Baumschnitt-Pragmatismus

In D. scheint man neuerdings Gefallen am Schneiden der Bäume gefunden zu haben. Dass dem mit solcher Akribie nachgegangen wird, muss auf den Ehrgeiz einzelner Verantwortlicher zurückzuführen sein. Auch trägt die Art des Schnitts eine charakteristische Handschrift. Radikal werden alle in Kopfhöhe und niedriger wachsenden Äste gekappt zu Gunsten einer stärkeren Krone. Dem liegt wohl die Überlegung zu Grunde, dass das Entfernen der unteren Äste das Wachstum des Baums in der Krone forciert und möglicherweise stärkere Äste im Kronenbereich dadurch entstehen. Mir scheint, man hat dabei weniger ästhetische Gründe als praktische. So wird das Wachstum der niedrigeren Sträucher, Blumenbeete etc. auf keinen Fall behindert, so fällt genug Sonnenlicht auf die anderen Pflanzen und vor allem: so sind die städtischen Grünlagenarbeiter nicht gehindert, ihren Pflegearbeiten nachzugehen. Der Preis für so viel Pragmatik: Das Erscheinungsbild der Bäume, die in einer Weise zu Giganten herangezogen werden, die nicht bei jeder Art ihrem Charakter entspricht. So kommt das Vorgehen an vielen Stellen einer Vergewaltigung der Baum-Wesen gleich, die mir in diesem Moment geradezu leid tun. Liebe Grünflächen-Gurus: Wie wär’s mit etwas mehr Sensibilität und mit ein bisschen mehr Rücksicht auf die natürlichen Wachstumstendenzen der Bäume?