Immer grüner

Der Spitzahorn hat mir diesmal während der Mittagspause kaum Schatten gespendet. Deshalb habe ich darauf verzichtet, unter seiner Krone Platz zu nehmen. In früheren Sommern war das anders. Da sorgten die tief liegenden Äste noch für Abkühlung. Dieselben Äste, die im Winter der Baumsäge zum Opfer gefallen sind. Schatten adé, und auch Walnüsse adé, die an den unteren Ästen des großen Nussbaums griffbereit waren, und die nun unerreichbar geworden sind. Das habe ich also der Baumschnittwut des dortigen Gartenbauingenieurs zu verdanken, der seine Aufgabe sehr gründlich wahrnimmt und dabei sein Ingenieursein ausspielt. Für mich und andere bedeutet das: einmal wieder weniger Zauber, eine Art Verlust, die durch nichts zu ersetzen ist. Gott sei Dank tun sich an anderer Stelle neue Erfahrungsmöglichkeiten auf. Und, fairerweise gesagt, so viel Bäume, gerade im Innenstadtbereich, hat es nie gegeben. Es wird tatsächlich immer grüner, auch wenn das eine bürokratischere Denkart nach sich zieht.

Reife Kirschen und Moral

Die Kirschen in Nachbars Garten. Bisher war das kein wirkliches Thema. An den beiden Kirschbäumen, die in zwei diagonal gegenüber liegende Ecken des verwilderten Gartengrundstücks neben meiner Arbeitsstätte stehen, erfreue ich mich seit einigen Jahren. Zur Zeit der Blüte, des satten Sommergrüns und der Fruchtreife. Der eine der beiden großen Bäume ist immer 2-3 Wochen früher dran als der andere. So sind dessen Kirschen jetzt schon überreif und fallen bereits ab, während der zweite genau auf dem Höhepunkt angekommen ist, was man am Wohlgeschmack der Kirschen leicht ablesen kann. Die Kirschen zu pflücken, auf die Idee ist in den letzten Jahren wohl niemand gekommen. Schon gar nicht mit der Leiter, denn die unten hängenden sind in der Minderzahl und der Baum ist sehr hoch. Umso mehr tat es mir leid, auf Wunsch von K. den türkischen Anliegern nahe zu legen, auf das Pflücken zu verzichten, da er den Baum bereits seinem Freund K. versprochen hatte, der einige Tage später anrückte und einen Teil der Kirschen erntete, wohl um sie einzukochen. Heute nun hat er meinen Kollegen und mir den zweiten Baum ,,frei gegeben“, ohne dass es große Wirkungen gehabt hätte. Ich fände es irgendwie unmoralisch, nun ein Recht in Anspruch zu nehmen, das anderen, die dem Baum mindestens genau so nahe, wenn nicht näher sind, nicht zuerkannt wurde. So können sie von mir aus einfach abfallen. Der Anblick an sich ist sowieso das Beste, wie die beiden Fotos illustrieren mögen:

Süßkirschen

Süßkirschen

Alter Weg und neuer Eindruck

Die Wegschleife unten an der Saar ist in den letzten Wochen begradigt worden. Die Radfahrer haben es jetzt zwar einfacher, den steilen und scharf kurvigen Weg zu bewältigen, aber ein Stück weit ist der Zauber des Ortes nun auch verloren gegangen. Die Zwiesel-Hainbuche, vor einigen Wochen schon gefällt, ist nur noch durch ihren Stumpf repräsentiert. Überall am Rand liegen klein gesägte Abschnitte des mächtigen Baums. Wenn das Klima nicht so angenehm gewesen wäre, und der Gang entsprechend entspannend, hätte ich mich wohl möglich geärgert.

Hainbuchenstumpf

Auf dem weiteren Weg dann eine neue Überraschung. Ich hatte es mir schon vorgenommen, aber dass ich den genau richtigen Zeitpunkt erwischen würde, das konnte ich nicht wissen. Jedenfalls bin ich sehr froh, die Blüte der Gemeinen Waldrebe entdeckt zu haben. Tatsächlich war diese mir zuvor niemals aufgefallen. Schade, denn sie hat durchaus ihren Reiz, wie auch alles andere an dieser interessanten Kletterpflanze:

Blüte der Waldrebe

Schöner Sommer

Das sommerliche Juli-Blatt auf meinem Alleenkalender gibt ziemlich genau die Atmosphäre wieder, die diese Tage kennzeichnet. Heute früh in M. habe ich mich unvermittelt an die Urlaube, das ist 30 Jahre her, auf der Nordseeinsel Föhr erinnert. Damals herrschte genau dieses Klima, das ich mit dem Hochsommer verbinde. Haben die Miesepeter also doch unrecht gehabt, die aus dem elend langen Winter und dem durchwachsenen Frühjahr einen ebenso trostlosen Sommer glaubten vorhersagen zu können. Ich glaube, es wird ein sehr schöner Sommer. So wünsche ich uns allen viel Freude: an der Wärme, an dem Licht, den langen Tagen, der Zusatzenergie, die den bewussten Tag interessant und kreativ werden lässt. Die richtige Mischung aus kreativem Arbeiten und dem nicht minder kreativem Stillsein, bevorzugt inmitten sommerlicher Landschaften, ist mein erklärtes Ziel für die kommenden Monate.

Besondere Verbindung

Woher auch immer es herrührt, diese Freude und dieses außerordentliche Interesse an den Bäumen. Es verlässt mich auch in solchen Zeiten nicht, in denen das kollektive Unbewusste von sportlichen Wettbewerben wie der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land in Wallung gebracht wird. Auch daran kann ich mich freuen – was für ein dramatisches Spiel und welch spektakulärer Sieg am Ende für die Deutschen im Elfmeterschießen. Die Weltmeisterschaft wird in einer Woche beendet sein, die Bäume aber sind immer da, so etwas wie freundliche Lebensbegleiter. Und immer wieder treten neue Repräsentanten dieser beeindruckenden und mich anrührenden Wesen in mein Leben. Beschäftigen mich auf vielfältigste Weise, lassen mich nachdenklich, kreativ und aktiv werden. Beeinflussen meine Sicht auf die Welt. Bereichern mein Erleben, Denken und Fühlen. Und wo ich angesichts der Fußballeuphorie beim Thema Patriotismus bin: Möglicherweise ist meine Baum-Begeisterung ja ein typisch deutsches Phänomen. Der Wald ist uns heilig, die Bäume sicherlich auch. Jedenfalls genießen sie hier als Lebewesen mit eigenem Charakter und als Lebenssymbole für uns Menschen große Achtung. Meine Unterstützung sollen sie auch in Zukunft haben. Vor allem aber will ich möglichst viele an meiner besonderen Verbundenheit mit den Bäumen und dem, was ich daraus gewinne, teilhaben lassen.

Überraschend schön

So viele neue Entdeckungen im Bereich der Sträucher. An vielen zeigen sich jetzt schon die Früchte. Schade nur, dass ich bei manchen weder anhand der Blüte noch anhand der Frucht die Art bestimmen kann. Es ist aber recht interessant zu beobachten, wie unterschiedlich die Anmutung der Blüten und Früchte einer Art sein kann. Bei diesem Strauch mit den opulenten, wie kleine Orchideen wirkenden Blüten sind die Früchte ganz unscheinbar, eigentlich gar nicht als Früchte erkennbar, mehr eine Art Federbüschel, was man aus der Blüte niemals abgeleitet hätte:

Strauchfrucht

Schön ist auch dieses. Jedes einzelne ein kleines Wunder, das der Art ihren höchst individuellen Charakter verleiht.

Lichtfänger

Brombeerblüte

Was für ein Sommertag: Wunderbar hell, und diese erschöpfende Hitze, welche sich am späten Nachmittag schlagartig zuspitzt, um sich dann nach 19 Uhr wieder abzuschwächen. Die Brombeeren sind in dieser Zeit eine wahre Freude, weil sie sich sukzessive entwickeln, schon grüne Früchte tragen, während am selben Strauch die nächsten Blüten sich öffnen und ganz neue noch geschlossen sind. Das macht ein strahlendes Bild aus, in dem sich sommerliches Licht wunderbar spiegelt. Gleiches gilt für die jetzt voll ausgebildeten Fruchtstände der Kaukasischen Flügelnuss, die nicht nur ihr Urwald-Grün versprühen, sondern ihre einmalige Erscheinung zusätzlich mit den langen hängenden Früchten akzentuieren, die mit den glänzenden Flügeln so herrlich in der Sonne glänzen und in deren Hintergrund das strahlenartig durchscheinende Licht attraktive Muster bildet:

Flügelnussfrucht

Überraschungen

Zwei Überraschungen hatte ich in der heutigen allzu kurzen Mittagspause: Was ich vor einigen Tagen noch für die Frucht der roten Heckenkirsche hielt, muss etwas anderes sein. Denn heute habe ich an der Transparenz der reifen Früchte erkannt, dass dies die wirkliche Frucht dieser Art ist, und nicht die undurchsichtigen Früchte des anderen Gehölzes:

Rote Heckenkirsche

Und dann war da noch der Schneebeerenstrauch. Der einzige, den ich in den letzten Monaten überhaupt gefunden habe, und ein sehr junger dazu. Aber Blüten und junge Früchte trägt er schon. Hart an der Grenze zur Fotografierbarkeit mit meinem Apparat:

Blüte der Schneebeere

Ohne Maß

Gemeindeförster scheinen sich per se durch eine unwahrscheinliche Unzuverlässigkeit auszuzeichnen. Vor Jahren habe ich dies während unseres Skulpturenprojekts erfahren müssen, und V. hat dasselbe jetzt mit einem anderen Förster in Sachen ,,Brennholz-Los“ erlebt. Die Lose sollten schon Mitte Januar am Wegrand zum Abtransport liegen. Tatsächlich stehen sie jetzt erst zur Verfügung: mit halbjähriger Verspätung und nach mindestens fünf oder sechs Nachfragen, bei denen immer wieder dieselben unglaubwürdigen Erklärungen für die unzumutbare Verzögerung genannt wurden. Was mich nun weniger aufregt als die Tatsache, dass V. tatsächlich 15 Festmeter dieser Eichenstämme bestellt hat, viel mehr also als ursprünglich geplant. Eine Menge, von der er weiß, wie viel Arbeit sie ihm bereiten wird, müssen die gewaltigen Stammabschnitte doch klein gesägt, gespalten und anschließend noch zu ofentauglichen Abschnitten geschnitten werden. Das Bienenhausgrundstück wird zudem nach der Aktion zur Hälfte nur mit Brennholz zugestellt sein. Für mich ein Unding und wieder ein Beweis dafür, dass das Dazulernen nicht jedem gegeben ist. Die Dinge bewusst so extrem zu gestalten, dass man am Ende kaum noch darüber sieht, ist mir selber fremd und wenig wünschenswert. Vor allem aber schrecken mich die meist sinnlosen Kommunikationen, die sich daran anschließen und die die Bearbeitung des Irrsinns begleiten.

Animierter Mehrwert

Die animierte Darstellung meiner verschiedenen Baum-Texte war Gegenstand der heutigen Gestaltungsarbeit. Je länger ich an dem Projekt arbeite, desto ausufernder wird das Ganze. Ich hätte zu Beginn niemals gedacht, wie langwierig und teilweise schwierig die Aufgabe sein würde. Es ist so, als ob es kein Ende mehr nimmt. Trotzdem macht es Spaß, allein schon, weil die Rezeption der Inhalte später eine ganz andere sein wird als im üblichen html-Format. Am interessantesten aus meiner Sicht: Der Aufbau der Navigationsstruktur selber kann gezeigt werden. Damit kann der Betrachter schon vor in Augenscheinnahme der Inhalte die logische Struktur, die Gliederung der Seite rekonstruieren und findet möglicherweise einen leichteren Zugang. Dieses Ein- und Ausblenden von Flächen und Linien halte ich für eine der herausragenden Möglichkeiten von Flash, dem ich langsam aber sicher auf die Spur zu kommen scheine.

Gespräche und Anregungen

Ich hätte ein Opfer für meine Baum-Fotografien gefunden, meinte M. gestern, als ich einer Bekannten dieselben vorstellte. Mag sein, dass die Ironie berechtigt ist, aber ich glaube sagen zu können, dass ich mich in dieser Hinsicht sehr zurückhalte. Einfach, weil ich sehr schnell erkenne, ob jemand einen Draht zur Thematik hat oder sie ihn eher langweilt. In zweiten Fall macht ein Gespräch keinen Sinn und ist ohnehin sehr schnell beendet. Im ersten Fall kann ein Austausch dagegen sehr anregend sein. Und manchmal erfährt man dann auch mal etwas Neues. Das direkte Gespräch ist eine Möglichkeit, die präsentativen Formen eine andere. Deshalb finde ich die Lebensbaum-Armband-Idee nach wie vor sehr gut und freue mich jedes Mal über einen Auftrag. Die Partner-Armbänder ,,Apfelbaum-Kiefer“ sind ganz hervorragend gelungen und ähneln im Übrigen dem Standard-Modell aus ,,Zwetschgenbaum-Eberesche“ sehr, nur dass die Kiefer diese wunderbar dekorativen Streifen aufweist. Ich bin sicher, das Empfänger-Paar wird jede Menge Freude damit haben. Während dieses wunderbaren Sommers, und hoffentlich auch darüber hinaus.

Kommunikation und Raum

Unter Bäumen können die Gedanken manchmal besser fließen. Die Tulpenbäume am Kreisplatz in D. sind zwar noch nicht sehr groß, aber als Kulisse eines klärenden Gesprächs haben sie heute doch getaugt. So wie an ,,normalen“ Arbeitstagen zum Leer-Werden und zum Aufladen der Speicher. Dann aber gehe ich im Kreis, diesmal war das Sitzen unvermeidlich, wenn auch nicht hinderlich. Womit einmal mehr bewiesen wäre, dass der Raum enorme Bedeutung für die Kommunikation hat, wesentliche Elemente derselben steuert und eine wichtige Voraussetzung für die Verständigung darstellt. Entsprechend kann die Wahl des Raums der Steuerung von Gesprächen nützlich sein. Mir selber ist das seit langem bekannt, übrigens auch in Bezug auf Innenräume, die für mich sehr unterschiedliche Qualität besitzen und sich zu unterschiedlichen kommunikativen Zwecken eignen. Vielleicht gelingt es mir, ein bisschen etwas von dieser Kenntnis weiterzugeben.

Das Eigentliche

Kontrastprogramm und ein recht müder Tag. Als spannendstes Ereignis noch das Gespräch mit Herrn B. über das Halten und den Umgang mit Obstbäumen, die damit verbundene Arbeit und das Verhältnis zwischen zeitlichem Einsatz und Ertrag. Interessant, wie genau dessen Erfahrungen und Einschätzungen mit den meinen übereinzustimmen scheinen, wo er doch schätzungsweise 25 Jahre älter ist, eine andere Generation. Und doch kommt er zu ähnlichen Schlüssen: Die Beschäftigung mit Garten und Nutzpflanzen kann sehr schön sein, schon wegen der Lebendigkeit dieser Beschäftigung und dessen, was man pflegt. Aber jedes ,,Zu viel“ kann die Sache eben auch zum Umkippen bringen. Wenn alles nur noch in Nerv tötende und Kräfte zehrende Arbeit ausartet und man die Dinge nicht mehr genießen kann. Die Folge ist dann: Reduktion, Vermeiden unnötiger Belastungen und der Versuch, das Eigentliche dieser Beschäftigung in den Vordergrund zu rücken. Das ist genau meine Einstellung. Das Nachdenken, das Planen, das In-Angriff-Nehmen ist das eigentlich Anregende, nicht die Durchführung nach Effizienzgesichtspunkten und im Hinblick auf Ergebnisse.

Gute Ausbeute

In der Mittagspause gehe ich meistens denselben Weg. Der allerdings hat gewisse Varianten, die ich je nach Laune auswähle. Bei einer eher selten genutzten Wegvariante bin ich heute zufällig auf die beginnende Blüte des Schneebeerenstrauchs gestoßen. Die fehlt mir noch in meiner Sammlung. Allerdings muss ich noch ein paar Tage warten, bis sie ganz geöffnet ist. Tja, und dann war noch eine neue Unbekannte:

Strauchblüte

Und die schon fast alle von den Vögeln gefressenen Früchte der roten Heckenkirsche:

Felsenbirnen

Ganz gute Ausbeute für einen ansonsten nicht gerade berauschenden Tag. Sommersonnenwendenstimmung ist jedenfalls bei mir nicht aufgekommen.

Geteilte Ästhetik

In den vergangenen Jahren habe ich öfter sehr positive Reaktionen nicht nur auf den Inhalt, sondern auch und vor allem auf die Gestaltung meiner Wunschbaum-Seite erhalten. Umso mehr freue ich mich, wenn sich ein Unternehmen nun gar für eine meiner Blatt-Fotografien interessiert. Man wolle die Aufnahme, so heißt es, für die Gestaltung der eigenen Website verwenden. Bin gespannt, was daraus wird und wie gegebenenfalls die Fotografie eingearbeitet wird. Kürzlich erst habe ich eine sehr nette Dankes-eMail von einer Schweizer Schülerin erhalten, die ein Dreivierteljahr zuvor eine meiner fotografischen Überblendungen für den Titel einer Schularbeit, ein Herbarium, verwendet hatte und am Ende eine sehr gut Note dafür erhielt. Es ist schön zu sehen, dass der eigene, doch notwendig subjektive Bezug zu den Bäumen von einigen geteilt wird, sogar auf der ästhetischen Ebene. Und das, soviel kann ich aus langjähriger Gestaltungspraxis sagen, ist keineswegs selbstverständlich.

Überschneidungen

Jetzt beginnen sich schon die Jahreszeiten zu vermischen. Kurz bevor der Sommer kalendarisch beginnt, sieht man schon die ersten Früchte, die auf Grund ihrer Färbung als solche zu erkennen sind. Zum Beispiel färben sich die Beeren der roten Heckenkirsche schon in Richtung Rot. Die Schlehdornfrüchte haben teilweise schon ihr Dunkelblau angenommen, während sie gleichzeitig in die Dicke gehen. Und Gleiches ist beim Weißdorn, dem wolligen Schneeball und manch anderem Strauch zu beobachten. So gesehen ist die Zeit zwischen Juni und Oktober die spannendste im Jahr, wenn die Jahreszeiten ineinander fließen, sich je nach Eigenrhythmus der einzelnen Gehölze aneinander reiben, sich überraschend ergänzen und zusammen genommen ein vielfältiges Bild in Auge und Kopf erzeugen. ,,Jede Jahreszeit hat ihren Reiz“, so hört man oft. Ich aber sage, auch die Überschneidungen sind wesentliches Element der Natur- und Selbstwahrnehmung in unseren Breiten.

Kontraste

So schwül, dass man kaum die Energie aufbringt, sich aus dem Haus zu bewegen. Mein Radius war heute entsprechend eingeschränkt. Gut so, denn mindestens einmal die Woche muss etwas mehr Ruhe einkehren. Alles andere würde sich auf Umwegen rächen. Immerhin, den Vormittag habe ich genutzt, um bei noch angenehmer Temperatur die Stäbe für die neuen Bänder zu sägen. Ist gut gelungen, wenn auch die Kiefern schwierig zu bearbeiten sind. Dieser Wechsel von harzigem und dichtem zu harzfreiem und lockerem Zellgewebe macht den Feinschliff aufwändig. Und der Apfelbaum ist eben sehr hart und insofern per Hand ohnehin nur mit Kraftaufwand zu schleifen. Das Ergebnis wird ähnlich dekorativ wirken wie die Kombination ,,Eberesche-Zwetschgenbaum“, wenn auch die Struktur auffälliger und der Augenmerk insofern nicht nur auf dem Hell-Dunkel-Kontrast, sondern auf der recht ungewöhnlichen Verbindung zweier Baum-Persönlichkeiten liegen wird.

Familienthema

Vielleicht gibt es so etwas wie Pflanzen-Bezugs-Traditionen. Vermutlich wäre es mir nie eingefallen, darüber nachzudenken, wenn nicht die Beschäftigung mit den Pflanzen, insbesondere den Blumen und Bäumen, den Gärten und Landschaften, sich in den letzten Jahren zur großen Gemeinsamkeit, zum zentralen Kommunikationsgegenstand innerhalb der Familie entwickelt hätte. Tatsächlich sind M. und V., J. und W. gleichermaßen mit dabei, wenn es darum geht, sich über die Entwicklungen der Pflanzen im Jahresverlauf, die Pflege und das Anpflanzen, die Ernte und den ästhetischen Genuss auszutauschen. Aber es gibt auch Schatten. Wie mir M. und V. heute wieder erzählt haben, war der Sommer mit seiner Fruchternte (Stachel- und Johannisbeeren standen wohl ganz oben auf der Liste) für beide ein Graus während ihrer Kindheit. Weil sie unter den strengen Augen ihrer Eltern bzw. der Tante tagelang mit dem Pflücken und Verarbeiten von Früchten des Gartens beschäftigt waren, konnten fast alle Altersgenossen die Zeit mit Spielen verbringen. Heute noch macht ihnen die Erinnerung an dieses verlorene Stück Kindheit schwer zu schaffen. Es könnte aber sein, dass die positive Seite dieser Erlebnisse, ein besonders enger Bezug zum Garten und der Selbstversorgung mit eigenständig angebautem Obst und Gemüse, auch der Grund für unser heutiges Familienthema Nr. 1 ist. Wie immer haben die Dinge mehrere Seiten, und was negativ war, kann in anderen Zeiten Früchte mit positiver Konnotation tragen. Ich versuche solche Erkenntnisse auch schon in der jeweiligen Gegenwart zu beherzigen.

Gutes Honigjahr

3 Zentner Honig an einem Tag, das kann sich sehen lassen. Und morgen werden vielleicht noch 2 weitere folgen. Na ja, insgesamt auch gut so, denn die letzte Tracht ist ja schon in Sicht: Esskastanien und Brombeeren werden sich in ca. 2 Wochen überschneiden und dann den berüchtigten ,,Brombeer mit Kastanie“ ergeben. Ich freue mich für V., weil sich die große Mühe, die er sich das ganze Jahr über macht, auf diese Weise auch belohnt wird. Und wenn in diesem Jahr etwas Überschuss sein sollte, so wird es den möglicherweise geringeren Ertrag des Folgejahres ausgleichen. Von mir aus könnte es mit dem Blühen und der Aktivität der Bienen gerne weiter gehen. Aber dem ist eben durch die im Umfeld vertretenen Arten eine Grenze gesetzt. Nur der glückliche Zufall des Honigtaus, in den letzten 5 Jahren allerdings nicht mehr vorgekommen, könnte die Saison noch etwas verlängern.

Hochsommer

Puuhhh, nach dem gewittrigen Intermezzo hat der Hochsommer richtig losgelegt. Und das vor Beginn des kalendarischen Sommers! V. berichtet von einer wahnsinnigen Honigausbeute. War ja auch nicht anders zu erwarten, bei fast zwei Wochen ununterbrochenem Super-Wetter und der günstigen Entwicklung der Robinienblüte. So soll es jetzt weiter gehen, dann sind die Bienen so richtig in Stimmung und können sich auf die Brombeeren stürzen. Und in Kürze auch auf die Esskastanien, deren Blütenstände bereits angelegt, aber noch nicht entfaltet sind. Am Spätnachmittag ist ein Spaziergang in diesem Sommer-Klima sehr angenehm. Und das Licht einmalig. Bei der Gelegenheit habe ich eine weitere Unbekannte entdeckt:

Unbekannte Blüte

Brombeersüchtig

Bei den Temperaturen mussten sie es sich nicht mehr lange überlegen. Über Nacht sind die Blütenknospen der Brombeersträucher aufgesprungen und haben die ersten Blüten offenbart. Und die Bienen haben sich sogleich darauf gestürzt. Interessant zu beobachten, wie sie sich an jeder Blüte nur einen kurzen Moment aufhalten, quasi richtig darin baden, um sofort zur nächsten weiter zu fliegen. Wie ein Süchtiger im Rausch. Diese Blüten sind für mich Teil des Hochsommers, und das Sommerlicht fängt sich wunderbar gerade in diesen sich nach und nach öffnenden und bald auch parallel mit den Früchten am Strauch zu sehenden lichten Sträuchern. Das ergibt sehr schöne Motive:

Brombeerblüte

Brombeerblüte

Bombeerblüte

Neue Richtung

Sommerhitze, Sonnenschein, das Leben der meisten scheint irgendwie leichter, auf jeden Fall zeitlos. Jede weitere Fahrt, wie heute zum Arzt nach W., wirkt irgendwie unwahrscheinlich, man stößt auf Menschen, die eigentlich keine Lust zum Arbeiten haben und lieber schon früher nach Hause, ins Schwimmbad oder sonst wo hin gehen würden. Und dann lacht die Natur, wie wenn sie diese Zeitlosigkeit besonders schätzte. Es ist eine Freude, die Blüte der Robinien zu beobachten, die in diesem Jahr kein Ende zu nehmen scheint, sonst war sie viel schneller passé. Und die Bienen freuen sich ebenfalls. Und die Sonne, weil sie für ihr Licht passende Reflexionsflächen vorfindet. Mag dieser Sommer die Welt in ein anderes Licht tauchen. Jede Bewegung scheint mir gegenwärtig förderlich, damit die Dinge im Fluss bleiben und neue Richtung finden.

Ausnahmslos aufmerksam

Na, so selten sind sie auch wieder nicht. Wie immer, wenn man eine Neuentdeckung gemacht hat, begegnet einem das Entdeckte plötzlich überall. So auch die Feld-Rosen, an denen ich zwar schon seit Jahren auf dem Bürgersteig in D. vorbeigehe, die ich aber nicht als solche wahrgenommen habe. Ich bin froh, dass ich auf diese Weise mein Erfahrungs- und Wahrnehmungsspektrum in Bezug auf die Bäume und Sträucher kontinuierlich erweitere. Vielleicht – eines Tages – werde ich in der Lage sein, ausnahmslos alle Gehölze, die mir begegnen, auch mit Namen zu benennen. Mit der Benennung vergrößert sich automatisch die Aufmerksamkeit und das Spektrum an Informationen und Assoziationen zu der jeweiligen Art.

Überraschung

Blüte der Feldrose

Das war ein richtiges Aha-Erlebnis. Auf meinem sonnentrunkenen Spaziergang auf dem Saardamm drang ein Rosenduft bis zu meinen sehr abgestumpften Geruchsnerven vor. Er ging offensichtlich von einer sehr niedrig wachsenden Hecke aus, deren Blüten ich bei früheren Spaziergängen nicht wirklich registriert hatte. Nun aber wurde mir schlagartig klar, dass es sich hierbei um die Feld-Rose handelt. Die Zuordnung zu den höher wachsenden Heckenrosen mit weißen Blüten war also nicht richtig. Die Vermutung hatte ich schon länger, da die Beschreibung im Baumbestimmungsbuch nicht mit meiner Beobachtung in Einklang zu bringen war. Bei diesen Blüten aber konnte ich endlich den langen Griffel im Zentrum der Blüte erkennen. Und den Rosenduft riechen. Eine sehr schöne Blüte, die allerdings selten zu sein scheint. Außer an dieser Stelle habe ich sie nirgendwo bisher gesehen. Und eine Frage bleibt dann offen: Zu welcher Art gehören die größeren weißen Blüten, die ich bisher der Feld-Rose glaubte zuordnen zu können. Vielleicht eine Variante der Hundsrose? Schon möglich, denn außer der Farbe kann man kaum einen Unterschied erkennen.

Sich entwickeln

Der große ,,Garten der Sinne“ hat sich in den letzten beiden Jahren entwickelt. So lange war ich nicht mehr dort gewesen. Heute hat eine themenzentrierte Veranstaltung, die ,,Rosentage“, wieder einen Anlass geboten. Alle möglichen Händler, die Kunsthandwerk, Literatur, Kulinarisches und Floristisches rund um die Rose angeboten haben. Bei strahlendem Sonnenschein und in Mitten dieses wunderbaren Themengartens, der ohnehin viel Kunst enthält, war das ein sehr schönes Ereignis, das zahlreiche Besucher erfreut hat. Bäume sind sehr rar in diesem Garten, aber das von Bäumen weitgehend unbeschattete Areal verleiht insbesondere dem Steingarten ein fast mediterranes Flair. Und das in der Nähe einer Kaserne. Gerade solche unwahrscheinlich anmutenden Situationen finde ich besonders anregend. Ganz ohne Dokumentation ging es dann heute doch nicht ab. Endlich bin ich dazu gekommen, die zahlreichen Baumblütenfotografien, besonders von den neu entdeckten Sträuchern, auf der Wunschbaumseite sichtbar zu machen. Besonders erfreulich: Ich konnte eine der Blüten aus der Kategorie ,,unbekannt“ identifizieren, und zwar als ,,Pfeifenstrauch“. Wieder eine Wortmarke mehr, die die Orientierung und die Reflexion im uferlosen Reich der Bäume sich weiter entwickeln lässt.

Aufsteigende Lebensgeister

Der erste wirklich überzeugende Sommertag. Und nicht nur die Fußballfans werden ihn genießen. Auch Naturfreunde können sich an allem satt sehen, was im strahlenden Sonnenlicht eine andere Wirklichkeit zeigt als an anderen Tagen. So erschienen auch die Blütenmotive von gestern in einem anderen Licht. Es ist so, als ob man näher an das Wesen der Pflanzen herankäme durch die Sonne und die mit ihr transportierte Wärme. Ich wünsche mir, dass es konstant bleibt und das neue Klima versunkene Lebensgeister weckt: bei Pflanzen, Tieren und uns Menschen. Wir alle haben, so scheint es mir, einen erheblichen Nachholbedarf.

Aktuelle Blüteneindrücke

Er scheint sich bei hochsommerlichen Temperaturen am wohlsten zu fühlen. Der Liguster hat zwar seine weißen Blütentrauben schon seit einigen Wochen ausgebildet, die Einzelblüten öffnen sich aber erst jetzt. Und werden vermutlich ihre ganze Entfaltung bei konstanten Wärmegraden zeigen. Einmal wieder war es ein Problem, die winzigen Details fotografisch zu erfassen, da mein Zoom gewisse Grenzen kennt. Ein Eindruck ist dennoch gelungen:

Ligusterblüte

Und da ist dann noch diese neue Unbekannte. Auch diese wollte über mehrere Wochen ihre immer praller sich abzeichnenden Knospen partout nicht öffnen. Nun sind die ersten zum Vorschein gekommen. Immer noch rätsle ich bezüglich der Art. In jedem Fall ist sie eine Bereicherung der öffentlichen Parkanlagen.

Blüte des Pfeifenstrauchs

Tropenfeeling

Kaukasische Flügelnuss

Im Mittagslicht verwandelt die voll belaubte Kaukasische Flügelnuss ihre Umgebung in ein tropisches Biotop. Das durchleuchtete Grün dieser Blätter ist in Kombination mit den schnurartig herabhängenden jungen Fruchtständen einmalig und vermittelt mir an Tagen wie diesem für Minuten das Gefühl, mich nicht an einer Teichanlage in D., sondern mitten im tropischen Regenwald zu befinden. Nun, ich vermute, aus solchen Gründen werden diese wunderbaren Bäume auch in Parkanlagen gepflanzt. Ein wirklicher Augenschmaus, den man einige Monate lang genießen kann. Wenn man es kann und die Ästhetik des Baums wahrnimmt.

Neue Schönheiten

Noch eine Unbekannte, die mir im vergangenen Jahr erstmals aufgefallen war, die ich aber bis jetzt noch nicht entschlüsseln konnte:

Blüte

Und eine weitere, die den Frühsommer so farbenfroh ausschmückt und ein prima Dekor für eine Romantik-Porzellan-Serie hergeben würde:

Blüte

Irgendwann komme ich noch dahinter. Und bis dahin freue ich mich einfach an der Schönheit dieser natürlichen Meisterwerke.

Der unbekannte Park

Abends wird es warm, während man den ganzen Tag über einem Wechselbad der Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Aber ich kann mich an die Vorjahre erinnern, da war diese Konstellation ein Vorzeichen des Sommers. So können wir wieder hoffen. Am Nachmittag habe ich die ersten wärmenden Strahlen zur Suche nach dem unbekannten Park genutzt. Sehr wahrscheinlich habe ich ihn auch gefunden. Falls man es einen Park nennen kann. Eher ein Parkstreifen, der zu der einen Seite von einer Straße mit anliegender Häuserzeile abgegrenzt ist, und zu der anderen von einem Bachlauf und einem parallel verlaufenden dicht bewaldeten steil aufragenden Hang. Das Dominanteste an diesem etwas verkommenen Park, in dem manche Wege nur noch andeutungsweise zu erkennen sind, oder einfach im Nichts enden, sind zweifellos die Bäume. Ein alter Baumbestand mit zahlreichen Exoten: zwei Ginkgos, eine Blauzeder, ein Mammutbaum, zwei zusammen stehende Wassertannen (? Ich glaube so heißt die Art, die ich aus dem Stadtpark in M. kenne), eine schwedischer Mehlbeerbaum, eine gewaltige Linde mit wunderschön ausladender Krone, ein Weißdorn, der als kleiner Solitärbaum gewachsen ist, eine Rosskastanie und ein Bergahorn. Möglicherweise noch einige andere, die ich nicht mehr in Erinnerung habe. Fast alle Bäume aber haben ein beachtliches Alter und z. T. enorme Größe. Eigentlich ist der Park damit ausreichend bestückt. Die Neuanlage wird die große Aufgabe zu lösen haben, diesen tollen Baumbestand gut zur Geltung zu bringen. Vielleicht kann Kunst dieses Bestreben unterstützen. Den gewaltigen Baum-Individuen wird sie dabei ganz gewiss keine Konkurrenz machen können.

Heckenrosen und Farbnuancen

Nun geht es aufwärts, und viele sehen wohl zu Recht den Sommer auf uns zukommen. Es war ein schöner Spaziergang an diesem Pfingstsonntags-Vormittag, der mich zusammen mit W. einmal über die Brücke auf die andere Seite der Saar geführt hat. Zu den Kiesweihern, an denen die Angelsportvereine ihre Domizile angelegt haben. Auf dem Weg dorthin sind mir besonders die Blüten der Heckenrosen aufgefallen, die von Weiß bis Purpur ihre Transparenz im Frühsommerlicht entfalten. Immer noch fällt es mir schwer, sie genau auseinander zu halten: Hundsrosen, Feldrosen, Essigrosen und Weinrosen. Besonders die beiden letzten kann ich einfach nicht unterscheiden. Die Feldrosen dagegen sind eindeutig weiß:

Feldroseblüte

Die Hundsrosen sind durch das allmähliche Ausbleichen der anfänglich rosa Blüten gekennzeichnet, was meist an ein und demselben Strauch beobachtet werden kann:

Hundsroseblüte

Aber die mehr in Richtung Purpur oder Weinrot gehenden Essig- und Weinrosen sind nach den Beschreibungen der Baumbestimmungsbücher sehr ähnlich. Wohl ein Fall für den Botaniker:

Weinroseblüte