Symbolthemen als feste Bestandteile des Alltagslebens
Dass die Untersuchung heute keine schockierenden Ergebnisse brachte, ist uns allen eine große Erleichterung, v. a. natürlich M. selbst. Morgen geht…
Neben dem Baumtagebuch mit seinen ganz spontan formulierten und bunt gemischten Erfahrungsskizzen bin ich dem weiten Feld der Baum-Symbolik auch in thematisch enger gefassten Texten auf der Spur. Dabei beziehe die aktuell verfügbare Literatur mit ein. In diesem Textbeiträgen widme ich mich dem Stellenwert der Bäume im Rahmen kultureller Tradition (z. B. die Bedeutung von Bäumen im Rahmen von Feiertagen), verschiedenen symbolischen Systemen, welche die Mensch-Baum-Beziehung in den Mittelpunkt stellen (z. B. der „Keltische Baumkreis“), und um den weit gefächerten Lebensbaum-Begriff. Hier sind Links zu den jeweiligen Online-Versionen der Seiten sowie die zugehörigen pdf-Versionen zum Downloaden:
Online lesen | PDF-Version
Dieser Beitrag ist Weblink-Tipp bei Wikipedia
Beitrag in: Diktynna. Jahrbuch für Natur und Mythos 2009, S. 290-298
Buch über amazon.de bestellen
Beitrag in: Diktynna. Jahrbuch für Natur und Mythos 2009, S. 272-289
Buch über amazon.de bestellen
Beitrag in: Der Warndt – ein industriell geprägter Naturraum im Wandel, Heimatkundlicher Verein Warndt e.V. (Hrsg.), 1. Aufl. 2015, S. 587-588
Dass die Untersuchung heute keine schockierenden Ergebnisse brachte, ist uns allen eine große Erleichterung, v. a. natürlich M. selbst. Morgen geht…
Das war der kalendarische Frühlingsanfang. Nach dem keltischen Baumkalender ist er aber auf den morgigen 21. März terminiert, dem Tag der…
Auflösung und Verzögerung, dieser Tag war wieder einmal, wie so oft in jüngster Zeit, von einem Wechsel zwischen Gewissheit und Intransparenz,…
Die Jahrzehnte andauernde Beschäftigung mit Kommunikationsfragen, besonders mit denen des Verstehens, der Verständigung und der kommunikativen Transparenz, zahlt sich in Situationen…
Warum diese Arbeitswoche von so viel beobachteter Müdigkeit geprägt war, erschließt sich mir nicht. Zuletzt war eigentlich nach langer Zeit wieder…
Nach einigen nach zögerlichem Aufbruch aussehenden Tagen wirkte dieser Tag wieder ganz unwahrscheinlich auf mich. Die Verwirrungen und Unbegreiflichkeiten der Welt…
Die Partner-Kombination, die ich gerade heute fertiggestellt habe, ist einer der symbolstarken Klassiker: Eiche und Buche sind darin eine partnerschaftliche Einheit…
Bei diesem winterlichen Nicht-Wetter fällt es mir relativ leicht, die Außenwertstatt nicht zu betreten. Aber wenn der Frühling seine ersten Zeichen…
Bei einem dichten Arbeitspensum verfliegt die Zeit noch schneller als sonst. Das kommt zu der Beschleunigung mit zunehmendem Alter noch dazu.…
Eigentlich war es nur ein Versuch, den ich nicht für sehr erfolgversprechend hielt. Aber der Prompt, den ich heute als Aufgabe…
Die aus Kindertagen überlieferte Freude am Nikolaus ist immer noch und gerade in diesem Jahr wieder ein belebender Teil der Weihnachtszeit…
Der November hat sich so richtig in sich selbst festgebissen und scheint nicht vorzuhaben, in einen lichten Spätherbstmonat überzugehen. Das passt…