Fremd- vs. Eigenerfahrung

Immer wieder kommen mir Zweifel, ob es richtig ist, unser Verhältnis zur Natur und speziell den Bäumen mit Rückgriff auf Wissensinhalte zu behandeln, zu kommentieren und thematisch zu modellieren, die aus tradierten Quellen der Vergangenheit stammen. Kulturgeschichtliche, religionsphilosophische, mythologische und künstlerische Beiträge zur Symbolik der Bäume sind zweifellos spannend und in vielfältiger Weise rekonstruierbar, aber eben – re-konstruierbar. Man schöpft aus den textlichen oder bildhaften Dokumenten fremder Erfahrung, die man dann versucht, mit eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen und im Rahmen der eigenen Kultur und der eigenen Zeitverhältnisse begreifbar zu machen. Um wie viel näher aber ist man den Bäumen z. B. bei einem Spaziergang, beim ruhigen Gehen ohne Zweck und Absicht! An Tagen wie dem heutigen scheint mir dieser Zugang, die selbstverständliche Begegnung ohne große Reflexion das eigentlich Wichtige zu sein. Alles was ich über die Bäume äußere, muss sich an diesem Maßstab orientieren, wenn es ehrlich und stimmig sein soll. Dann ist das angelesene Fremd-Wissen ein bereichernder Kontext, der dem Selbstverständnis dient. Und nur dann kann die Wiedergabe und Rekonstruktion der fremden Erfahrung Zeitgenossen gewinnbringend vermittelt werden. Ich bemühe mich, die Waage zu halten. Mein Ideal wäre es aber, mein persönliche Baum-Erfahrung in eine kommunizierbare Form zu bringen, die beim Adressaten die eigene Erfahrungssuche wachruft oder beobachtbar macht.