Baumherbstfarben

Gerade weil es heute nicht ganz so warm wie an den Vortage war, am Nachmittag aber doch wieder sonnig, hat es mich auf meinen Lieblingsweg gezogen. Der Baumherbst stellt sich jetzt am Ende der ersten Oktoberwoche schon weniger strahlend dar, als wir das von den typischen Herbstbildern kennen, die meist im Zuge der letzten Tage des Altweibersommers im September entstehen. Dennoch setzen welkende Blätter, bunt leuchtende oder sich farblich verändernde Früchte markante Akzente, die vom Eindruck herbstlicher Farben leben. Dabei mischen sich leuchtend warme mit morbid die Verrottung dokumentierenden Farben und bilden einen wehmütig stimmenden Gesamtrahmen, in dem die Stimmung der Menschen schon eine andere, auf Rückzug ausgerichtete wird. Besonders eindrucksvoll fand ich heute die Erscheinung des Roten Hartriegels, des Feuerdorns, der Stileiche und des Schilfrohrs.

Baumherbst 2018 I
Baumherbst 2018 II
Baumherbst 2018 III
Baumherbst 2018 IV
Baumherbst 2018 V
Baumherbst 2018 VI
Baumherbst 2018 VII

Was Herbst bedeuten kann

Das ist schon richtig Herbst, fast dem typischen Novemberwetter gleich, mit nasser Kühle und wenig Licht. Ein krasser Kontrast zum zuletzt noch beinahe hochsommerlichen Spätsommer. Bei aller Annehmlichkeit der Gartensaison, natürlich hat auch diese Jahreszeit ihre Reize, die vor allem mit dem beginnenden Rückzug zu tun haben. Während des Blätterherbstes zeihen wir uns schrittweise zurück ins Haus, aber die natürliche Kulisse bleibt eben noch Beobachtungsgegenstand. Die zieht uns noch an, während wir in Rückwärtsbewegung sind. Und gewinnt gerade durch die neue Distanz besonderen Reiz. Ein Reiz, der auch mit den Anzeichen der Vergänglichkeit zusammenhängt. Das spielt wohl die Ästhetik des Verfalls des sich Auflösens hinein. Und wie so oft helfen uns die Bäume, dieses im Äußeren wahrnehmbar zu machen, eben durch die Veränderungen der Bäume dort draußen selbst, und im Inneren ein Pendant im Seelischen, in der inneren Wahrnehmung zu erschaffen, das wie ein individueller Spiegel wirkt. So erschaffen wir die äußere Natur im Inneren auf eigenwillige Art nach, stärken unsere Verbindung zu diesem Äußeren und erkennen unsere unmittelbare Verbindung zum Natürlichen besonders eindrücklich.

Blasser Baumfrüchteherbst

Die Nachmittagssonne hat in diesen Frühherbsttagen schon diese wohlige Wärme und das einmalige goldene Licht. Trotzdem präsentiert sich die Baumlandschaft eher in matter Verfassung. Ich vermute, das ist eine Spätfolge des heißen und trockenen Hochsommers, der die Säfte der Pflanzen auf niedriges Niveau gebracht hat, Blätter frühzeitig hat welken und abfallen lassen und die Früchte zwar schnell reifen, aber größtenteils auch stark eintrocknen lassen. Besonders deutlich ist das bei den Weißdornsträucher, die zwar viele Früchte tragen. Die sind aber viel kleiner als in den Vorjahren, wirken ausgedörrt, schrumpelig und glanzlos. Meist sind sie allein an den Zweigen zu sehen, ganz ohne oder mit nur noch wenig Begleitung durch Blätter, die der Hitze schon früher erlegen sind. Ähnliches sieht man bei den Ebereschen und bei den Pfaffenhütchen. Bei denen zeigen sich ebenfalls eher schmächtige Hütchen, die überwiegend blass erscheinen und die knall-rosa und die später knall-orangene Färbung regenreicherer Jahre vermissen lassen. Kann sein, dass der Herbst in Sachen Feuchtigkeit den Umschwung bringt, an der herbstlichen Erscheinung der Baumfrüchte wird das aber nichts mehr ändern. Sie werden möglicherweise dann nur früher an den Zweigen faulen oder vergehen und recht bald ein winterliches Baumgerüst übrig lassen.

Baumherbstzeichen

Es hatte sich schon etwas früher angekündigt. Beim Spaziergang heute hatte ich aber schon einen deutlichen Herbsteindruck. Die Laubfärbung ist zwar erst vereinzelt zu beobachten, die Menschen unternehmen immer noch Ausflüge in die Landschaft, fast wie im Hochsommer. Aber die landschaftliche Stimmung ist schon eine andere. Noch dominiert vom satten Grün, aber schon zerrupft wirkend, wohl vom vielen Regnen und Stürmen der letzten Tage. Und bei den Stieleichen färben sich schon die ersten Eicheln braun. Das lässt vermuten, dass der Baumherbst in diesem Jahr schnell kommen wird. Ich hoffe, er wird auch eine Weile bleiben, denn allzu oft konnten wir in den Vorjahren von den Farbakzenten des Baumherbstes nur wenig und vor allem nur zu kurz erleben.

Blätterherbst 2017 I
Stamm - lebend und geschnitten
Blätterherbst 2017 II
Blätterherbst 2017 III

Rückblick zum Baumherbst

In den letzten Monaten hat sich einiges an neuem Bildmaterial angesammelt, zu dessen genauerer Durchsicht ich noch nicht gekommen war. Darunter viele Fotografien, die das jahreszeitliche Erscheinen der Bäume im Blick haben. Und wie so oft stelle ich fest, dass in der zeitlichen Distanz manches attraktiv wirkt, was im direkten Anschluss an die Aufnahmesituation durch das Aufmerksamkeitsraster gefallen war. Jetzt im Winter solche Bilder voller Licht, Farbe und Vitalität vor Augen zu haben, macht Freude und lenkt vom Einheitsgrau da draußen ab. Ich freue mich, so nachträglich mein Portfolio von Fotografien ergänzen zu können, die sich den Baumfrüchten im Spätsommer und Herbst widmen. So wie diese Hagebutten, Pfaffenhütchen und Weißdornfrüchte.

Hagenbutten im Herbst
Vollreife Pfaffenhütchen
Weißdorn im Spätherbst

Wärmendes Herbstlaubleuchten

Wirklich winterlich würde ich dieses Wetter nennen. Zurzeit keine Spur vom Goldenen des Oktobers, der eine Woche vorher noch zu erahnen war. Ich wünsche mir dennoch eine länger anhaltende Phase mit Sonnenschein bei kühlen Temperaturen. Eine Kombination, die wir schon öfter gerade um Allerheiligen herum erlebt haben. Insofern besteht noch Hoffnung. Vor allem geht’s mir dabei um die Farben des Herbstes, die wie so oft vom Licht abhängen. Kein Herbstleuchten ohne das strahlende Licht, das die Braun-Rot-Gold-Töne der dehydrierten Baumblätter reflektiert und das Nach-Innen-Wenden in uns provoziert. Zusammen mit jenem wärmenden Gefühl, das auch vom Eindruck des Herbstlaubleuchtens geprägt ist.

Weitere Anzeichen des Baumherbstes

Die Anklänge an den Herbst mehren sich in diesen besonders schwül-heißen Hochsommertagen. Gerade am Laub der Bäume ist es gut ablesbar, dass der Höhepunkt der diesjährigen Wachstumsphase bereits überschritten ist. Es ist nicht nur der Durst, der diese Veränderungen der Bäume verursacht. Vor allem ihre innere Uhr stellt die Weichen, was sich beim Walnussbaum z. B. in den braun-schwarzen Blatträndern bei ansonsten noch chlorophyllgrünen Blattflächen ausdrückt. Bei anderen Arten, wie dem Feigenbaum, werden die Blätter dagegen dunkler und ledrig. Nur wenige zeigen bereits typisch herbstliche, braune oder rötliche Töne. Die Aufmerksamkeit wird sich jetzt in Richtung der „späten“ Arten verschieben. Ich bin gespannt, wie sich das Fruchtangebot der Schlehdornsträucher sich in diesem Herbst präsentieren wird. Und ob wir dicke Esskastanien sammeln können. Von Äpfeln müssen wir nicht viel reden, da die Ernte, wie bei so manch anderen Obstart, diesmal mehr als reduziert ausfallen, wenn nicht ganz ins Wasser fallen wird. Welch großer Kontrast zum Vorjahr, als im Gegenteil die Apfelschwemme zur Belastung wurde.