Wiedersehen mit einem biografisch bedeutsamen Ausflugsziel

In S. waren wir bestimmt drei Jahre nicht mehr. Dabei ist die nahegelegene Kleinstadt immer schon eines unserer Lieblingsziele gewesen, das so zweimal jährlich auf dem Programm stand, schon aus biografischen Gründen. Aber in der Corona-Zeit war eben alles anders, gerade was Veranstaltungen und Zusammenkünfte betrifft. Heute also ein Wiedersehen mit dem Ort und seiner anziehenden Atmosphäre, die sich, obwohl im benachbarten Bundesland liegend, sehr heimatlich anfühlt. Gerade die Fahrt dorthin hat für uns etwas Anrührendes durch das in diesem Bereich tief eingeschnittene Saartal, das von einer Uferseite aus von einem riesigen und schon seit Jahrzehnten kontinuierlich abgetragenen Sandsteinmassiv begrenzt wird, in anderen Abschnitten von steilen mit Wald bewachsenen Hängen. Das ist schon eine Panoramastrecke, deren Zielort sich stimmig in die Stimmung einpasst, die während der Fahrt unweigerlich entsteht. Bei der tief stehenden Nachmittagssonne in diesen Tagen des goldenen Oktobers ist das Unvergleichlich und wird uns, auch wegen der langen Pause zuvor, atmosphärisch in Erinnerung bleiben.

Ein Samstag angefüllt mit herbsttypischen Gartenarbeiten

Die Gartenmöbel winterfest zu machen, war heute an der Zeit. So habe ich mich auch schon am Vormittag daran gemacht, alles abzukehren, einzupacken und die Polster und Kissen in ihr Winterquartier zu bringen. Im Einzelnen ist das immer ziemlich zeitaufwändig, wodurch auch der ganze Vormittag am Ende mit dieser Arbeit ausgefüllt war. Dann habe ich die Mittagszeit genutzt, um meine jüngst zusammengetragenen Chilischoten zu zerteilen, die Samen zu separieren und das Fruchtfleisch wiederum in ganz kleine Stücke zu schneiden, die ich dann in der gewährten Form auf großen Tellern auf der Fensterbank zu Trocknen auslege. Zuletzt sind auch etwas mehr Schoten zusammengekommen. Jetzt scheint sich der Reifungsprozess zu beschleunigen, auch wenn die Schoten am Strauch inzwischen nicht mehr orange ausreifen und im geernteten Zustand im warmen Zimmer die Reifung nachträglich erfolgen muss. Interessant, dass bei dieser Sorte das Maximum tatsächlich ein sattes Orange darstellt, während ich sonst immer nur das Knallrot als Reifeoptimum kannte. Am späteren Nachmittag bin ich zusammen mit M. noch zu unseren Wiesenstück mit den Walnussbäumen und Esskastanien gefahren. Vor allem, um V. zu entlasten, der zunehmend Schwierigkeiten hat, diese Dinge selbst zu bewältigen. So war dann auch zunächst eine große Menge an angetrocknetem Astmaterial der Weinreben zusammenzutragen, das die Hälfte der Gartenfläche bedeckt hatte. Und jede Menge Laub und sonstiger Grasschnitt, bevor wir überhaupt richtigen Zugriff auf die Nüsse und Kastanien hatten. Die auch nur annähernd vollständig aufzusammeln, wäre ganz unmöglich gewesen, zu groß ist in diesem Jahr der Ertrag und zu klein und oft mit der ledrigen, weil schon halb verrotten Schale umhüllt sind viele Nüsse. Aber für den eigenen begrenzten Bedarf reicht das vollkommen aus. Und für einige herbstliche Dekorationen, für die wir v. a. die Esskastanien mit ihren stacheligen Fruchthüllen und einige Zweige des Mispelbaums mit seinen charakteristischen Früchten verwenden. Insgesamt war so dieser Samstag mit viel Arbeit im und rund um den Garten ausgefüllt. Wohl nicht die letzte Gartenarbeit vor Beginn des echten Winters.

Archetypisches Ausgleichsverhalten

Diese Wochen im Übergang von Spätsommer und Herbst, in denen wir unsre Gedanken immer öfter schon in Richtung der Weihnachtszeit richten, verfliegen schneller als zuletzt. Die Beschleunigung der Zeitwahrnehmung scheint mir gerade besonders ausgeprägt. Eine unaufhörliche Geschäftigkeit, die notwendig scheint und doch zumindest auf mich immer wieder befremdlich wirkt. Der ich mich mit verschiedenen Mitteln zur Wehr setze, weil ich Einseitigkeit vermeiden will. Weil ich mit solcher Einseitigkeit schlechte Erfahrungen gemacht habe. Und da gibt’s einiges, was helfen kann. Zum Beispiel noch genaueres Beobachten der Umwelt und der Mitmenschen. Zum Beispiel mehr zurückgezogene Phasen des Stillseins und der ungerichteten Reflexion. Aber eben auch gerichtetes, auf einen Gegenstand bezogenes Denken, kreatives Verarbeiten und kommunikatives Handeln, wie ich es am Beispiel der Wunschbaum-Projekte und dem Mensch-Baum-Verhältnis vielfältig durchspiele. Wenn man von der kleinteiligen Hektik und Beschleunigung absieht, bildet dieses Thema für mich einen roten Faden, der nie wirklich abreißt. Die Kontinuität ist wichtig für die genannte Wirkung. Aber möglich wird diese Kontinuität allein durch den archetypischen Charakter des Baumsymbols und seiner enormen Stärke als Symbol des Lebens schlechthin.

Energiekosten, Brennholz und Sparsamkeit

Auch heute kam beim neuerlichen Besuch des Heizungstechniker das Thema der Wärmeversorgung im Winter wieder auf. Tatsächlich scheinen sich das jetzt gerade viele durch den Kopf gehen zu lassen, auch bisher wenig genutzte Möglichkeiten wie den Holzbrandofen oder das Kamin zu nutzen. Leider sind die meisten offenen Kamine zum Heizen weniger geeignet. Sie sind zwar schön und verströmen Wohlfühlatmosphäre, aber die Wärme verpufft doch unkontrolliert. Wenig effizient, würde man heute sagen, ist diese Art von Brennholzverwendung. Fast zu schade, dass dafür Bäume viele Jahre lang ihre Lebensenergie im Holz konserviert haben. Aber auch viele andere echte Holzöfen sind oft nicht sehr geeignet, wirklich ausreichend Wärme zu produzieren und eine Alternative zu sonstigen Heizformen darzustellen. Auch weil das Brennholz aktuell praktisch mit den Preissteigerungen von Gas und Öl mitgezogen hat. Für jemanden, der keine Vorräte hat, ist das eigentlich auch schon unerschwinglich oder jedenfalls kein Vorzug. Da lässt sich kaum noch etwas empfehlen, außer mit welchem Energieträger auch immer so sparsam wie möglich umzugehen. Wir geben uns selbst die größte Mühe.

Weihnachtsbaum und Weihnachtsmotive aus fast 20 Jahren

Die Weihnachtsfotografie spielt nun schon viele Jahren für mich und die Familie eine wichtige Rolle. Wie ich heute gesehen habe, erstelle ich systematisch seit 2003 Weihnachtskarten mit eigenen Fotografien. Immer so, dass ich verschiedene Fotoreihen realisiere, diese dann sorgfältig durchsehe, ausfiltere und bearbeite und schließlich vor Weihnachten des Folgejahres diese Motive für persönliche Karten und Grüße verwende. Dabei sind viele richtig gute Motive zusammengekommen, deren Stil und motivischer Fokus sich immer wieder verändert und verschoben haben. Ich würde auch sagen, dass sich die technische Qualität immer weiter verbessert hat. Aber das ist eher eine Folge der besseren technischen Ausstattung, weniger der Intensität des Erlebens und fotografischen Arbeitens, das auch schon vor fast 20 Jahren dieselbe Dichte hatte. Natürlich spielt der Weihnachtsbaum, sein Schmuck und v. a. seine Beleuchtung bei diesen Motivreihen eine herausragende Rolle. Indirekt ist er auf fast allen Fotos präsent, und sei es nur in Form der von ihm mitgeprägten Lichtatmosphäre in den weihnachtlich geschmückten und erleuchteten Räumen. Ich denke daran, in diesem Jahr einen Tisch-Adventskalender mit einer Auswahl eigener Weihnachtsmotive aus diesen 19 Jahren zu realisieren. Das wird spannend und nicht ganz einfach, die richtige Mischung zusammenzustellen.

Für Freiräume außerhalb der Krisenkommunikation

Zurzeit verschieben sich die Themen und Aufmerksamkeiten in eine Richtung, die mir nicht gefallen kann. Alle reden nur noch von Krisenbewältigung, v. a. in Bezug auf die Energiepreise, vom Sparen und sonstigen Strategien, möglichst glimpflich diese wahrscheinlich langanhaltende Zeit zu überstehen. Ungünstiger für meine zeitlosen Themen könnte dieses Umfeld und der Zeitgeist nicht sein. Bei solcher Gestimmtheit ist es besonders schwierig, Aufmerksamkeit auf irgendetwas zu lenken, was gerade nicht zum vordergründig Notwendigen und Unverzichtbaren gehört. Die Gefahr, dass man das Große Ganze aus dem Blick verliert wächst im gleichen Maße wie die Krisenhektik Konstanz gewinnt. Wir müssen dringend Freiräume schaffen, die Grundlagenkommunikation möglich macht, weil das lebenswichtig ist, nicht nur kulturell, auch ganz lebenspraktisch. Das muss allen bewusst werden. Und nein, es muss nicht unbedingt ein Gespräch über Bäume sein. Das bleibt mein Favorit, aber natürlich gibt’s auch andere Symbolebenen, die ähnlich stark die Selbstreflexion aktivieren können. Nur die grundsätzliche Offenheit und Bereitschaft dafür muss schon vorhanden sein oder sich langsam bei einer größere Zahl Menschen wieder entwickeln.

Geschichte vs. zeitlose Grundlagenthemen

Der gesetzliche Feiertag hat schon eine Bedeutung für mich, auch wenn ich die Aura kirchlicher Feiertage deutlich intensiver wahrnehme. Aber die nationale Zugehörigkeit, gerade vor dem Hintergrund der deutschen Einheit ist natürlich ein immer auch biografisches Ereignis, mit dem jeder, der damals schon gelebt hat und es bewusst mitverfolgen konnte, ein Erlebnis verbindet oder zumindest sich erinnert, in welcher Lebenssituation und Stimmung er sich zu dem Zeitpunkt befand. Dass die Erinnerung jährlich wiederkehrt, ist der Bedeutung des weltweit zwar nicht einmaligen, aber doch seltenen Ereignisses sicher angemessen und besonders in diesen heutigen Zeiten von besonderem Stellenwert. Es sind dennoch die geschichts- und quasi zeitlosen Themen und Gedankenebenen, die für mich wirklich prägend sind. Ich wage zu behaupten, dass das im Grunde für jeden Menschen so ist, wenn auch die meisten sich dessen nicht bewusst sind. Und so hoffe ich, zumindest ein Stück weit mein Bewusstsein von den zeitlosen Symbolen des Lebens, enggeführt an der Symbolik der Bäume, auch künftig kreativ verarbeiten und teilen zu können. Die Wunschbaum-Projekte sind seit einigen Jahren bewährte Mittel dafür. Dass sie selbst in so krassen Krisenzeiten wie diesen Resonanz finden, ist mir eine Bestätigung und vor allem ein Zeichen für die reale Bedeutung der zeitlosen Grundlagenthemen.

Goldene Oktoberlichtimpressionen als Spiegel der Jahreszeit

Der Start in diesen Oktober ist belastend für den Organismus, mit Wetter, das besser in den November passen würde. Wir versuchen, diese unwirtlichen Übergangstage auszuhalten und das Beste daraus zu machen, bis fast sommerliche Temperaturen bis Mitte der kommenden Woche wiederkehren werden – wie ich hoffe, als Auftakt zu einem Goldenen Oktober. Dann könnte ich nahtlos von den zuletzt bearbeiteten neuen Weihnachtsmotiven zum Herbstmotivfeld und den typischen Baumblätterfarben des Herbstes übergehen. Auch ganze Bäume oder Nahaufnahmen der Kronenarchitektur können im Herbst sehr eindrucksvoll wirken. Aber dafür benötigt man viel Licht, eben, das, was den Oktober dann golden macht.

Oktober- und Vorweihnachtsgedanken

Gleichzeitig ruhig und durch die scheußliche Witterung doch unruhig und mit Blick auf die voraussichtlich turbulenten nächsten Wochen haben wir diesen Oktober begonnen. Ein Wochenende mit anschließendem Feiertag. Das ist immerhin eine zwischenzeitliche Oase, die etwas mehr Raum für Kontemplation und rekapitulierende Reflexion lässt, als das zuletzt im Arbeitsalltag möglich war. Diese Selbstbeobachtungen kommen in letzter Zeit zu kurz, wohl weil das Denken und Agieren immer stärker von den tatsächlichen oder gefühlten Krisen bestimmt sind. Das macht viele nervös, ein Umstand, dem man sich schon aus Empathie nicht ganz entziehen kann, wenn es denn vernünftig weitergehen soll. Ich nutze aber die wenigen Auszeiten gerne, um unwahrscheinliche Vorhaben wie die Aufarbeitung und Erweiterung meines Portfolios mit Weihnachtsfotografien voranzubringen. Mit gutem Erfolg, jedenfalls hätte ich nicht gedacht, dass sich aus vorhandenen guten und nachweislich auch erfolgreichen Motiven in dieser nun erfahrenen Form wirklich Neues machen lässt, dessen Stärke auf zusätzlichen Akzentuierungen beruht. Natürlich spielt bei den guten Motiven vegetabile Symbolik rund um den Weihnachtsbaum eine wichtige Rolle. Mal steht der Weihnachtsbaum selbst im Mittelpunkt, mal ist der zentrale Punkt, von dem die weihnachtliche Beleuchtung ausgeht, was die gesamte Lichtstimmung dominiert. Und schon bin ich nah an der Vorweihnachtszeit, die eigentlich soweit noch weg scheint.

Wintervorbereitungen und Weihnachtsmotive

Nach dem vielen Regen und der Kälte gab es heute doch wieder Anzeichen von besserem Wetter, die Hoffnung auf einen goldenen Oktober machen. Und tatsächlich sollen in der kommenden Woche die Temperaturen wieder auf fast sommerliches Niveau ansteigen. Ich hoffe, gepaart mit viel Licht und Sonne. Das wäre für die verbliebenen Garten- und Hausarbeiten, auch für die letzten Brennholzarbeiten ein großer Vorteil. Bei solcher Nässe und Kälte wie zuletzt ist das eigentlich nicht machbar. Unterdessen hat mich kreativ neben meiner Projektarbeit jetzt schon die Weihnachtszeit fest im Griff. Zurzeit arbeite an der veränderten Neuauflage älterer Weihnachtsfotografien, die durch gewisse Akzente einen ganz besonderen Reiz erhalten. Mein Eindruck bisher ist, dass auch die Microstock-Redakteure das so sehen und die Motive Erfolg haben könnten.

Hoffnung auf eindrücklichen Baumblätterherbst

Für die nächste Holzarbeit werde ich wohl in mein Kelleratelier ziehen müssen. Das war Anfang Oktober in den letzten Jahren eigentlich immer so. Dann ist auch die Gartensaison so gut wie abgeschlossen und wir machen die Gartenmöbel winterfest. Ein bisschen Gartenarbeit bleibt danach immer noch, und auch die Blumenpflanzgefäße bereiten wir noch für den Winter vor, mit einigen kälteresistenten Blumensorten, Heidekraut und vielleicht wieder ausgekleidet mit frischem grünem Moos. Letztes Jahr ist dieses Einbetten ausgefallen, da keine dichten Moosteppiche zu finden waren. Aber ich diesmal könnte es besser aussehen – vielleicht, nach den Regenphasen zuletzt. Ansonsten ist die Winterzeit jetzt deutlich spürbar, fast so, als ob der Herbst schon vorbeigehuscht wäre, ohne dass ihn jemand richtig bemerkt hat. Tatsächlich häufen sich in meinen Microstock-Portfolios die Nachfragen nach Weihnachtsmotiven, die ich kürzlich deshalb auch nochmal um frisches Material vom Vorjahr aufgefüllt habe. Dennoch hoffe ich auf einige goldene Tage im Oktober, die uns weiter an den eindrücklichen Baumblätterherbst glauben lassen.

Der diesjährige Weinrebenertrag

V. hat es sich doch nicht nehmen lassen, den diesjährigen Ertrag der heimischen Weinlese weiterzuverarbeiten. Die Maische war schon gut durchgezogen, länger als sonst, so dass dem Keltern nichts mehr im Wege stand. Und da heute Nachmittag endlich mal wieder die Sonne herauskam, bot sich die Gelegenheit. Immerhin, die Menge ist nicht geringer als im Vorjahr, und außerdem ist auf Grund der vielen Sonne ein sehr hoher Oechsle-Wert zu erwarten. Ich selbst bräuchte solche Erträge nicht. Für mich haben eher die weit verzweigten Weinreben im Garten eine familiär traditionelle Bedeutung, und im Wechsel der Jahreszeit diese Reben zu beobachten, ist immer schön, zumal sie im Sommer einen kühlenden Schatten und dieses wunderbare Filtern des Sonnenlichts bieten. Allein deshalb macht es für Sinn, die Tradition weiterzuführen, auch wenn eine Ernte mal nicht möglich sein sollte.

Herbstfarben und Blätterherbst

Von den fröhlichen Seiten des Herbstes haben mich bisher nur die gelben bis orangenen Farbtöne der neuen Chilischoten erreicht. Davon habe ich schon einige geerntet, und viele werden noch folgen, wenn irgendwann die Sonne wieder zurückkommt, denn zumindest die benötigen die Schoten zum Ausreifen schon, wenn schon jetzt regelmäßig niedrigere Temperaturen vorherrschen. Aber manchmal hatten wir ja auch einen goldenen Oktober, darauf setze ich in Sachen Blätterherbst jetzt meine Hoffnung, auch um mein Portfolio mit Blätterfotografien und herbstlichen Baumimpressionen wieder etwas auszuweiten. Und die Zeit, die für solches bewusstes kreatives Verarbeiten der Jahreszeiten notwendig ist, die wünsche ich mir gleich dazu.

Eindrückliche Weihnachtsmotive

Weihnachtsgesteck mit Adventskerze

Die Überarbeitung einiger älterer Weihnachtsmotive hat mich heute nicht mehr losgelassen. Ich habe eine Reihe meiner in den Microstock-Portfolios besonders beliebter Weihnachtsfotografien herausgesucht und mit Christmas Light Layers erweitert. So erhalten Sie eine wiederum veränderte Note, mit noch eindrücklicherer Akzentuierung der Lichtatmosphäre. Natürlich spielen dabei entweder vegetabile Weihnachtssymbolik, der Weihnachtsbaum als Hintergrund oder zumindest weihnachtliche Symbolik z. B. in Form von Engeln eine Rolle. Ich ahne, dass dieses Thema für mich noch nicht abgeschlossen ist. Aber es war jetzt der richtige Zeitpunkt, da bei kreativen Verwendern im Oktober die hauptsächliche Nachfrage nach weihnachtlichen Motiven zu verzeichnen ist.

Persönliches Baumtagebuch von Bernhard Lux: Täglich begegne ich den Bäumen auf vielfältigen Wegen. An ihrem jeweiligen Standort in der Natur, in der Lektüre von Baum- und anderer Literatur, in der alltäglichen Reflexion, der handwerklichen Arbeit und im Gespräch mit der Familie oder Freunden und Kollegen. Es ist mir ein Bedürfnis, diese themenbezogenen Beobachtungen, Interaktionen und Kommunikationen in Form des Baumtagebuchs zu dokumentieren. Seit dem 20. November 2004 habe ich keinen einzigen Tag ausgelassen – ein Zeichen dafür, dass das Baumthema und der Baum als Archetypus tatsächlich im Alltagsleben verankert ist und vielfältige inhaltliche Assoziationen ermöglicht. So mag dieses Baumtagebuch jeden seiner Leser/innen auf die Spur einer je eigenen Beziehung zu den Bäumen führen.