Purgier-Kreuzdorn

Wenn mich vor einigen Wochen jemand gefragt hätte, was ein Purgier-Kreuzdorn sei, hätte ich ihm die Antwort geschuldet. Natürlich hätte ich auf einen Strauch getippt, aber im Alltagsgebrauch ist mir diese Art und die Bezeichnung noch nicht vorgekommen. Bei dem Spaziergang vor einigen Tagen mit V. ist uns der Strauch unbekannter Weise aufgefallen, inmitten von rotem Hartriegel und Heckenrosen. Und wir rätselten beide. Mein Baumbestimmungsbuch hat dann die Gewissheit gebracht, man konnte es vor allem an den Früchten und den Blättern erkennen. V. hat, als ich ihm davon erzählte, bestritten, dass der Strauch Dornen getragen habe, er wisse das genau. Ich habe das, da ich selber nicht so sicher war, dann heute einmal überprüft. Und tatsächlich, auf den ersten Blick sind sie nicht zu erkennen. Bei genauerer Betrachtung aber zeigen sich doch Dornenansätze, teilweise mit stumpfen Enden und vereinzelt auch lange spitze Dornen, die bei dieser Art nicht so dominant zu sein scheinen wie etwa beim Schlehdorn oder beim Weißdorn. Der Versuch, sie zu fotografieren, ist leider fehlgeschlagen. Nicht wie so häufig wegen des Lichts oder der Perspektive, sondern weil das Akku meines Apparats sich entladen hatte und das Gerät erst gar nicht ansprang. Hoffentlich bringen die nächsten Tage noch einige sonnige Abschnitte, damit ich es nachholen kann!

Jahreszeit und kreatives Arbeiten

Nachdem das ganze Jahr über kaum jemand sich dafür interessiert hat, habe ich jetzt innerhalb weniger Tage gleich 2 Anfragen zu den Baumkreis-Armbändern erhalten. Das Thema ist nach wie vor aktuell, vor allem in Österreich und der Schweiz. In Deutschland scheint man sich zunehmend eher für die Wunschbaum-Armbänder mit anderen inhaltlichen Bezügen oder interessanten Oberflächen zu interessieren. Aber die Entwicklungen sind in diesem Bereich unvorhersehbar, und so kann es durchaus sein, dass sich die Trends wieder umkehren oder ganz neue Richtungen nehmen. Ganz besonders habe ich mich heute über etwas anderes gefreut. Erstmals hat ein Grafik-Atelier eines meiner fotolia-Bilder mit erweiterter Lizenz erworben. Das ergibt 20 credits, von denen mir immerhin noch 10 übrig bleiben. Finde ich ganz toll und zeigt mir einmal wieder, dass mein Blick auf die Dinge für Designer und Grafiker offenbar gestalterisch verwertbar ist. Es handelte sich übrigens passend zur beginnenden Jahreszeit um eine Aufnahme mit zwei herbstlich verfärbten Buchenblättern in sehr warmen Braun-Rot-Tönen. Wir sind uns gar nicht immer bewusst, wie sehr die Jahreszeiten unsere Stimmungen und auch das kreative Arbeiten beeinflussen und anstoßen. Selber einen Beitrag zu diesem Zusammenhang leisten zu können, erfüllt mich mit Freude.

Ablösungsprozesse

Ablösungsprozesse können lange andauern. Glücklicherweise habe ich schon einige Lebenserfahrung, die mir hilft, diese Prozesse schneller und nachhaltiger zu verarbeiten. Und so merke ich, dass das Skorpionhafte in mir gerade in Krisensituationen hervorkommt und mich unterstützt. Ich würde sagen, es ist gerade in solchen Situationen in Hochform. Die Dinge hinter sich lassen, einen Schlussstrich ziehen, einen glatten Schnitt machen, das sind solche Ausdrücke, die die bewusste Ablösung beschreiben. Mir sind solche Ausdrücke sehr sympathisch. Vielleicht weil es mir leichter fällt als anderen. Vielleicht weil ich den inneren Drang zur Umwälzung, zur Transformation, zur Neugeburt aus mir selber habe, und weil mich dies nicht schreckt, sondern besonders herausfordert. Manchmal wünsche ich anderen mehr von dieser Eigenschaft, schon der flüssigeren Kommunikation wegen. Aber gleichartig gepolte sind mir bisher ganz selten und nur in relativ harmlosen Situationen begegnet. Ich habe es schon öfters in ähnlichen Zusammenhängen gesagt: Die Bäume helfen mir gerade in solchen Zeiten sehr, denn sie repräsentieren und vermitteln mir immer wieder sehr eindrücklich das Zeitlose, das von der konkreten Situation Abstrahierende. Sie besitzen jene Weisheit, die Menschen nur nach gewaltigen Feuerproben und oft erst im fortgeschrittenen Alter erreichen, wenn überhaupt. Insofern kann ich von den Bäumen auf eine abstrakte Art sehr viel lernen, so wie in der Vergangenheit einige mir näher stehende Menschen von mir dieses Abstrahieren lernen konnten.

Wein-Lese

Nicht ganz so spektakulär verlief heute die diesjährige Weinlese, am frühen Nachmittag war sie schon beendet. Wir pflegen zwar keinen Weinberg, aber die französische Rebe, die von verschiedenen Punkten aus den ganzen Garten überdacht, versprüht auch ohne dies eine Art Weinberg-Flair, vor allem in der wärmeren Zeit des Jahres. Die vorderen kräftigen Rebstöcke waren schon im Sommer als abgestorben erkennbar, deshalb haben wir sie entfernt. Und das hat die Fruchtmenge erheblich kleiner gehalten. Gut so, denn die ansonsten über 400 Liter Wein waren von V. allein ohnehin nicht konsumierbar. So hält es sich wenigstens in Grenzen, wird allerdings auch wieder durch die immer dichter wachsenden Stöcke am Bienenhaus aufgefüllt. Wie immer haben wir die Stöcke gleichzeitig auch beschnitten. Auch wenn das nicht professionell ist – normalerweise sollen die Säfte sich bis zum Winter in die Wurzelstöcke zurückgezogen haben- handhaben wir das wegen des geringeren Aufwandes immer so. Damit ist das Projekt weitgehend abgeschlossen, eingemaischt sind sie auch schon. Bleibt nur noch das Keltern, und das Lagern im Keller, weswegen wir wohl wieder eine kleine Schlauch-Pipeline werden legen müssen. Aber das erst in den nächsten Tagen.

Herbstanfang

Gestern haben wir es bei der abendlichen Rückfahrt aus G. schon gemerkt: Der Herbst ist da. Mit der herbstlichen Tag- und Nachtgleiche beginnt die Dämmerung schon recht früh, und niemand denkt mehr wirklich an den Sommer, der sich auch aus Sicht der Wettervorhersage nun wohl endgültig verabschiedet hat. Bei dem Spaziergang heute Abend mit V. hat sich unsere Herbststimmung sogleich darin geäußert, dass wir für M. eine bunte Mischung aus mit Frucht behangenen Baum-Zweigen mitgebracht haben, die sie zu einem Strauß zusammen stellen wird: wieder einmal die Heckenrosen, das Pfaffenhütchen, dessen Früchte in diesen Tagen aufbrechen, eine weitere uns nicht bekannte strauchartige Art mit kleinen roten Fruchtbeeren, und beinahe hätte ich auch noch einen Zweig der schwedischen Mehlbeere mitgenommen, aber er war leider nicht erreichbar. Gerade diese Art finde ich auch wegen der parallel einsetzenden Herbstfärbung der Blätter sehr symptomatisch für die Jahreszeit. Ich bin mal gespannt, ob wir in diesen Herbstmonaten diesen Wechsel von kühlen Nächten und relativ milden und sonnigen Tagen haben werden. Dann nämlich wäre ein ,,Goldener Herbst“ garantiert. 2005 konnte man diesen kaum wahrnehmen. Damals ging der lange Sommer relativ nahtlos in eine undefinierbare Winterperiode über, die im neuen Jahr kein Ende zu nehmen schien. Mein Wunsch: Diesmal hätte ich gerne wieder richtige Jahreszeiten!

Rätselhaft-spannende Baumbeobachtung

Eine stolze Bilanz: ca. 2,5 Festmeter Brennholz ausgeladen und aufgestapelt, die weißen Weintrauben gelesen, den Eingangstor-Pfosten stabilisiert, einen Kirschbaum im Garten neu eingepflanzt und den Zierapfel beschnitten, einen Spaziergang mit Hund unternommen und dabei einiges Interessantes entdeckt. Zum Beispiel die Früchte des Fliederstrauchs, die ich erstmals fotografisch festhalten konnte:

Fliederfrucht

Oder diese Blüten des mir und W. noch unbekannten und nichtsdestoweniger sehr schönen Strauchs am Rande der Weinfelder:

Unbekannte Blüte

Auch die Walnüsse waren mir heute näher als jemals zuvor. Lange schon bin ich auf der Lauer nach dem richtigen Zeitpunkt, wenn nämlich die grünen Hüllen nach dem Rissigwerden aufplatzen und die braune Nuss im Inneren offen legen. Dank Ws hinweis und Zsaboos Kooperationsbereitschaft konnte ich das Motiv festhalten:

Walnuss im Mantel

Mit am spannendsten an diesem Baum-Tag fand ich aber die skurrilen Muster auf den vom Wurmfraß geprägten Oberflächen einiger Fichtenabschnitte, die mir beim Abladen des Brennholzes ins Auge fielen. Ich konnte nicht umhin, sie zur Seite zu legen und später abzulichten. An Hieroglyphen lassen mich diese Muster denken, wie von Menschen mit hintergründigen Absichten gemacht, wie mit geheimen und von Lebenden nicht mehr entzifferbaren Botschaften ausgestattet, teilweise auch an Höhlenmalerei erinnernd:

Wurmfraß

Wurmfraß

Wurmfraß

Galerie der Raritäten

Es ist ein schwerer Anhänger voll mit Brennholz geworden. Reste unserer vor Jahren gefällten Apfelbäume, einige Fichtenabschnitte, wenige Stücke Eschenholz und auch von dem frischen Buchenholz, das V. vor ca. zwei Monaten erst gespalten hat. Diese Ladung wird die Fahrt um mindestens eine halbe Stunde verlängern. Aber für J. und W. wird es schätzungsweise 2 Jahre lang das Kaminfeuer nähren. Ein Bonbon hat es beim Sägen auch wieder gegeben: Ein kurzer Abschnitt eines noch sehr jungen Weißdornstämmchens ist mir in die Hände geraten, ich konnte es mittels der noch anhängenden Blätter identifizieren. Beim Zählen der Jahresringe bin ich auf 6-7 gekommen. Und V. hat erzählt, er habe es ausreißen müssen, wohl weil es verdorrt war. Immerhin, wenn ich es geschickt anstelle, könnten nach dem Trocknen 2 Armbänder, vielleicht auch nur eines daraus werden. Und wenn es nur für mich selber ist. Der Weißdorn fasziniert mich schon lange, und ein Armband aus seinem Holz reizt mich sehr. Damit wäre die Galerie der Raritäten um ein weiteres Stück gewachsen.

Herbststimmung

Nur noch wenige Tage bis zum Herbstanfang, und die herbstliche Stimmung liegt schon sehr deutlich in der Luft. Und sie äußert sich ganz praktisch. So ist das Wochenende schon fest verplant durch einen Besuch bei J. und W. in G. Brennholz für den Winter wollen wir morgen schneiden und dann den beiden mitbringen. Der Besuch selber dient der Lese der weißen Weintrauben, die sie unmöglich alle verzehren können. So werden sie wohl zu Wein vergoren werden, so wie unsere eigenen roten Trauben, die in der kommenden Woche so weit sind. Beim Versuch, letztere ins Bild zu setzen, ist mir aufgefallen, wie schöne Schatten sie auf sich selber werfen und wie schöne Licht-Farb-Muster dadurch entstehen:

Rotweintrauben

Fruchtige Beobachtungen

Diesen Unterschied zwischen Sommer- und Winterlinde kann ich mir einfach nicht merken. Man kann es wohl an den Blättern und an den Fruchtständen erkennen, aber diese Bezeichnungen irritieren mich immer wieder, so dass ich vor Ort die Differenz nicht bestimmen kann. Unabhängig davon faszinieren mich jedes Mal die schönen Früchte, die im Verbund satellitenartige Gebilde darstellen. Unwillkürlich muss ich dabei an Raumfahrt-Filme denken.

Lindenfrucht

Und noch einen Fang habe ich gemacht: Die Bucheckern der Blutbuche. Interessanterweise sind die roten Farbbestandteile der Blätter, von denen die Artbezeichnung herrührt, um diese Jahreszeit schon dabei, sich aufzulösen. Jedenfalls konnte ich die blutrote Färbung heute kaum noch erkennen. Man sieht hier nach dem Aufspringen der Hülle sehr schön, dass es zwei Bucheckern sind, die passgenau aneinander liegen.

Buchecker

Duft-Gedächtnis

Vogelaugenahorn, Kaukasischer Walnussbaum, Maulbeerbaum. Ziemlich exotische Auswahl, die ich mir heute vorgenommen habe. Alle umweht ein Hauch von Geheimnisvollem, aber sie bewegen sich auf ganz verschiedenen Ebenen. Der Vogelaugenahorn auf der Ebene der Strukturästhetik, denn es handelt sich ganz einfach um einen Bergahorn, dessen Holz eine besondere Wachstumsform kennzeichnet, knotenartige Einschlüsse, die wohl an Vogelaugen erinnern sollen. Auf der Oberfläche wirken diese sehr dekorativ und verleihen dem Holz eine besondere Lebendigkeit. Der Kaukasische Walnussbaum ist nicht weniger attraktiv, eine sehr dunkelbraune Färbung, dunkler als der heimische Nussbaum, und zudem noch mit schwarzen Marmorierungen. Sehr weich und doch dicht, erinnert mich immer an Kakao, wohl auch weil der Holzstaub so ähnlich riecht. Und mit dem Maulbeerbaum verbindet mich die bekannte Geschichte, die nun schon über 2 Monate zurückliegt. Mit der Arbeit an seinem Holz konserviere ich die damaligen Eindrücke, halte das reizvolle Unbekannte und letztlich Unergründliche auf meine unwahrscheinliche Art fest, versuche dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Die Drechsel-Späne strömen jenen eigentümlichen Duft aus, der den ganzen Baum zu durchdringen scheint. Es war dieser Geruch, der auch von den überreifen weißen Maulbeeren ausging, als ich unter den überhängenden Ästen des Baumes stand und staunte, kurz bevor die Arbeiter mit der Säge kamen. Über die Erinnerung dieses Duftes werde ich diese Baumart wohl für immer im Gedächtnis behalten.

Kommunikative Anstöße

Für Lob bin ich durchaus anfällig. Jedenfalls wenn es sich auf von mir initiierte Vorgänge und Erscheinungen bezieht, die mir selber ebenso wichtig sind. Im anderen Fall sagt es mir weniger. Deshalb freue ich mich sehr über Reaktionen auf meine Wunschbaum-Präsenz, die noch nie anders als positiv waren. Offenbar wird die Seite von recht vielen Menschen wahrgenommen und geschätzt, sie finden Anregungen inhaltlicher Art, erfreuen sich an den Fotografien oder Illustrationen, oder sie nutzen den virtuellen Wunschbaum zur Selbstreflexion. Solches Feedback zeigt mir, dass der kommunikative Anspruch der Seite eingelöst wird, immer wieder, wie mir die Äußerungen zeigen. Und wenn einige sich dazu durchringen, mir dies auch mitzuteilen, gehe ich davon aus, dass die tatsächliche Wirkung ungleich größer ist. Für mich ein Anstoß, am Ball zu bleiben und meine eigene Baumbegeisterung in attraktiven Formen wahrnehmbar und auch nutzbar zu machen.

Das Spektrum wächst

Das Regengebiet ist glücklicherweise an uns vorbeigezogen. Und für Mitte der Woche ist wieder sonnigeres Wetter gemeldet. Der Super-Altweibersommer ist es zwar nicht, aber ich habe noch gewisse Hoffnung, dass bis Ende September die Feigen reifen könnten. Im vergangenen Jahr sind sie auch erst um diese Zeit innerhalb weniger Tage bläulich geworden, was ein Zeichen für die Reife ist. Den Stau an neuen Armband-Kreationen der letzten Monate habe ich heute endlich auflösen können. Nun sind auch die neuen Kombinations-Wunschbaum-Armbänder im Shop zu sehen. Und die bisher realisierten Varianten der Partner-Armbänder. Außerdem konnte ich einige der in neuer Machart gefertigten Lebensbaum-Armbänder fotografieren, so dass jetzt nur noch 7 ,,alte“ auf der Shop-Seite zu sehen sind. Das Spektrum wächst somit kontinuierlich. Der nächste Schritt wird sein, neben der Ausweitung der Produktion eine neue Webpräsenz zu entwickeln, die mein Engagement angemessener transportiert.

Efeu-Rätsel

Einer der Tage, die nur aus Aktivität im Freien bestehen. Heute Vormittag war dem Blumenkaufen und -einpflanzen gewidmet. Stiefmütterchen mit interessanten Farbkombinationen (weiß, gelb, blau) und zwar so, dass die Blütenblätter jeweils getrennte Farben tragen. Mir ist unbegreiflich, wie man so etwas überhaupt züchten kann. Aber nett anzusehen sind sie in jedem Fall. 9 Stück kamen auf Gs Grab, 5 andere in den niedrigen Sandsteinkübel vor dem Haus und die restlichen werden wir später wohl im Garten an verschiedenen Stellen einpflanzen. M. war nicht davon abzuhalten, den Trog mit den inzwischen üppig ausgewachsenen Walderdbeeren auszuräumen und eine kleine Zypresse und zwei weitere Blumenstöcke an deren Stelle zu setzen. Schnitt. Am Nachmittag musste die Kreissäge mal wieder raus. Ich hatte jede Menge Kanteln vorzubereiten. Zwischendurch fülle ich meine Vorräte auf, einfach weil es sehr unangenehm ist, bei einer Bestellung auch noch die Kanteln erst zu sägen. Neben einigen Arten, die mir ausgegangen waren, habe ich neue hinzugenommen: den kaukasischen Nussbaum – wirklich Klasse in der Ausstrahlung und diesem tiefen marmorierten Braun, den Vogelaugen-Ahorn – bin gespannt, wie er in Perlenform wirkt und ob man die ,,Vogelaugen“ auch wirklich sieht, und dann das Efeu-Holz – die Abschnitte armdicker Ranken standen seit einigen Tagen bereit und nun konnte ich sie zu schmalen Abschnitten verarbeiten. Da das Material noch klatschnass war, bin ich auf Nummer Sicher gegangen und habe erstmal die Spannung durch einen Schnitt durch die Markröhre herausgenommen. Aus den beiden Hälften ließen sich dann gut 20mm starke Abschnitte sägen, die nur noch kleine Splintränder aufweisen. Was mir auffiel, die beiden Abschnitte – den dritten und längsten lasse ich unbearbeitet – riechen unterschiedlich. Ich konnte außerdem auch gleich einen Farbunterschied feststellen, der eine weißlich hell und der andere ins gelblich-bräunliche gehend. Und das der Geruch ebenfalls unterschiedlich ist, vermute ich, dass der Efeu eine gewisse Affinität zu seinem Trägerbaum hat. Tatsächlich war mir aufgefallen, dass die Wurzeln der Ranken mit den Wurzeln der Bäume geradezu verschmolzen zu sein scheinen. Werden da möglicherweise Säfte ausgetauscht?, fließt gar der Baum-Saft auch durch deie Efeuranke? Eher unwahrscheinlich, haften meines Wissens doch die Ranken nur mittels ihrer Haftwurzeln an den Bäumen und gehen keine wirkliche Symbiose mit ihnen ein. Ich sehe schon, da gibt es noch einige Rätsel. Aber diese Pflanze gehört ohnehin zum Rätselhaftesten und damit für mich Interessantesten, was mir im Reich der Bäume bisher begegnet ist.

Kornelkirschen

Die Kornelkirschensträucher haben im Frühjahr keinen sehr starken Eindruck bei mir hinterlassen. Vielleicht weil ich etwas zu spät an war und nur noch halb vertrocknete Blüten fotografieren konnte. Die Früchte aber sind jetzt eine wahre Freude, so dunkelrot und mit dieser einmaligen länglichen Form, die von den Seiten leicht abgeflacht zu sein scheint. Wie Oliven in der Dose, die sich gegenseitig platt gedrückt haben. Das Dunkelrot lässt vermuten, dass es sich um eine saftige Frucht handelt. Den Mut, sie zu probieren, hatte ich bisher aber noch nicht, zumal ich nicht weiß, ob man sie roh genießen kann. Irgendwo habe ich aber gelesen, dass sie sich zu Gelee und ähnlichem verarbeiten ließe. Wie auch immer, ein sehr schöner Strauch, mit schönen Blättern, die mich auch im Sommer erfreuen, und ganz außergewöhnlichen Früchten, die in für Kirschen ungewohnter Jahreszeit ihre volle Reife entfalten:

Kornelkirschen

Persönliches Baumtagebuch von Bernhard Lux: Täglich begegne ich den Bäumen auf vielfältigen Wegen. An ihrem jeweiligen Standort in der Natur, in der Lektüre von Baum- und anderer Literatur, in der alltäglichen Reflexion, der handwerklichen Arbeit und im Gespräch mit der Familie oder Freunden und Kollegen. Es ist mir ein Bedürfnis, diese themenbezogenen Beobachtungen, Interaktionen und Kommunikationen in Form des Baumtagebuchs zu dokumentieren. Seit dem 20. November 2004 habe ich keinen einzigen Tag ausgelassen – ein Zeichen dafür, dass das Baumthema und der Baum als Archetypus tatsächlich im Alltagsleben verankert ist und vielfältige inhaltliche Assoziationen ermöglicht. So mag dieses Baumtagebuch jeden seiner Leser/innen auf die Spur einer je eigenen Beziehung zu den Bäumen führen.