Nur noch wenige Tage bis zum Jubiläum

Nun beginnt sie also schon, die Jubiläumswoche. In den nächsten Tagen will ich noch einige rekapitulierende Informationen zum Baumtagebuchprojekt zusammentragen, damit das Ereignis auch eine passende inhaltliche Würdigung erhält. Da gibt’s einiges zu sagen, über Ursprung, Erfahrungen und Ausblicke zu diesem sehr persönlichen und in dieser Form sicher nicht wiederholbaren Baumprojekt. Es ist eine gute Zeit für einen solchen Rückblick. Sicher war es auch kein Zufall, dass der Startschuss für dieses Vorhaben vor fast 10 Jahren in den November gefallen ist. Auch zu diesem Umstand will ich etwas schreiben, weil das vielleicht am besten erklären kann, was ich selbst mit dem kontinuierlichen auf ein Thema konzentrierten Tagebuchschreiben verbinde.

Neue Facetten des Lebensbaum-Begriffs entdecken

Je näher das Jahresende kommt, desto kleinteiliger scheinen die anstehenden Arbeitspläne auszufallen. Es ist dann so, als ob der Tag aus einer Unzahl einzelner Tätigkeiten besteht, die sukzessive abgearbeitet werden. Das ist natürlich subjektiv, tatsächlich unterscheiden sich die Abläufe nur unwesentlich von denen des Sommers. Aber die Blickrichtung, eben mehr nach innen und nicht mehr so stark auf die Außenwelt bezogen, ändert sich eben und das beeinflusst die Wahrnehmung, vor allem die Selbststeuerung und Selbstbeobachtung erheblich. Das Fließen gerät meiner Beobachtung nach dadurch etwas ins Stocken, die Einzelschritte werden öfter Gegenstand einer Art Kontrolle, eines Selbstzweifels, des Eindrucks, man müsse besonders sorgfältig oder vorsichtig vorgehen. Ich denke, das hat wesentlich mit der reduzierten Beobachtung natürlicher Prozesse zu tun, die – wie die Bäume – zwar räumlich unverändert, aber dennoch weiter weg zu sein scheinen, die man dann eher ihrer eigenen uns nicht mehr so nah stehenden Präsenz überlässt. Also eigentlich eine Veränderung im Körperlichen, die sich beim Menschen in dem stärker nach innen gerichteten Blick, beim Baum in der Verkleinerung seiner Oberfläche, im Rückzug der Nährstoffe in den Wurzelstock auswirkt. Ich will versuchen, diese Veränderungen in den nächsten Wochen einmal genauer und bewusster zu beobachten, um in der Ausformung meines Lebensbaum-Begriffs weiter zu kommen. Denn ich ahne, dass diese Dinge zwar wichtig sind, bisher aber in der Literatur nicht wirklich zum Gegenstand gemacht wurden.

Symbolische Kompensationen während der Winterzeit

Über Nacht hat der Ginkgo den Großteil seiner Blätter abgeworfen. Sie bilden jetzt einen hellgelben Teppich zu seinen Füßen. Damit steht die Baumlandschaft im Garten schon ziemlich kahl da. Nur die immergrüne Stechpalme und die Efeuranken halten die Stellung. M. hat die letzten Winterblumen in die Pflanzkübel gesetzt, demnächst wird sie ihnen noch ein wärmendes Bett aus Moos zugesellen. Das entspringt so ihrer Vorstellung, wie wenn man ein Kind warm betten wollte. Aber ich finde das nett, denn es ist ein Element der vielfältigen Symbolik, die sich gerade zu dieser Zeit des Jahres in den Vordergrund schiebt und das schwindende Grün kompensiert. Es sind Verweise auf immerwährendes Grün, Kälteschutz und vermeintliche Blütenwunder, die Ausdruck des Wunsches sind, auch im Winter das Leben in der Natur wahrzunehmen und zu erhalten. So wie man sich selbst wünscht, das Trübe und Kalte da draußen durch Wärme und Lichter im Haus und dem eigenen Innern auszugleichen. Dafür steht z. B. auch der gerade blühende Weihnachtskaktus, der gemessen an seinem Namen eigentlich immer zu früh dran ist und das Ganze noch einmal im Laufe des Jahres wiederholt, so ganz weit weg von Weihnachten. Die verschiedenen Formen adventlicher und weihnachtlicher Symbolik zu verfolgen, Neues zu entdecken und Bekanntes zu pflegen bleibt für mich anregend.

Essenzielle Themen überdauern Pausen

In diesen Tagen beschäftigen mich viele Dinge, die schon weit zu liegen schienen. Durch die Arbeit an der Rezension zu Kent Naganos Buch etwa die ernste Musik, die für meine Jugendzeit so prägend war und heute so stark in den Hintergrund getreten ist. Aus dieser Lektüre ist mir aber deutlich geworden, dass nichts je verloren geht. Das Essenzielle aus dem Erleben und das implizite Wissen, sicher auch einiges aus dem formulierbaren Wissensschatz, es bleibt unverändert, ist unter den passenden Umständen jederzeit abrufbar. So als ob es keine Abwesenheit, keine Lücke in der Beschäftigung gegeben hätte. Vielleicht liegt da der Unterschied zwischen Tätigkeiten, die aus praktischen Erwägungen heraus abgewickelt werden, und solchen, die einer uns eigenen Selbstverständlichkeit, einer inneren Notwendigkeit entspringen. So wie mit der Musik geht es mir auch mit der Bildhauerei, den christlichen Grundgedanken, den Grundfragen der Sprachphilosophie und natürlich den speziellen symbolischen Fragen, die sich mir und vielen anderen aus der Betrachtung des Spiegels ergeben, den wir uns in der Lebenssymbolik der Bäume nicht selten vorhalten. Auch das ist eines der Felder, die eine längere Pause verkraften könnten, ohne Schaden zu nehmen. Es ist dennoch schön, dass ich diese eine Pause seit fast zehn Jahren nicht mehr einlegen musste.

Bäume und kulturelles Grundverständnis

Es wird wohl ein lichtärmerer November werden, als wir ihn im Vorjahr erlebt haben. Denn das Vorjahr brachte einen nicht nur milden, sondern auch vergleichsweise hellen Frühwinter hervor. So werden wir uns mit den Tiefs, Wolkendecken und Regenfronten anfreunden müssen und das Licht aus unserem Inneren hervorholen. Ich hoffe, dass meine verschiedenen Baumprojekte mir dabei helfen. Die praktische Holzarbeit auf jeden Fall, aber auch die theoretische Beschäftigung mit bestimmten Fragen der symbolischen Umsetzung von Ideen können viel Licht ins Dunkel bringen. Natürlich auch außerhalb der Baumthematik, aber diese bleibt für mich immer einer der wichtigen Bezugspunkte. Auch deshalb kann ein Gespräch über Bäume weit über das Bedeutungsfeld der Rolle hinausgehen, die Bäume in der sprachvermittelten Kommunikation spielen mögen. Es geht dabei immer auch um Grundprinzipien des Lebens und unser kulturelles Grundverständnis.

Das besondere Interesse für Bäume

Nun ist das Vater, Mutter & Kind-Armband-Set unter Dach und Fach. Und noch eines mit der ungewöhnlichen Kombination von Holunder und Ulme. Eine spannende Arbeit, bei der ich weiß, sie wird von den Trägern in ihrer ganzen Sinnhaftigkeit geschätzt. Oft kann ich das nicht so genau wissen, nur vermuten. Denn die meisten Interessenten werden über die Wunschbaum-Themenseite auf das Armbänderangebot aufmerksam. Menschen eben, die sich von daher für die Bäume und ihre Symbolik sehr wahrscheinlich interessieren, die gerade deshalb den Weg auf die Seiten gefunden haben. Ich wünsche mir noch viele Jahre mit den verschiedenen Facetten der Wunschbaum-Idee, um noch genauer und umfangreicher erleben und verstehen zu können, wie sich das besondere Verhältnis der Menschen zu den Bäumen in unserer Zeit praktisch ausgestaltet.

Rezensionsroutine

Die Rezensionen gehen mir immer leichter und auch stimmiger von der Hand. Das macht wohl die wachsende Routine. Und der November ist auch der richtige Monat für diese Art der analysierenden und beurteilenden Arbeit. Auch das Buch über die Krise der ernsten Musik ist jetzt schon fast durch, ich feile nur noch an gewissen Details. Die letzte in der Reihe meiner Rezensionen über aktuelle Baumliteratur liegt nun schon einige Zeit zurück. Dabei schichten sich die noch ungelesenen Bände zu immer größeren Stapeln, die ich hoffe doch irgendwann abtragen zu können. Meine Hauptthemen, die ich bevorzugt am Baumthema abarbeite, begegnen mir immer wieder auch in anderen Bereichen, wie gerade jetzt bei der Beschäftigung mit dem Bedeutungsschwund klassischer Musik. Es eben am Beispiel der Bäume zu erfassen und im Detail weiterzuverfolgen, das liegt mir aber immer noch am meisten. Nur mehr Zeit für die fortführende Arbeit an diesen Gedanken müsste ich übrig machen.

Zeitlose Übergangszeit

Ein Wochenabschluss, der konsequent in der Linie der ganzen Woche lag. Eigentlich so, wie ich mir den November klassischerweise vorstelle. Manchmal erstaunt es mich selbst, dass ich gerade diese Zeit mag. Kein Zufall wohl, dass mein Geburtstag in diese Tage fällt, wenn der Herbst am schwinden und der Winter noch nicht richtig da ist. Eine Übergangszeit, die den Übergang vom Winter zu den ersten lichten Tagen des Frühlings genau umzukehren scheint. Ich freue mich, dass ich gerade jetzt eine Reihe meiner besten Baum- und Holzfotografien bei shutterstock unterbringen konnte. Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass bestimmte Motive zeitlos sind und ihre symbolische Kraft eigentlich nie verlieren.

Zeit für den Blick nach innen

Der letzte Besuch von J. und W. liegt nun schon mehrere Monate zurück. Schön, dass sie es vor Weihnachten noch geschafft haben. Ein Austausch über Wichtiges und weniger Bedeutendes und Gespräche im Familienkreis, das ist wohl das Beste, was man in dieser Zeit des Novembers tun kann. Klar ist es die Zeit, in der man ein Haus, das noch nicht gebaut wurde, nicht mehr baut, bevor das Frühjahr neuen Auftrieb verleiht. Aber in gleichem Maße wie die letzten Bäume ihre Blätter abwerfen, richtet sich der Blick stärker nach innen, manchmal auch die Zukunft oder Vergangenheit, weniger als sonst aber in Richtung der Außenseite des Hier und Jetzt. Eine gute Zeit fürs Reflektieren, Planen, Rekapitulieren und sich über Wesentliches klarer Werden.

In der Mitte der Eibenphase

Das mit dem Älterwerden wird in der Familie mittlerweile mit einer beruhigenden Gelassenheit betrachtet. So formieren wir uns inzwischen alle als eine Gruppe echter Erwachsener, die bestimmte Themen und Gespräche hinter sich gelassen hat und das auch kann. Denn es gibt weitaus Wichtigeres, das unsere Zeit und Energie beansprucht. So habe ich es heute als sehr stimmig wahrgenommen, den Nachmittag in meinem Kellerverlies verbringen zu können, bei dieser wunderbar meditativen und ruhigen Holzarbeit (wenn man von den Maschinengeräuschen absieht, die mich gar nicht stören). Vier verschiedene Bäume mit ihren charakteristischen Hölzern haben mich dabei begleitet und mir für einige Stunden Einblick in ihre je eigene Welt gewährt. Was könnte es Interessanteres geben in der Mitte jener Zeitphase, die man mit der Eibe und ihrer Ewigkeitssymbolik in Verbindung bringen kann.

Vorgezogenes Holzwochenende

Wieder einmal ein Tag ganz im Zeichen der Holzarbeit. Eberesche, Feigenbaum, Ulme und Holunder. Eine Reihe von Armbändern, die aber später zu einer Familie gehören werden. Und eine recht interessante Kombination. Die Stäbe sind bereits hergestellt, der zweite Arbeitsschritt hat schon begonnen. Eine wirkliche Wochenendarbeit wird es dennoch nicht, denn der Samstag wird wohl für unseren Besuch reserviert bleiben. So werden auch die Apfelbaumabschnitte noch länger warten müssen, deren dunkelbraunrot gefärbte Kernstücke ich extrahieren und daraus Kanteln für künftige Armbänder gewinnen will. Eine Arbeit, die bei hoffentlich verträglicher Witterung nächste Woche geplant ist.

Jetzt auch bei shutterstock

Es freut mich sehr, dass ich seit gestern Abend Anbieter von shutterstock bin. Diese Microstock-Plattform hat bisher noch gefehlt, nachdem ich vor einigen Jahren mit meinen Einreichungen wohl nicht den Geschmack der Bildredaktion dort getroffen hatte. Besonders schön finde ich es, dass einige meiner neuesten Arbeiten, mit den Herbstblättern als tragenden Bildelementen gleich zu Anfang akzeptiert wurden. Das zeigt mir, dass Naturmakros und Konzeptfotografien, die natürliche Objekte integrieren, durchaus noch eine Chance haben. Dass es kurz nach dem Upload der ersten 9 Bilder gleich drei Downloads in rascher Folge gab, stimmt mich zuversichtlich. Das hätte ich nicht erwartet. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Portfolio dort ausbauen lässt und wie die Resonanz der nach passenden Bildern Suchenden sein wird. Erfahrungsgemäß hat da jede Agentur ihre eigenen Schwerpunkte. Und offensichtlich ist auch der Bedarf des jeweiligen Publikums durchaus unterschiedlich.

Das dumpfe Gesicht des Herbstes

Jetzt hat sich der November so richtig eingeregnet. Ein November wie er im Buche steht, könnte man sagen. Schon jetzt wirkt die Landschaft wie unsichtbar, tritt kaum ins Bewusstsein, weil man sich wegen des Regens gar nicht auf ihre reizvollen Seiten konzentrieren kann. Und die sind ohnehin am schwinden. Aus eben noch in leuchtenden Farben strahlendem Herbstlaub wird über Nacht eine triefende dumpffarbige Masse, die sich vom Baum gelöst auf dem Boden zu glitschigen Teppichen ausbreitet. Nicht gerade die schönen Seiten des Herbstes offenbaren sich da, auch wenn die Radiomoderatorin heute früh genau dies als herbsttypisch verkaufen wollte. Ich würde mir dagegen eine lichte Jahreszeit wünschen, in der sich der Rückzug der Bäume von ihrer extrovertierten Seite zeigt. Vielleicht erleben wir als Ausgleich ja einen klirrend kalten und lichtreichen Winter, hoffentlich nicht erst im Januar.

Virtuelle Bedrohungen

Heute war es an der Zeit, die Sicherheit der verschiedenen internetfähigen Geräte wieder einmal für die kommenden 12 Monate vorzubereiten. Eine neue, vor Jahren regelmäßig benutzte Software nutze ich dazu und hoffe, dass die Agentur- und Baum-Projekte damit dauerhaft und permanent ungefährdet bleiben. Tatsächlich stellt das parallele Nutzen verschiedener Geräte, vor allem der neuen mobilen, ganz andere Anforderungen an die Sicherheit vor Schadsoftware und den Schutz persönlicher Daten. Man würde sich wünschen, dass die Benutzerfreundlichkeit dieser Lösungen noch weiter verbessert wird, damit man auch in Fällen, in denen Funktionen blockiert werden und bisher problemlos laufende Anwendungen ins Stocken geraten, zu einer vernünftigen Einschätzung kommt. Ich hoffe, der große Gewinn, den die Internettechnologie gerade für die Umsetzung meiner Themenprojekte gebracht hat, auf lange Sicht nicht durch virtuelle Bedrohungen geschmälert wird.

Kein typischer Blätterherbst

Auch Allerseelen hat sich bei uns in dauertrüber Atmosphäre präsentiert. Zurzeit haben wir einfach wenig Glück, anders als sonst. Und ich fürchte, ein richtiger Blätterherbst, so wie ich ihn als Kind auf typischen Herbstblätterbildern in Wasserfarben festgehalten habe, ist uns dieses Jahr nicht vergönnt. Da täuschen die farbstarken Fotografien zu diesem Thema, die ich in den letzten beiden Wochen in verschiedenen Kompositionen verarbeitet habe. Das Motivfeld selbst immerhin stand diesmal deutlicher im Vordergrund als in den Vorjahren, nur der optische und atmosphärische Eindruck der Jahreszeit kommt leider zu kurz.

Allerheiligenaura

Nun stelle ich erst jetzt am Abend fest, dass ich das November-Kalenderblatt noch nicht gewendet hatte. Allerheiligen hat eben seine ganz besondere Aura. Da vergisst man schon mal die Alltagsroutinen und widmet sich leichter Grundsätzlichem. Anders als fast immer in den Vorjahren hat es mich heute aber nicht zum Friedhof gezogen. Seit dem vergangenen Jahr ist das anders geworden, seitdem nämlich Gs Grab nicht mehr dort zu finden ist. Wir legen zwar an der einstigen Grabstelle, die jetzt ein Stück ebener Rasenfläche und quasi unsichtbar geworden ist, noch ein Gebinde grüner Zypressenzweige und Blumen ab und stellen ein Grablicht dazu. Aber die Präsenz der Grabstätte hat das natürlich nicht. Ich denke aber, dass ich am morgigen Allerseelen, vielleicht am Vormittag, den Friedhof noch besuchen werde. Um G. und andere verstorbene Bekannte und Verwandte zu besuchen. Ein Sonntag, der nach Vorhersage das Gedenken in mehr Wärme und Sonnenlicht als heute tauchen wird.

Herbst-Farben-Blätter

Am letzten ebenso trüben Oktobertag haben die warmen Herbstfarben meiner Bildkompositionen einen Gegenakzent gesetzt. Schön, dass das Kompositbild des wilden Weinlaubs auch schon bei einer Agentur angenommen wurde. Es wirkt in dieser Zusammenstellung wie mit Pigment getränkt. So als ob die Natur tief in den Farbtopf gegriffen hätte, um dieses Ergebnis zu erzielen.

Herbstblätterkomposition

Herbstkonzeptvektoren

Das Herbstblattthema hat mich noch nicht ganz losgelassen. In den nächsten Tagen will ich mich nach längerer Zeit einmal wieder dem Zeichnen mit Vektoren widmen. Die vor Jahren als Entwurfsgrundlagen für Holzskulpturen erstellten Blatt-Vektoren scheinen gut geeignet, ein komplexes Herbst-Konzept im Vektorformat zu erstellen. Ich denke an ein Multiplizieren der Form bei gleichzeitigem Variieren von Drehung, Farbe und Transparenz, das Ganze vor einem Hintergrund der für herbstliche Atmosphäre und herbsttypisches Licht steht. Eine Herausforderung, da ich mit solchen Kompositen wenig Erfahrung habe. Aber ein Ansatz, der auch für andere Motivfelder nutzbar sein könnte.

Der Herbst in uns

Eine ausgeprägte Stille prägt diese Tage. Nicht ungewöhnlich für die Zeit vor Allerheiligen. Da bleibt vieles unausgesprochen. Die Menschen spüren den Herbst zunehmend in sich selbst, nicht nur im Außen. Denn das Herbstlaub und die sich langsam, manchmal auch über Nacht entlaubenden Pflanzen zeigen etwas Kosmisches an, das sich in unserem Inneren spiegelt und unsere Wahrnehmungen, vor allem die Motivation und Entschlusskraft beeinflusst. Da ist meist Vorsicht angesagt, Zurückhaltung, Abwarten, was der Rest des Jahres noch mit sich bringen mag. So als ob man sicher wäre, dies ist von äußeren Faktoren bestimmt, liegt am wenigstens in unserer eigenen Macht. Ob das eine Täuschung ist oder nicht, das Ganze und die einzelnen Wesen der Schöpfung sind eben doch schon immer miteinander verbunden. In den Übergangsjahreszeiten tritt das, was gewöhnlich nicht an die Oberfläche dringt, noch stärker ins Bewusstsein.

Endlich wieder typisches Apfelbaumholz

Brrrr, eine Kälte, die man Ende Oktober nicht erwartet hätte. Da bewundere ich V., der sich ans Fällen seiner überzähligen Apfelbäume gemacht hat. Immerhin, diesmal bringen die dicken Stämme der alten Bäume einen ausgeprägten dunkel-rötlichen Kern mit sich. Das ist die Gelegenheit, meine diesbezüglich schmal gewordenen Vorräte aufzufüllen. Fast alle Apfelbaumabschnitte der letzten Jahre waren splintholzartig gefärbt. Eher gelb als braun-rötlich. Letzteres bringt man aber am typischsten mit dem Apfelbaum in Verbindung. Ach wegen der Unterscheidung von anderen Arten bin ich deshalb immer an solch typischem Material interessiert. Das Zerlegen der dicken Abschnitte wird noch einige Arbeit machen. Aber am Ende dürften doch ein paar Dutzend gute und vor allem schön gefärbte Kanteln dabei herauskommen. Jedenfalls irgendwann, wenn das Holz abgetrocknet sein wird und ich mich daran geben kann, die stärkeren Blöcke in Kantelform zu sägen.

Lichtkompensation

Gut, dass ich gestern unterwegs war. Das auch für heute noch versprochene Herbstlicht wollte sich dann doch nicht wirklich durchsetzen. Die nächsten Tage werden dann den Herbst wieder von seiner ungemütlicheren Seite zeigen. Für mich bedeuten sie eine Mischung sehr unterschiedlicher Aufgaben, unter anderem kunsthandwerklicher Art, die dazu beitragen, vom reduzierten Sonnenschein abzusehen. Wenn er auch letztlich die Arbeitsstimmung mitbeeinflusst. Ich werde mich bemühen, das fehlende Licht durch innere Reflexion, unter anderem über das Leben der Bäume in dieser Jahreszeit, zu kompensieren. „1/1“]

Herbstblattlichter

Ein wunderbarer Herbsttag mit viel Licht und zudem angenehm temperiert. Das richtige, um die Landschaft zu erkunden. Das musste ich einfach für einen Spaziergang am Nachmittag nutzen. Diesmal die früher so oft genutzte Waldstrecke, die ich sehr lange nicht mehr gegangen bin. Belohnt wurde es durch eine wohltuende Ruhe, schöne herbstliche Farbtupfer und einigen Fotografien, die geeignet waren, dieses Licht der Eiche, der Buche und des Tulpenbaums festzuhalten.

Herbstliches Eichenlaub im Gegenlicht
Herbstliches Buchenlaub im Gegenlicht
Herbstliches Tulpenbaumlaub im Gegenlicht
Herbstliches Tulpenbaumlaub im Gegenlicht
Herbstliches Tulpenbaumlaub im Gegenlicht
Leuchtende Tulpenbaumblätter im Herbst

Resterträge

Das Herbstlaub und die Herbstfarben haben mich auch heute wieder beschäftigt und werden es wohl noch einige Wochen weiter tun. Um das weiterzuführen, müsste ich mich zudem wieder in der Herbstlandschaft umsehen. Besonders farbenprächtige Blätter unterschiedlicher Baumarten wären ein weiteres Thema. Die bisherigen Arrangements waren aus Blättern einer Art zusammengestellt. Das fehlt also noch. Aber auch die symbolischen Motive sind mir weiterhin präsent und warten darauf, fortentwickelt zu werden. Am Nachmittag habe ich die wohl wirklich letzten Feigen dieses Jahres vom Baum geholt. Schon sehr klein und schrumpelig waren diese restlichen Exemplare. Die wenigen jetzt noch verbliebenen Früchte werden wahrscheinlich nicht mehr ausreifen, sind noch zu grün und hart. Die Gesamtsumme will ich dennoch jetzt noch nicht bilden. Vielleicht gibt’s ja doch noch ein Nachzügler. Die Ernte wird ohnehin eine der besten, wenn nicht die beste der letzten Jahre gewesen sein. „1/1“]

Herbstblätterblüte

Heute habe ich den Herbst mit seinen unvergleichlich leuchtenden Farben von seiner aufbauenden Seite aus betrachtet. Das Ergebnis ist ein Herbstblätterarrangement, welches den kommenden Frühling in Form eines Blütenkonzepts vorwegnimmt. Es ist die Implikation von neuem Leben, das in jedem Diskurs über Tod und Vergängnis ebenfalls enthalten ist.

Herbstblätterarrangement

Vanitas-Konzept

Das fotografische Konzept mit altem Buchcover und herbstlichem Laub habe ich heute noch einmal überarbeitet und verschiedene Varianten getestet. Zudem habe ich es inhaltlich weiterentwickelt. Während des Erstellens von Varianten und der Arbeit am Detail ist mir der Begriff Vanitas in den Sinn gekommen. Später tauchte in diesem Zusammenhang auch der ermahnende Ausdruck „Memento mori“ in meinem Gedächtnis auf. Natürlich geht es genau darum. Das Vergängliche, die Vergänglichkeit allen Seins, des menschlichen, aber eben auch das zyklische Vergehen des natürlich Gewachsenen in der uns umgebenden Natur. Das Buch als Sinnbild menschlicher Kultur und die beiden Herbstblätter, die auf das Ende des bestehenden Vegetationszyklus hindeuten. So greifen die weiteren und die im jährlichen Rhythmus ablaufenden Zyklen ineinander und stehen für den Zusammenhang alles Lebendigen. Diese Gedanken sind dann auch in die Titel, Kurzbeschreibung und die Keywordliste der Microstock-Arbeiten eingeflossen. „1/1“]

Herbstgedenken

Herbstliches Konzept

Schön, eines der Herbstkonzeptbilder ist bereits umgesetzt und wurde z. B. von 123RF spontan angenommen. Ich habe verschiedene Ideen für eine Anküpfung an dieses Bildkonzept, mit dem sich alle möglichen Assoziationen verbinden. Deshalb ist es auch so gut als Stockfoto verwendbar. Nun bin ich gespannt, wann der erste Kreative darauf aufmerksam wird und es in einer Gestaltungsarbeit verwendet.

Herbstfarben, Tod und Wachstum

Ein Einundzwanzigster, der den Herbst von seiner unangenehmeren Seite zeigte. Das ist also der Vorgeschmack auf das Winterwetter, das uns letztes Jahr begleitet hat. Nicht sehr kalt, aber nass und ungemütlich, Gott sei Dank mit einem guten Ende, nämlich einem früh einsetzen Frühjahr. Von mir aus könnte es diesmal wieder ein richtiger Winter werden, schon wegen der Insekten, aber auch weil sich die Jahreszeit dann echter anfühlt. Ein richtiger Winter, der in einen frühen und langen Frühling übergeht. Das wäre schön. Die expandierende Zeit der Bäume ist jetzt zu Ende. Man bemerkt überall den Rückzug. Das Laub wird bei vielen Arten jetzt hart, verfärbt sich, ersetzt sein Chlorophyll durch die roten Farbstoffe. Aus der saftigen Frische des Sommers wird spröde und trockene Farbigkeit. Seltsam eigentlich, dass ausgerechnet das uns das Bild der Herbstes vermittelt: Farben, die eigentlich für einen Tod stehen. Leuchtendes Gelb, Rot und Braun als Künder des Absterbens, aber eben auch als Vorhersage des neuen Wachstumszyklus. Ich habe dieses Herbstlaubthema heute wieder zum Gegenstand verschiedener Bildmontagen gemacht. In den nächsten Tagen will ich das weiter ausarbeiten und bin ganz zuversichtlich, dass ich dieses Konzept in eine Reihe einprägsamer Bilder umsetzen kann.

Vorüberlegungen zum Weihnachtsbaum

Noch einige weihnachtliche Motive, Varianten des musizierenden Weihnachtsengels, konnte ich heute bei fotolia platzieren. Das ist schön, denn dieses Motiv gehört zu den atmosphärischsten, die ich in den letzten Jahren realisiert habe. Ich hoffe sehr, dass ich während der diesjährigen Feiertage wieder den Weihnachtsbaum selbst in den Mittelpunkt rücken kann. Das ist im letzten Jahr mit dem LED-Dekorationsbäumchen ganz gut gelungen. In doppelter Form sogar, da der echte Baum mit seinem üppigen Lichterschmuck ja den Hintergrund bildete. Klasse fände ich es aber, wenn der lebende Baum selbst das Motiv sein könnte. Natürlich nur im Ausschnitt, denn sonst hat man immer die Hintergrundproblematik, mit vielen Objekten, die zu sehr ablenken. Aber einen richtigen Baum selbst im Ausschnitt, wirklich kontrastreich ins Bild zu setzen, ist wirklich schwierig und hängt von Tausend Kleinigkeiten ab. Wollen wir hoffen, dass ich zum einen einen schönen Baum finde und zum anderen das Holen und Schmücken diesmal ohne die obligatorischen aus meiner Sicht völlig nutzlosen Diskussionen möglich sein wird.

Unter dem Eindruck des Herbstes

Herbstblattfarben I
Herbstblattfarben II
Herbstblattfarben III

Ein ruhiger Tag, der auch im Zeichen der Wintervorbereitung stand. Jedenfalls sind jetzt auch die Sitzgelegenheiten draußen sicher im Haus untergebracht und bis zum kommenden Frühjahr verstaut. Alles steht nach diesem zunächst letzten sonnigen Tag unter dem Eindruck des Herbstes. Auch der Feigenbaum verliert jetzt die immer saftloser werdenden Blätter und schießt die letzte Süße in die nur noch wenigen Früchte. Die Fotosession zum Thema Herbstblätter ist nur kurz ausgefallen. Es war wohl nicht der richtige Tag für dieses Projekt. Aber die einzelnen gestern bei der Gärtnerei vom Wandbewuchs abgepflückten Blätter mit warmer herbstlicher Verfärbung haben mich dann doch noch gefesselt.

Kübelpflanzen und Gehölze winterklar gemacht

Nun haben wir die Kübelpflanzen etwas zeitiger als sonst winterklar gemacht und alte Erde und Wurzelreste kompostiert. Für die meisten bedeutet das, da sie einjährig sind, allerdings das Ende. Einige, die noch volle kräftige Blüten tragen, haben wir zunächst noch belassen, unter anderem die in diesem Jahr wunderschön gewachsenen Mittagsblumen, die noch wie neu aussehen. Den Wandelröschenstock haben wir hinters Haus verfrachtet. Dort kann er noch bis Ende November verbleiben und langsam aber sicher sein Laub abwerfen. Wenn er vollständig laubtrocken ist, schneide ich ihn erst zurück. Die Methode hat sich vor dem Überwintern im Keller bewährt. Denn er kommt jedes Frühjahr wieder aufs Neue. Dass er sich diesmal nicht so schön entfaltet hat, nicht so gleichmäßig wie gewohnt in Kugelform gewachsen ist, das kann am Wetter eigentlich nicht gelegen haben und ist wohl eine dieser unerklärliche Schwankungen, die jede Art sich von Jahr zu Jahr unterschiedlich entwickeln lässt. Eine der letzten Feigenernten für diesen Herbst hat ebenfalls zum Nachmittagsprogramm gehört. Nun sind es schon mehr als 160 Früchte. Im Vergleich der letzten vier Jahr ist das Rekord für den kleinen immer wieder aufs Neue von Winterfrösten gebeutelten Baum.

In Novemberstimmung Abstand nehmen

Tatsächlich ertappe ich mich immer häufiger bei Gedanken an Weihnachten. Die Weihnachtsbaummotive waren wohl der Anlass. Aber ich merke aus den Social-Media-Kommentaren, dass die kommende Weihnachtszeit auch bei anderen schon gedanklich präsent ist. Und die eigentlich für den November typische Witterung und die damit verbundene Grundstimmung der Menschen tut das ihre dazu. Gut, dass es morgen und übermorgen wenigstens noch ein kurzes Aufbäumen, eine schwache Reminiszenz an den Sommer geben wird. M. und ich werden das nutzen, um Winterblumen zu kaufen und zu setzen. Aber auch das Initiieren eines bestimmten Weihnachtsgeschenks wird eines der Wochenendvorhaben sein. Gut, auf die Art einmal wieder Abstand zu nehmen.