Starkes Baum-Thema
Darum, dass die Wunschbaum-Projekte einen ganz guten Spiegel globaler Stimmungen abgeben, bin ich ganz froh. Bei Medien und Formen, deren Substanz vor allen Dingen eine symbolische ist, die zudem einen Gegenstand haben, der als archetypisches Symbol, als hochgradig emotional besetztes Zeichen aufgefasst werden kann, sind dafür gute Voraussetzungen gegeben. Denn im spontan geäußerten Interesse, in der Suche nach Inhalten, die es ermöglichen, die eigene Persönlichkeit in äußeren Symbolen zu spiegeln, um damit mehr über diese zu erfahren, zeigt sich die wahre Stimmung. Ganz unabhängig von Entwicklungen und Nachrichten aus Politik und Wirtschaft. Es gibt eben – glückerweise – diese zeitlosen Themen, die gerade deshalb jederzeit im Alltag präsent sind und die persönliches Handeln, Motivationen und Intentionen stärker bestimmen als oft bewusst wird. Eine Palette von Wegen, Formen und Medien für mich entdeckt zu haben, mich eben diesen Themen zu widmen, immer eng geführt am großen Thema „Baum“ empfinde ich als große Bereicherung, die nie verblasst. Denn Teil dieser Projekte ist immer auch die Weiterentwicklung unter Berücksichtigung sich verändernder Wahrnehmungen, Bedürfnislagen und Ausdrucksformen. Wenn bei aller Veränderlichkeit der thematische Kern unberührt bleibt, ist das nur eine weitere Bestätigung der Stärke des Themas und seiner symbolischen Formen und der großen Rolle, die sie im Alltagsleben der Menschen spielen.
Hallo Bernhard Lux
Stimmt genau- die Gedanken tauen auf und erhalten hoffentlich Licht, Wärme und Klarheit!
Wie viele Schweizer fahre auch ich gelegentlich nach Konstanz, vor allem weil es dort so gemütlich ist. Nun steht dort ein hübsches Bäumchen – gemäß meiner Fahndung..Ein Weissdorn- Bäumchen. So eines möchte ich auch im Garten! Hast Du deine selber erzogen oder als Bäumchen gekauft?
Danke für deine Antwort mit lieben Gruss Jenny
Hallo Jenny,
der Weißdorn wirkt auf mich zu allen Jahreszeiten spannend und strahlt unglaubliche Vitalität aus, selbst wenn, wie jetzt, nur noch einige verschrumpelte Früchte des Vorjahres zu sehen sind. Im Garten haben wir keinen Weißdorn gepflanzt. Die Art begegnet mir auf meinen Spaziergängen, v. a. am nahe gelegenen Flussdamm. Aber in den Baumschulen oder sogar in den Gartenabteilungen der Baumärkte findet man auch kleine Weißdorne zum selber Setzen.
Viele Grüße Bernhard