Allerheiligen

Das war ein Allerheiligen-Tag, wie er im Buche steht. Klirrend kalt, ganz passend zum verinnerlichten Bild der Jahreszeit. Und trotzdem sonnig, lediglich durchbrochen durch heftige Winde und zeitweilige Schauer. Viele Menschen fanden sich am Nachmittag auf dem Friedhof zusammen, zur Zeit der Gräbersegnung, eine der seltenen Anlässe, die Menschen an einem Ort versammeln, welche sonst niemals zusammentreffen würden. Die wohl einmalige Verbindung eines privaten mit einem öffentlichen christlichen Ritual. Und eines, das mich immer schon sehr berührt, ein sicheres Gefühl des Zuhauseseins vermittelt. Am Vormittag schon haben wir eine Schale mit weißen Alpenveilchen zum Grab gebracht und auf dem mit Tannenzweigen vor einigen Tagen ausgelegten Oval platziert. Ganz übersäht war schon wieder alles mit den abgefallenen Flügelfrüchten der am Eck stehenden und Gs Grab überschattenden Hainbuche, und mit den restlichen Herbstblättern der Roteiche direkt gegenüber. Aber natürlich konnte man nicht schon wieder anfangen, alles zu säubern. Das wichtigste ist ohnehin der Besuch, und dass wir uns mit der festlichen Gestaltung des Grabs Mühe gegeben haben, das hat man in jedem Fall gesehen. Auf dem Rückweg haben wir noch die Ruhestätte von Frau M., Herr S. und Tante E. besucht und einen stillen Gruß hinterlassen. Ganz sicher wird mein Weg mich heute Abend noch einmal zum Friedhof führen. Die in der Dunkelheit leuchtenden Grablichter verbinde ich zwingend mit Allerheiligen, und dieses Erlebnis ist für mich ein Muss.

Vom richtigen Zeitpunkt

Ein Gespräch über die wunderlichen klimatischen Schlängelwege dieses Jahres, über das so spät noch mögliche Fruchten mancher Obstbäume, über die sonst nie da gewesene zweite Blüte mancher Sträucher war der entspannende Teil eines Gerichtstermins. Der hatte davon abgesehen aber ohnehin das beste aller erwartbaren Ergebnisse mit sich gebracht. Mit noch nicht ganz feststehendem Ausgang. Dafür aber mit einer Art kommunikativer Wiedergutmachung, einer Art symbolischer Aufhebung verkehrt gelaufener Entscheidungsfolgen. Ich denke, der Zeitpunkt hierfür konnte einen Tag vor Allerheiligen, dieses Tags und der Nacht der Vermischung von Oben und Unten, der besonders dichten Annäherung von Diesseits und Jenseits, nicht besser gewählt sein. Auch wenn es von Seiten der Behörde möglicherweise kein bewusst gewählter Termin war, er ,,fiel“ eben richtig. Ich bin ganz sicher, dass so etwas kein Zufall ist, wie ich immer mehr auch das Unangenehme und Schmerzhafte als sinnhaft und im großen Blick auf die Dinge wohl platziert wahrnehme. Solche Phasen helfen bei der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, dienen vielleicht auch der Korrektur allzu abschweifender Lebenswege.

Gedanken vor Allerheiligen

Und immer wieder überrascht uns der liebe Gott mit einem sonnenreichen Tag. Ende Oktober und in dieser Dichte zu meinen Lebzeiten noch nicht da gewesen. Diese Erinnerung teile ich mit den meisten, mit denen ich mich darüber unterhalten habe. Und so habe ich es heute sehr genossen, wieder im Freien arbeiten zu können, an meinen exotischen Armbandkreationen. Vielleicht wird der Abschluss dieser Arbeit noch in die Sonnenphase fallen, bevor das zu Allerheiligen eher passende Klima die Oberhand gewinnt. Gespannt bin ich auf den Allerheiligen-Abend, an dem mich der Weg traditionell zum Friedhof mit seinen vielen Lichtern führt. Bei diesem gedanklichen Vorgriff denke ich an Lakota, mit der ich in der virtuellen Welt ein Stück gemeinsamen Lebensweges gegangen bin. Nachdem ich lange nicht mehr in diesem Licht-Forum war, musste ich nun lesen, dass Lakota nicht mehr unter uns Lebenden ist. Das hat mich sehr berührt, denn ich fühlte mich auf eine ganz brüderliche Art sehr verbunden mit ihr. Da sieht man, welche Wirkungen relativ wenige, aber bedeutungsreiche Kommunikationen haben können. Ich denke, solche müssen dann auch nicht abreißen, sondern können sich auf einer neuen Ebene ihre Fortsetzung suchen.

Raritätenarbeit

Die Gleditschiensamen, die ich auf meiner Fensterbank zum Trocknen ausgelegt habe, fangen an, rissig zu werden. Schade, denn eigentlich hatte ich vor, einige davon kunsthandwerklich zu nutzen. Das wird so nicht mehr möglich sein. Die wenigen, welche ich einige Wochen zuvor schon aufgehoben hatte, zeigen diese Risse nicht. Vielleicht hängt das mit dem Reifegrad zusammen, keine Ahnung. So werde ich diese wohl ausschließlich für den Versuch gebrauchen können, kleine Bäumchen zu ziehen. Wäre doch gelacht, wenn bei so vielen Samen nicht wenigstens ein paar davon angingen. Ich hoffe, nächste Woche endlich einmal zur weiteren Arbeit an meinen fünf Armbändern zu kommen. Sämtliche Perlen sind schon hergestellt, und als nächstes steht das Bohren auf der Tagesordnung, dann die Kniffelarbeit am Schlussstück und der Hauptperle und schließlich das nahezu endlose Kantenglätten. Alle Arbeitsschritte mal 23, macht 115 Arbeitsvorgänge bis die Perlen zum Ölen fertig sind. Das Ergebnis wird hoffentlich entschädigen, denn dabei sind echte Raritäten, auf deren optische Präsenz und energetische Ausstrahlung ich sehr gespannt bin.

Vorbereitungen

Allerheiligen steht vor der Tür. Man glaubt es kaum, bei den sommerlichen Temperaturen der letzten Tage. Aber heute hat sich der Witterungseinbruch schon bemerkbar gemacht. Am deutlichsten ablesbar an meinem Schwindel, den ich in dieser Form nun schon Wochen nicht mehr erlebt habe. Egal wie gut oder schlecht das Wetter zum nahenden Feiertag passte, das Grab von G. musste in jedem Fall vorbereitet werden. M. hat von ihrer Freundin glücklicherweise wieder Tannenzweige bekommen. Von einer Weißtanne, die sind kräftiger und eignen sich gut zum Stecken. Wir haben das Oval in der Mitte des mit Farn bewachsenen Grabs mit diesen Zweigen, die ich vorher klein geschnitten hatte, in Kreisform ausgelegt. Später wird die Mitte mit einer Schale geziert, in die ein weißes Alpenveilchen eingepflanzt ist. Das passt sehr schön zum Anlass. Und insgesamt ist es mindestens so gut gelungen wie im Vorjahr, auch wenn meine Legetechnik diesmal etwas anders ausgefallen ist.

Geheimnisvolles Efeuholz

Der großformatige Band mit Abbildungen von ,,Baumriesen“ ist zusammen mit der Enzyklopädie ,,Wohnen mit Holz“, dem Edelsteinkalender und dem Bauernkalender heute angekommen. Letzterer ist wie immer für V. zum Neujahr gedacht, die Edelsteine für J. und ich selber freue mich natürlich über die beiden Bücher. Sicher wird das Sachbuch mit haarscharf fotografierten Holzmustern mir einige Anregungen geben können. Und dieser ungewöhnliche Bildband zu besonders hohen amerikanischen Baumindividuen wird sicher sehr interessant sein. Wirklich wissen werde ich es am 7. November, denn ich lasse ihn mir zum Geburtstag schenken, und so lange will ich nicht hineinsehen. Am aller spannendsten fand ich heute aber die Arbeit am Efeuholz. Schon während des Drechselns merkte ich, wie gut es sich bearbeiten lässt, wie leicht und trotzdem dicht es ist, und wie schön sich nach dem Feinschliff auch in dieser dünnen Form die feine und abwechslungsreiche Struktur des Holzes präsentiert. Auch die weitere Verarbeitung wird keine Schwierigkeiten machen. Besonders interessant dürfte die Veränderung sein, die sich später durch das Tränken im Öl ergibt. Ich rechne damit, dass die bläulich-grünlichen Schlieren, die das Holz durchziehen, dann deutlicher heraustreten werden und das Geheimnisvolle der Pflanze augenscheinlich werden lassen.

Eibengrund

Ziemlich mühsames Vogelauge. Jedes Mal ruiniere ich mir die Fingerkuppen, die nach der Schleifaktion tagelang kaum mehr zu gebrauchen sind. Und dieses Holz ist wirklich sehr dicht und hart, so dass selbst Zehntelmillimeter nur schwer zu entfernen sind. Danach war der kaukasische Nussbaum eine wahre Erholung. Morgen wollte ich mir den wahrscheinlich ebenfalls harmlosen Efeu vornehmen. Auch andere Projekte habe ich in Angriff genommen: So eine vermutlich aufwändige Arbeit an einer isolierten Webpräsenz zu diesem Baumtagebuch. Bin gespannt, wann ich den Anfang gefunden haben werde, diesmal soll es einfach anders wirken. Da kommt die Lust aufs Neue durch. Die Beobachtung im richtigen Leben konzentriert sich zurzeit vor allem auf die Kommunikation, Bäume nehme ich natürlich immer wahr, wenn auch manchmal nur im Vorübergehen. Wie die wunderbaren Eiben in M., die in dieser Zeit voll sind von rot-leuchtenden Früchten. Diese roten Samenmantel mit den schwarzen Samen im Zentrum wirken sehr transparent. Und obwohl sie von innen zu leuchten scheinen, liegen sie irgendwie immer im Schatten. Auch deshalb ist es mir bis heute nie gelungen, sie überzeugend zu fotografieren. Die Eibe entzieht sich eben einer endgültigen Erfassung, sie bleibt unergründlich, mein Lebensbaum eben, und das ist gut so.

Starker Tulpenbaum

Na ja, schön ist es in so einem Krankenzimmer eigentlich nie. Man kann sich nur irgendwie damit arrangieren, als Kranker wie als Besucher gleichermaßen, und wie gut das gelingt, hängt einfach davon ab, in welchem physischen und psychischen Zustand man sich gerade befindet. Immerhin, V. scheint es nach etwa 10 Tagen zumindest etwas besser zu gehen, was Hoffnung gibt auf ein glückliches Ende. Jedenfalls, wenn er noch sehr viel Geduld mitbringt, die Ärzte ihr Bestes geben, und er hoffentlich aus diesem Fall die richtigen Schlüsse für die Zukunft zieht. Das Erfreulichste wohl an dem neuen Zimmer und der neuen Station: Der Blick durch das Altbaufenster fällt geradewegs auf diesen riesigen und wohl schon über hundert Jahre alten Tulpenbaum. Ein stattliches Exemplar, den ich von meinen eigenen Besuchen dort bereits kannte, der aber normalerweise nicht sichtbar ist, da er nicht, wie die großen Linden, im zentralen Innenhof, sondern in dem für Besucher zwar nicht unzugänglichen, aber abgelegenen Hinterhofbereich steht. Möge dieser starke Baum V. etwas Freude bringen und ihm ein Stück seiner eigenen Standfestigkeit vermitteln.

Unverwechselbare Gerüche

Eigenartiger Tag. Dauerregen, bei dem kein Hund vor die Tür gehen mag! Trotzdem jede Menge hektische Betriebsamkeit, die mich nicht wirklich weiter gebracht hat. Und dann die Aussicht, dass am Donnerstag der Sommer wiederkehrt, mit angeblichen 26 Grad. Einfach unglaublich. Am Nachmittag habe ich in meiner Baumfrüchtegalerie die Aufnahme der Gleditschienfrucht aufgenommen. Und bei der Gelegenheit sind mir die Schoten eingefallen, die seit einigen Tagen hinterm Haus gelagert waren. Die habe ich mir jetzt vorgenommen und die Samenkerne extrahiert. Was nicht ganz einfach war. Diese Schoten haben einen eigenartigen Aufbau. An einem der Ränder ganz brüchig und trocken, auf der anderen noch saftig. Das merkt man besonders, wenn man sie quer einreißt oder der Länge nach aufschneidet. Dann tritt nämlich eine schleimige und klebrige Fruchtmasse aus. Und zwischen diesen beiden Seiten liegen die braunen und festen, ungefähr linsengroßen Samen. Die musste ich herausquetschen, da sie zusätzlich in fast verholzt wirkende Kammern eingebettet sind. Man glaubt es nicht, welche wunderlichen Gebilde die Natur sich ausgedacht hat. Und wie mannigfaltig und unwahrscheinlich die Formen von Blüten und Früchten sein können. Noch eine interessante Eigenart dieser Früchte, gleichzeitig eine, die mir sicherlich im Gedächtnis haften bleiben wird: Der Geruch. Da ist es ähnlich wie bei den Gerüchen von feinem Holzstaub. Ich erkenne sofort die jeweilige Art. Jedes Holz hat einen ganz spezifischen Geruch, und manche sind eben auch unverwechselbar. Diese innen noch sehr saftigen Fruchtschoten strömen eben einen solch eigentümlichen Geruch aus. Zunächst wollte es mir nicht einfallen, aber dann erinnerte ich es: den Geruch von Leinöl. Bestimmt enthält die Masse chemische Substanzen, die denen des Leinöls entsprechen. Falls ich also wieder einmal diesen Geruch wahrnehmen sollte, ich werde automatisch an zwei Dinge denken: Leinöl und die Frucht des Lederhülsenbaums.

Stadteindrücke

Ein Stadtmensch werde ich wohl nie. Will nicht heißen, dass ein Ausflug, ein Einkaufs-bummel oder der Besuch in einem städtischen Museum nicht seinen Reiz haben kann. Bei den wenigen Gelegenheiten, die ich in dieser Richtung genieße, bin aber jedes Mal wirklich froh, dass es nur die Ausnahme ist. Zu hektisch, zu abstrakt-überzogen, zu naturfern, zu künstlich begegnet mir die Welt von Innenstädten. Zu weit außerhalb dessen, was Mensch-Sein im eigentlichen Sinne ausmacht. Man muss zu viel Energie darauf verwenden, die ganze Tünche wieder abzukratzen und klar zu sehen. Jedenfalls, wenn man die Dinge so sieht wie ich, möglichst pur und ungeschminkt, aber auch in ihrem ganzen ursprünglichen Zauber. Der Anblick der drei nebeneinander stehenden Ginkgo-Bäume am Stadttheater gehörte da zu den Highlights. Mehr überformt auch die neuen Swarovski-Kreationen, die weihnachtliche Motive aufgreifen und sogar einen ganzen Baum mit Blüten in stilisierter Form wiedergeben. Schade, den schon so lange gesuchten grünen Weihnachtsbaum-Pin mit den roten Punkten habe ich auch diesmal nicht gefunden. Er ist wohl für immer aus dem Sortiment verschwunden, und die ihn besitzen, wollen ihn nicht mehr hergeben.

Oktobersommer

Ein unglaublicher Tag, ganz wie im Frühsommer. Ein Licht und eine Temperatur, die Aufbruchstimmung vermittelt und so gar nicht in das Bild des Oktobers passt:

Oktobersommer

Der Weg durchs Dorf und am Fluss war sehr angenehm, die Menschen wirkten gelassen, unwirklich fasziniert von diesem außerordentlichen Klima. Auch die Pflanzen scheinen ganz verwirrt von dieser Entwicklung, dieser unvermittelten Vertauschung der Jahreszeit. So habe ich doch tatsächlich eine Brombeerblüte entdeckt. Und auch bestimmte andere Sträucher blühen zum zweiten Mal für dieses Jahr, weil sie sich offensichtlich getäuscht fühlen. Und die Früchte erscheinen umso saftiger und strahlender in diesem Licht. Mein Vorhaben mit den Gleditschien hat heute endlich gefruchtet. Mit Hilfe eines Holzstocks habe ich kräftig gegen den Ansatz der Früchte geschlagen und sie damit abgelöst. Schätzungsweise zwanzig solcher reifer Schoten mit der lederartigen Oberfläche umfasst meine ,,Ernte“. Einige besonders schöne habe ich aussortiert und auf der Fensterbank zum vollständigen Trocknen ausgelegt. Das ergibt eine augenfällige Dekoration. Und die übrigen werde ich aufschlitzen und die darin enthaltenen Samen herauslösen. Getrocknet lassen sie sich hoffentlich problemlos durchbohren, und dann möglicherweise in ein Schmuckarmband integrieren. Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt.

Gartenarbeit

Das lief doch ganz gut heute mit der Gartenarbeit. Immerhin haben wir den Hintergarten so weit für den Winter vorbereitet: Geharkt, verwelkte Stauden abgeschnitten, bestimmte Blumen ausgetopft, andere ebenfalls geschnitten, die später im Keller überwintern werden. Das Wasserbecken gesäubert und mit der bewährten Abdeckung versehen. Die Rattan-Sitzgarnitur gereinigt und verstaut. Selbstverständlich auch den gesamten Waschbetonbereich gekehrt. Was mir zufällig, aber Gott sei Dank aufgefallen ist: Unser nicht sehr wachstumsfreudiger Ginkgo war an mehreren Stellen durch die Drähte, durch die er an seine Stützstäbe angebunden war, tief eingeschnitten, an einer Stelle einseitig fast bis zur Markröhre. Vielleicht ist das die Erklärung für das zögerliche Wachstum des schönen Baums. Ich bin mir nicht sicher, hoffe aber, dass die Säfte nun problemlos fließen können und das neue Frühjahr einen Wachstumsschub mit sich bringen wird. Mein Versuch, die Fruchtschoten des Lederhülsenbaums am Parkplatz der Klinik einzusammeln, ist wieder gescheitert. Zum nächsten Besuch morgen werde ich einen Stock mitnehmen und versuchen, die Früchte auf die Art zu erreichen bzw. abzulösen. Ich bin doch so gespannt auf die Samen, die ich trocknen und später weiterverarbeiten will.

Vier mal Dreiundzwanzig

Ich weiß nicht, ob ich den diesjährigen Herbst nicht verpasst habe. Ein richtiger Herbstspaziergang mit dem typischen Oktoberlicht ist mir bisher noch nicht vergönnt gewesen. Seltsam, obwohl ich zurzeit eigentlich mehr Freizeit habe als gewöhnlich, reicht die Zeit trotzdem nicht, um alles gleichmäßig zu realisieren, was mir sinnvoll und notwendig erscheint. Manches muss einfach eine Weile warten, bis ich es wieder aufgreife. So die Arbeit an den Demonstrations-Armbändern aus Maulbeerbaum, Weinstock, Vogelaugenahorn und Kaukasischem Nussbaum, für die ich schon vor einigen Wochen die Stäbe gedrechselt habe und deren Weiterverarbeitung ich erst heute wieder angehen konnte. Zwei davon sind für mich selber, und die beiden anderen für M. Eigentlich nur provisorisch, denn eigentlich geht es nur darum eine Vorlage zum Abfotografieren zu haben. Ich habe mich für den Maulbeerbaum – natürlich – und den Weinstock entschieden. M. bekommt den Vogelaugenahorn – sehr dekorativ – und den tiefdunkelbraunen kaukasischen Nussbaum, der in Kombination mit einem Band aus hellem Holz sicherlich auch sehr schön aussehen wird. Wie auch immer, das heißt pro Band 23 Mal Sägen, Bohren und Schleifen. Und etwa 20 Stunden Arbeit zusammen genommen. So hoffe ich, dass ich die Arbeit im Freien erledigen kann und die Temperaturen zwischendurch mitspielen.

Persönliches Baumtagebuch von Bernhard Lux: Täglich begegne ich den Bäumen auf vielfältigen Wegen. An ihrem jeweiligen Standort in der Natur, in der Lektüre von Baum- und anderer Literatur, in der alltäglichen Reflexion, der handwerklichen Arbeit und im Gespräch mit der Familie oder Freunden und Kollegen. Es ist mir ein Bedürfnis, diese themenbezogenen Beobachtungen, Interaktionen und Kommunikationen in Form des Baumtagebuchs zu dokumentieren. Seit dem 20. November 2004 habe ich keinen einzigen Tag ausgelassen – ein Zeichen dafür, dass das Baumthema und der Baum als Archetypus tatsächlich im Alltagsleben verankert ist und vielfältige inhaltliche Assoziationen ermöglicht. So mag dieses Baumtagebuch jeden seiner Leser/innen auf die Spur einer je eigenen Beziehung zu den Bäumen führen.