Sommer- und Winter-Linde

Immerhin, jetzt kenne ich endlich den Unterschied zwischen Sommer- und Winter-Linde. Am Kirchplatz stehen beide Arten nebeneinander. Wirklich gut kann ich sie nur an den Früchten auseinander halten, denn bei der Sommer-Linde stehen weniger an einem Fruchtstand zusammen, und dort sind sie etwas größer, dickschaliger, filziger und vor allem mit deutlicher hervortretenden Rippen überzogen. Weitere Unterschiede sind die Farbe der Achselbärte an den Wurzeln der Blattnerven: Bei der Sommer-Linde weiß, bei der Winter-Linde rotbraun. Und schließlich die Blätter selber: Bei der Sommer-Linde sind sie größer unter unterseits flaumig behaart, bei der Winter-Linde etwas kleiner und unterseits nur auf den Adern behaart. Als ausgewachsener Baum kann die Sommer-Linde etwas höher, nämlich bis zu 40m werden. Woher die Bezeichnungen kommen, weiß ich noch nicht so genau, möglicherweise hängt es mit der etwas späteren Blütezeit der Winterlinden zusammen. Unabhängig von diesen botanischen Differenzen haben alle Linden etwas gemeinsam: Ihre Ausstrahlung als Gemeinschaft spendender, weiblicher, zur Blütezeit süßlich duftender Baum, der eher mit Harmonie, Freundschaft und Lebensfreude in Verbindung gebracht wird als mit ,,männlichen“ Attributen. Und so wie alles nach Außen strahlende an der Linde weich ist, wird auch das Holz, bei den beiden Arten übrigens gleichwertig, seit Jahrhunderten wegen seiner Dichte, Weichheit und Homogenität unter Schnitzern geschätzt. Ein Baum, der zu allen Jahreszeiten seine Reize entfaltet. Im Frühling aber hat er seinen unbestrittenen Höhepunkt, wenn die meist üppige Blütenpracht den Baum und sein gesamtes Umfeld regelrecht verwandeln.

Bibernell-Rose

Nun weiß ich auch, wie die Heckenrose heißt, die mir von Kindertagen her durch ihre kugeligen Hagebuttenfrüchte bekannt ist. Damals haben wir die Früchte geöffnet und die filzig-klebrigen Samen den Spielkameraden ins T-Shirt gesteckt. Das galt als Juckpulver und gute Möglichkeit, jemanden zu ärgern. Ist nicht ganz einfach, die verschiedenen Heckenrosenarten zu unterscheiden. Zumal sie oft in einer Reihe durcheinander gepflanzt werden. Immerhin diese Art, die Bibernell-Rose, hat eine ganz charakteristische Fruchtform, die aller anderen Arten sind eher länglich.

Frucht der Bibernell-Rose

Wirklich schwierig ist es allerdings, die Blüten auseinander zu halten. Ich habe mir für das nächste Frühjahr vorgenommen, am Saardamm, der verschiedene Arten beheimatet, die zwischen weiß und tief-rosa variierenden Blüten zu studieren. Und dann werde ich hoffentlich wissen, welcher der Sträucher nun der Hundsrose, der Feldrose, der Essig-Rose, der Wein-Rose und eben der Bibernell-Rose zuzuordnen ist.

Wechselhafte Zyklen

Viele Bäume tragen in diesem Herbst gar keine Früchte. Von den Obstbäumen hatten wir es nach den Spätfrösten des Frühjahrs schon erwartet. Aber auch bei anderen Arten, wie dem Schnurbaum und dem Amberbaum, sieht man keine neuen Früchte. Auch bei einigen anderen Arten, die früher dran sind mit der Fruchtreife, habe ich diese in diesem Jahr gänzlich vermisst, etwa beim Bergahorn, von dem ich immer noch keine gute Aufnahme habe. So ist der Zyklus der Bäume keineswegs gleichförmig, vielmehr immer wieder überraschend und stark abhängig und geprägt von den wechselhaften und unberechenbaren klimatischen Schwankungen und den damit verbundenen Widrigkeiten beim Überleben des Winters, dem Blühen des Frühlings und der Durststrecke des Hochsommers.

Was mich an den Bäumen interessiert

Tatsächlich habe ich immer schon einen eher abstrakten Zugang zu den Bäumen gehabt. Will nicht etwa heißen, dass ich sie nur aus Büchern und Erzählungen kenne. Aber das Grundsätzliche war mir immer wichtiger als allzu detailbezogene Bedeutungen. Deshalb kann ich auch nicht sehr viel mit solchen Baum-Büchern anfangen, die bevorzugt besonders alte und mächtige Bäume in Deutschland und dem Rest der Welt auswählen und diese dann in Bild und Wort darstellen, oft versehen mit Daten, die die Ausdehnung, das Alter und mögliche kulturhistorische Bedeutungen betreffen. Zweifellos haben alte Bäume eine oft Ehrfurcht erzeugende Ausstrahlung, stehen für etwas, das menschliche Lebensspannen überdauert und dennoch einen engen, quasi freundschaftlichen Bezug zu diesen Leben hat. Aber sie stehen, wald- und landschaftsgeschichtlich betrachtet, so gut wie nie für die ursprüngliche Natur oder besondere Unberührtheit. Im Gegenteil, wie Hansjörg Küster und andere gezeigt haben, sind gerade die beeindruckendsten Einzelbäume ohne Jahrhunderte währende menschliche Nutzung gar nicht erst in dieser Form gewachsen. Und so wird unsere Einstellung zu Natur, häufig fokussiert in spektakulären Baum-Individuen, von wissenschaftlich nicht haltbaren, aber dennoch sich hartnäckig bis in unsere Tage haltenden Vorstellungen bestimmt. Für mich sind demgegenüber alle Bäume interessant, weil Ausdruck einer mir sehr sympathischen Existenzform. Junge ebenso wie die besonders alten, kleingewachsene ebenso wie solche mit rekordverdächtigen Höhen, säulenförmige ebenso wie knorrig-verdrehte oder gewundene. Was allen diesen unterschiedlichen Erscheinungsformen gemeinsam ist und was sie unterscheidet, beschäftigt und begeistert mich an den Bäumen. So betrachtet eröffnet sich mir in der Begegnung und Auseinandersetzung mit den Bäumen ein schier grenzenloser und sich immer wieder verändernder Raum, der mein Leben gerade wegen seines ubiquitären Charakters und seiner Zeitlosigkeit enorm bereichert.

Natur-Konstruktionen

Diese geschichtlichen Rückblicke hinterlassen bei mir immer gemischte Gefühle. Einerseits ist es ungeheuer spannend zu lesen, wie sich Wälder seit Urzeiten entstanden sind und sich im Laufe von Jahrmillionen immer wieder verändert haben, vor allem unter menschlichem Einfluss. Andererseits ist die Geschichte der Bäume und Wälder auch desillusionierend und, wenn ich das so sagen darf, entromantisierend. Einfach weil viele der heute gültigen Vorstellungen von Bäumen und Wäldern, die durch die Romantik stark geprägt wurden, so gar nichts mit den zeitlich früher liegenden Abschnitten der Waldgeschichte zu tun haben. Es sind kulturelle Überformungen, symbolische Abstraktionen, Ergebnisse eines langen Zivilisationsprozesses, die unser heutiges Bild prägen. Gerade was seit der Romantik als besonders naturnah und urwüchsig angesehen und in Literatur und Bildkunst immer wieder in dieser Richtung dargestellt wurde, etwa die alte knorrige und isoliert stehende Eiche im lichten Wald, ist tatsächlich und historisch korrekt betrachtet schon das Ergebnis der Kultivierung von Wäldern und Landschaften. Erscheinungen, die ohne massive Eingriffe des Menschen so gar nicht denkbar wären. Bilder und daran anknüpfende Symbole, die bei der flächendeckenden Existenz eines Urwaldes, wie er etwa in der Karbonzeit bestand, niemals aufgetaucht wären. Und so ist das, was wir heute unter Natur und Urwüchsigkeit verstehen, in der Tag bereits von vorneherein ein kulturelles Produkt. Mir war diese Merkwürdigkeit schon vor Jahren aufgefallen, im Rahmen meiner früheren Tätigkeit in einer Ferienregion, deren zentraler Anziehungspunkt ein künstlich angelegter Stausee war und heute noch ist. Urlauber und Besucher aus eher städtisch geprägten Regionen sahen in dieser extrem konstruierten und die natürliche Landschaft kaum noch sichtbar werden lassenden Touristenlandschaft den Inbegriff unberührter Natur. Ich konnte das kaum fassen, aber auf dieser Idee und Anmutung, die wohl eher mit der widerstandslosen Konsumierbarkeit dieser Kunstlandschaft zusammen hängt, beruht der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens. So ist auch das Geschäft mit der Landschaft ein Geschäft mit den Mitteln unserer eigenen Konstruktionsleistungen. Immerhin, solche Reflexionen helfen mir, niemals abzudriften. Der Blick auf die Bäume und mein persönliches Verhältnis zu ihnen gewinnt dadurch im Gegenteil ein stabileres und zeit- und situationsunabhängigeres Fundament.

Privilegierte Waldgeschichte

Das war schon eher ein Novembertag. Und meine Gedanken gehen schon öfter in Richtung Weihnachten und Jahreswechsel. Einige Geschenke habe ich auch schon besorgt. Indes beschäftigt mich sehr das Buch von Hansjörg Küster über die Geschichte des Waldes. Es ist sehr spannend zu lesen, welche enorme Bedeutung die Bäume für das Leben der Menschen seit Uhrzeiten haben. Dabei ist die Zeit ab dem Mittelalter besonders interessant, da hier Holz in den unterschiedlichsten Formen als Brennholz, Bau- und Konstruktionsholz sowie Energielieferant für die Eisen-, Kupfer-, Glas- und Salzproduktion in großen Mengen benötigt und teilweise über riesige Entfernungen transportiert wurde. In dieser Zeit wurde besonders deutlich, dass der Ausbau zivilisierten Lebens in den Städten ohne die Bäume des Waldes und ihr Holz undenkbar wäre. Mit allen Folgen für die Umwelt und die Nachhaltigkeit, die wir heute sofort erkennen, die damals aber noch kein Thema waren. Wenn die Wälder in der Umgebung des Ortes, der das Holz benötigte, nicht mehr vorhanden oder zu stark reduziert waren, wurde es von weiter her, teilweise aus dem Ausland, z. B. mittels Flößen über die Flüsse herangeschafft. Kein Lebensbereich, der nicht vom Holz dominiert wurde, keine neue Technologie, die nicht auf den Einsatz von Holz angewiesen gewesen wäre. Erst später spielten andere Materialien wie Stein für den Hausbau, Stahl und Kunststoff für Konstruktionen und Bedarfsartikel eine stärkere Rolle. Es stimmt mich sehr froh, dass es in Mitteleuropa gelungen ist, vermutlich durch die besonderen klimatischen Bedingungen begünstigt, den Wald trotz des Jahrhunderte andauernden Raubbaus zu erhalten, in stark kultivierter und in manchen Regionen und Ländern reduzierter Form, aber dennoch immer noch die Landschaft bestimmend. In anderen Teilen der Welt sind Hochkulturen gerade am falschen und dem Nachhaltigkeitsdenken in keiner Weise verpflichteten Denken zu Grunde gegangen.

Tag der immergrünen Bäume

Ich wollte das schöne Wetter noch ausnutzen, und so bin ich heute Vormittag nach M. gefahren und habe eine Runde durch den Stadtpark gedreht. Dort sind leider immer noch diese Baumaßnahmen im Gange, weswegen der größere Teil des Parks nicht zugänglich ist. Immerhin die Saline und einen Teil der Bäume konnte ich besuchen. Dabei habe ich meine Fotosammlung zum Thema ,,Holz“ um einige weitere Aufnahmen (Salinenreisig, Bauzaunlatten) bereichert. Heute Nachmittag spielten die immergrünen Bäume wieder einmal die Hauptrolle. Beim Ent- und Bepflanzen der Sandsteintröge haben wir einige Änderungen vorgenommen. Den Kriechwacholder, der bisher nur die Hälfte des Trogs ausfüllte, haben wir kurzer Hand um 90° gedreht, und jetzt beherrscht er den gesamten Trog. Jedenfalls wenn er im kommenden Jahr wieder neue auslandende Sprosse erhalten haben wird. Und nach der Trog- und Kübelaktion stand am Abend noch Gs Grab auf dem Programm. M. wollte das Grab für den Winter vorbereiten, das heißt Sommerblumen herausnehmen, den Granit abwaschen, die Bronze-Madonna einölen, das Farn in Form schneiden – und den Buchsbaum schneiden. Der nämlich hat sich in den letzten beiden Jahren so weit ausgewachsen, dass der Name auf dem Grabstein nicht mehr zu lesen war. Deshalb musste ich ihn ziemlich heftig kappen, was einige Zeit in Anspruch genommen hat. Aber die Kugelform ist annähernd gleich geblieben, und mit einem zweiten Korrekturschnitt in ein paar Monaten wird er wieder sehr gut aussehen. Hoffen wir, dass das Farn den Winter überlebt. Und dass die Schale mit Heidekraut, die wir in ca. 14 Tagen in der Mitte platzieren wollen, das Grab zu Allerheiligen schmücken wird.

Baumschnitt-Sünden

Seit Monaten war ich heute in der Mittagsstunde zum ersten Mal wieder am Teich in D. Ein Weg, der zuvor fast täglich zur Mittagspause gehörte. Und in der Zwischenzeit hat sich einiges geändert. Nicht unbedingt zu meiner Freude, denn der Baumschnitt, insbesondere an den Tulpenbäumen und den Roteichen der kleinen Parkanlage, ist in diesem Jahr für meine Begriffe viel zu radikal ausgefallen. Gemessen am noch nicht so fortgeschrittenen Alter der Bäume wurden die Stämme viel zu hoch gehend astfrei gehalten. Oder anders gesagt: alle weiter unten liegenden Äste wurden bis zu einer Höhe von ungefähr 2,50 m einfach entfernt. Es ist jetzt so, als ob die Bäume den dort gehenden und sitzenden Menschen entwachsen wären. Ihre Kronen thronen jetzt quasi über allem. Noch viel zu schmale Kronen, was zu einem unproportionalen Verhältnis zwischen Stamm und Krone und zu einer entsprechend skurrilen Gesamterscheinung der Bäume geführt hat. Schade, dass ich nicht anwesend war, als daran gearbeitet wurde. Ich hätte den Leuten möglicherweise die Meinung gesagt. Für mich ist das ein echter Verlust. Vieles vom bisherigen Charme und der Nähe dieser Bäume wird für immer verschwunden sein. Und unter dem Spitzahorn, dem besten aller Schattenbäume, werde ich im Hochsommer auch nicht mehr von der stechenden Sonne schirmartig geschützt sitzen können. So ist es häufig: Die Leute, die für die Pflege öffentlicher Anlagen zuständig sind, fehlt es meist an Feingefühl, an einem Sinn für Proportion und Verhältnismäßigkeit. Da herrscht allzu oft eine mathematische Denkart vor, die dem Naturfreund und Baumliebhaber in der Seele weh tut.

Hopfen

Er gehört zur Familie der Hanfgewächse. Das hat mich, nachdem ich es nachgeschlagen hatte, doch überrascht. Denn ich war davon ausgegangen, dass er auch zu den baumähnlichen Pflanzen gehört, wie die Waldrebe oder der Efeu. Aber selbst im BLV Handbuch der Bäume und Sträucher war er nicht aufgeführt. Interessanterweise klettert er teilweise parallel mit der Waldrebe und dreht seine Sprosse mit deren zusammen die Baumstämme und -äste hoch.Hopfen- und Waldrebe-Spross

M. hat mich bei unserem gemeinsamen Spaziergang heute überhaupt erst darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um Hopfen handelt. Ich hätte das gar nicht realisiert, da ich nicht wusste, das Hopfen klettert. Wie auch immer, mir sind ein paar ganz gute Fern- und Nahaufnahmen gelungen:Hopfen

Hopfen

Überhaupt war es ein sehr schöner Spaziergang. Ich glaube, M. und ich haben eine neue Begeisterung für Kletterpflanzen entwickelt. M. hat den ganzen Weg bis zur Fähre zwei Waldrebe-Enden mitgetragen, die sie für ein Herbstgesteck verwenden will:Mütterlein

An den Hopfen sind wir leider nicht nah genug ran gekommen. Zu unserem großen Bedauern.

Lebensbaum zwischen Dies- und Jenseits

Beim Besuch an Gs Grab haben wir auch verschiedene andere Gräber besucht. Viele Menschen geben sich sehr viel Mühe mit der Gestaltung, man kann dem Zustand der Gräber geradezu ansehen, in wie engem Verhältnis die Angehörigen zum Verstorbenen standen und über den Tod hinaus stehen. Die Bäume spielen für den Friedhof und auch die Begleitung der Verstorbenen eine ganz wichtige Rolle. Als von der Gemeinde bewusst gepflanzte Begrenzungsbäume zwischen den Gräbern und heckenartig angelegt am Rand des Friedhofareals. Auf den einzelnen Gräbern, hier vor allem Buchsbaum, Zypressen, Eiben und Efeu. Und manchmal auch als Gestaltungselement der Grabsteine. Einer ist mir heute besonders aufgefallen. Es ist ein Marmorstein mit einer kreisförmigen Aussparung in der Mitte. In diesem Kreis ist ein bronzener Lebensbaum eingesetzt, vollplastisch ausgeformt mit Stamm, Ästen und Blättern. Ein schönes Lebenssymbol, das besser als alles andere deutlich macht und erfahrbar machen soll, dass der Tod zum Leben dazugehört. Dass mit dem Tod ein neues Leben beginnt. Und dass den jetzt Lebenden das Jenseits als andere Lebenswelt gelten kann. Eine Welt, die parallel und gleichzeitig mit unserem diesseitigen Dasein existiert, in der uns liebe Menschen aufgehoben sind und in einer ganz anderen Existenzform weiter mit uns leben.

Kletter-Künstler

Der Spaziergang am Nachmittag war unglaublich. Temperaturen wie im Spätsommer, dabei haben wir Mitte Oktober. Alles total verrückt. Wenn ich mir den Überblick in Küsters ,,Geschichte des Waldes“ betrachte, wundert mich das allerdings weniger. Wahrscheinlich sind wir mitten in einer solchen Phase zwischen zwei Eiszeiten, in denen die Temperaturen auf ein Maximum ansteigen, um irgendwann in Tausenden Jahren wieder auf ein Mittel um den Gefrierpunkt abzusinken. Erdgeschichtlich betrachtet ist das normal und lässt sich sicherlich nicht allein mit zivilisatorischen Sünden oder mangelndem Klimaschutz begründen, auch wenn diese Erklärungen immer wieder als Hauptursache angeführt werden. Mindestens so spannend wie diese Überlegungen waren die heutigen Beobachtungen. Wieder einmal haben es mir die Baum-Kletterer besonders angetan: Gemeine Waldrebe und Efeu. Der Efeu blüht wie verrückt allerorten und hüllt vereinzelt ganze Baumkronen, die dann wirken wie ein richtiger Baum mit Efeublüten und -blättern. Zur Freude der Insekten, die die Blüten in Massen bevölkern. Die langen Verästelungen der Gemeinen Waldrebe habe ich mir mal genauer als sonst angeschaut und mit einer Serie von Fotos das Emporschlingen vom Boden aus dokumentiert. Das geht bis in schwindelnde Höhen, ergibt aber auch in der Fernsicht ein interessant strukturiertes Bild:

Waldrebe

Waldrebe

Waldrebe

Waldrebe

Waldrebe

Zeit des Esskastanien

V. hat heute die ersten Kastanien gesammelt. Vielleicht waren es auch schon die letzten. Er ist sich nicht sicher, ob sie schon ausgegangen sind oder erst noch kommen. Ansonsten war es wohl ähnlich wie im letzten Jahr. Nur an einem größeren Baum konnte man auch größere Kastanien finden, die anderen waren ziemlich mickrig. Es wird reichen, nach 3-4 mal hat man ohnehin genug, der Rest schrumpelt zwischenzeitlich erfahrungsgemäß ein und muss dann doch entsorgt werden. Na, mal sehen, ich würde gerne auch noch wenigstens einmal suchen gehen, gehört einfach zur Jahreszeit. Ich hoffe nur, dass die Wildschweine es bis dahin nicht übertrieben haben.

Warten auf die goldene Jahreszeit

Na ja, mit dem goldenen Herbst ist es bisher noch nicht weit her. Ich hoffe doch, dass er nicht, wie im vergangenen Jahr, ins Wasser fällt und die Blätter zu Boden fallen, bevor sie sich überhaupt verfärben konnten. Es wäre ein Verlust an landschaftlicher Schönheit, die nun mal damit verbunden ist. Hoffe also noch auf die romantischste Naturerscheinung des Jahres (oder ist es doch eher das Blühen des Frühlings?) Auch weil ich meine Galerie der Herbst-Fotografien gerne etwas erweitern möchte.

Romantische Kampfmethode

Nicht alles am Herbst und seiner typischen Stimmung ist romantischer Natur. Was für uns ein spektakuläres Naturschauspiel dieser Jahreszeit ist, die Laubfärbung nämlich, lässt sich aus Sicht der Bäume als biologische Kampfstrategie betrachten. Dies jedenfalls haben amerikanische Wissenschaftler herausgefunden. So ein heute erschienener Bericht auf www.wissenschaft.de:

11.10.2005 – Chemie
Wie ein Baum seine Konkurrenten rot sehen lässt

Ahornbäume produzieren im Herbst rote Farbstoffe, die für andere Pflanzen giftig sind

Die intensiven Herbstfarben einiger Bäume sehen nicht nur schön aus, sie dienen den Pflanzen auch als Waffen: Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, dass die Pigmente, die beispielsweise Ahornblättern ihre dunkelrote Färbung verleihen, wie Unkrautvernichtungsmittel wirken. Fallen die gefärbten Blätter im Herbst zu Boden, gelangen die giftigen Farbstoffe nach und nach ins Erdreich und verhindern, dass sich im nächsten Frühjahr Konkurrenz in der direkten Nachbarschaft des Baums breitmacht. Über die Entdeckung von Frank Frey und Maggie Eldridge berichtet die Colgate-Universität in Hamilton.

Im Herbst beginnt sich der grüne Blattfarbstoff Chlorophyll zu zersetzen und enthüllt dabei nach und nach andere Pigmente in den Blättern, deren Farben sonst von der grünen Färbung überdeckt sind. Meistens handelt es sich dabei um Carotinoide, die den Bäumen eine gelbliche bis orangefarbene Tönung verleihen. Anders sieht es bei Ahornbäumen und einer Handvoll anderer Arten aus: Sie erstrahlen im Herbst in dunklem, intensivem Rot. Verantwortlich dafür sind nicht ständig vorhandene Farbstoffe, sondern eigens hergestellte dunkelrote Pigmente, berichtet Studienleiter Frey. Diese so genannten Anthocyane verleihen beispielsweise auch dem Rotwein seine Farbe.

Warum die Bäume allerdings ausgerechnet im Herbst, wo sie alle verfügbaren Ressourcen für den harten Winter benötigen, solch aufwändigen Farbstoffe produzieren, konnten Wissenschaftler bislang nicht erklären. Um dieses Rätsel zu lösen, behandelten Frey und Eldridge Salatsamen mit Extrakten aus roten und grünen Ahornblättern sowie grünen und gelben Buchenblättern. Das Ergebnis: Während die grünen und gelben Extrakte den Samen nichts anhaben konnten, beeinträchtigte der rote Sud sowohl ihre Keimfähigkeit als auch das Wachstum der jungen Pflanzen.

Anthocyane sind während der vergangenen Jahre wegen ihrer antioxidativen und damit gesundheitsfördernden Eigenschaften berühmt geworden. Dass sie außerdem wie ein Unkrautvernichtungsmittel wirken, ist nach Ansicht von Frey jedoch nicht überraschend: Ihre Struktur ähnle schließlich der von Catechin, einem pflanzlichen Gerbstoff, der auch die Wurzelzellen verschiedener Pflanzen abtöten könne. Außerdem seien Anthocyane in der Lage, das Wachstum von Krebszellen zu hemmen, wie aktuelle Studien gezeigt hätten.

Mitteilung der Colgate-Universität, Hamilton

ddp/wissenschaft.de – Ilka Lehnen-Beyel

Persönliches Baumtagebuch von Bernhard Lux: Täglich begegne ich den Bäumen auf vielfältigen Wegen. An ihrem jeweiligen Standort in der Natur, in der Lektüre von Baum- und anderer Literatur, in der alltäglichen Reflexion, der handwerklichen Arbeit und im Gespräch mit der Familie oder Freunden und Kollegen. Es ist mir ein Bedürfnis, diese themenbezogenen Beobachtungen, Interaktionen und Kommunikationen in Form des Baumtagebuchs zu dokumentieren. Seit dem 20. November 2004 habe ich keinen einzigen Tag ausgelassen – ein Zeichen dafür, dass das Baumthema und der Baum als Archetypus tatsächlich im Alltagsleben verankert ist und vielfältige inhaltliche Assoziationen ermöglicht. So mag dieses Baumtagebuch jeden seiner Leser/innen auf die Spur einer je eigenen Beziehung zu den Bäumen führen.