kalendarischen Zwang kann man sich letztlich nicht entziehen. Neues Jahr, neues Spiel sozusagen, vielleicht jetzt ganz besonders, weil man sich die Beendigung der Krise möglichst schnell herbeiwünscht und aber realistisch von einer Entspannung erst im neuen Jahr rechnen kann. So bereitwillig hat man wohl noch nie den Jahresabschluss beschleunigen wollen. Ganz anders ist es allerdings mit dem jahreszeitlichen Rhythmus, dem Wechsel und den Übergängen zwischen den Jahreszeiten, wie sie sich in den Lebensäußerungen der Bäume und ihrer korrespondierenden äußeren Gestalt spiegeln. Wenn der Punkt der längsten Nacht und des kürzesten Tages um die Weihnachtstage gekommen ist, wenn u. a. die Bäume sich fast ganz zurückgezogen haben und das Feld den vielen Symbolbäumen in den Wohnstuben überlassen, nehmen wir zwar auch einen klaren Wendepunkt war, aber die Jahreszeit selbst hat eben dann bestenfalls erst Halbzeit. So durchkreuzen sich in diese Phase arbeitstechnischer wirtschaftlicher Rhythmus und jahreszeitliches und traditionell akzentuiertes Empfinden. Ich hoffe, es gelingt mir immer wieder, die Jahreszeiten und Traditionen dabei nicht in den Hintergrund treten zu lassen, sondern sie ganz bewusst wahrnehmen und mitgestalten zu können.

Im Wechsel der Gedankenwelten

An solchen ungemütlichen Tagen freue ich mich, meine Zeit auf eine Mischung kreativer und kommunikativer Arbeit sowie kunsthandwerkliche Projekte aufteilen zu können. Eine gute Verteilung, wenn man vormittags zum Beispiel das eine in den Mittelpunkt rücken und nachmittags in eine ganz andere Handlungs- und Gedankenwelt durchspielen kann. Die heute am Nachmittag realisierte Baum-/Hölzer-Kombination verspricht ein sehr spannendes Resultat: Zürgelbaum & Ulme, zwei Holzarten mit besonders lebendiger Binnenstruktur, die oberflächlich jeweils wie kristallin wirkt. Beim Zürgelbaum strahlend hell, sich in einem Wechsel meist heller Töne zeigend, bei der Ulme in einem dunkleren Spektrum sich verteilend, aber fast noch abwechslungsreicher, auch weil ich diese Art quer zur Wachstumsrichtung bearbeite, was Strukturen an die Oberfläche bringt, die anders gar nicht sichtbar wären. Eine gute Jahreszeit für solche intensiven Arbeiten mit der Energie der Holzarten. Wäre schön, wenn sich in der diesjährigen Vorweihnachtszeit wieder ein verstärktes Bedürfnis nach dem Thema zeigen würde.

Kompensationslogik und die Motivationskraft des Symbolischen

Solches Wetter gab es durchaus auch in den Vorjahren schon. Ende September, Anfang Oktober, zwischen Altweibersommer und Goldenem Oktober, kann es schonmal sehr ungemütliche Phasen geben, die schon Züge von November tragen. Dabei waren wir zuletzt sehr verwöhnt, durften im Spätsommer noch lange Perioden hochsommerlicher Witterung erleben. Aber mit meinem Arbeitsplatzumzug für handwerkliche Projekte ist nun schon ein Rückzug angesagt. Im gleichen Maße entferne ich mich vom Beobachten und Beschreiben der realen Bäume da draußen in Richtung ihrer stärker symbolischen Präsenz, auch in Form ihres Holzes. Dass ich jetzt auf einmal wieder verstärkt mich der Wunschbaum-Manufaktur widmen kann, ist überraschend, schien das ganze Jahr doch auch auf dem Gebiet krisengeplagt. Aber es gibt eben auch diese Kompensationslogik, die in bestimmten Konstellationen greift, oft wenn man die Einseitigkeit einer Thematik nicht mehr akzeptieren will, und Krise ist vielen inzwischen als Thema schon zuwider geworden. Sich einer Lebenssymbolik zuzuwenden, das Aufbauende zu betonen, ist dann nicht unverständlich und irgendwie auch nachvollziehbar. Wäre schön, wenn ich zu solchem Kompensationswillen etwas beitragen kann.

Hochsommerliche Baum- und Holzthemen

Es ist noch nie vorgekommen, dass ich so lange Gießwasser für den Garten aus dem Wasserhahn zapfen musste. Das war bisher immer nur auf wenige Tage im Hochsommer beschränkt. Jetzt bleibt bei uns der Regen aber auch an bedeckteren Tagen fast vollständig aus, so dass die nicht geringen Regenwasservorräte schon länger aufgebraucht sind. So anhaltende Hitze auf hohem Niveau macht allen Pflanzen sehr zu schaffen. Mir scheint, dass selbst die mediterranen und sonst sehr wärmeliebenden Arten, wie der Feigenbaum, bei solcher Dauerbestrahlung die großen Blätter einrollt und schlapp werden lässt. Deshalb gebe ich auch den Gartenbäumen bei besonders anhaltender Hitze auch ein wenig Gießwasser an die Wurzeln. Vielleicht kann sie das etwas unterstützen, wenn sie aus immer tieferen Bodenschichten ihren Flüssigkeitsbedarf hervorholen müssen. In lebendiger, wenn auch symbolischer Form, bin ich auch in diesen Tagen eng mit den Bäumen verbunden. Heute mit dem Abschluss der Arbeit an einem Baumkreis-Armband, und in den nächsten Tagen mit einem Partner-Armband-Projekt, bei dem ich wieder zwei Arten kombiniere, was in dem speziellen Fall durch den alternierenden Wechsel auch einen optisch augenfälligen Hell-Dunkel-Kontrast ergeben wird.

Die Baumkreis-Armband-Faszination

An einem so sonnenreichen und heißen Hochsommertag an einem Baumkreis-Armband zu arbeiten, ist eine schöne Erfahrung. Das Licht und die Sonne sind die Essenz eines jeden Baums. Bei dieser Arbeit habe ich die Energie und Symbolkraft von gleich 22 heimischen Arten zur Verfügung und setze sie zu einem Themenarmband mit je einer Perle aus den Hölzern der 21(+1) Bäume des so genannten keltischen Baumkreises zusammen. Es ist aber vor allem die formende, modellierende Arbeit an den Einzelperlen selbst, die mich fasziniert, da ich die verschiedenen Arbeitsschritte vom Sägen, Bohren und Schleifen jeweils für die ganze Reihe der Holzarten schrittweise durchgehe. Damit trete ich mit jeder Art gleich mehrfach in Kontakt und bin ganz nah an ihren Eigenschaften und Eigenarten, die ich so in die eigens erdachte Form integrieren kann. Das dann weitergeben zu können und vermittelt über die Symbolik des Armbandes die Nähe zu den Bäumen quasi mit anderen in gewisser Weise teilen zu können, finde ich besonders reizvoll und immer wieder neue herausfordernd.

Ein lieb gewonnener Wacholder

Der Kriechwacholder in seinem Sandsteintrog im Vorgarten ist immer einer meiner Lieblinge gewesen. Ich mag die Art ganz besonders, und die Symbolik, das „Wachhalten“ ist etwas, das ich für einen ständigen Haus- und Schutzbaum ganz eindrucksvoll finde. Dass er mit den Jahren auch vertrocknete Abschnitte ausbildet, ist nicht selten. Natürlich ist sein Wurzelwerk auch in der nur teilweise zwischenzeitlich ausgetauschten Erde ziemlich verzweigt, so dass es ihm wahrscheinlich nach tiefer gehender Erde dürstet. Aber mehr Volumen können wir ihm in diesem Trog nicht zur Verfügung stellen. Ms Wunsch, den Baum ganz zu entfernen und durch Blumen zu ersetzen wollte ich bisher noch nicht entsprechen. Wir haben die dürren Abschnitte zurückgeschnitten und ihne erst einmal an seinem alten Platz belassen. Ich hoffe, er wird sich etwas erneuern und die durch den Rückschnitt entstandenen Lücken wieder schließen können. Wenn er tatsächlich auch langfristig einen leidenden Eindruck machen sollte, können wir immer über eine Verpflanzung in den Garten nachdenken.

Sich in Normalität üben

Das große Krisenthema hat sich schon so in die Kommunikationsroutinen und Gedanken der Menschen eingebrannt, dass alle wie paralysiert dadurch wirken. Alles erscheint auf einmal künstlich, wie nicht von dieser Welt. Und mit jeder Woche, in der sich dieses Thema fortsetzt und Eigenleben entwickelt, verstärkt sich der Eindruck von Unwirklichkeit. Ich bin sehr froh, dass ich durch meine kommunikative Projektarbeit, aber auch durch das immer wieder erdende Arbeiten an meinen Hölzern und mit der Symbolik und Energie der Bäume beinahe täglich für mich diesen scheinbaren Themenzwang, die unerträgliche Einseitigkeit und Gerichtetheit durchbrechen kann. In dieser Zeit spielt diese spezielle Krise keine wirkliche Rolle und ich kann mich in Normalität üben, bevor ich sie verlerne.

Arbeitsschwerpunkte und Themen nach Jahreszeit

Ein langer Arbeitstag, aber die zuletzt intensiv bearbeiteten Projekte werde ich doch in absehbarer Frist abschließen können. Das ist nach kleinteiligen Entwicklungen immer ein gutes Gefühl. Wenn die Technik in diesen Wintertagen und nach der Weihnachtszeit im Mittelpunkt steht, ist das in Ordnung, denn mit dem Erwachen der vegetabilen Natur werden wie von selbst andere Themen und Arbeiten wieder in den Vordergrund rücken. Und die haben dann zunehmend weniger mit Technik zu tun. Naturhaft erzwungene Innerlichkeit und technische Herausforderung, das passt ganz gut zusammen. Und wenn das Licht und die Wärme stetig anwachsen, wenn der Frühling wirklich schon spürbar ist, dann treten mir die Bäume, ihre lebendige Ausstrahlung fast ganzjährige Symbolkraft wieder stärker ins Bewusstsein und werden zum großen Thema, Reflexionsfeld und Gegenstand für allerlei kreatives Arbeiten.

Erdende Wirkungen

Weitere kunsthandwerkliche Projekte ergänzen meine ohnehin umfangreiche Projektarbeit. Das ist eine schöne Abwechslung und auch deshalb befreiend, weil es derzeit nicht überhandnimmt. So fügen sich die Aufträge eigentlich immer in einer Form, die allzu deutliche Ungleichgewichte vermeidet. Es ist für mich immer schon eine der Motive für die Arbeit mit der Baumsymbolik, genau diese erdende Wirkung aus der Beschäftigung mit den Bäumen zu erhalten. Wenn ich in dem Zusammenhang oft von Spiegelung rede, meine ich genau das. Es geht um eigene Befindlichkeiten, aber durch die Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten mit der Präsenz der Bäume können wir uns oft selbst besser verstehen. Manchmal sind eben Umwege nötig, um gute Ergebnisse zu erzielen. In dem Fall Umwege, die die Tücken und Verfälschungen der Kommunikation aufheben.

Rosenbogen und Baumallee

Für die Arbeit im Garten war dieser Samstag nicht gemacht. Und auch Holzarbeit stand ausnahmsweise einmal nicht auf dem Programm. Aber ganz ohne das Hauptfreizeitthema des Frühlings ging es denn auch heute nicht. So hat uns nach anderen Wochenenderledigungen der Weg einmal mehr zum Baumarkt geführt, um den vor Wochen schon ausgesuchten Rosenbogen zu kaufen. Der hat sich auch beim zweiten Betrachten als sehr schön herausgestellt, außerdem leicht zusammenzubauen und recht kostengünstig. Einzig offen ist noch die Frage, ob an dem gedachten Standort die Installation unproblematisch ist, ob wir nicht Symmetrieprobleme bezüglich der Sitzbank bekommen, über der der Bogen verlaufen soll. Das könnte noch einige Tüftelei bedeuten. Aber V. scheint durchaus daran interessiert. Deshalb denke ich, werden wir das Projekt am nächsten sonnigen Wochenende in die Tat umsetzen. Ob tatsächlich Rosen über den Bogen klettern werden, scheint unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher werden wir uns um zwei Exemplare einer anderen Kletterpflanze bemühen, die links und rechts gepflanzt, sich tatsächlich am Scheitel des Bogens irgendwann treffen könnten. Das erinnert mich an Gotik und an die Nachahmung der gotischen Gestaltungsidee in den heiligen Hallen eng stehender Baumalleen.

Vergangenheit, Selbstmusealisierung und Baumsymbolik

Die Besuche der alten Nachbarn sind seltener geworden. Aber wenn sie stattfinden und sich längere Gespräche daraus entwickeln, wirkt das auf uns immer auch wehmütig, weil es an früher gemeinsam Erlebtes und auch an früher lieb gewonnene Menschen erinnert. Dann scheint die Zeit still zu stehen, man sich in frühere Jahre zurückversetzt, wohl wissend, dass sich zwischenzeitlich so viel verändert hat und die Wahrnehmung des Vergangenen zwangsläufig eine durch Erlebtes geprägte Färbung erhalten musste. Dennoch, solche Gelegenheiten zur Selbstmusealisierung, die immer etwas von der Betrachtung eines erweiterten Kreises von Personen zu tun hat, die in einer schicksalhaften Verbindung zueinander stehen, solche Gelegenheiten scheinen mir wichtig, weil es die Lebensläufe begleitet und die Reflexion über die Lebensläufe ermöglicht. Bei dieser Selbstreflexion spielen für mich nicht mehr nur Menschen eine Rolle. Ich kann tatsächlich sagen, dass die Bäume und alles, was ich über die Jahre mit ihnen zu verbinden gelernt habe, ein wesentlicher Teil meiner Biographie sind. Lebewesen, die oft gar nicht als solche in Erscheinung oder ins Bewusstsein treten, sondern bei mir häufig in ihrer ästhetischen und symbolischen Dimension Wirkung und Einfluss haben. Denn die Bäume sind Mittel der Selbstreflexion, weil sie es möglich machen, eigenes menschliches Leben in ihnen zu spiegeln. Das ist möglich, weil vieles von dem, was Bäume in ihrem Wesen verkörpern, menschliche Individualität bezeichnet. So kommen wir über den Umweg der Baumsymbolik und -ästhetik zu uns selbst und unserem individuellen Kern zurück.

Die Schnittstelle zwischen Kultur und Natur

Es war nur ein Gespräch übers Wetter. Aber daran konnte ich wieder sehen, dass das eigentlich für jeden ein Thema ist. Die Abwesenheit von Licht, das Verschwinden der Jahreszeiten, wie ich es gerne nenne, das nimmt jeder wahr und ist in seiner seelischen und körperlichen Verfassung davon beeinflusst. Solche Dinge sind viel einflussreicher, als man es sich bewusst macht. Persönlich wie in Gesellschaft und Wirtschaft hängt wahrscheinlich von den Jahreszeiten und dem wechselhaften Wetter mehr ab als von so manchen viel diskutierten Gesetzen und über Kompromisse mühsam herbeigeführten Beschlüssen und Rahmendaten. So holt uns die Eigenschaft als Teil des Naturganzen täglich immer wieder ein, überlagert das Kulturelle und gibt ihm eine Färbung. Für mich bleibt es deshalb wichtig, diese Schnittstelle zwischen Natur und Kultur am Beispiel der Bäume im Blick zu behalten und genau zu beobachten, wie sie sich im Zeitverlauf verändert und was wir in diesem Zwischenbereich lernen und verstehen können.

Symbolischer Lückenfüller bleibt aktuell

Schon ist der erste Monat des Jahres vorbei, und der Winter scheint seinen Höhepunkt noch nicht erreicht zu haben. Heute hatten wir erstmals richtig Schnee, mit gleich darauf einsetzendem ungemütlichem Tauwetter. Der Holzofen wird wohl noch eine Weile in Gebrauch bleiben. Zumindest bis V. und M. ihre Erkältungserscheinungen hinter sich haben, und es mich hoffentlich nicht ebenfalls erwischt. Ich freue mich, dass trotz der vielen Wetterablenkung doch meine Wunschbaum-Projekte aktuell viel beachtet werden, was ich an Kommentaren, Anfragen und Rückmeldungen erkenne. Schön, dass diese lang angelegt und schon lange praktizierte Projektarbeit lebendig bleibt und das Thema seine Aktualität nie verliert. Da bin ich zumindest gedanklich schon bei all dem, wofür die Baumsymbolik steht, nämlich Lebendigkeit, jahreszeitlicher Wandel und das Spiegeln innerer menschlicher Handlungen. Ein prima Lückenfüller, bis die lebenden Bäume wieder neue Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Ein konstantes Lebensthema

Und schon ist das Arbeitsjahr in ganzer Intensität angelaufen. Da gilt es, wieder den richtigen Rhythmus zu finden, um in dem neuen Jahr anzukommen. Tatsächlich fühlt sich der kalendarische Jahresanfang immer wie ein Neuanfang an, obwohl sich Tätigkeiten, Kommunikationen, Erwartungen und Ansprüche doch immer ähneln. Sie sind aber nicht wirklich identisch, verändern sich im Zeitverlauf. Und so bleibt man selbst auch nicht stehen und reproduziert bloß. Es scheint mir wie ein stetiger Verarbeitungsprozess, der auf Altem und Bekanntem, auf Erfahrenem und Gewusstem aufbaut und Neues ergänzt, die Sichtweisen und Herangehensweisen modifiziert und fortentwickelt. Eigentlich gut, denn letztlich habe ich doch die Vorstellung, dass es um die Umsetzung einer Art Lebensplan geht. Nur dass man nicht so sehr weit vorausschauen kann. Eine der wenigen Konstanten, die ich in weite Zukunft zu projizieren wage, ist die Beschäftigung mit den Bäumen und ihrer Symbolik, ihrer Biologie und Ästhetik. Das ist eben mein wirklich konstantes Lebensthema, aus dessen Entwicklung ich sehr viel für alle anderen Lebensbereiche nutzen kann.

In Holzformen kondensierte Symbolkraft

Es sind gerade die vertrauten Hölzer der Bäume im Baumkreis, die mir zurzeit am meiste Freude machen. Besonders die Kiefer hat eine unglaubliche Ausstrahlung, wenn man einen Abschnitt verarbeiten kann, die sich durch die typisch streifige Zeichnung und einen gewissen, von außen erkennbaren Harzanteil kennzeichnet. Da gibt nicht nur den aromatischen Geruch, es verleiht dem Holz auch eine sehr lebendige Anmutung, die natürlich auf die Symbolik durchschlägt. Das Feurige, Lichte, Beständige, Ausdauernde und Zähe der Kiefer erscheint wie in Form ihres Holzes kondensiert. Wenn ich das, wie zurzeit sehr häufig, in Gebrauchsgegenstände mit hohem Symbolwert umwandeln darf, ist das ein zufriedenstellende Arbeit, der ich nie müde werde. Auch wenn die langen Arbeitssitzungen und die knifflige Detailarbeit bisweilen erschöpfend sein kann. Die Freude an dieser Arbeit wiegt das bei weitem auf. Und wenn das Ergebnis wie angestrebt ausfällt, ist die Mühe ohne schnell vergessen.

Das Gemeinsame der Art zum individuellen Ausdruck bringen

Nun kommen auch wieder die Anfragen zu Kooperationsmöglichkeiten mit dem Baumtagebuch. Dieses Thema hatte über den Sommer weitgehend brach gelegen. Erfahrungsgemäß gegen Jahresende wird es aber wieder auferweckt, in immer neuen Varianten und von verschiedenen Richtungen. Leider ist dieser Ansatz selten von Erfolg gekrönt, da die Motive und inhaltlichen Linien schwer miteinander zu vereinbaren sind. Eigentlich ist die Idee nicht unattraktiv, praktisch dennoch kaum umsetzbar. So wird das Baumtagebuch in seiner Substanz das bleiben, was es seit über 13 Jahren ist: Ein Themenblog, der das große Themenfeld der Baumsymbolik aus ganz persönlicher Perspektive beleuchtet und aus dieser Individualität einiges herausarbeitet, was allgemein vermittelbar, verstehbar und teilbar ist. Das zeigen mir die Rückmeldungen und Kommentare. Damit ist das Baumtagebuch wie ein Spiegel der Wesens der Bäume selbst. Wie es Hermann Hesse einmal sinngemäß ausgedrückt hat, ist jedes Exemplar ein Repräsentant seiner Art, drückt sich in diesem Rahmen aber höchst individuell aus, geht seinen je eigenen Weg in je unverwechselbarer Gestalt.

Symbolische Baumaktivitäten

Ein Superhitzetag. Aber dennoch, trotz eines nur ganz kurzen Spaziergangs durchs Dorf bei brütender Sonnenstrahlung mit einer Möglichkeit, eine neues zeitgenössisches Baumgedicht zu illustrieren und zu veröffentlichen. Es ist schön, wenn in Abwesenheit der realen Bäume immer wieder ihre symbolisch Repräsentanz zum Thema wird und die Bilder vergangener Baumfotografien mir neue Anregungen geben, die so nur im Hochsommer möglich sind.

Schöne Resonanz auf meine Arbeit mit der Symbolik der Hölzer

Eine schöne Rückmeldung zu einem Partner-Armband-Set hat mich heute erreicht. Dieses Set mit der Kombination von Apfelbaum und Esche und mit der Besonderheit, dass die Hauptperle aus Quittenbaumholz sein sollte, hatte ich vor ungefähr zwei Jahren hergestellt. Es hat mich ebenso überrascht wie gefreut zu hören, dass dieses Set jetzt bei der Verlobung der Träger eine Rolle spielte. Als Ersatz für Verlobungsringe. Eine der Holzperlen, nämliche diejenige, die der Hauptperle gegenüber lag, wurde von einer Goldschmiedin durch eine Goldperle mit gleicher Größe wie die kleinen Holzperlen ersetzt. Eine Art Veredelung. Ähnliches hatte eine Kundin mir vor einiger Zeit berichtet, die ihre Partner-Armbänder an Stelle von Trauringen verwendet. Allein wegen solcher, manchmal Jahre später mir zugetragener Resonanzen, sehe ich mich mit diesem Kapitel meiner Symbolarbeit bestätigt. Durch die Lebenspraxis der Träger erhält das Projekt immer wieder neue Facetten, an die ich selbst bis dahin nie gedacht hatte.

Karfreitag, Jahreskreisfeste und Anthroposophie

Es war ein Karfreitag, der auch im Außen die Bedeutung des Tages augenfällig werden ließ. Und der genügend Ruhe und Zeit ließ, um ihm gerecht zu werden. Sehr froh bin ich deshalb, dass ich mit der erneuten Lektüre von Vortragsmitschriften Rudolf Steiners anregende Ausführungen zum geistigen Hintergrund von Ostern verinnerlichen konnte. Die Vorträge zu „Ostern als Mysterium der Zukunft“ stammen aus dem Jahr 1908 und wurden ebenfalls in der damaligen Osterzeit gehalten, vor genau 110 Jahren, kaum zu glauben. Und ein Vortragszyklus zu den jahreszeitlichen Festen von 1923, vor genau 95 Jahren, startete am Karsamstag, der 1923, wie der diesjährige, ebenfalls auf den 31. März fiel. Wenn das kein gutes Timing ist. Dieser erste Vortrag handelt vom Jahreskreislauf als Atmungsvorgang der Erde. Eine ganz interessante Betrachtungsweise, die den gesamten komplexen Zusammenhang der jahreszeitlichen Feste aus den geistigen Grundlagen der anthroposophischen Weltanschauung herleitet. Morgen will ich dann den zweiten dieses Zyklus lesen, der das Osterfest selbst in den Mittelpunkt stellt. Diese Betrachtungen Rudolf Steiners spannen den ganz weiten Bogen und schaffen es in der unerreichten Steiner‘schen Art, alles aufeinander zu beziehen, was für die geistige Entwicklung von Mensch und Erde von Bedeutung ist. Wenn das an unserem Erleben der Jahreszeiten und unserem Leben in Abhängigkeit von der jeweiligen Jahreszeit und ihren Festen eng geführt wird, wirkt es auf mich immer schon besonders anschaulich und gut nachvollziehbar. Nicht umsonst hatte ich vor Jahren bereits die Bedeutung der Baumsymbolik bei verschiedenen christlichen Festen, wie Weihnachten, Palmsonntag und Pfingsten zum Gegenstand eigener Texte gemacht. Das Baumthema entfaltet darin seine besonders intensive Lebenssymbolik und zeigt uns, wie sehr uns äußere Symbole in der nicht menschlichen Natur helfen, unsere eigene äußere und innere Natur, unsere Bestimmung und Entwicklung im Zeitverlauf besser zu beobachten und zu verstehen.

Baumsymbolische Erfahrungsschätze

Das neuzeitliche Konstrukt des keltischen Baumkalenders beschäftigt mich auf die eine oder andere Art immer wieder aufs Neue. Heute war es Ms Wunsch, ihr Texte zu den symbolischen Implikationen der Zypresse und der Kiefer mitzugeben, für die sich eine Freundin interessiert hat, weil die eine demnächst in ihrem Garten gefällt werden soll, was sie sehr bedauert, und die andere ihr Lebensbaum ist. Zu den Ausschnittkopien aus der Baumliteratur habe ich zu den Unterlagen meine Siebenzeiler zu diesen beiden Bäumen gelegt, die in Verbindung mit der Lektüre wahrscheinlich verständlich werden können, auch wenn ich sie damals unter dem Eindruck einer großen Fülle durchgearbeiteter Baumliteratur verfasst hatte und darin wohl vieles durchscheint, was nur nach längerer Beschäftigung mit dem Thema verständlich wird. Da die keinen Texte aber eher lyrischen Charakter haben, kann man sie auch intuitiv erfassen und Fehlendes aus der eigenen Erfahrung und dem eigenen Empfinden gegenüber den Baumarten für sich selbst und individuell ergänzen. Auch die nachträgliche Rückmeldung zu diesem Thema zeigt mir, dass die Baumsymbolik Emotionen und Interesse daran wecken kann, sich näher mit dem zu befassen, was uns in der Begegnung mit und in der Reflexion über die Bäume an Bereicherung widerfahren kann.

Starke Symbolthemen

Selbst die kunsthandwerklichen Projekte schiebe ich derzeit vor mir her. Es scheint so, dass die Zeit dafür noch nicht reif ist. So weit weg ist diese Witterung von dem, was an Wachstum und lichte Neuentwicklung denken lässt. Ich glaube, die Menschen haben sich schicksalshaft in diesen skurrilen Winter eingegraben und machen keine Anstalten mehr, aufzutauchen, bis das Licht zurückkommt und ein Motivationsschub von außen spürbar wird. Solange setze sich das Bearbeiten und Verarbeiten, das Lernen und Neuentwickeln zwischen vier Wänden fort. Eine Phase des intensiven Eintauchens ohne jegliche Ablenkung, wenn nicht die Fastnachtsaison anstünde, die den einen oder anderen doch noch nach außen zieht. Keine Zeit für Naturbeobachtung, schon eher für die Nutzung der Natursymbolik als kompensatorische Maßnahme. Natürlich läuft alles, was die Bäume an Lichtem und Dynamischem in sich tragen wie eine Gewissheit im Untergrund weiter. Das ist das Schöne an den starken Symbolthemen.

Zeitwunsch

Sehr gut, mein Timing in Sachen Holzarbeit ist derzeit wirklich gelungen. Wieder ist es mir gelungen, mit dem Arbeitswochenende die aktuell anstehenden Projekte umzusetzen. Das macht den Plan und auch den Kopf frei für die nächsten Aufgaben. Und ich schätze, im Bereich der baumsymbolischen Formen wird es da bis Weihnachten noch einiges zu tun geben. Wie immer größtenteils in letzter Minute. Und auch auf anderem Gebiet könnte das Jahr gerne noch 1-2 weitere Monate zählen. Die wären notwendig, um das Anstehende in der eigentlich nötigen Ruhe ausführen zu können. So wird das Eine oder Andere in Eile realisiert werden müssen. Aber, das bleibt der Anspruch, sicherlich mit gleichbleibend hoher Qualität.

Ganzjährige Berater

Das Wochenende wird wieder mit mehreren kreativen Projekten angefüllt sein, die sich mehr oder weniger um das drehen, was die Jahreszeit an Reizvollem und Charakteristischem bietet. Natürlich fest gemacht an den Pflanzen, ihrer herbstlichen Verfassung. Denn sie sind es, durch die wir die Jahreszeit als solche wirklich erkennen und die unser jahreszeitliches Empfinden im Wesentlichen bestimmen. Am Wetter können wir dieses Empfinden immer weniger und immer seltener festmachen. Haben wir doch nicht selten Winter im Frühjahr, November im Hochsommer und Frühling im Winter. Das Verschwinden der Jahreszeiten habe ich das schon einige Male genannt. Vielleicht etwas übertrieben formuliert, denn die Pflanzen spiegeln uns eben trotz der Turbulenzen und Überschneidungen tendenziell doch noch das durchschnittlich Erwartbare. Die Bäume bleiben für mich die deutlichsten Wegweiser und optischen wie symbolischen Landschaftsmarken, an denen wir unser eigenes Austauschverhältnis zum Natürlichen je angemessen orientieren können. Mal in engerem Kontakt zu den Pflanzen, mal in stärkerem Rückzug. Damit stehen wir gleichzeitig im Austausch, vor allem vom Frühjahr bis Herbst, und verhalten uns doch auch genauso zurückziehend im Winter. Ich finde es besonders spannend, dass in dem Moment des Rückzugs die symbolische Stärke der Bäume in den Vordergrund rückt, so dass sie uns jederzeit zur Verfügung stehen und uns das ganze Jahr über quasi als Berater begleiten.

Wurzelenergie

Bei allem, was an Außerplanmäßigem in den nächsten Wochen zu erwarten ist, kommt ein vergleichsweise geringerer Umfang der kunsthandwerklichen Arbeit ganz recht. Ununterbrochene Produktivität wirkt m. E. auf diesem Gebiet eher hemmend. Die Pausen sind dagegen wichtig, um dem Langzeitprojekt insgesamt seine dynamische Struktur zu erhalten. Bei all dem habe ich das Wesentliche immer im Blick, die zeitlosen Aussagen der Bäume, ihre beständige Präsenz, die unabhängig wirkt von menschlicher momentaner Befindlichkeit oder gar gesellschaftlichen, politischen oder ökonomischen Umbrüchen und Unregelmäßigkeiten. Bäume und ihre Symbolik sind eine Möglichkeit, zu einem Nullpunkt zurückzufinden, sich zu erden, wie es manche nennen, auch im Alltag einmal den Zwischenspeicher zu löschen, um den Dingen unvoreingenommen und mit neuem Elan zu begegnen. Es ist gerade die Verwurzelung der Bäume, die uns die eigenen Wurzeln wieder in Erinnerung ruft und uns damit in vielen Situationen Energie schenken kann.

Symbolische Ergänzungen

Wieder zurück zur Symbolarbeit mit den verschiedenen Lebensbaum-Hölzern. Diesmal war es die Hainbuche, die ich realisieren konnte, für ein außerordentlich schmales Handgelenk, das normalerweise zu einem Kind passt, tatsächlich aber für eine Erwachsene bestimmt ist. Aber solche Bänder mit sehr kurzen Perlen haben natürlich auch ihren Reiz, schon auf Grund der feingliedrigen Oberflächenästhetik. Der eigentliche Sinn aber entsteht durch die symbolischen Ergänzungen, die nur der Träger selbst vornehmen kann. Auch wenn ich diese Ergänzungen fast nie in Augenschein nehmen kann, bringe ich doch in jeden Kontakt ein individuelles Moment ein, das dem Produkt, dem Symbol tragenden Objekt die bestmögliche Energie mit auf den Weg gibt. Es ist einfach ein gutes Gefühl, das der Prozess damit noch nicht abgeschlossen ist, sondern sich bei jedem Tragen aufs Neue aktualisiert und im Zeitverlauf sicher auch verändert.