Ausgleichende Arbeit und Selbstbeobachtung

Erstaunlich eigentlich, dass ich an diesem eher dunklen Tag so kreativ werden konnte. Tatsächlich war der Tag mit intensiver Kreativarbeit angefüllt, die gute Ergebnisse brachte. Guten Aussichten, mit verschiedenen Projekten demnächst große Schritte nach vorne zu tun. Mit der Perspektive, für besonders herausfordernde Arbeiten etwas mehr Zeit zur Verfügung zu haben. Die handwerkliche Arbeit zwischendurch ist für mich ein wichtiger Ausgleich, um die Selbstbeobachtung und den kritischen Blick auf die eigenen Hervorbringungen wach zu halten und immer wieder überzeugende Ergebnisse anzustreben.

Blätterherbst und Nochnichtwinter

Wieder einer dieser atemlosen Herbsttage, die wie November wirken, obwohl er noch nicht begonnen hat. die Sonne, die zwischendurch aufscheint und die trübe Grundstimmung aufhellt, macht die besondere Atmosphäre dieser Übergangszeit, die kein Herbst mehr und noch kein Winter ist. Unser Ginkgo hat schon fast alle Blätter abgeworfen. Sie sind in diesem Jahr sehr klein gewesen und machen nicht so viel Arbeit, wenn man sie zusammen rechelt. Der Walnussbaum macht da schon mehr Mühe, weil die Blätter groß und ledrig sind und außerdem weniger gut verrotten. Meine Rizinusstauden trotzen zurzeit noch der Kälte in den Nächten, wirken immer noch grün und frisch, ebenso die Chilis. Die ersten richtigen Frostnächte werden das vermutlich zum Umkippen bringen. Dann werde ich nicht mehr so viele Schoten ernten können. Und die allerletzten Gartenarbeiten stehen spätestens dann an.

Wenn Blätter zum Leuchten kommen

Ein intensiver Projekttag mit guten technischen Fortschritten. Das ist das Muster dieser Wochen, die Weihnachten schon in Reichweite sehen. Gegen Ende der Woche geht es dann mehr in Richtung der handwerklichen Arbeiten und der Arbeiten in Haus und Garten. Eigentlich eine gute Mischung, die es ermöglicht, die Jahreszeit zumindest zeitweise noch zu erleben, nicht nur betrachtend von drinnen aus.So finde ich den Blätterherbst, der sich uns endlich zeigt, sehr anregend, vor allem wenn wie heute zwischendurch die Szene in ein warmes herbstliches Licht getaucht ist und die bunten Blattfarben darin zum Leuchten kommen. Dann wünsche ich mir mehr Zeit, diese kurze Phase vor dem Blätterfall doch noch mit neuen Fotografien zu dokumentieren. Dazu fehlt derzeit aber die Muße. Mal sehen, ob Allerheiligen dafür Gelegenheit bietet und die  Sonne bis dahin anhält.

Ein vorhandenes Gleichgewicht vollziehen

Dieser Sonntag war mehr als ruhig und leider mit etwas zu viel aufgestauter Arbeit angefüllt. Dennoch bin ich froh, dass die Menschen verbreitet diese Übergangszeit des Jahres einen Gang zurückschalten und sich die Kommunikation unaufgeregt gestaltet. Die Kehrseite ist dann, dass Ereignislosigkeit und Motivationsschwäche bestimmte Vorgänge lahmzulegen drohen. Ich arbeite täglich daran, dieses fragile Gleichgewicht zu halten. Schön, dass bei der Holzarbeit das Gleichgewicht quasi von vorneherein vorhanden und nur vollzogen werden muss. Auch das ist natürliche eine Herausforderung und erfordert Konzentration und Konstanz. Mir gibt das eine sehr wichtige Basis, zu der ich immer wieder zurückkehren kann. Damit die Höhen und Tiefen im Alltagsleben keine Chance haben, bestimmend zu werden und damit die Wahrnehmung und den sozialen Austausch belasten.

Intensive Arbeit an zwei Klassikern

Das war ein enorm langer Arbeitstag, der fast vollständig von den beiden aktuellen Armbandprojekten ausgefüllt war, die ich abschließen konnte. Apfelbaum & Eberesche als Partnerkombination sowie Ahorn, der als Lebensbaum in jüngster Zeit ungewöhnlich häufig angefordert wurde. Zwei Klassiker, deren Bearbeitung Freude macht und die auch in diesen Fällen gut gelungen ist. Mit dem Keller als Arbeitsplatz habe ich mich sehr schnell wieder angefreundet. Schade nur, dass eine der eingesetzten Minimaschinen, die jetzt ca. 20 Jahr gute Dienste geleistet hat, nun wohl ihre Altersgrenze erreicht hat. Die Miniaturkappsäge macht undefinierbare Geräusche, die auf einen baldigen Ausfall hinweisen. Ein Glück, dass die gleiche Maschine in Neu nach wie vor verfügbar ist.

Start im Kelleratelier

Der erste Tag dieser Saison im Kelleratelier. Draußen war es am Nachmittag zwar noch hell und vergleichsweise warm, aber es wird eben sehr früh dunkel, und ich wollte nicht zwischendurch umziehen. So habe ich mich im Keller eingerichtet und die Wintersaison gestartet. Fast noch konzentrierter ist es dort, einfach weil die Ablenkung durch das lebendige Umfeld des Gartens fehlt. Das macht die Arbeit noch ein Stück weit meditativer und lässt mich ganz bei den Hölzern und Bäume sein. In gewisser Weise freue ich mich auf diese Phase, die meist bis April anhält, bevor die ersten konstant warmen Tage mich wieder nach draußen ziehen.

Handwerklicher Wochenausklang

Es ist das erste Mal seit Jahren, dass ich um diese Zeit noch draußen an meinen Holzprojekten arbeiten konnte. So wie am späten Nachmittag. Ein letzter Anflug von sommerlicher Wärme, der noch bis Samstag anhalten soll. Nur die Helligkeit lässt eben zu wünschen übrig, so dass ich nicht sehr lange dabei bleiben konnte. Dennoch freue ich mich auf den wohl letzten Freilufteinsatz in dieser Woche und dass ich wieder eine Reihe verschiedener Hölzer bearbeiten kann. Ein schöner Ausklang für diese Arbeitswoche, die von so viel technischer Projektarbeit geprägt war.

Kunsthandwerk und zeitloser Sinn

Die Pläne für unsere Wochenendarbeit sind jetzt doch wieder geändert. So konnte ich die aktuelle Holzarbeit um einen Tag aufschieben, werde morgen aber wieder einsteigen und die nächsten Arbeitsschritte umsetzen. Es sind aktuell vor allem die klassischen Holzarten aus dem Baumkreis, die Interessenten finden. So bin ich auch in den nächsten Tagen wieder mit Apfelbaum, Eberesche, Zypresse und Ahorn beschäftigt. Seltsam und für mich bis heute nicht erklärbar ist, dass sich zu bestimmten Zeiten bestimmte Arten häufen. So als ob in denselben Zeiträumen Geborene gleichzeitige Motivationen entwickelten. Ich schätze, das ist wirklich so, was die das Projekt mit noch mehr zeitlosem Sinn auflädt.

Ein letztes Aufbäumen

Es scheint nun doch so etwas wie eine vorweihnachtliche Nachfrage zu geben. Vielleicht liegt es aber auch an dem konstant ungemütlichen Wetter und daran, dass die Tage schon so kurz geworden sind. Da kommt verstärkt das Bedürfnis nach symbolischer Kompensation auf. Und merkwürdigerweise richtet sich die Aufmerksamkeit dann besonders auf die Bäume. Auf andere Weise natürlich als in der hellen und warmen Jahreszeit. Man nimmt jetzt eigentlich das Symbolische, das mich seit Jahren so beschäftigt, verstärkt in den Blick, gerade weil die Präsenz der Bäume allmählich schwindet und sie sich auf ihre Basisexistenz zurückziehen. Der Blätterherbst mit seinen idealerweise warmen und intensiven Farben ist ein letztes Aufbäumen, schon auf der Basis eines Zerfalls- und Abbauprozesses, der uns im Auge aber im Gegenteil farbenfroh erscheint. Immer aber ist dieser Eindruck gemischt mit einer kaum vermeidlichen Melancholie, die das Vergehende im Zyklus der Jahreszeit mit der eigenen Vergänglichkeit sehr bildhaft in Verbindung bringt.

Zyklischer Wechsel bei der Holzarbeit

Nun werde ich auch bei ungemütlichem Wetter wieder zumindest die ersten Arbeitsschritte meiner aktuellen Holzarbeit in der Werkstatt draußen realisieren müssen. Immerhin geht’s danach wieder ins Warme. Denn ich denke nicht, dass es jetzt noch möglich sein wird, viele Stunden im Freien zu arbeiten, zumal der Großteil im Sitzen erledigt wird und das sehr schnell unangenehm werden kann. Dieses abgeschlossene, glockenhafte Arbeiten im Kellerateilier hat durchaus auch etwas für sich. Natürlich ist es etwas ganz Anderes als während des Sommers im Garten, mit Kontakt zu den Pflanzen und bei natürlichem Licht. Aber jetzt kann die Aufmerksamkeit wieder ganz in das Material und seine Symbolik, auch auf die Auftraggeber und ihre Motive gelenkt werden. Eine Verschiebung der Aufmerksamkeit, die dieser Arbeit einen veränderten Schwerpunkt verleiht. Das finde ich gut, um über die Jahre nicht in lähmende Routine zu verfallen. Das zyklische Abwechseln ist da hilfreich.

Everlasting Flowers in Orange

Ich freue mich, dass ich heute auch dazu gekommen bin, aus meinen über lange Zeit gesammelten, ausgewählten und auf Stäbe applizierten Strohblumenblüten unterschiedlichster Farbnuancen endlich neue Sträuße zu binden. Einige sind noch übrige, die vielleicht später noch Verwendung finden. Aber aus dieser Sammlung, die auch viele Exemplare aus den Vorjahren umfasste, konnte ich nur zwei Sträuße zusammenstellen. Einen für uns, den ich ausschließlich mit den so heiß begehrten Orangetönen zusammengesetzt habe, und einen, der Gelb, Weiß, Hellrosa und Dunkelrosa umfasst. Den will ich J. und W. demnächst geben, damit sie während der Herbstes noch etwas davon haben. Diese helle, bunte Mischung wirkt besonders frisch und fröhlich, während die Orange-Braun-Töne natürlich im klassischen Sinne herbstlich sind. Gerade weil wir eine solche Auswahl bisher noch nicht hatten, wohl wegen der Seltenheit diese Farben bei Strohblumen, finde ich das besonders schön. Aber auch weil die Farbtöne sehr an Herbstlaub erinnern, wobei das bei den Bäumen durch den Abbau des Chlorophylls entsteht, also eigentlich einen Verfallsprozess, während die Orangetöne dieser Strohblumen einfach genetisch definiert sind und schon gleich nach dem Aufblühen so erschienen. So konnte ich den Herbst wieder einmal konservieren, diesmal in Form zweier Sträuße aus Everlasting Flowers.

Unerwarteter Erntesegen

Das Novemberwetter im Oktober, das uns den erhofften goldenen Oktober vermiest hat auch seine guten Seiten. Die Konzentration kann bei der Projektarbeit bleiben und dort gute Fortschritte hervorbringen. Am Vormittag habe ich aber den Plan wahr gemacht, die vielen Chilis zu zerkleinern und zum Trocknen auszulegen. Neben den in den letzten Tagen gesammelten habe ich eine ganze Schüssel frisch hinzugepflückt. Eigentlich nur die, die auf Grund der Dauernässe schon anfingen, Risse zu bekommen oder aufzuplatzen. V. hat mir bei dieser enormen Menge glücklicherweise geholfen. Aber auch zu zwei waren wir gut zweieinhalb Stunden damit beschäftigt. Im Ergebnis vier große Pizzateller voll kleingeschnittener Chilischoten, die jetzt einige Tage benötigen werden, ganz durchzutrocknen. Das war aber nur eine Zwischenstation, denn es sind noch sehr viel Schoten an den Pflanzen, die in den kommenden Wochen ebenfalls wenigstens gelb, vielleicht orange werden dürften. Bis zum Rot werden es in dieser Jahreszeit nicht mehr so viele schaffen, aber das ist ohnehin kein Qualitätskriterium, und auch die Schärfe hängt nicht unbedingt vom Reifegrad ab. Trotz des unerwarteten Erntesegens finde ich das dieses Jahr spannend. Weil sie sich so gut entwickelt haben, aber natürlich auch, weil ich mir so einen guten Vorrat des Gewürzes anlegen kann. Gemüse und Blumen sind in diesem Gartenjahr eindeutig das dominante Thema gewesen, und sie waren auch irgendwie präsenter als die Bäume, die sich scheinbar eine Auszeit gegönnt haben. So unauffällig haben sich eigentlich die verschiedenen Arten präsentiert.

Symbolische Wärme

Eigentlich schön, dass ich dieses Wochenende einmal ganz dem Garten und verschiedenen Früchten und Blüten widmen kann, die ich selbst herangezogen habe. Jedenfalls zum Teil, denn auch eine Menge Projektarbeit wartet darauf, weitergeführt zu werden. Chilis und Strohblumen kommen stehen in jedem Fall auf dem Programm, zumal die avisierte Holzarbeit diesmal nicht stattfindet. Bei der nassen Witterung ist mir das eigentlich recht. So freue ich mich auf einige kreative Arbeiten, die meine derzeit auf dem Technischen liegenden Schwerpunkte ergänzen und einen guten Ausgleich bilden. Sie werde auch helfen, etwas symbolische Wärme der äußeren Kälte entgegenzusetzen.

Aufgeschobene Gartenarbeiten

Während dieser Arbeitswoche bin ich zu den gärtnerischen Dingen kaum gekommen. So wird sich diese Arbeit am Wochenende konzentrieren. Vor allem die reifen Chilis türmen sich auf und warten darauf zerkleinert und zum Trocknen ausgelegt zu werden. Aber auch anderes, u. a. die Rezension der Küchenmaschine, stehen an. Und dann sind da noch die Strohblumen, die teils noch aufgeklebt und vor allem zu den ersten neuen Sträußen arrangiert und zusammengebunden werden wollen. Viel zu tun, wie eigentlich immer, wenn das Wochenende bevorsteht. Und ganz schön, wenn das Regenwetter und die trübe Wetterstimmung durch praktische erdende Arbeiten ausgeglichen werden kann.

Persönliches Baumtagebuch von Bernhard Lux: Täglich begegne ich den Bäumen auf vielfältigen Wegen. An ihrem jeweiligen Standort in der Natur, in der Lektüre von Baum- und anderer Literatur, in der alltäglichen Reflexion, der handwerklichen Arbeit und im Gespräch mit der Familie oder Freunden und Kollegen. Es ist mir ein Bedürfnis, diese themenbezogenen Beobachtungen, Interaktionen und Kommunikationen in Form des Baumtagebuchs zu dokumentieren. Seit dem 20. November 2004 habe ich keinen einzigen Tag ausgelassen – ein Zeichen dafür, dass das Baumthema und der Baum als Archetypus tatsächlich im Alltagsleben verankert ist und vielfältige inhaltliche Assoziationen ermöglicht. So mag dieses Baumtagebuch jeden seiner Leser/innen auf die Spur einer je eigenen Beziehung zu den Bäumen führen.