Seltene Themen-Hölzer

Das Ausfindigmachen der Hölzer, die ich für mein geplantes Weihnachts-Armband benötige, gestaltet sich als ziemlich schwierig. Immerhin, die Zypresse konnte ich wieder bei Cropp in Hamburg besorgen. Dort wurde ich auch sehr nett beraten, was mich an meinen Besuch dort im Lager vor einigen Jahren erinnert hat, wo ich mich bestimmt zwei Stunden aufhielt, um die für mich passenden Abschnitte selber auszuwählen. Ein sehr interessantes Erlebnis, bei dem ich einen gewissen Gleichklang des Interesses wahrnehmen konnte. Aber Stechpalme und Weißtanne sind ganz schwierig zu finden, insbesondere in der benötigten Qualität und Dimension. So werde ich morgen meine Bemühungen fortsetzen müssen und die verschiedenen Spezial-Holzhandlungen durchforsten. Denn es ist höchste Zeit, wenn das Material jetzt nicht bald zur Verfügung steht, wird es einfach zu knapp, neben meinen vielfältigen Verpflichtungen auch noch dieses Sonderprojekt vor Beginn der Adventszeit zu realisieren. Ich freue mich aber auch auf den Buchsbaum und den Wacholder, zwei Hölzer, mit denen ich bisher noch nicht gearbeitet habe. Sie werden später für verschiedene Themen-Armbänder Verwendung finden, die mit Licht und Frühling (Buchsbaum) bzw. mit Ewigkeit und Hoffnung (Wacholder) zu tun haben. Ich schätze, das kommende Jahr wird mich zu einigen Neuentwicklungen in Sachen ausgefallener Hölzer und Themenkonstruktionen führen.

wunschbaum.de ist beliebt

H. hat mir heute von einem seiner Bekannten erzählt, der ganz begeistert von wunschbaum.de
gewesen sei. Das freut mich und liegt auf einer Linie mit den Reaktionen, die ich häufig selber erfahre, in Form von Mailzuschriften, Wunscheinträgen, Grußkartennutzung oder einfach der Nutzung der Seite als Ganzer. Die statistischen Daten sprechen da eine deutliche Sprache. Vor allem sind die jahreszeitspezifischen Fotografien, die Literaturübersicht und die Texte zur Symbolik der Bäume sehr beliebt. Natürlich müsste ich vieles wieder aufgreifen und weiter entwickeln. Aber alle Stränge gleichzeitig fortzuspinnen, ist nahezu unmöglich, zumal mich Baumtagebuch und Wunschbaumshop ebenfalls ständig in Bewegung halten. Und neben den auf das Thema ,,Bäume“ bezogenen Seiten kommen ja noch mindestens zwei weitere virtuelle Privatprojekte hinzu. Da stoße ich natürlich an Grenzen, und allzu verzetteln möchte ich mich nicht.

Andere Baumerfahrungen

Bald wird es schon zu spät sein, um gute Herbst-Baum-Blätter-Fotografien einzufangen. Denn das Laub wird schon spröde und lässt dann das herbstliche Licht nicht mehr so gut durchscheinen, sondern reflektiert es vielmehr. Andererseits bin ich froh, wenn ich überhaupt die Muße finde für einen Spaziergang tagsüber. Für das Fotografieren, das zu meiner Zeit in B. und D. während der Mittagspause zum festen Programm gehörte, fehlt mir derzeit die Ruhe. Ich genieße lieber die Sonne, wenn sie denn einmal hervortritt und lenke meine Aufmerksamkeit auf das Beobachten. Beim Fotografieren ist das Beobachten zwar auch hochgradig intensiv, aber es fordert eben viel zusätzliche Zeit, und die richtige innere Einstellung. Ich hoffe, und bin mir eigentlich sicher, dass dies auch wieder kommt, wenn es kommen soll. Zurzeit aber scheinen andere Baumerfahrungen vordergründig zu sein. Ich freue mich sehr, dass unterdessen das Interesse an meinem weiteren Themenschwerpunkt ,,Feiertage“, in den Fotografien am Weihnachtsthema festgemacht, mit Annäherung an die Adventszeit zunehmend wächst. Da werden im Laufe des Novembers sicher noch viele Downloads zu erwarten sein.

Lokale Kommunikationskultur

Ein ganz netter Ausflug zum Sammlermarkt in M., der jedes Jahr um diese Zeit auf dem Programm steht. Obwohl ich nicht zu den Sammlern gehöre, finde ich es doch immer wieder schön, Leute zu treffen, die ich seit über 20 Jahren vermittelt über M., V. und J. kenne und mit denen ich mich auch ein Stück weit verbunden fühle. Uns verbindet ein abstraktes und durchaus unterschiedlich ausgeprägtes Interesse an antiken oder zumindest älteren Haushalts- und Dekorationsgegenständen. Immerhin eine Möglichkeit, einmal über die Alltagskommunikation, die so häufig von Erwerbsarbeit und den damit verbundenen Einstellungen und Kommunikationen handelt, hinaus zu kommen und einfach Schönes in den Mittelpunkt des Interesses zu stellen. Neben den Pflanzen und insbesondere den Bäumen ist das eine weitere wichtige Konstante innerhalb unserer Familie. Etwas, von dem wir alle etwas haben, und zu dem wir alle etwas beitragen können und das auch gerne tun. So tragen solche ,,Gemeinsamkeitstage“ auch zur Belebung familiärer und lokaler Kommunikationskultur bei.

Vater, Mutter, Kind

Ein wirklich schöner Anlass hat mich gestern Nachmittag und heute den ganzen Tag über beschäftigt: Die bevorstehende Taufe eines Kindes. Mein Beispiel-Partnerarmband-Set ,,Mutter und Kind“ hat die Interessentin aus der Schweiz wohl auf die Idee gebracht, ein Set für Vater, Mutter und Kind bei mir zu bestellen. Alle drei sollen aus Ahornholz gemacht werden. Die ergänzbaren Perlen für spätere Lebensjahre des Kindes werde ich wieder als gesonderten Strang anhängen. Am Montag will ich diese Arbeit abschließen, da die Zeit heute nicht mehr ganz gereicht hat. Und ich bin mir sicher, dass die Armbänder gut gefallen werden, zumal neben der Lebenssymbolik auch die seidig glänzende Oberfläche des Bergahornholzes durchaus attraktive Wirkungen entfaltet.

Enttäuschung erspart

Heute habe ich die ersten 6 Zählstriche auf unserem Küchennotizbrett gemacht. 5 reife Feigen konnten geerntet werden, die sechste ist von vor ca. 2 Monaten – die einzige Vorfeige, die kurioserweise reif wurde. So ist uns wenigstens die Enttäuschung erspart geblieben, keine einzige Frucht in diesem Jahr ernten zu können. Gespannt bin ich, ob sie auch schmecken. Als letzte sonstige Obst-Aktion hat V. heute einige Eimer mit dicken Birnenquitten mitgebracht. Ich denke, damit ist die Saison dann endgültig beendet, zudem auch die Äpfel alle schon durch sind. Es ist auch genug jetzt, wo die weiteren Vorbereitungen für den Winter (Gräber, Wasservorratsbehälter, Springbrunnen) noch bevorstehen, und bald darauf auch schon die Adventszeit beginnt. Da warten noch ausreichend Aufgaben auf uns, neben der Broterwerbsarbeit.

Die Folgen des späten Sommers

Der Feigenbaum verliert nun doch seine Blätter. Viele von ihnen liegen schon am Boden, lappig und herbstgelb verfärbt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Baum ganz kahl dasteht, geschmückt dann nur noch mit seinen unreifen Früchten. Ich hoffe, wir können wenigstens die dicksten noch ernten, damit sie im Warmen weiter reifen. Der überwiegende Teil aber muss am Baum verbleiben und im tiefsten Winter dann nach zahlreichen Frostattacken von selber zu Boden fallen. Diese Früchte sind einfach nicht groß genug, um schmackhaftes Fruchtfleisch ausbilden zu können. Aber unfassbar ist es schon. Das letzte Jahr mit der ,,Rekordernte“ von 144 Feigen, und dieses Jahr werden es, wenn wir Glück haben, vielleicht 5. Und das nur, weil der Sommer viel zu spät kam und die Zeit zum ,,Vorreifen“ schlicht nicht vorhanden war. Klar, dass ich mir für 2009 einen frühen Frühling und einen langen Sommer wünsche. Wegen der Früchte, aber auch wegen der Arbeit im Freien, die nur bei viel Licht wirklich wohltuend ist.

Virtuelle Gemeinschaften

Über Zuschriften und Reaktionen von Wunschbaum-Besuchern freue ich mich sehr. Es sind meist Menschen mit einem besonderen Zugang und Interesse an den Bäumen oder an Naturprozessen schlechthin. Auch wenn es meist nur punktuelle Berührungspunkte sind, zeigt es doch, dass es zumindest in Nischen möglich ist, über den von Alltagssorgen meist finanzieller Art geprägten Rahmen hinaus die Gedanken auf Wesentliches auszurichten und sich darüber auszutauschen. Das schafft dann virtuelle Gemeinschaften von Gleichgesinnten, die für mich nicht weniger Wert besitzen als Freundschaften, die auf häufigen konkreten Begegnungen beruhen. Auch die punktuellen Interaktionen im WWW können sich mit besonderem Wert aufladen, wenn sie sich im richtigen thematischen Umfeld entwickeln.

Bäume überwintern

Ich weiß nicht so recht, was ich mit den drei kleinen Gleditschienbäumchen anstellen soll, die ich diesen Sommer erfolgreich aus den gesammelten Samenkernen großgezogen habe. Die gerade mal strohhalmdicken Stämmchen würden den Winter mit Sicherheit nicht überleben. So müssen sie in jedem Fall unter Dach. Nur wohin? V. meinte in den Keller, aber bei dem Gedanken erschrecke ich geradezu, bringe ich doch Bäume immer mit dem Licht in Verbindung. Das werde ich also nicht übers Herz bringen. Vermutlich werde ich sie den Kakteen zugesellen, die die Wintermonate auf den Fensterbank in verschiedenen nicht geheizten Zimmern verbringen. So haben sie auch in der blattlosen Zeit Licht und können im Frühjahr rechtzeitig ihren neuen Zyklus starten.

Gerade richten

Der Orthopäde, bei dem ich heute einen Termin vereinbart habe, zeigt auf seiner Visitenkarte einen kleinen Baum, der in der Mitte seines Stamms krumm gewachsen ist, Eine Stütze, über die er mit Seilen verbunden ist, gibt ihm Halt, so dass sein Wachstum oberhalb der Verkrümmung in eine Gerade übergeht. Ein recht schönes und anschauliches Bild aus der Kultur-Natur, der aber auch beschönigend scheint. So als wäre es immer mit einfachen Mitteln möglich, die Dinge gerade zu biegen. Gegenwärtig bin ich da sowohl in körperlichen Dingen als auch im Kommunikativen eher skeptisch. Manches lässt sich mit allen Mitteln nicht richten. Und dann kommt es nur darauf an, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, um es loszulassen, um sich anderen Dingen zuzuwenden und die Erkenntnis in den allgemeinen Erfahrungsschatz einfließen zu lassen. Dennoch hat die Wahl dieses Bildzeichens mich vorab schon mit dem Arzt versöhnt und hoffe auf eine vernünftige Hilfestellung auch in meiner persönlichen Angelegenheit.

Licht und Herbstlaub

Anstrengender als ich dachte war dieser Sonntag. Immerhin bin ich dazu gekommen, einige schöne Herbstgedichte zu lesen. Das hat mich dann zusammen mit einem kurzen Spaziergang am Nachmittag doch noch an die Jahreszeit etwas näher herangeführt, auch wenn sie sich derzeit noch rar macht. Ich rechne aber fest mit den kommenden Tagen. Sonne brauche ich jetzt schon aus physiologischen Gründen. Und vielleicht fallen bei besserem Licht ja auch noch ein paar gute Herbstlaub-Bilder ab. Die kontrastreichen Farbkombinationen müssten sich mit dem Apparat eigentlich gut einfangen lassen. Es kann nur noch besser werden.

Mich selber überraschen

Im zeitlichen Abstand können die eigenen Texte eine neue Note erhalten. Meine beiden Texte über die Symbolik des Lebensbaums, die demnächst in dem erwähnten Band erscheinen werden, finde ich nach wie vor sehr anregend. So dass ich Lust habe, den Faden weiter zu spinnen. Andererseits ist seit ihrer Entstehung viel passiert. Wahrscheinlich würde beim gleichen Inhalt die Sprache anders ausfallen. Und mit der anderen Sprache würden sich gleichzeitig die Inhalte selber verschieben. Vermutlich könnte aus dieser Verschiebung dann tatsächlich etwas Neues, noch Gehaltvolleres entstehen. Das heißt nicht, dass es kommunikativ anschlussfähiger wäre. Seltsamerweise habe ich die Tendenz, gerade die eigenen Texte für besonders gelungen zu halten, die wahrscheinlich die meisten der potenziellen Rezipienten eher langweilig einstufen würden. Aber ich glaube, dieses Schreiben über die Symbolik ist ohnehin etwas, das ich zur Selbstvergewisserung betreibe. Es ist nicht primär kommunikativ, kann aber durchaus, in den richtigen Kontexten, kommunikative Wirkungen nach sich ziehen. Ich lasse mich in diesem Punkt gerne selber überraschen.

Der Herbst macht die Bäume sichtbar

M. meinte heute noch, die Blätter würden sich gar nicht verfärben in diesem ungewöhnlichen Herbst. Sie hatte Unrecht. Beim nachmittäglichen Spaziergang ist es mir nämlich entgegen gekommen – dieses typische Leuchten der braunen und gelben Blattfarbstoffe, die mit dem Schwinden des Chlorophylls plötzlich sichtbar werden, obwohl sie doch schon immer da waren. Und auch bei unserem Feigenbaum konnte ich heute erstmals erkennen, dass sie ihre satte Spannkraft verloren haben und gerade anfangen, sich in Richtung Gelb zu kippen. Am deutlichsten und schönsten ist es aber bei den Ahornen, vor allem dem Spitzahorn in seinen verschiedenen Varianten. Denn bei dieser Art leuchten die Blätter gleichzeitig in verschiedenen Gelb-Rot-Braun-Tönen. Sowohl an ein und demselben Baum, als auch an benachbarten Individuen folgen sie einem geheimen, unterschiedlich verteilten Rhythmus, durch den kurz vor dem endgültigen Abfallen der Baum noch einmal eine eindrückliche Form seiner Schönheit offenbart. So als ob er sich selber und seine Betrachter dafür entschädigen wollte, dass er bald für Monate nur noch sein nacktes Gerüst zur Schau stellen wird. Seltsam, obwohl im Herbst doch der Abschied thematisiert ist, scheinen viele Menschen die Bäume erst in der Herbstzeit wirklich ,,zu sehen“. Vielleicht weil die Veränderung so deutlich ist, deutlicher als im Frühjahr, wenn sich das Grün in zarten Tönen Raum schafft und das Licht eher absorbiert als es wie im Herbst an den Betrachter zurückzuwerfen.

Den Textfaden wieder aufnehmen

Ich freue mich, dass meine vor Wochen eingereichten Texte zum Lebensbaumbegriff beide von den Herausgebern des ,,Diktynna. Jahrbuch für Natur und Mystik“ angenommen wurden. Jetzt bin ich sehr gespannt, wie der Band insgesamt ausfällt, und natürlich darauf, die Texte der anderen Autoren eingehender zu sichten. Ich glaube, das wird eine ziemlich bunte, aber interessante Mischung sein. Sogleich denke ich daran, dass ich mir in dieser Hinsicht schon so häufig viel vorgenommen, aber nicht viel realisiert habe. Die technischen Herausforderungen standen in den letzten beiden Jahren immer im Vordergrund. Und diese Serie scheint kein Ende zu nehmen. Aber mit solcher Schwerpunktlegung wächst durchaus auch der Gefallen daran. Jedenfalls, bis es irgendwann wirklich ,,umkippt“. Und das wird dann die Zeit sein, den Faden der Baumtexte wieder ernsthaft aufzugreifen.

Persönliches Baumtagebuch von Bernhard Lux: Täglich begegne ich den Bäumen auf vielfältigen Wegen. An ihrem jeweiligen Standort in der Natur, in der Lektüre von Baum- und anderer Literatur, in der alltäglichen Reflexion, der handwerklichen Arbeit und im Gespräch mit der Familie oder Freunden und Kollegen. Es ist mir ein Bedürfnis, diese themenbezogenen Beobachtungen, Interaktionen und Kommunikationen in Form des Baumtagebuchs zu dokumentieren. Seit dem 20. November 2004 habe ich keinen einzigen Tag ausgelassen – ein Zeichen dafür, dass das Baumthema und der Baum als Archetypus tatsächlich im Alltagsleben verankert ist und vielfältige inhaltliche Assoziationen ermöglicht. So mag dieses Baumtagebuch jeden seiner Leser/innen auf die Spur einer je eigenen Beziehung zu den Bäumen führen.