
Heute konnte ich die in den vergangenen Tagen erarbeitete Darstellung des LinieLux-Projekts Wunschbaum-Manufaktur bereits online stellen: https://linielux.com/projekte_content_symbolformen.html
Im Nachhinein erscheint es mir fast unwahrscheinlich, dass ich diese Zuordnung erst jetzt vorgenommen habe, ist das Projekt doch schon seit dreizehn Jahren ein Baustein meines Agenturportfolios. Seine Wurzeln liegen aber noch einige Jahre weiter zurück, eigentlich in meiner früheren bildhauerischen Arbeit begründet und von dieser abgeleitet. Dass ein kunsthandwerkliches Projekt ein künstlerisches quasi ablöst, ist vielleicht ungewöhnlich, aber auch verstehbar, da beide mit meinem Lebensthema „Bäume und Menschen“ zusammenhängen und ihren besonderen Charakter aus diesem thematischen Hintergrund erhalten. Als themenzentriertes Kommunikationsprojekt passt gerade die Manufakturarbeit sehr gut in die grundlegende Ausrichtung der Agentur, die sich der Arbeit und dem Verarbeiten symbolischer Formen verschrieben hat. So plastisch und körperbezogen wie durch die Armbänder kann man Symbole des Lebens eigentlich nicht mehr begreifbar machen. Ich verstehe das als eine sehr belebende Modellierung von Symbolkommunikation und als wirkliche Bereicherung für den Versuch, Inhalt und Form in der Alltagskommunikation und Selbstreflexion in ein stabiles und stabilisierendes Gleichgewicht zu bringen.
Dies ist eine so wundervoll gestaltete Seite.
Ich frage mich, ob es nicht der Intension des Kommunikationsprojektes entsprechen würde, sie durch eine Übersetzung ins Englische einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Hallo Astrid,
vielen Dank, ich habe mir auch viel Mühe gegeben. Die Übersetzung ist eine Möglichkeit, die mir schon früher in den Sinn gekommen ist, aber noch nicht umgesetzt werden konnte. Es ist denkbar, damit nicht Deutschsprachige im europäischen Ausland zu erreichen. Natürlich auch darüber hinaus, aber die Auswahl der Baum-/Holzarten ist tendenziell schon eine europäische. Und zeitgenössische Konstrukte wie der keltische Baumkreis müssen außerhalb Europas sicher erst einmal erklärt werden ;-)